über 300tkm 330i kaufen?

BMW 3er E46

Hi, könnt ihr mir evtl. eure fachkundige Meinung zum 330i geben, der schon eine sehr hohe Laufleistung hat?
Der Wagen hat neuen TÜV, super Ausstattung und einen sehr günstigen Preis.
Was meint ihr?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

ganz ehrlich, spar lieber noch ein Jahr...
Mit über 300.000 Km ist das Auto doch schon ziehmlich runtergeritten.
Wenn du Pech hast zahlst du nochmal den Kaufpreis für Reparaturen,
hast aber dennoch einen mit ein Haufen Kilometer...
Wart ein Jahr, spar Geld und bis dahin sinken die Preise auch...

Meine Meinung,

MfG

100 weitere Antworten
100 Antworten

Ich würde eventuell den 330i vorziehen, den 325i keinesfalls unmäßig hoher Verbrauch und im Verhältnis untenrum zu wenig Drehmoment.

Nur wegen der Leistung sollte man den 330i dem 325i nicht direkt vorziehen. Der 325i hat durchaus seine Vorteile gegenüber dem 330i!

Vorteile 325i gegenüber 330i:

- du kannst im Winter auch mit 16 Zöllern rum fahren, beim 330i sind 17 Zoll Pflicht
- beim 330i sind die vorderen Bremsscheiben größer = höhere Kosten
- 330i hat das Nassbremsproblem
- 330i ist anfällig für hohe Ölverbräuche (bis zu 1 Liter/1.000km sind laut BMW noch normal! Mein 325i verbraucht ca. 1 Liter/15 - 20.000km)

Sonst schlägt sich der 325i gegenüber anderen Motoren im E46 auch nicht schlecht, wie ich finde:

Vorteile 325i gegenüber 328i:

- neuerer, modernerer Motor
- 328i hat nur die einflutige Abgasanlage. Beim Versuch mit einem Sport ESD o.ä. mehr Sound raus zu holen, ist der Erfolg beim 325i größer, da zweiflutige Abgasanlage

Vorteile 325i gegenüber 323i:
- siehe "Vorteile 325i gegenüber 328i" + mehr Leistung

Vorteile 325i gegenüber 320i (170 PS Version):
- mehr Leistung

Somit hast du mit dem 325i einen guten, modernen Motor (im E46 zumindest), und noch mit den wenigsten Nachteilen. Ich habe auch den 325i und bin sehr zufrieden.

Nicht nur wegen der höheren Leistung sondern weil er troz höherer Leistung kaum mehr Verbraucht. Würde der 325i entsprechend mit der Leistung auch mitm Verbrauch nach unten skalieren wär das gut.

Hehe das Soundthema, das problem ist das man mit VSD und MSD nur ein lautes brummen erzeugt, überhaupt nicht schön.

Außerdem meinte ich ja im Verbleich zum 1,8t und da überleg ich mir dann schon ob die Vorteile eines 6 Zylinders (Laufruhe, Sound) wirklich die Nachteile überwiegen, und offensichtlich denkt auch Bmw so. Wenn ich mir die Fahrleistungen des R4T 528i vs des 530i R6 anschaue haben sie recht...

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


War auch nurn Spaß. Ich kenne den Motor etwas und weiß, dass man da was rausholen kann. Dennoch bin ich weder ein Freund von 4 Zylindern noch von wenig Hubraum noch vom Turbo.

Ich will so lange es geht mindestens einen 6 Zylinder Sauger mit ordentlichem Hubraum fahren. Da stört es mich auch nicht, wenn der etwas mehr Sprit braucht.

Was hast du denn verändert um auf die 211 Ps zu kommen?

Also soweit mir bekannt ist, halten die 1.8T Motoren echt gut was aus.

die 8l S3´s haben auch 1.8 Liter und nen Turbo, bringen es auf über 220 ps, manche chipen und modi. die Fahrzeuge sogar auf über 350 ps!!!

ich hatte als Basis 163 ps.
was genau dadran gemacht wurde, weiß ich garnicht.
Auf jedenfall hab ich noch ne Wasser/Methanol Einspritzung, weiß nicht ob euch das was sagt, da es bei Saugern kaum genutzt wird (zu wenig Mehrleistung)

Nochmal zum 330

Einen Benziner bin ich zwar noch nicht gefahren, aber einen 330d und einen 325d. (beide e46)
Das ist wie Tag und Nacht find ich

Klar ist nen größerer Hubraum vorteilhaft, auch die Motoren an sich halten mehr aus z.B. über 300 tkm!!! aber die sind halt auch recht teuer im Unterhalt, Verbrauch ist sicherlich über 12 Liter (kommt natürlich auf die Fahrweise an). Wenn jemand nur 8 Liter in einem 330i hat, der kann dann auch ein Fiat Uno fahren!

