turboupgrade bkd, bmn 2.0tdi gt 17 auf gt 20
bei (diesel-power-concept) gibt es ein turboupgrade von gt 17 auf gt 20?
wer hat es schon gemacht? passen die anschlüße.?
und hat der bearbeitete lader dann immer noch variable turbienengeometrie?
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich halte von diesen Hybridladern nicht viel. Das Problem, die größere Menge Frischluft, die durch das größere Verdichterrad in Folge des höherer Ladedrucks in den Motor befördert wird, muss auch wieder hinaus. Die kleinere Abgasseite ist aber für die größere Menge an verbrannten Abgasen nicht ausgelegt. Dadurch steigt der Abgasgegendruck im Motor. Das bedeutet einen schlechteren Füllungsgrad und Wirkungsgrad. Auch kann es zu Regelprobleme der VTG kommen.
Gruß
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Mit weiteren Modizierungen sind so ca. 230-270PS / 450-500Nm drin.
Da bin ich doch mal gespannt wie lang so ein Motor hält, ein Rennwochenende? 🙂 Vor allem da der 2.0TDI ja eh schon eine Ausgeburt der Zuverlässigkeit ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von einza85
Da bin ich doch mal gespannt wie lang so ein Motor hält, ein Rennwochenende? 🙂 Vor allem da der 2.0TDI ja eh schon eine Ausgeburt der Zuverlässigkeit ist 😁Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Mit weiteren Modizierungen sind so ca. 230-270PS / 450-500Nm drin.
Der hält länger als eine Saison. Man muss halt wissen wie es geht. Der 2.0TDI ist ein robuster Motor. Auch wenn hier im Forum der Motor schlecht geredet wird, aber hier wird halt teilweise viel ohne Wissen geredet. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Setzt dich mal mit ECS Chiptuning Krefeld in Verbindung. Sind auch nicht so weit weg von dir. Die Jungs haben ein paar 2.0TDI Motoren für die VLN bzw RCN Rennserie aufgebaut. Z.B. mit einem GT22 oder GT25! 😉 Mit weiteren Modizierungen sind so ca. 230-270PS / 450-500Nm drin. Vorausgesetzt du hast keinen Rußpartikelfilter! Dann hört der Spaß ganz schnell auf. 450Nm kann man natürlich auch ohne solche Umbauten erreichen.Zitat:
Original geschrieben von german-dx
da ruf ich den kunden montag mal an.. wie sich das verhält, weil der ist ja der experte!
aber logisch hört es sich auf jeden fall an.. besser beide seiten vergrößern meinste?Gruß
das werd ich morgen gleich mal machen.
was meint ihr kann man den bkd lader gt1749va mit 180 ps belasten und 1.5 bar ladedruck wenn man ne downpipe mit aga und s3llk hat?
Zitat:
Original geschrieben von german-dx
das werd ich morgen gleich mal machen.Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Setzt dich mal mit ECS Chiptuning Krefeld in Verbindung. Sind auch nicht so weit weg von dir. Die Jungs haben ein paar 2.0TDI Motoren für die VLN bzw RCN Rennserie aufgebaut. Z.B. mit einem GT22 oder GT25! 😉 Mit weiteren Modizierungen sind so ca. 230-270PS / 450-500Nm drin. Vorausgesetzt du hast keinen Rußpartikelfilter! Dann hört der Spaß ganz schnell auf. 450Nm kann man natürlich auch ohne solche Umbauten erreichen.
Gruß
was meint ihr kann man den bkd lader gt1749va mit 180 ps belasten und 1.5 bar ladedruck wenn man ne downpipe mit aga und s3llk hat?
