turboupgrade bkd, bmn 2.0tdi gt 17 auf gt 20

Audi A3 8P

bei (diesel-power-concept) gibt es ein turboupgrade von gt 17 auf gt 20?
wer hat es schon gemacht? passen die anschlüße.?
und hat der bearbeitete lader dann immer noch variable turbienengeometrie?
mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich halte von diesen Hybridladern nicht viel. Das Problem, die größere Menge Frischluft, die durch das größere Verdichterrad in Folge des höherer Ladedrucks in den Motor befördert wird, muss auch wieder hinaus. Die kleinere Abgasseite ist aber für die größere Menge an verbrannten Abgasen nicht ausgelegt. Dadurch steigt der Abgasgegendruck im Motor. Das bedeutet einen schlechteren Füllungsgrad und Wirkungsgrad. Auch kann es zu Regelprobleme der VTG kommen.

Gruß

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von german-dx



mein tuner meint 240 ps würden ohne turboschäden machbar sein aber in verbindung mit größeren düsen.

und grösserer abgasseite am lader! 🙄

Das mit dem 747 triebwerk kann man aber nicht so stehen lassen...das geheimnis ist das funktionsprinzip(gleichdruck und gleichraumberbrennung) was den einfach motor von einer schubturbine unterscheidet.
Und die turbine erzeugt schub und der motor nur eine drehbewegung über die kurbelwelle.
Darum (bernoulli gesetz) ist der auslass auch kleiner bei dem triebwerk.
Weiter handelt es sich um ein mantelstromtriebwerk...da wird der größte teil der luft um die brennkammer geführt und nimmt nicht an der verbrennung teil.
Dadurch ist die luftzahl 1:60 gesamt und 1:15 nehmen an der verbrennung teil.(lambda)

Da nebenstromverhältnis liegt bei 5:1.

Also mit dem pkw nicht zu vergleichen😉

gruß micha

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Jetzt wir das mir so langsam etwas klarer & vielen anderen wahrscheinlich auch 😉

Also , sollte ich meinen K 03 Lader nicht von GT E 17 - GT A 17 auf GT E 20 - GT A 17 modifizieren 😁

E = Einlaß
A = Auslaß

Gruß
Hermy

... Bei einem Boeing 747 - Triebwerk , ist der " E " aber auch viel größer als der " A " 😰

Zitat:

Original geschrieben von german-dx


196.9 ps und 400nm gemessen auf dem prüfstand bei www.dth-turbo.de
datenplatt scanne ich am weekend noch ein wenn ich mehr zeit habe.

vergrößerung der verdichterseite um 2,45 mm bei ngc -turbotechnik
und der schlauch zum llk mußte von dth-turbo etwas modiefieziert werden.

mein tuner meint 240 ps würden ohne turboschäden machbar sein aber in verbindung mit größeren düsen.
untenrum geht er etwas schlechter . von 1800 bis 2700 geht er wie 160- 170 ps
ab 2700- 4300 geht er dann richtig zur sache.
hatte gestern n gti hinter mir der mich sonst immer überholt und jedenfalls hab ich schon gesehen wie er es versucht aber ist nicht ran gekommen.
der kunde von der turbofirma hat gesagt das man mechanisch das gestänge der vtg noch nach unten regeln muß ..
das müßte mann sowieso einstellen da das vtg die einstellung auf gleich große auslaßseite hat.
n bischen zeit und ne gute abstimmung ist die halbe miete meint er.
ich bring ne jedenfalls nächste woche nochmal 2 tage hin.
dth hat für turbolader einbau und abstimmung bis jetzt 900 euro genommen

hätte da mal ne frage, hast du bei den 200 ps eine verstärkte kupplung eingebaut oder noch die normale?

verstärkte
mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Jetzt wir das mir so langsam etwas klarer & vielen anderen wahrscheinlich auch 😉

Also , sollte ich meinen K 03 Lader nicht von GT E 17 - GT A 17 auf GT E 20 - GT A 17 modifizieren 😁

E = Einlaß
A = Auslaß

Gruß
Hermy

... Bei einem Boeing 747 - Triebwerk , ist der " E " aber auch viel größer als der " A " 😰

Beim A380 stimmt es nicht so ganz.... 😁

http://www.sueddeutsche.de/.../...iebwerk-einer-a-explodiert-1.1019455

Gibt's was Neues bezüglich Diagramm und VTG Steuerung... Vllt weiteren Umbauten?

