Überlebenschancen und zulässiges Spiel bei neuem Turbolader
Moin zusammen.
Bei meinem 280 CDI hat sich der Turbolader verabschiedet. Nachdem sich das lautete Jaulen, was er schon immer hatte in seiner Tonlage geändert hat, habe ich einmal nachgeschaut, um zu gucken, wie es dem Turbo geht. Vorher sah er gut aus, meiner Meinung nach normales Spiel und keine Beschädigungen.
Ich durfte dann feststellen, dass sich das Verdichterrad zerlegt hat. Sieht nach Fremdkörper aus. Siehe Bilder.
Das Spiel in radialer Richtung war ähnlich wie zuvor, aber auch in Axialer Richtung konnte man nun etwas spüren.
Beim Ausbau des Turbos habe ich dann eine halbierte Rote Dichtung aus dem Ansaugschlauch unter dem Turbolader gefunden. Dabei dachte ich mir noch nichts.
Im Ladeluftkühler sah ich dann die erwarteten Teile vom Turbolader und Fetzen von der roten Dichtung.
Auf dem Ausgang aus dem LLK war dann etwas pürierte Dichtung zu sehen.
1. Frage: Wenn da etwas Dichtung durch gegangen ist, wie sicher ist es, dass der Motor Späne abbekommen hat?
Ich hab nun relativ günstig einen fast neuen Turbolader erworben, der von Turboservice24 überholt wurde. Das Spiel in radialer Richtung ist ähnlich.
2. Frage: wie viel Spiel ist normal. Ich hänge einmal ein Video an.
So sah der alte Lader aus: https://youtu.be/CcOwqdF7boM
So der neue: https://youtu.be/pP84CK2QijQ
Ist ein 280 CDI aus 2004 mit dem Reihensechser OM648 und nun über 309.000km.
Der Turbolader sollte angeblich bei 220.000 schon einmal erneuert worden.
Frohe Ostern und bleibt gesund
Grüße
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chruetters schrieb am 10. April 2020 um 09:53:24 Uhr:
Spiel „neuer“ Turbolader ist Schrott! Kauf dir einen neuen. Gibt welche für 250€ im Internet, viel Erfolg.Zu der roten Dichtung, selber Schuld, wenn man sein Fahrzeug so mangelhaft wartet. Die ist ja nicht mehr rot, sondern schwarz. Bei einer vernünftigen Wartung wäre es früher aufgefallen.
Mein Fehler, dass ich in den 8.000km in denen ich das Auto habe, nicht so darauf achten konnte wie die letzten 300.000. absolut meine Schuld
45 Antworten
Zitat:
@chruetters schrieb am 17. April 2020 um 06:24:13 Uhr:
Außer Windgeräuschen, höre ich nichts ungewöhnliches.
Das was als Wind rüberkam war wohl das eigentliche Geräusch...im Anhang der nächste Versuch.
Zitat:
@Gustavo320 schrieb am 17. April 2020 um 22:32:11 Uhr:
Ja! Schöne Ausstattung, schöne Farbe, schönes Auto. Was will man mehr!
Genau nach dem Motto habe ich meinen auch gekauft 😁
Zitat:
@Gustavo320 schrieb am 17. April 2020 um 22:32:11 Uhr:
Ja! Schöne Ausstattung, schöne Farbe, schönes Auto. Was will man mehr!
Wie sieht dein Bomber denn aus? 🙂
Zitat:
@Mooserunner23 schrieb am 18. April 2020 um 19:58:08 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 17. April 2020 um 06:24:13 Uhr:
Außer Windgeräuschen, höre ich nichts ungewöhnliches.Das was als Wind rüberkam war wohl das eigentliche Geräusch...im Anhang der nächste Versuch.
Zitat:
@Mooserunner23 schrieb am 18. April 2020 um 19:58:08 Uhr:
Zitat:
@Gustavo320 schrieb am 17. April 2020 um 22:32:11 Uhr:
Ja! Schöne Ausstattung, schöne Farbe, schönes Auto. Was will man mehr!Genau nach dem Motto habe ich meinen auch gekauft 😁
Woooah Kieselbeige 😰 wollte ich auch haben, aber nicht gefunden. Sehr schön.
