Type R FK8 Fragen zu Tuning
Hallo liebe Honda Community
Nach nun ausgiebigen Fahrten und bald 5000km sind mir diverse Ideen gekommen um meinen FK8 zu tunen, dabei sind diverse Fragen aufgekommen welche sich nicht per Google beantworten lassen.
- Wirkt sich eine Tieferlegung und/oder Spurverbreiterung negativ auf das Fahrverhalten aus? Gibt es dort schon anständige Fahrwerke oder lässt sich gar das Ori Fahrwerk selber runterstellen?
- Lohnt es sich einen anderen Luftfilter zu verbauen? Mir ist nicht mal eine Leistungssteigerung wichtig sondern eher ein lauteres Ansauggeräusch ohne dass ich aber Leistung verliere. Hat da jemand Erfahrung?
- Lohnt es sich die Ansaugekühlung des Turbos zu verbessern damit er dort mehr Leistung generieren kann? (Chiptuning ist bei 10k oder 20k km geplant).
Vielen Dank schon im Voraus, gerne können noch andere Vorschläge zum Thema tuning eingebracht werden. Für mich ist einfach wichtig dass ich alles in der Schweiz eintragen kann 😁
Herzliche Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hier bei mir in Norderstedt haben sie 2017 mal so locker 12 bis 15 feste Blitzer installiert. Gutes Beispiel ist da z.B. die Schleswig-Holstein-Strasse. Läuft am Stadtrand längs, links und rechts Felder, sieht aus wie Landstrasse und es durfte dort mal durchgängig 80 gefahren werden mit 2 Unterbrechungen auf 60 bei Ampeln. Was ist passiert? Jahrelang immer mal kleine Unfälle. Bisschen Blech, mal ein Leichtverletzter. Von 2012 bis 2014 kamen dort dann aber bei mehreren Unfällen 8 Menchen ums Leben. Der bekannteste, der es dann auch bundesweit in die Medien gebracht hat, war ein McLaren P11 der einen Opel Corsa geplättet hat. Grund war der Kontrollverlust über den P11. Bilanz? Opelfahrer sofort tot, P11 Fahrer tot (Mercedesverkäufer der mit einem 11jährigen im Zuge einer Aktion beim Mercedeshändler mit einem 11jährigen eine Spritztour machte), der Junge kam mit einem schweren Schock davon.
Das Problem auf der Strecke ist eben möglicher Wildwechsel, die Fahrbahn ist leicht konvex, morgens gerne mal leicht neblig/diesig (ehemaliges Moorgebiet) und viele fahren da wie die Henker. Durch Bäume am Strassenrand liegen dort auch gerne mal Blätter auf der Strasse, ich glaube, so eine Strasse kennt jeder. Ende vom Lied? Weitere 60er Bereiche, bei einer Strasseneinmündung gibt es nun in der Mitte eine Fahrbahntrennung, so das man nur noch rechts abbiegen kann und an der Hauptkreuzung 4 (!!!) Blitzer, die alle Richtungen abdecken und Rot/Tempo blitzen...
Bis heute dürften es auf der Strecke seit 2012 gut 15 Tote sein. Trotz all der Maßnahmen gab es schon wieder einen Toten.
Positives zu den Blitzern: Meine Stadt hat Anfang des Jahres alle überprüft und festgestellt, das ein Blitzer völlig sinnlos war. Der hat 2018 genau 2 Fotos gemacht. Der wurde dann umgesetzt an eine Stelle mit Ampel. Dort ist ein großes Wohngebiet auf der einen Seite und eine Grundschule auf der anderen. Den Blitzer finde ich dann auch wirklich sinnvoll, da dort wirklich viele über diese Ampel gebrettert sind.
Bei aller Liebe zum schnellen fahren und auch bei der Aussage von Rocco, er gefährdet sich ja wenn nur selber, bitte denkt auch daran, was Familie und Freunde zu einem Verlust sagen würden. Ihr bekommt davon nichts mehr mit, die anderen müssen den Rest ihres Lebens damit klar kommen.
Und nun mal zurück zum Tuning. Ich ordere nächsten Monat einen neuen Luftfilter 🙂 Ich weiß, nichts wildes, aber ich freue mich darauf 😁
249 Antworten
Zitat:
@Rocco1969 schrieb am 23. April 2019 um 18:24:03 Uhr:
...