Gruß WOlf M.

ja hab jz bei meinem bkd den turbo umbauen lassen auf verdichterseite vom gt20...nach 270 km turbo kaputt. jetzt muss ich das ding wieder ausbauen udn schaun was passiert ist. ich glaube aber, dass der typ der mir den lader gewuchtet hat scheiße gebaut hat.
auto ging richtig gut obwohl er noch nicht richtig abgestimmt war, habe aber uach größere düsenspitzen auf den pdes verbauen lassen.

lg

turboupgrade beim 1.9 TDI 131ps PD

meiner ist jetzt vorerst nur mal gechippt auf ca 165-170ps..

fahre den AVF 6 Gang, habe derzeit 197Tsd Km auf der Uhr..

wollte jetzt mal das turboupgrate das es bei www.diesel-power-concept.de gibt von gt17 auf gt20 gibt kaufen,mir denen ihren LLk kaufen,den ladedruck sensor kaufen und mir die software anpassen lassen..alles beim LLK mit samco schläuche,..
motor neu lagern.. kupplung umbauen/wechseln
mein ziel ist es auf ÜBER ECHTE 200 PS zu kommen

jetzt habe ich ich paar fragen..

es heißt man kann den lader bis zu 1.8 bar ladedruck fahren ohne lagerschäden..
wieviel bar werde ich jetzt ca haben nur durch software änderung???

muss ich die düsen auch wechseln ???

da ich ja dann mehr Nm fahre werd ich die kupplung ändern/umbauen,man sagte mir entweder den ZMS zusammenschweißen und wuchten lassen (starre kupplung) oder auf sport kupplungen wie sachs umzubauen aber das ist hald wieder eine preissache,... wird das getriebe im leerlauf beim zusammengeschweißten ZMS krachen oder geräusche machen oder beschädigungen bekommen??

was sagt ihr dazu??? gerne auch mit preise von den vorschlägen..

wollte den motor neu lagern also kurbelwellenlagerschalen usw,ist dies notwendig was haltet ihr davon???

wieviel liter fassungsvermögen hat der orginale ladeluftkühler ??

den den von der HP der dieseltuner hat meines erachtens 8,2 Liter fassungsvermögen

muss ich einen anderen LMM auch verbauen???

wie sieht es mit der AGA aus?? was muss/soll gemacht werden???

kat leer räumen,bzw durch ein rohr ersetzen?

auf wieviel ps werd ich mit der software,den turbo update kommen????
werd ich dann auch schon die leistung im unteren drehzahlbereich spüren,sprich unter 2000 u/min??

vielen dank an euch ;-)

Lasst ihr eure zweimassenschwungräder drinne ? Oder Umbau auf EMS ?
Gruß..

kommt drauf an wieviel nm du fahren willst 🙂

drinne mit sportkupplung

german-rdx..

Wollte mal fragen was so dein turboumbau macht bzw ob du ne "langzeit" erfahrung mal geben könntest..

habe ja von dir schon die downpipe und wollte jetzt evtl auch auf die gt20 verdichterseite umbauen..

ps:. der bkd turbo ist der ganz neu unverbaut ?

beim bkd ist ja der Zylinderkopf so ne sache, wie sieht es mit einem gt 20 lader aus ? bestehen da risiken? ueberlege evtl sogar nen "kleineren" lader um einfach das ansprechverhalten und das "riesen t-loch"
zu eliminieren , hat da jmd vllt nenn kleineren lader verbaut und mit chip es dann wieder relativiert? bin in sachen turbobau noch absolut neuling und daher bitte um nachsicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen