Turbolader

Audi TT RS 8S

Bei der Entwicklung des Motors arbeiteten die Ingenieure von BorgWarner Turbo Systems eng mit Audi zusammen. Als Basis diente der K03 Turbolader von BorgWarner Turbo Systems, der konsequent auf die Bedürfnisse von Audi ange-passt wurde. „Der Turbolader im neuen FSI-Motor von Audi übertrifft nochmals deutlich die K03 Baureihe“, erklärt Lee Wilson, Präsident und General Manager von BorgWarner Turbo Systems. „Wir optimierten das Design, integrierten Funk-tionen und setzten hochwertige Werkstoffe ein, um so alle Ansprüche von Audi erfüllen zu können. Das Aggregat setzt einen neuen Maßstab in der Entwicklung zukünftiger Aufladesysteme.“

Da were es ja überlegenswert von K03 auf K03 auf zu rüsten!
Wenn der neue K03 aus m 5er GTI gechipt 250 Pfärdchen raus holt, müsste er doch mein 1.8er auch mehr befeuern?
Was denkt ihr davon?

100 Antworten

Re: Turbolader

Zitat:

Original geschrieben von popo6


von K03 auf K03 auf zu rüsten!

Scheiße. Ich bin schon wieder betrunken.

@popo

vergiß es. das macht keinen sinn.
kauf dir lieber einen k04 oder einen snap-on-lader.
damit hast du mehr leistung und der umbau ist um einiges einfacher.

die probleme mit dem tfsi-lader gehen schon beim krümmerflansch los. das wird ein endloses gebastel.

@ DIGITAL-RACING

kannst noch mehr zu so einem snap-on-lader sagen?
oder wo kann ich etwas darüber nachlesen?
fahre einen ajq.

ciao

die snap-on-lader musst du dir so vorstellen, daß sich quasi ein gt28rs-lader (doppelt kugelgelagert) in einem k03 / k04-gehäuse befindet. du kannst den snap-on-lader dann problemlos gegen den serienlader tauschen und weitere komponenten wie abgaskrümmer, downpipe, etc. weiterverwenden. durch die identischen flanschanschlüsse wird der umbau sehr einfach und kostengünstig.
die snap-on-lader gibt es in drei verschiedenen ausführungen (k03-ersatz mit bis zu max. 250ps und k04-ersatz mit max. 280 und 350ps).
preislich sind diese snap-on-kits auch recht interessant.
verfügbarkeit in ca. 14 tagen.

Ähnliche Themen

ich bin mit meinem K04 Umbau eigentlich ganz zufrieden😁 Bin heute Morgen ohne die Lenkung passend einzuschlagen nur mit dem Gasfuss aus dem Kreisverkehr herausgefahren. Geht ganz einfach: Lenkung links eingeschlagen lassen und an der gewünschten Ausfahrt Vollgas geben. Dann drehen die Vorderräder haltlos durch und der Wagen folgt brav den Gesetzen der Massenträgheit und driftet nach außen😁😁😁

@ DIGITAL-RACING

Ich interessiere mich eigentlich auch für einen Turboumbau von einem K04 auf was heftigeres 😁

Was ich einfach nicht will ist eine zu krasse unharmonische Leistungsentfaltung, oder auch ein zu grosses Turboloch.

Also, zuerst gar nix und dann Bandscheibenvorfall.

Hast du irgendwelche Leistungs-Diagramme von 225er
Motoren mit Turboumbau und so etwa 300-350PS ?

Würde mich mal brennend interessieren.

cheers TTRS

und mich interessiert durch welchen snap-on ich meinen K04 ersetzen kann (die angesprochenen 350ps) wo ich auch mein 70mm hosenrohr usw. alles beibehalten kann.

@Digital-Racing

Dann hätte ich auch gleich noch ne Frage zum TFSI. Was kann man dem Aggregat denn wirklich standfest entlocken, ich meine nur durch Chip??
Und was wäre möglich wenn man auch noch die Auspuffanlage ändern würde??
Man hört ja immer sowas umd die 240 bis 250PS.

Möchte mir ja einen Wagen mit so einem Motor zulegen und natürlich auch chippen 😉

lg
Hansi

@DR

könntest du mir infomaterial über den K03 und den "kleinen" K04 (300PS) zu kommen lassen? (Preise etc.)

@DR
Gibts zu dem K03-Ersatz mit gt28rs-Inhalt schon ein Verdichterdiagramm?
Wenn ja, dann mal her damit! 🙂

hallo,

das hört sich ja echt gut an!
um ca 230-250 standfeste PS muss ich also diesen k03 ersatz plus chip haben? was kommt beim ajq noch dazu?

ciao

sonst nicht viel, passt ja alles.

Ich fahre noch den Serienkat und den 55mm Eisenmann Auspuff und habe trotzdem bereits 201 g/s++, was in einer Liga mit den gechipten 225ern mit über 260 PS liegt. Allerdings habe ich einen LLK, der ca. 4 mal so groß ist wie das Serienteil beim K03, komplette Samcoschläuche (Druck- und Saug...). Kannst aber auch beim SereinLLK zunächst bleiben, hast abr dann im Somemr wohl herbe Leistungsverluste und vor allem bei hohen Drehzahlen und im Bereich des maximalen Ladedruckes spürst Du schon Verluste.

Und vergess nicht die Kosten für die Neuabstimmung der Software. Wenn DU den Stefan lieb fragst, dann macht er Dir vielleicht ein Komplettangebot😉

Ein kugelgelagerter Lader dürfte übrigens trotz größerer Abmaße schneller hochdrehen als ein K04 mit ner Verdichtung von 9,0:1 beim gechipten 225er. Meiner packt schon deutlich früher zu, weil 9,5:1 Verdichtet und 150 Kg leichter. So bei 2.800 U/min geht´s richtig los, unter 2.200 tut sich allerdings nicht viel, dazwischen so wie ein gechipter 180 er und ab 2.800 geht die Post ab!

hallo,

cool! was kostet der spass?

ciao

Was ist den jetzt mit dem Infomaterial?

Deine Antwort
Ähnliche Themen