Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
Na, mir kann ja keiner erzählen, daß das Zeitmoment so einen großen Einfluss hat. Was soll denn da passieren? Die Nutzung ist entscheidend und da wäre halt mindestens 25 K abzuwarten. Die Bremsflüssigkeit hat der Meister z. B. nicht als notwendig gesehen, zu tauschen.
Wenn es technisch notwendig wäre, kann man gerne auch 6-Monats-Intervalle machen. Es ist es jedoch nicht der Fall.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 30. September 2020 um 10:47:28 Uhr:
Na, mir kann ja keiner erzählen, daß das Zeitmoment so einen großen Einfluss hat. Was soll denn da passieren? Die Nutzung ist entscheidend und da wäre halt mindestens 25 K abzuwarten. Die Bremsflüssigkeit hat der Meister z. B. nicht als notwendig gesehen, zu tauschen.Wenn es technisch notwendig wäre, kann man gerne auch 6-Monats-Intervalle machen. Es ist es jedoch nicht der Fall.
Naja, bei mir waren es bei der letzten zwei Ölwechseln einmal 12 000 und einmal 4000 km dazwischen.
Mache aber trotzdem fristgerecht Jährlich, da MB dies aus gutem Grund vorschreibt.
Die Bremsflüssigkeit sollte km unabhängig nach zwei Jahre wechseln, ATE empfiehl sogar nach einem Jahr.
Und schliesslich will ich den wagen noch viele Jahre behalten.
2 Jahresintervalle hatte MB früher auch mal, dann sind sie beim Service und bei Lifetimefüllung zurückgerudert.
VAG rudert wohl auch zurück, 1. Service nach 2 Jahren, danach jährlich...das verstehe wer will...
Nach Ablauf Garantie/Kulanz mache ICH meine eigenen Intervalle und fahre nicht mehr in die Markenwerkstatt, sondern mache nach Lust und Laune entweder selber oder in einer freien Werkstatt, habe sowohl für MB als auch für VAG gute Spezis an der Hand.
Jährlich ne Inspektion bringt halt deutlich mehr als alle 2 Jahre. Die kleine Inspektion, die quasi nur nen Ölwechsel ist, kostet schon 200. Vielleicht findet man noch was anderes am Auto, was gemacht werden muss... Das summiert sich. Die Azubis sind eh da und brauchen ne Beschäftigung. Aber es funktioniert und die Rechnung geht auf. Gibt ja genug, die ihre alten Autos für nen normalen Service in den Glaspalast bringen. Aber Öl selbst mitbringen um dann 70€ zu "sparen" muss drin sein, sonst ist man stinkig. 😁
Von den Km her reicht's bei mir eigentlich auch alle 2 Jahre das Motoröl zu wechseln, ich fahre nicht mehr viel. Ich hab jedoch viele Kaltstarts und Kurzstrecken drin. Da tut's sicher gut alle 12 Monate zu wechseln.
Ähnliche Themen
Es ist nie ein Fehler das Öl öfter zu wechseln. Gerade bei viel Kurzstrecke mit vielen Kaltstarts. Ich wechsle 2X jährlich. Ca. alle 7500 km. Die Steuerkette freut sich und der restliche Motor auch.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 30. September 2020 um 16:25:54 Uhr:
Es ist nie ein Fehler das Öl öfter zu wechseln. Gerade bei viel Kurzstrecke mit vielen Kaltstarts. Ich wechsle 2X jährlich. Ca. alle 7500 km. Die Steuerkette freut sich und der restliche Motor auch.
Wow, was für eine Ressourcenverschwendung. Hast du da kein schlechtes Gewissen?
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 30. September 2020 um 18:04:44 Uhr:
Nein. Ein Ölwechsel kostet mich 30 Euro und 25 Minuten Zeit.
Es geht dabei weder um die 30€, noch um die Zeit.
Wenn eure Kisten bei 150 000km Motorschäden haben, ( Steuerkette, Versteller, etc.) ist die Verschwendung von Ressourcen höher.
Du kannst das Öl auch täglich wechseln und wirst trotzdem irgendwann einen Kettenschaden bekommen. Du überschätzt den Einfluss ziemlich.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 30. September 2020 um 20:07:50 Uhr:
Wenn eure Kisten bei 150 000km Motorschäden haben, ( Steuerkette, Versteller, etc.) ist die Verschwendung von Ressourcen höher.
Von der finanziellen Seite mal ganz abgesehen.
Macht das so wie ihr wollt. Ich mache das was ich für richtig halte. Damit bin ich bis zum heutigen Tage immer sehr gut gefahren. Ich weiß schon was ich tue.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 30. September 2020 um 20:11:04 Uhr:
Du kannst das Öl auch täglich wechseln und wirst trotzdem irgendwann einen Kettenschaden bekommen. Du überschätzt den Einfluss ziemlich.
Ja ja..
Die Menschheit hat es nach wie vor leider nicht verstanden und lebt vollkommen über die Verhältnisse. Und das fängt offensichtluch schon beim kleinen Mann an. Schade.