Was mir an einem V6 gefällt ist der Sound vom Motor, Auspuffsound kann man ja beliebig verändern, aber Motor Sound bleibt gleich 🙂

Ähnliche Themen

Also Wasser-methanol kenn ich zur genüge 🙂
Und einen 325d gibt es im E46 nicht 😉
Ansonsten sind die Motoren schon ganz gut.. wie es manche hinstellen das Audi und Vw nur Schrott bauen finde ich auch bissl übertrieben..

wie kommts das du dich mit methanol auskennst?
im BMW verbaut?

ja war nen 525er E39. hab mich geirrt, der diesel e46er war 320d mit 19" Schlappen drauf, hat gut gezogen, aber kein Vergleich zum 330d. der 525d hat auch nicht so dolle gezogen.

also ich bin Audi fan, meine Frau fährt lieber bmw. (der neue 3er coupe gefällt mir aber sehr gut)
Ich A4 1.8 T, sie 316ti, mit dem wir gestern übrigens kein AU bekommen haben. 🙁

BMW motoren sind sehr gut, aber auch audi bzw. VW bauen auch gute Motoren.
Es kommt aber immer noch drauf an wie man mim Auto umgeht!

Ich fahre meinen 330i mit knappen 11 Litern und das bei doch recht zügiger Fahrt und meist kürzere Strecken. Ich kann mich also nicht beschweren 😉

@Benzinsparer:

Zitat:

Original geschrieben von Benzinsparer


Nur wegen der Leistung sollte man den 330i dem 325i nicht direkt vorziehen. Der 325i hat durchaus seine Vorteile gegenüber dem 330i!

Vorteile 325i gegenüber 330i:

- du kannst im Winter auch mit 16 Zöllern rum fahren, beim 330i sind 17 Zoll Pflicht
- beim 330i sind die vorderen Bremsscheiben größer = höhere Kosten
- 330i hat das Nassbremsproblem
- 330i ist anfällig für hohe Ölverbräuche (bis zu 1 Liter/1.000km sind laut BMW noch normal! Mein 325i verbraucht ca. 1 Liter/15 - 20.000km)

- Stimmt, aber aus optischen Gründen ziehen manche auch bei kleineren Modellen 17 Zoll Felgen vor. Daher ist der Mehrpreis nur gegeben, wenn man 16 Zöller fahren möchte.

- Auch das stimmt, spielt aber keine Rolle, denn du musst dir dort das Wechselintervall anschauen. Alle 80t km ein paar Euronen mehr sind ja nichts.

- Manche, ich glaube das hängt u.a. auch mit den Felgen zusammen. Ich hatte bisher noch keine Probleme.

- Ja, aber auch das muss nicht auf jeden zutreffen, meiner verbrauchte auf den letzten 12t km auch weniger als 1 Liter (musste nie nachfüllen).

Klar, der 325i ist auch ein gutes Auto mit schönem Motor, er war mir aber, vermutlich weil ich davor einen getunten E36 328i gefahren bin, einfach zu lahm. Daher hab ich direkt den größten E46 vor dem M (Alpina mal außen vor gelassen) genommen und es bisher nicht bereut.

Deswegen hat der R4T N20B20 im 528i dann Probleme bei höheren Drehzahlen, wo der Sauger erst kommt 😉 Ich finde einen Saugermotor von der Leistungsentfaltung und dem Ansprechverhalten viel besser, als Turbo-Motoren, die erstmal Power haben und dann alles verschwindet ab 4000 U/Min.

BMW_Verrückter

eins möchte ich bitte loswerden.
(nervig wenn gleich mehr als 1 oder 2 seitenanzahl kommt, immer so viel zu überfliegen)
falls das noch aktuell ist: nur weil der wagen 330tkm gelaufen hat, heisst es nicht zwangsweise, dass auch ein haufen reperaturen vor der tür stehen. ich meine, es kann doch sein dass bei 250 alle gemacht wurden? der besitzer ist doch nicht die ganze zeit weiter gefahren trotz neuer defekte, der wird doch auch was repariert haben. aber ja sehr richtig ist auch meiner meinung wie er von innen wirkt und wie er sich fahren lässt. und ganz ehrlich...SCHEISS auf 325 wenn du den 330 geplant hast 🙂 eine bremsscheibe von ate aus ebay kostet gar nichts fast, dann noch ein buch "so wirds gemacht" für 20€ und schön selber wechseln die scheiben etc und feierabend. ausgeschlagene gelenke schön von trw oder febi bilstein nachkaufen auf autoteile-teufel und das wars. von innen sah er von der ausstattung schön aus, aber man weiß es erst beim hinfahren genau

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Deswegen hat der R4T N20B20 im 528i dann Probleme bei höheren Drehzahlen, wo der Sauger erst kommt 😉 Ich finde einen Saugermotor von der Leistungsentfaltung und dem Ansprechverhalten viel besser, als Turbo-Motoren, die erstmal Power haben und dann alles verschwindet ab 4000 U/Min.

BMW_Verrückter

Das ist leider so nicht ganz richtig. Das mit dem obenrum schwach bei Turbomotoren war einmal.

Man beachte mal einzig und allein die Werte des Motors.

350Nm von 1250-4800 U/min. Also auch noch jenseits deiner genannten 4000 Umdrehungen. Der M54 (nur als Beispiel) hat jeweils sein maximales Drehmoment bei 3500, danach gehts auch bei diesem Bergab. Verschwindet also bei Sauger und Turbo alles wieder oben.

