Auch ich bin nach dem Kauf eines Felgensatzes auf dem diese Reifen montiert waren (neu, 245/40/18, E320 CDI T-Modell) leider dem Irrtum unterlegen dass man diese ja mal ausprobieren könnte. Nie wieder. Nie.
Das einzige was man dem Reifen halbwegs zu gute halten kann ist eine relativ hohe Aquaplaningresistenz bei Regen und geradeausfahrt auf ebener Straße.
In allen anderen Disziplinen fällt das Urteil meinerseits vernichtend aus, wer weiß wie sich gute Reifen fahren legt sich hiermit nur selbst ein Ei. Nachdem die Mischung nun ca. 15tkm später ausgehärtet ist, ist auch keine Spur mehr vom anfangs vorhanden Geräuschkomfort.
Bei höheren Sommertemperaturen auf trockener fängt der Reifen mit seiner weichen Flanke sehr früh an zu schmieren, besonders bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn wird es dann schnell so schwammig wie mit vernünftigen Reifen nicht einmal bei Regen. Feedback aus der Lenkung? Höchstens das vibrieren wenn der Reifen heiß geworden ist.
Apropos Regen, die Höhe war als ich „versucht“ habe den vorausfahrenden Verkehr auf regennasser Straße beim Abbiegen zu folgen und als Dank direkt fast in den Bordstein untersteuert bin. Nicht auszudenken was passieren würde wenn man bei solchem Wetter mal versucht irgendwas auf der Straße auszuweichen. Da landet man dann mangels Seitenführung wirklich unterm LKW.
Im Winter (insbesondere auf Neuschnee/Pulverschnee) verhält es sich ähnlich, das einzige was der Reifen hier sinnvoll leisten kann ist nach Demontage und anzünden die Verwendung als Heizung. Wenigstens muss man sich hier keine Sorgen ums untersteuern machen, da man trotz der hohen Achslast des Kombis auf der Antriebsachse gar nicht erst vom Fleck kommt.
Ich entschuldige mich für die Polemik, aber es war mir wichtig aufzuzeigen wie sehr man doch von diesen Reifen die Finger lassen sollte. Ich sehe mich eher als defensiven und nicht sportlichen Fahrer. Da an meinem Wagen die Achsgelenke, Querlenker, Spureinstellung, Luftdruck Fahrstil etc. in Ordnung sind bleibt hier auch einzig allein der Reifen als Schuldige.
Fazit: Der schlechteste Reifen kann ein ansonsten gutes Auto ruinieren und einem den Fahrspass komplett vermiesen. Ich bin nun auf Dunlop Sport MAXX RT2 für den Sommer und Pirelli Sottozero 3 im Winter umgestiegen und endlich wieder zufrieden. Auch weil das Auto tatsächlich um und nicht aus der Kurve fährt…für mich ist das Experiment billig-no-Name Reifen nun beendet.