Mein neuer Lader pfeift auch so. Hab’s jetzt auch öfter beim CDI gehört.
Ich höre nichts falsches. Alles gut, fahren und freuen
Ähnliche Themen
Zitat:
@chruetters schrieb am 18. April 2020 um 20:29:46 Uhr:
Ich höre nichts falsches.
Mich wundert eben dass da nun ein Geräusch ist welches vorher nicht da war...aber anscheinend scheint dieses Geräusch für die CDIs doch normal zu sein und keinen Hinweis auf einen sich ankündigenden Defekt darzustellen - auch angenehm.
Zitat:
@chruetters schrieb am 18. April 2020 um 20:29:46 Uhr:
Alles gut, fahren und freuen
Das krieg ich hin! 🙂
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 18. April 2020 um 20:07:31 Uhr:
Woooah Kieselbeige 😰 wollte ich auch haben, aber nicht gefunden. Sehr schön.
Mein neuer Lader pfeift auch so. Hab’s jetzt auch öfter beim CDI gehört.
Ja, ein zwei Jahre suchen oder im besten Fall Glück haben - dann findet sich in der Regel auch bei den 211ern ein Angebot welches der Wunschausstattung entspricht. Ganz passen wird es wohl leider nie (ausser bei Ex QM/QS/Pressepool-Fahrzeugen), irgendwas muss man doch immer nachrüsten.
Hi Leute.
Bei mir der Turbo hin.
OM642, 223TKM, 2008er
Vor 2 Tagen an Ampel stieg deutlich sichtbar Rauch aus den Schlitzen der Motorhaube auf. Es roch nach verbrannten Gummi. Dies ist mir ein paar hundert Meter vorher bereits über die Lüftung aufgefallen.
Ich habe auf dem nächstmöglichen Seitenstreifen angehangen, Motorhaube auf und es waren leichter Rauchschwaden aus dem Bereich hinten Turbolader zu sehen.
Ich habe den Motor gestartet. Rauchschwaden wurden mehr.
Bin dann direkt zu meinem Mechaniker. Der schaute sich das bei laufenden Motor an und stellte fest dass der Qualm vom Turbolader kommt.
Von der rechten Seite konnte man mit Taschenlampe sehen dass hinten dem Turbo, ich glaube in der Rundung eine Art Bitumen raus quilte. Also Öl rausrückte, welches bereits fest war. Bild reiche ich nach.
Dies tropft nun anscheinend auf den Bereich des des Krümmers.
Er erklärte mir das das zusammen hinge mit Kurzfahrten und dem damit verstopften DPF. Dies würde sich negativ auf den Turbo auswirken.
Jetzt kommt der Knackpunkt.
Der Wagen hat vor ca 400 km bei ihm einen neuen Ölkühler bekommen. Das ganze Programm.
Ölkühler inkl Dichtungen, EKS, Keilriemen incl Rollen und Wasserpumpe. Turbolader incl aller neuen Dichtungen und Schrauben kam der alte rein.
Dies war bereits vor ein paar Monaten. Der Wagen wurde erst danach Ende Februar angemeldet und seitdem kaum bewegt.
Es fällt mir schwer zu glauben dass in diesem paar hundert km der Turbo sich zurstört hat.
Meiner Ansicht nach hätte er bereits beim Ölkühlerwechsel sehen müssen dass der Turbo beschädigt ist oder er hat gar beim Zusammenbau gepfuscht.
Was meint ihr dazu?
Ich habe mit dem erstmal nicht diskutiert. Er hat mir empfohlenen einen im Austausch oder besser neu zu besorgen. Er würde den für 400 € einbauen. Die Turbos vom ortsansässigen Überholer kann er nicht empfehlen da es da gelegentlich Probleme gibt.
Ein neuer Turbo muss her, da führt wohl kein Weg dran vorbei. Habe etwas online geschaut. In der Bucht gibt's viele Anbieter für 200 - 250 € im Austausch.
