Turboumbau

Audi TT RS 8S

Hallo,

bin das erste Mal hier und habe gleich eine schwierige Frage zu einem Turboumbau, mit dem ich derzeit liebäugle:

Hat jemand Erfahrungen mit folgendem Turbolader? Oder habt Ihr zumindest etwas davon gehört?

Garrett GT28RS

Diese Turbine soll beim 1,8T (Basis 225) für rund 350 PS und mehr gut sein...

Natürlich nur mit entsprechendem Zubehör versteht sich, also Ladeluftkühler, Rennkat, Abgasanlage, Luftfilter, Silikonschläuchen, Turbokrümmer usw.

Wenn man all diese Teile aus so einem Kit professionell verbaut und abstimmt, spricht dann irgendetwas gegen diesen Lader (Von der Haltbarkeitsfrage einmal abgesehen, denn dafür könnten verstärkte Kolben, Pleuel und Pleuellager eingebaut werden)?

Ich wäre für alle Kommentare dankbar, denn leider kann mir auch die MTM Österreich Vertretung nicht weiterhelfen, da sie in der entsprechenden Leistungsklasse einen anderen Turbolader verwenden und somit selbst keine Erfahrungen mit Garrett haben.

Danke schön

43 Antworten

Soweit ich weiss, hast du beim GT28 ein riesen Turboloch, da er sehr lange braucht um Druck aufzubauen - dafür dann umso heftiger 😉 .

Dann doch lieber einen mit Stoßaufladung, wenn man ihn nicht nur auf der 1/4 Meile fährt... Oder ?

Da muß ich burnoutt wiedersprechen der Lader soll ab ca ab 2500 U/min einsetzen und bei 4500 nochmal nachlegen!!
Hier wurde auch schon öfters über diesen lader diskutiert und er soll einer der besten sein!!!

Hab aber alles nur gelesen oder gehört also keine gewähr!!

Ich hab gelesen, dass er um die 3500 upm mal drüber nachdenkt hochzudrehen.

Nicht zu vergessen, Monster-Kupplung, Getriebe?, Antriebsstrang - bei diesen Leistungen

MfG......Matlock

Ähnliche Themen

Getriebe ist nicht nötig da das originale bis über 500NM belastbar ist.
"Antriebsstrang- bei diesen Leistungen"
Was meinst du damit?

der GT28RS dreht angeblich bereits etwas über 2.000 U/min spürbar hoch. Die alten T04 Lader sind untenrumm wohl so unspontan wie von burnouTT beschrieben.

Frag doch mal bei www.digital-racing.de an. Die haben in Ihrem Furhpark einen 446 PS TT mit dem GT28RS Lader rummstehen. Konnte ihn mir leider nur zerlegt ansehen, aber der muss abgehen wie Teufel😰

Ich bin so ein Golf mal gefahren! der hatte nen Garret 26er turbo und erst ab 4000Upm ging der richtig (dadrunter würde ich auf maximal 230Nm sagen was nichts ist) aber dann auch so stark das selbst bei 150Km/H im 4 die reifen radieren! War einfach nur krass aber vieleicht ist der 28er anders!!

Hm, hängt wohl dann ein wenig von der Abstimmung ab.

Druchdrehende Räder bei 150 km/h....uargh, eine Horrorvorstellung, weil ich jetzt schon bis 100 km/h bei minusgraden durchdrehende Räder hab🙁

Jo ich kenne das auch nur zu gut!! denn mit 270Ps sind bei diesen tempis traktionsprobleme schon an der tagsordnung!

P.s. das war aber auch ein auto für denn nürburgring und ich kann dir versichern das die strasse troken war (10C°) es kam mir vor als würde man lachgas zu schalten!! Einfach nicht altagstauklich!!

GARRET

GT 28 geht nicht wirklich gut 6 dass kann ich mit gewissheit sagen !!

meine ersten turbokits waren damit bestückt.

der lader hat ein ansprechverhalten wie ne oma auf dem zebrastreifen !!

unten kommt er nicht oben baut er zu schnell ab & es geht ihm die luft aus. turbo löcher sind vorprogrammiert !!!

ausserdem zerlegt er sich gerne in seine bestandsteile.

6 von 10 verbauten mussten auf kulanz zurückgenommen werden.

er ist genau das gegenteil von K04 zu groß und falsche winkel für den 1.8er T

der digital-racing-tt hat definitiv KEINEN gt28rs drin !

aber bis 350 ps ist der klasse. absolut alltagtauglich und sagenhaft frühes ansprechen.
kann man nur empfehlen den lader.

aber achtung ! es gibt den auch als gt28r (nicht rs).
der rs ist ein "quick-spool-lader", dreht also sehr schnell hoch. der "r" ist ein racing-lader (weniger power und späteres ansprechverhalten).
viele händler versuchen jetzt alte gt28r zu verkaufen.

@gt1driver
hast du wirklich 400Ps oder ist das ein witz?
kannst du mir was zum Garrett 24er lader sagen wie der im ansprechverhalten ist denn ich wollte mir ein 340Ps kit mit diesem turbo bauen lassen!!
Hast du bessere alternativen sprich ansprechverhalten!!

Der GT28 dürfet etwas klein sein. Wie der RS ausschaut weiß ich nicht. Kenn aber Leute die den GT28 bei 1.4 Liter Hubraum fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Powerplay1980


@gt1driver
hast du wirklich 400Ps oder ist das ein witz?
kannst du mir was zum Garrett 24er lader sagen wie der im ansprechverhalten ist denn ich wollte mir ein 340Ps kit mit diesem turbo bauen lassen!!
Hast du bessere alternativen sprich ansprechverhalten!!

ja das stimmt !ich habe immer noch mit dem selbst gestzten limiter bei 1,38 bar 403 PS.

das liegt aber an den sehr ausgesuchten zusammenpassenden komponenten des GT1 kits.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Der GT28 dürfet etwas klein sein. Wie der RS ausschaut weiß ich nicht. Kenn aber Leute die den GT28 bei 1.4 Liter Hubraum fahren.

den GT28 + GT28 R verbauen wir am PUNTO und alfa 1.6 auf den autos sind wir echte weltmeister

sind aber von dem ansprechverhalten nicht gerade berührt

ein T 35 ist eigentlich für 350 PS gebaut er läuft bei uns in einem selbst gebauten ALFA TWIN SPARK 1,6 da geht er gut

der GT28 ist mit 360 PS eigentlich immer am limit seiner leistung und zerlegt sich gerne !

iher könnt euch auf unsrer website unter / SPEZIALTURBOS / TURBOCHARTLIST / genau informieren, da stehen alle turbos mit selbst getesteten leistungsangaben.

mittlerweile sind wir auf dem status das wir uns alle lader nach eigenen angaben, aus verschiedenen teilen von den firmen bauen lassen.

für mich ist der beste TURBOS den ich je gefahren bin, der GT1 lader er ist klein sauschnell, dreht ohne verzögerung in den gesetzten drehzahlbegrenzer & hat kein loch. vor allem die fehleranfälligkeit ist gleich null. von der grösse her ist er fst wie ein k04

Deine Antwort
Ähnliche Themen