Du hast recht, die miserablen, teuren Bilder gehören halt zu den eh nicht ganzgeringen Unterhaltskosten, wenn dann aber so wie letztens zwanzig Meter vor Aufhebung des 70er Bereichs, weit hinter der Gefahrenstelle, also der einmündenden Straße geblitzt wird, ist das für mich moderne Wegelagerei und hat nichts mit Verkehrsicherheit zu tun, waren abzüglich Toleranz 3km/h vor Lappen weg(150€ + Punkte).
...
Nein, das ist keine Wegelagerei. Geblitzt wird grundsätzlich nur an Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen. Auch festinstallierte Blitzer stehen nicht da, wo es sich lohnt, sondern an Unfallschwerpunkten. Das Unfallschwerpunkte auch immer lohnende Stellen sind, ist halt nur ein dummer Zufall...
@Rocco die neuen Modelle vom i30n sind aber schon leiser geworden um ein paar db weil wohl doch jemand gemerkt hat das das ein wenig laut für Serie war, die älteren haben Bestandsschutz die müssen nix ändern 🙂
@cathammer aber es gibt ja auch genug feste Blitzer auf einer Geraden die paar Meter vor Ortsausgang stehen und weit und breit kein Haus ist, fallen mir spontan 3 ein 😁
Und in einen davon bin ich auch schon gerasselt und hab nen Punkt abgeholt XD
Die neuen i30N haben nur einen Partikelfilter. Das ist alles. Daher sind sie leiser. Man kann sie am eckigen Tankdeckel erkennen. Die ohne Filter haben einen Runden Deckel.
Und falls jemand nicht weiß warum, wieso, weshalb irgendwo ein stationärer Blitzer steht, der kann ja in der Gemeinde nachfragen. Oft gab es dort mind. einen schweren Unfall auf Grund zu hoher Geschwindigkeit oder diverse Anwohnerbeschwerden wegen Raserei. Und nur weil der eine oder andere meint, dass dort keine Gefahr sei, der kann ja bei seiner Gemeinde (oder besser Führerscheinstelle) beantragen, dass dort für ihn die StVO nicht gelten möge, da er sich dort in seiner Freiheit schnell zu fahren eingeschränkt fühlt. Auf das Antwortschreiben wäre ich mal gespannt. Gibt bestimmt eine Ausnahmegenehmigung 😉
Ähnliche Themen
Mein Kollege hat letztens mit seiner Anwältin telefoniert, die ihm erklärt hat, dass auch er bei Tempolimit 80 nicht 150 fahren darf. Er meinte nur, dass sie mal versuchen soll, einen Richter "mit mehr Verstand" für den Fall zu bekommen... es wäre ihm ja nicht zuzumuten, dass er dann 10km Straßenbahn fährt, er muss ja zur Arbeit. Und überhaupt kann man an der Stelle problemlos 200 fahren, und es war ja auch gar nix los... fiese Wegelagerer da!
Hatte jemand nach Federn gefragt für den FK8 gibt es Eibach:
http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...
War letzte Woche noch nicht Online und Eibach wusste Tel auch nix zu berichten...
Danke.
Sehr gern! :-)
Hier bei mir in Norderstedt haben sie 2017 mal so locker 12 bis 15 feste Blitzer installiert. Gutes Beispiel ist da z.B. die Schleswig-Holstein-Strasse. Läuft am Stadtrand längs, links und rechts Felder, sieht aus wie Landstrasse und es durfte dort mal durchgängig 80 gefahren werden mit 2 Unterbrechungen auf 60 bei Ampeln. Was ist passiert? Jahrelang immer mal kleine Unfälle. Bisschen Blech, mal ein Leichtverletzter. Von 2012 bis 2014 kamen dort dann aber bei mehreren Unfällen 8 Menchen ums Leben. Der bekannteste, der es dann auch bundesweit in die Medien gebracht hat, war ein McLaren P11 der einen Opel Corsa geplättet hat. Grund war der Kontrollverlust über den P11. Bilanz? Opelfahrer sofort tot, P11 Fahrer tot (Mercedesverkäufer der mit einem 11jährigen im Zuge einer Aktion beim Mercedeshändler mit einem 11jährigen eine Spritztour machte), der Junge kam mit einem schweren Schock davon.