180PS sind für den GT1749VA eigentlich kein Thema. Dafür muss man nicht unbedingt auf einen GT20 umbauen. Sind dir 180PS mit den VA zu heikel, könntest du auf den GT1749VB umbauen. Dieser Lader verträgt seine ca 1,7bar. Der VA ist bei rund 1,6bar am Limit.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Hallo!Ich halte von diesen Hybridladern nicht viel. Das Problem, die größere Menge Frischluft, die durch das größere Verdichterrad in Folge des höherer Ladedrucks in den Motor befördert wird, muss auch wieder hinaus. Die kleinere Abgasseite ist aber für die größere Menge an verbrannten Abgasen nicht ausgelegt. Dadurch steigt der Abgasgegendruck im Motor. Das bedeutet einen schlechteren Füllungsgrad und Wirkungsgrad. Auch kann es zu Regelprobleme der VTG kommen.
Gruß
das ist aber gang und gebe mit größerer verdichterseite...
bei turbo-tunning.at sind tubolader die teilweise 17 mm größere verdichterseite haben im angebot da sind 2 mm echt pille palle
Zitat:
Original geschrieben von mo-green
das ist aber gang und gebe mit größerer verdichterseite...Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Hallo!Ich halte von diesen Hybridladern nicht viel. Das Problem, die größere Menge Frischluft, die durch das größere Verdichterrad in Folge des höherer Ladedrucks in den Motor befördert wird, muss auch wieder hinaus. Die kleinere Abgasseite ist aber für die größere Menge an verbrannten Abgasen nicht ausgelegt. Dadurch steigt der Abgasgegendruck im Motor. Das bedeutet einen schlechteren Füllungsgrad und Wirkungsgrad. Auch kann es zu Regelprobleme der VTG kommen.
Gruß
bei turbo-tunning.at sind tubolader die teilweise 17 mm größere verdichterseite haben im angebot da sind 2 mm echt pille palle
Nur wird die Abgasseite bei normalen Lader auf die Verdichterseite ausgelegt. Ist ist aber bei diesen Hybridlader nicht der Fall. Da flanscht man einfach ein größere Verdichterseite auf die dann zu kleine Abgasseite des "kleineren" Laders.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Vorausgesetzt du hast keinen Rußpartikelfilter! Dann hört der Spaß ganz schnell auf. 450Nm kann man natürlich auch ohne solche Umbauten erreichen.
der partikelfilter fliegt da ja schon längst raus, da die AGA sowieso neu muss!
450Nm nur mit der software?
bitteschön, wer´s braucht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Nur wird die Abgasseite bei normalen Lader auf die Verdichterseite ausgelegt. Ist ist aber bei diesen Hybridlader nicht der Fall. Da flanscht man einfach ein größere Verdichterseite auf die dann zu kleine Abgasseite des "kleineren" Laders.Zitat:
Original geschrieben von mo-green
das ist aber gang und gebe mit größerer verdichterseite...
bei turbo-tunning.at sind tubolader die teilweise 17 mm größere verdichterseite haben im angebot da sind 2 mm echt pille palleGruß
also das zauberwort heißt variable turbienen geometrie diese
dosiert nähmlich den ladedruck ,mit softwareanpassung gibt es bei ner 2mm vergrößerung keine probleme.
wenn ein bkd oder bmn in den notlauf geht dann schaltet die vtg ganz runter und du hast nur noch den geringsten ladedruck.
gt1749va und vc lader sind die übelsten hybriddinger da die der einlaß 49mm und der außlaß 35 mm hat.
der unterschied zwischen den gt17va und vc ist alleine das der vc strömungsmechanisch und thermodynamisch optiemiert wurde d.h. eine bessere vtg hat ! die am ende 30 ps ausmacht
unten bilder von einem gt1749vc desssen auslaßseite
n bischen schlecht fotografiert
da sieht man das ganz vorn der auslaß wo die aga dran ist schon 5.5 cm hat dann wird es 2 mal enger einmal 6mm und dann 4mm
zusaMMEN 20MM -55= 35MM
MFG
Zitat:
Original geschrieben von german-dx
also das zauberwort heißt variable turbienen geometrie dieseZitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Nur wird die Abgasseite bei normalen Lader auf die Verdichterseite ausgelegt. Ist ist aber bei diesen Hybridlader nicht der Fall. Da flanscht man einfach ein größere Verdichterseite auf die dann zu kleine Abgasseite des "kleineren" Laders.
