Turboumbau geplant auf Turbonetics Turbolader
Fährt jemand von euch ein 1.8t Umbau mit Turbonetics Turbolader eventuell mit T3/T04E-50 Trim und 45A/R STG II, werde demnächst umbauen und wollte mal euere Erfahrung hören (lesen). vielen Dank
55 Antworten
Also an na Teileauflistung wäre ich jetzt auch mal interessiert.
Was brauch man alles und was kostet es?
Der GT28RS wird immer Überbewertet wie ich finde. Soll so ein tolles Ansprechverhalten haben usw, aber ich bin mit einem mitgefahren und der hatte nicht gerade ein perfektes Ansprechverhalten.
Max. Drehmoment bei 4.000 U/min!
Er hatte zwar bei 3.000 U/min schon ca. 300Nm, aber der max. Druck lag eben auch erst bei 4.000 U/min an und bei meinem K04 liegen bei knapp über 3000 U/min 440Nm an. Dafür geht halt obenraus nicht mehr viel...da wo dann der GT28RS richtig loslegt hehe.
Zum Test Hohenester vs MG.
Der Hohenester fährt nen K16. Was MG fährt weiß ich nicht.
Mit einem Hohenester Umbau durfte ich schonmal mitfaren und der kahm mit spritziger vor im Ansprechverhalten.
Hi.
Ich hatte auch die GT28RS-Aktion vor.
Bin aber letztendlich nach einem Besuch der Essener Motorshow und insbesondere nach einem längeren Gespräch mit einem Mechaniker einer "renommierten" Turbo-Tuning-Schmiede" aus Berlin von einem Umbau auf GT28RS zurückgetreten. Mechaniker bringen oft Wahrheiten ans Licht, die ein Verkäufer nie erwähnen würde. 😉
Gruß
TThias
was haben die von mft Dir den gesagt bzgl. dem GT28RS?
Komm, laß uns nicht dumm sterben.
Habe nämlich selber auch längere Gespräche mit denen geführt auf der MS.
Also, schieß mal los!
Ähnliche Themen
Der Lader an sich ist ja relativ günstig...nur mit allem, was dann noch dazu kommt, um im Gesamtpaket wirklich einigermaßen sicher und standfest unterwegs zu sein, gerät man irgendwo in Regionen um etwa 8.000-10.000 €. Der Typ hat mir aufgrund seiner Erfahrungen von dieser Maßnahme abgeraten. Komisch aber wahr...
Ich warte nun auf die Snap-On´s.
na ja, sowas ist immer ansichtssache. man kann auch mit kanonen auf spatzen schießen.
der gt28rs macht max. 350 ps. der apx / bam-block ist haltbar bis ca. 370-380ps ohne weitere änderungen (evtl. auch etwas mehr).
wenn man den gt28rs verbaut und die leistung bei 330-340ps belässt, kann man wunderbar mit dem lader und dem serienblock fahren. lader & motor sind dann nicht permanent an der belastungsgrenze und man wird damit lange spass haben.
zu dem normalen gt28rs-kit braucht man noch einspritzdüsen (soweit nicht im kit enthalten) und evtl. eine zusätzliche kraftstoffpumpe. empfehlenswert aber nicht zwingend benötigt sind front-llk und ein guter auspuff.
die letzte schwachstelle könnte dann die kupplung sein. das ist dann aber stark von der fahrweise abhängig wie lange die dann noch hält.
in dem normalen kit sind ja schon enthalten : turbo, krümmer, downpipe, ansaugrohr, öl- und wasserleitungen sowie kleinmaterial wie dichtungen, schellen, usw.
das gt28rs-kit kostet mit düsen & benzinpumpe um die 3500 euro. ein großer llk kostet incl. verrohrung ca. 1000 euro.
dann muss das ganze "nur noch" eingebaut und abgestimmt werden.
man kann den gt28rs aber auch mit 300ps fahren, dann sind llk, benzinpumpe und kupplung erstmal nicht notwendig. je nach geldbeutel kann man dann später diese teile nachrüsten und den ladedruck etwas anheben lassen. so hat man gleich noch eine option auf eine weitere leistungssteigerung.
wer jetzt denkt daß 300ps ja nicht viel mehr sind als die 265ps seines gechipten tt´s, der sollte soeinen umbau mal probefahren. zwischen einem gechipten k04 und einem gt28rs liegen welten.
8.000 - 10.000 euro für einen gt28rs-umbau halte ich für etwas überzogene apothekenpreise.
Das hört sich interessant an @DigitalRacing.
Was würde mich den vorerst die 300 PS Stufe kosten mit dem Gt28Rs? Mit Einbau und Abstimmung.Also wenn ich alles bei euch machen lasse.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Michi
Der GT28RS wird immer Überbewertet wie ich finde. Soll so ein tolles Ansprechverhalten haben usw, aber ich bin mit einem mitgefahren und der hatte nicht gerade ein perfektes Ansprechverhalten.
Max. Drehmoment bei 4.000 U/min!
Er hatte zwar bei 3.000 U/min schon ca. 300Nm, aber der max. Druck lag eben auch erst bei 4.000 U/min an und bei meinem K04 liegen bei knapp über 3000 U/min 440Nm an. Dafür geht halt obenraus nicht mehr viel...da wo dann der GT28RS richtig loslegt hehe.Zum Test Hohenester vs MG.
Der Hohenester fährt nen K16. Was MG fährt weiß ich nicht.Mit einem Hohenester Umbau durfte ich schonmal mitfaren und der kahm mit spritziger vor im Ansprechverhalten.
..hängt wohl auch immer extrem von der Abstimmung ab! Wenn die Käse ist, bringt einem die beste Hardware nichts! 😉
ich wollte es nicht schreiben, aber das trifft meinen gedanken dazu ... 😉
Vergleicht einfach die Pumpgrenzen beider Lader, dann wisst ihr was vom Lader her bzgl, des Ansprechverhaltens möglich ist.
MFG TAZ
dazu müsste man aber auch wissen wie man den abgasmassenstrom beim 1.8t berechnet. 😉
das können sicher die meisten leute hier. 😛