245PS von 5000-6500 U/min. Also auch noch ordentlich obenrum.

Und auch das Ansprechverhalten der heutigen Turbomotoren ist alles andere als lahm. Ich würde sogar sagen, dass dieses auf einer Höhe mit denen eines Standardsaugers liegt.

Wo der Motor aber halt nachhängt ist halt der Sound und die hauseigene Laufruhe. Und das wäre für mich immer der Grund mich gegen den 4 Zylinder zu entscheiden. 😉 Da fahr ich lieber einen etwas langsameren Motor und hab dafür einzigartigen Klang. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chriso_203


eine bremsscheibe von ate aus ebay kostet gar nichts fast, dann noch ein buch "so wirds gemacht" für 20€ und schön selber wechseln die scheiben etc und feierabend. ausgeschlagene gelenke schön von trw oder febi bilstein nachkaufen auf autoteile-teufel und das wars. von innen sah er von der ausstattung schön aus, aber man weiß es erst beim hinfahren genau

Ratet den Leuten doch nich immer zu dem Billigersatzteilen von Ebay und co! Ich kann immer nicht verstehen, das man bei so Lebenswichtigen Teilen wie Bremsen gespart wird und der "made in China" Müll eingebaut wird!

Wenn ich so ein Auto fahre, muss ich auch genug Geld für Wartung und Reparaturen haben und zwar mit Sicheren Teilen!

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987



Zitat:

Original geschrieben von Chriso_203


eine bremsscheibe von ate aus ebay kostet gar nichts fast, dann noch ein buch "so wirds gemacht" für 20€ und schön selber wechseln die scheiben etc und feierabend. ausgeschlagene gelenke schön von trw oder febi bilstein nachkaufen auf autoteile-teufel und das wars. von innen sah er von der ausstattung schön aus, aber man weiß es erst beim hinfahren genau
Ratet den Leuten doch nich immer zu dem Billigersatzteilen von Ebay und co! Ich kann immer nicht verstehen, das man bei so Lebenswichtigen Teilen wie Bremsen gespart wird und der "made in China" Müll eingebaut wird!
Wenn ich so ein Auto fahre, muss ich auch genug Geld für Wartung und Reparaturen haben und zwar mit Sicheren Teilen!

Wobei doch hier zu ATE Bremsscheiben geraten wurde, also die sind ja ansich schon in Ordnung!

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Ratet den Leuten doch nich immer zu dem Billigersatzteilen von Ebay und co! Ich kann immer nicht verstehen, das man bei so Lebenswichtigen Teilen wie Bremsen gespart wird und der "made in China" Müll eingebaut wird!
Wenn ich so ein Auto fahre, muss ich auch genug Geld für Wartung und Reparaturen haben und zwar mit Sicheren Teilen!

Wobei doch hier zu ATE Bremsscheiben geraten wurde, also die sind ja ansich schon in Ordnung!

Halte auch nichts von Billigteilen. Aber bei meinem Auto sehe ich es auch net ein, immer nur original BMW Verschleißteile zu kaufen.

Hier greife ich bei Bremsen, Stoßdämpfern usw auf meinen bewährten Ersatzteilehändler zurück, und kaufe gute Zubehörteile von Markenfirmen.

Hatte damit bisher durchweg gute Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von XE-Ascona



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Wobei doch hier zu ATE Bremsscheiben geraten wurde, also die sind ja ansich schon in Ordnung!

Halte auch nichts von Billigteilen. Aber bei meinem Auto sehe ich es auch net ein, immer nur original BMW Verschleißteile zu kaufen.
Hier greife ich bei Bremsen, Stoßdämpfern usw auf meinen bewährten Ersatzteilehändler zurück, und kaufe gute Zubehörteile von Markenfirmen.
Hatte damit bisher durchweg gute Erfahrungen gemacht.

Ich kaufe eig nur Originalteile, aber da BMW ja keine Bremsscheiben selbst herstellt nehme ich die, die nach gründlicher Recherche gut geeignet sind. Ich hätte ja gerne die Performancescheiben, aber die sind mir eindeutig zu teuer 😁

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von XE-Ascona


Halte auch nichts von Billigteilen. Aber bei meinem Auto sehe ich es auch net ein, immer nur original BMW Verschleißteile zu kaufen.
Hier greife ich bei Bremsen, Stoßdämpfern usw auf meinen bewährten Ersatzteilehändler zurück, und kaufe gute Zubehörteile von Markenfirmen.
Hatte damit bisher durchweg gute Erfahrungen gemacht.

Ich kaufe eig nur Originalteile, aber da BMW ja keine Bremsscheiben selbst herstellt nehme ich die, die nach gründlicher Recherche gut geeignet sind. Ich hätte ja gerne die Performancescheiben, aber die sind mir eindeutig zu teuer 😁

Ok, die Performance- Scheiben wären was, aber da passt mein gemütliches Fahrverhalten nicht so dazu 😁

Und mein Geldbeutel 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen