Type R FL 2020

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hi

Nürburgring Edition kommt Tatsächlich:

http://www.superstreetonline.com/.../

Inkl Datalogging mit spez App

https://youtu.be/tn1PkleG978

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Toe schrieb am 23. August 2020 um 12:54:27 Uhr:


Mustang ist halt Amischrott. Lowtech, alles uralt.

Hauptsache ein Vorurteil rausgehauen. 😕

Das der Mustang Gen 5. nicht die Krönung der Technik ist, sollte auch bei Betrachtung des Preises in den Staaten klar sein. Aber die können auch anders. Die Corvette zeigt auf den Rennstrecken den Europäischen GT3´s noch regelmäßig was ein 16V mit untenliegender Nockenwelle draufhat.

Mein Camaro hatte eines der besten Serienfahrwerke die ich gefahren bin. Das danach verbaute KW diente primär der Tieferlegung.

Aber egal, jetzt hat er ja den FK8 und ich wünsche ihm viel Spass damit. Vor allem mal über 180km/h fahren und dann nicht mit 2 teiliger Kardanwelle am Rand stehen. 🙂

130 weitere Antworten
130 Antworten

Auf meinem Huawei Mate 20 Pro sehe ich leider keine Satelliten Bilder bei den Logs im Auto Score sowie Data Log. Nur bei Einstellungen für Streckenprofile sehe ich ein Satelliten Bild. Zudem gibts Verbindungsprobleme mit dem Connect seit dem letzten Update am 30.11.20. "Fahrzeugdaten können nicht ermittelt werden" oder so ähnlich. Momentan ist die App leider nutzlos bei mir. Mit der Punktebewertung im Auto Score kann ich sowieso nichts anfangen. Aber im Data Log sind die gelogten Fahrzeugdaten während der Aufzeichnung der Runden ganz interessant. Im Großen und Ganzen bewerte ich die App leider nur als mittelmäßig auf Grund der technischen Probleme und des sinnfreien Auto Score. Sehr schön finde ich die Anzeige der Fahrzeugdaten auf dem Connect. Wegen den Temperaturen, warm gefahren ist er immer bei Öl 80°, geht auch mal auf über 100° auf der AB, sonst im Schnitt 85° - 90°. ->Wasser auch bei 80° aufwärts. Intake Temp. sieht man schön wenn er auf Geschwindigkeit kommt wie sie schnell wieder runter geht. Ist für mich ein Zeichen für den positiven Einfluss des neuen Grills, dessen Wirkung ja gegenüber dem Vorfacelift verbessert wurde. Auch der Kühler soll beim FL verbessert worden sein. Finde ich gut.

Das klingt natürlich doof. Bei meinem OnePlus 8Pro läuft eigentlich alles. Ja die Fahrzeugdaten helfen mir auch beim Fahren enorm. Danke Dir bezüglich der Temperaturangaben, denn genau das wollte ich wissen, wann er warm ist und wie weit ich ihn abkühlen lassen vor dem Abstellen.
In der Stadt komme ich meist so auf 81-85° Öl. Und auf der Autobahn stimme ich Dir zu, da geht es schnell Mal höher, kühlt aber auch beim Ausrollen auf einem Rastplatz gut ab. War nur etwas unsicher ab wann genau er jetzt warm ist, aber wenn die Daten bei Dir fast identisch sind stimmt mich das zufrieden. Finde auch den schnellen Wechsel in Android Auto zwischen Map und App ganz praktisch.

Kann mir jemand von den FL Besitzern sagen, ob in der Mittelkonsole über dem Getränkehalter auch eine weitere kleinere verschiebbare Ablage existiert wo z.Bsp. das Handy reinpasst. Habe ich in einem Youtube Video gesehen, und festgestellt dass dieses kleine Ablagefach bei mir fehlt. Kann auch sein dass dieses Teil für europäische Modelle nicht vorgesehen ist.

Diese Ablage gibt es nur für die Amis bzw. für Kanada. Die kann man aber wohl nachrüsten.

Mal ne Doofe Frage wegen der Öltem. Kann man die auch bei einem FK8 2019 auslesen?

Wenn ja wie geht das und was braucht man dazu? Sprich App, Dongel usw.

Ähnliche Themen

Danke, das habe ich mir schon gedacht. Wegen Deiner Frage, das wird wohl ohne weiteres nicht funktionieren, aufgrund des fehlenden Öl-Temperaturfühlers beim FK8-Vorfacelift. Müsste man also Nachrüsten. Haben aber bestimmt schon einige gemacht...