Das Problem auf der Strecke ist eben möglicher Wildwechsel, die Fahrbahn ist leicht konvex, morgens gerne mal leicht neblig/diesig (ehemaliges Moorgebiet) und viele fahren da wie die Henker. Durch Bäume am Strassenrand liegen dort auch gerne mal Blätter auf der Strasse, ich glaube, so eine Strasse kennt jeder. Ende vom Lied? Weitere 60er Bereiche, bei einer Strasseneinmündung gibt es nun in der Mitte eine Fahrbahntrennung, so das man nur noch rechts abbiegen kann und an der Hauptkreuzung 4 (!!!) Blitzer, die alle Richtungen abdecken und Rot/Tempo blitzen...
Bis heute dürften es auf der Strecke seit 2012 gut 15 Tote sein. Trotz all der Maßnahmen gab es schon wieder einen Toten.
Positives zu den Blitzern: Meine Stadt hat Anfang des Jahres alle überprüft und festgestellt, das ein Blitzer völlig sinnlos war. Der hat 2018 genau 2 Fotos gemacht. Der wurde dann umgesetzt an eine Stelle mit Ampel. Dort ist ein großes Wohngebiet auf der einen Seite und eine Grundschule auf der anderen. Den Blitzer finde ich dann auch wirklich sinnvoll, da dort wirklich viele über diese Ampel gebrettert sind.
Bei aller Liebe zum schnellen fahren und auch bei der Aussage von Rocco, er gefährdet sich ja wenn nur selber, bitte denkt auch daran, was Familie und Freunde zu einem Verlust sagen würden. Ihr bekommt davon nichts mehr mit, die anderen müssen den Rest ihres Lebens damit klar kommen.
Und nun mal zurück zum Tuning. Ich ordere nächsten Monat einen neuen Luftfilter 🙂 Ich weiß, nichts wildes, aber ich freue mich darauf 😁
Zitat:
@Toe schrieb am 24. April 2019 um 11:05:22 Uhr:
War letzte Woche noch nicht Online und Eibach wusste Tel auch nix zu berichten...Danke.
Die 1. superpreise gibt es auch schon:
https://www.tuning-expert.com/Eibach-Pro-Kit-Honda-Civic-X-Type-R
Han ich eben im andern forum gepostet🙂
Zitat:
@cathammer schrieb am 23. April 2019 um 19:12:05 Uhr:
Zitat:
@Rocco1969 schrieb am 23. April 2019 um 18:24:03 Uhr:
...
Du hast recht, die miserablen, teuren Bilder gehören halt zu den eh nicht ganzgeringen Unterhaltskosten, wenn dann aber so wie letztens zwanzig Meter vor Aufhebung des 70er Bereichs, weit hinter der Gefahrenstelle, also der einmündenden Straße geblitzt wird, ist das für mich moderne Wegelagerei und hat nichts mit Verkehrsicherheit zu tun, waren abzüglich Toleranz 3km/h vor Lappen weg(150€ + Punkte).
...Nein, das ist keine Wegelagerei. Geblitzt wird grundsätzlich nur an Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen. Auch festinstallierte Blitzer stehen nicht da, wo es sich lohnt, sondern an Unfallschwerpunkten. Das Unfallschwerpunkte auch immer lohnende Stellen sind, ist halt nur ein dummer Zufall...
Tschuldigung, aber da bist du wirklich naiv, gutgläubig!! Habe letztes Jahr noch auf WDR, nicht RTL Plus;=), eine einstündige Reportage über die ‚neue‘ Blitzermentalität gesehen, da haben selbst Bürgermeister zugegeben dass die Anlagen vor allem lukrativ sein müssen, andere drucksten rum und Verkehrsexperten waren sich sicher dass die Anlagen, so platziert wie sie oft sind, null der Verkehrssicherheit dienen, aber gerade dort(z.B. am Ortsausgang, wo keine Bebauung, kein Bürgersteig oder sonst eine Gefahrenstelle ist) aber den größten Gewinn einspielen... Da gab es unzählige Beispiele, viele Stellen wo noch niemals ein Unfall passiert ist und schier das komplette Gegenteil einer Gefahrenstelle darstellten...
Und dort wo ich geblitzt worden bin war die eh schon sehr ‚übersichtliche‘ Gefahrenstelle gut 150m hinter mir, es ging nur noch auf gerader gut ausgebauter Landstraße 100% geradeaus (und ich betone nochmal nicht 150m vor, sondern gut 150m hinter der einmündenden, wenig befahrenen Landstraße und direkt vor dem 70km/h Aufhebungsschild, also direkt vor freier Fährt, dass hat so 100% gar nichts mit Verkehrsicherheit zu tun, aber da ist mind. jeder dritte abkassiert worden weil an der Stelle jeder beschleunigt, und das 100% gefahrenfrei...
Anderes Beispiel, fahre von der Arbeit heim, Landstraße raus as Brüggen, keine Bebauung mehr, keine einmündende Straße, absolut keinerlei Gefahr, da blitzen sie Nachts um kurz nach 23h... das ist meiner Meinung sehr sehr wohl Wegelagerei!!! Wurde in der Zeit wo ich im Bulli zahlen musste, jedes, wirklich jedes Auto in der Zeit rausgewunken zum abkassieren, keiner ist auf der aalglatten breiten geraden Landstraße nachts exakt 70 gefahren, zumindest nicht zu diesem nächtlichen Zeitpunkt, als ich weiterfahren konnte standen schon 6 weitere dort, selbst ein Golf Plus und eine ältere Frau mit ihrem VW UP musste zahlen, aber klar diente diese Aktion rein der Verkehrssicherheit...
Bei aller Liebe zum schnellen fahren und auch bei der Aussage von Rocco, er gefährdet sich ja wenn nur selber, bitte denkt auch daran, was Familie und Freunde zu einem Verlust sagen würden. Ihr bekommt davon nichts mehr mit, die anderen müssen den Rest ihres Lebens damit klar kommen.
Da hast du natürlich absolut recht!! Schau mir auch immer wieder mal auf YT so Unfallvids an, gerade die wo reines zu schnell fahren auf freier Strecke zum derben Abflug führte, die wirken zumindest ein wenig nach und ich reiß mich dann auch auf freier Strecke eine Weile zusammen... Sollte ich wohl öfter tun, meine Mutter hat echt Angst um mich, meine Freundin ist da sehr gelassen, und gerade sie weiß wie ich(auf freier Straße fahre), also entweder sie weiß dass ich ein wirklich guter Fahrer bin, der alles unter Kontrolle hat, oder sie liebt mich doch nicht so sehr wie sie sagt ;=)...
Zitat:
@Toe schrieb am 24. April 2019 um 16:53:54 Uhr:
Han ich eben im andern forum gepostet🙂
Ach du bist der! haha Willkommen bei Maxrev :-D
Zitat:
@rallediebuerste schrieb am 23. April 2019 um 20:37:52 Uhr:
Mein Kollege hat letztens mit seiner Anwältin telefoniert, die ihm erklärt hat, dass auch er bei Tempolimit 80 nicht 150 fahren darf. Er meinte nur, dass sie mal versuchen soll, einen Richter "mit mehr Verstand" für den Fall zu bekommen... es wäre ihm ja nicht zuzumuten, dass er dann 10km Straßenbahn fährt, er muss ja zur Arbeit. Und überhaupt kann man an der Stelle problemlos 200 fahren, und es war ja auch gar nix los... fiese Wegelagerer da!
die stellen sich aber auch an, die schlappen 70km/h zuviel, immer diese Korintenkackerei hier in Deutschland;=)...
War es in den Niederlanden oder in Belgien?, aber da wird ab jetzt tatsächlich bei 1km/h !!! Zuviel geblitzt und abkassiert, wird immer klarer dass man schon den linken Blinker setzt wenn man ein Fahrzeug mit gelb schwarzem Nummerschild auf Entfernung vor sich wahrnimmt... die mit der roten Schrift auf weißem Hintergrund sind i.d.R. auch nicht sportlicher unterwegs, letztens fuhr wieder son alter Gauda Kollege mit 55 über die Schnellstraße... Das ist wirklich gefährlich denn dann müssen/wollen selbst so anti Sportfahrer überholen die sonst im besten Falle mit ganz viel Mut an Traktoren vorbeiziehen nachdem sie die Situation einige Kilometer beobachtet haben...