Ich bin am überlegen was ich mache. Meinung Ansicht habe ich bereits mitgeteilt. Was würdet ihr machen?
Das kann man nicht einfach unterstellen das dein Mechaniker gepfuscht hat . Hat wohl das repariert was notwendig war und was gemacht werden sollte.
Kann ja auch gut sein das die Krümmer sich anfangen innen aufzulösen und der Lader dadurch Schaden genommen hat.
Neuer Turbo rein und gut
Ich persönliche halte nichts von den 249€ Turboladern, aber viele hier bei MT berichten positiv darüber.
Ja wie Brunky schon sagte, prüf vorher auf jeden Fall das Innenleben der beiden Abgaskrümmer!
Hi.
Hier ein paar Bilder.
Kann mir einer sagen was das für eine Bohrung ist?
Das ist doch die Dichtung. Warum ist da noch eine Bohrung bzw ein Loch?
Gruß
Zitat:
@Lunalexx schrieb am 24. April 2020 um 08:43:13 Uhr:
Hi.
Hier ein paar Bilder.
Kann mir einer sagen was das für eine Bohrung ist?Das ist doch die Dichtung. Warum ist da noch eine Bohrung bzw ein Loch?
Gruß
Das kann ich dir sagen. Wenn man diese Dichtung original bei MB kauft, sind da zwei Kunststoffnasen dran. Diese werden in die Löcher eingeführt, damit die Dichtung beim Zusammenbau nicht verrutscht. Kauft man die Dichtung im Zubehör, fehlen diese Kunststoffnasen offenbar. Wenn es jetzt bei dir undicht ist, wonach das auf dem Bild aussieht, ist vermutlich die Dichtung verrutscht.
Zitat:
@Brunky schrieb am 24. April 2020 um 09:39:25 Uhr:
So sieht das aus wenn die Dichtungen richtig sitzen .
??? Das ist aber die Frischluftseite @Brunky. Bei dem Fragesteller geht es um die Abgasseite (Sammelstück drei Schrauben)
Die Teile sowie das Zubehör sind bis auf das EKS komplett von Mercedes.
Sollten dann Kunststoffnasen noch sitzen? Vermutlich nein. Wegen der Temperatur bestimmt nicht.
Wenn die Schrauben sitzen kann theoretisch doch die Dichtung nicht verrutscht sein.
Habt ihr vielleicht ein Foto wie der Sitz der Dichtung sein sollte?
Ich will heute Mittag zu dem Mechanik und ein Gespräch führen. Da wäre es gut wenn ich ihm was belegen könnte
Ich war gerade bei einem Turbo Spezialisten.
Der sagte nachdem er die Bilder gesehen hat dass der Lader zu 99 % defekt ist. Die Dichtung ist nur zum abdichten der Ladeluft da, nicht um Öl abzulichten.
Der Lader würde Öl ziehen. Was das auch immer heißt . Ich sollte mit dem Auto nicht mehr viel fahren.
Könnte auch sein dass beim ölkühlerwechsel Dreck ins Öl gekommen ist und nun im Turbo hängt.
Ich bin immer noch nicht dahinter gestiegen was mit dem Turbo ist. Vor dem ölkühlerwechsel war alles io.
Ich fahre jetzt zu dem Mechaniker
Kurzes Update.
Wie erwartet war das Gespräch mit dem Mechaniker sinnlos. Er ist sich keiner Schuld bewusst.
Er hätte den Turbo nur aus und wieder eingebaut.
Mag ja alles sein. Mir stinkt das ganze sehr. An mir verdient er keinen Cent mehr.
Ich bin danach in eine andere, mir bereits bekannte Werkstatt.
Dort werde ich einen Austauschlader einbauen lassen.
Zusätzlich werde ich den Ladeluftkühler und den Ölascheider machen lassen.
Ich muss dennoch herausfinden was da beim Ölkühlerwechsel schief gelaufen ist. Für mich ist der Zusammenhang eindeutig