Gruß
dosiert nähmlich den ladedruck ,mit softwareanpassung gibt es bei ner 2mm vergrößerung keine probleme.
wenn ein bkd oder bmn in den notlauf geht dann schaltet die vtg ganz runter und du hast nur noch den geringsten ladedruck.
gt1749va und vc lader sind die übelsten hybriddinger da die der einlaß 49mm und der außlaß 35 mm hat.
der unterschied zwischen den gt17va und vc ist alleine das der vc strömungsmechanisch und thermodynamisch optiemiert wurde d.h. eine bessere vtg hat ! die am ende 30 ps ausmacht
unten bilder von einem gt1749vc desssen auslaßseite
n bischen schlecht fotografiertda sieht man das ganz vorn der auslaß wo die aga dran ist schon 5.5 cm hat dann wird es 2 mal enger einmal 6mm und dann 4mm
zusaMMEN 20MM -55= 35MM
MFG
Wenn du Wort Hybridlader so auslegst, dann ist jeder ATL ein Hybridlader...
Gruß
gt 17 laufen mit dauerdruck .
bkd verdichtungsverhältniss 18:1
trotzdem danke für deine meinung kollega
mit besten grüßen
so habe das teil jetzt drin hab 200 ps aber untenrum hat er n schlechteres ansprechverhalten.
kann man die vtg mit der schraube das noch einstellen oder so? wer hat schon n upgradelader eingestellt und wie hast du es hingekriegt?
es liegt nunmal in der natur der sache, dass ein größerer lader untenrum schlechter anspricht bzw. auch weniger leistung liefert! 😉
damit musst du wohl oder übel leben!
oder du lässt die software nochmals anpassen, da geht ev. noch was!
trotzdem glückwunsch zum umbau! 🙂
wie schauts denn mit TÜV aus? Lasst du da ne Einzelabnahme machen?
Zitat:
Original geschrieben von german-dx
so habe das teil jetzt drin hab 200 ps aber untenrum hat er n schlechteres ansprechverhalten.
kann man die vtg mit der schraube das noch einstellen oder so? wer hat schon n upgradelader eingestellt und wie hast du es hingekriegt?
wäre nett wenn du hier oder in deinem Blog mal einen etwas ausführlicheren Bericht schriebst.
200Ps gemessen oder ist das eine Schätzung.
Beschleunigung 0-100 und Elastizität wären interessant.
wie und wo der Umbau gemacht wurde.
196.9 ps und 400nm gemessen auf dem prüfstand bei www.dth-turbo.de
datenplatt scanne ich am weekend noch ein wenn ich mehr zeit habe.
vergrößerung der verdichterseite um 2,45 mm bei ngc -turbotechnik
und der schlauch zum llk mußte von dth-turbo etwas modiefieziert werden.
mein tuner meint 240 ps würden ohne turboschäden machbar sein aber in verbindung mit größeren düsen.
untenrum geht er etwas schlechter . von 1800 bis 2700 geht er wie 160- 170 ps
ab 2700- 4300 geht er dann richtig zur sache.
hatte gestern n gti hinter mir der mich sonst immer überholt und jedenfalls hab ich schon gesehen wie er es versucht aber ist nicht ran gekommen.
der kunde von der turbofirma hat gesagt das man mechanisch das gestänge der vtg noch nach unten regeln muß ..
das müßte mann sowieso einstellen da das vtg die einstellung auf gleich große auslaßseite hat.
n bischen zeit und ne gute abstimmung ist die halbe miete meint er.
ich bring ne jedenfalls nächste woche nochmal 2 tage hin.
dth hat für turbolader einbau und abstimmung bis jetzt 900 euro genommen