Zitat:

@FK8 schrieb am 17. Dezember 2020 um 18:30:35 Uhr:


Kann mir jemand von den FL Besitzern sagen, ob in der Mittelkonsole über dem Getränkehalter auch eine weitere kleinere verschiebbare Ablage existiert wo z.Bsp. das Handy reinpasst. Habe ich in einem Youtube Video gesehen, und festgestellt dass dieses kleine Ablagefach bei mir fehlt. Kann auch sein dass dieses Teil für europäische Modelle nicht vorgesehen ist.

Diese verschiebbare Wanne kannst du bei deinem Händler bestellen, die Teilenummer lautet 83449-TBA-A01ZA, kostet ca. 30€.

Ah Ok. Danke :-)

Auch der FL FK8 hat KEINEN Öltempfühler. Die Öltemperatur wird einfach errechnet...billiger Honda Trick 😉

Zitat:

@Toe schrieb am 18. Dezember 2020 um 23:18:57 Uhr:


Auch der FL FK8 hat KEINEN Öltempfühler. Die Öltemperatur wird einfach errechnet...billiger Honda Trick 😉

Jep da sollte man aufpassen, der Algorithmus ist auch auf das werks-Öl (0w20?) abgestimmt. So ist beim 0w20 die Schmierung schon bei 60-65 Grad gegeben, der Bordcomputer zeigt 80grad! aber in Wirklichkeit hat das Öl noch seine wirklichen 80 Grad NICHT erreicht. deshalb fahrt eure Turbomotoren länger warm! Ich empfehle wenn er 80 Grad zeigt ruhig noch 10 Min. zu fahren bis Ihr boost gebt! Optimal wäre natürlich eine Öltemperaturanzeige über die Ölablasschlaube am tiefsten Punkt des Blocks zu installieren. Dann wisst Ihr wirklich wann euer Motor sauber durchgewärmt ist. So habe ichs bei meiner Drehorgel gelöst.

Aber der FK2R hat doch einen Öltemp.fühler? Bei dem war es bei mir so, dass er nach spätestens 15 min. auf 80 Grad war, je nach Außentemperatur in Sommer oder Winter. Und in meinem jetzigen FK8 verhält es sich absolut identisch. Insgesamt gesehen zeigt der FK8 ca. 1 - 2 Grad mehr als mein alter FK2R. Auch beim Abkühlen hab ich es beim Alten oft bis runter auf 79° gebracht. Jetzt komme ich nicht mehr unter 80°

Ja der FK2 hatte einen Sensor, den hat man beim FK8 weggespart. Was du siehst ist errechnet und ich vermute mal das man da niemals die reale Max Temp sieht die er erreichen kann...Dass ist wohl nicht gewollt, war ja beim FK2 auch ne Diskussion ob der extremen errichten Öltemp.

So hat Honda ein Problem weniger...

@Toe ne ich meine der FK2R hatte auch keinen Sensor dort wird der errechnete Wert aber im Mäusekino ausgegeben.

ich habe gerade ganz aktuell eine Öltemperatur Anzeige in meinen FK8 eingebaut. Abgegriffen wird die Temperatur an der Ölablassschraube. Montiert ist die Anzeige schön dezent versteckt über dem Innenspiegel. Gestern bei etwa 5°C hatte ich selbst nach 30 Minuten normaler Fahrt etwa 75°C. Beim kurzen gasgeben gib sie hoch auf 80°C, danach aber wiedere runter auf etwa 75°C.

Wenn das Kühlwasser nicht mehr wärmer wird laut anzeige hat der Motor aber schon etwa 55°C. Was schon einmal sehr beruhigend ist und nciht wie beim FN2 nach 5 minuten schon warm.

Ich wohne direkt an Landstraßen und wechsle dann direkt auf die AB. Nach 5 Min Landstraße bewegt sich langsam das Kühlwasser. Öltemp wird unter 50 Grad in Log R nicht angezeigt. Dann nach 15 Minuten AB mit 100-130kmh bei den aktuellen Außentemperaturen lande ich gerade so bei 80 Grad Öl.

Ich finde insgesamt braucht der Wagen recht lange zum warm werden.

Zitat:

@St302 schrieb am 21. Dezember 2020 um 09:34:48 Uhr:


Ich wohne direkt an Landstraßen und wechsle dann direkt auf die AB. Nach 5 Min Landstraße bewegt sich langsam das Kühlwasser. Öltemp wird unter 50 Grad in Log R nicht angezeigt. Dann nach 15 Minuten AB mit 100-130kmh bei den aktuellen Außentemperaturen lande ich gerade so bei 80 Grad Öl.

Ich finde insgesamt braucht der Wagen recht lange zum warm werden.

Völlig normal bei den Temperaturen - mein K20 20w60 ist nach 20-25km meißt bei 70-75 grad - grad auf BAB oder Bundesstraße ist die Kühlung so gut dass das Öl ewig braucht. In der Stadt wird er auch schneller warm wegen start/stopp und fehlender Anströhmung der Kühler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen