Turboladerreparatur bei STK- Service ist mieß

BMW 3er E46

Hallo Gemeinde,

ich wollte hier mal meine Erlebnisse mit STK Turbotechnik schildern und hoffe Ihr habt dort bessere Erfahrungen gemacht als ich.

Als erstes hatte ich per E-mail eine Anfrage gestellt ob und für wie viel man meinen Turbolader Instandsetzten kann.
Bekannt waren zu diesen Zeitpunkt: Pfeifgeräusche von 1300 bis 2000 U/min und ein axiales Spiel von 1-2 mm ohne nenneswerten Ölverlust (320D M47TU).

Daraufhin bekam ich die Standart E-mail wie alle anderen auch:

Reperatur ab 240 Euro wenn keine Teile beschädigt sind wie Turbinenrad oder Gehäuse.
Näheres kann man mir natürlich erst nach der Einsendung des Turboladers sagen, was ich dann auch getan habe mit Hermes Profipaket für 3,80€ der Klasse S.

Nach nur 2 Tagen hatte ich bereits eine Antwort:
Wirtschaftlicher Totalschaden, neuer Turbolader im Austausch kostet um die 640€ ohne MWST.

Da ich bereits einen günstigen Turbolader für 800 € bekommen hatte ohne Altteilepfand, habe ich zurückgeschrieben das ich den Lader dann wieder zurückhaben möchte.

Ohne Antwort auf diese bitte, trutelte der Lader 7 Tage später mit UPS per Nachnhame für 21,30€ ein. Ich dachte ich guck nicht richitg, ich habe dann mit den Postman erst mal diue Rechnung geöffnet in der Hoffnung die 20 Euro währen Diagnose kosten, aber denkste de 21,30 Euro für den Versand meines kaputten Turboladers.
Ich habe echt mit Gedanken gespielt das Paket nicht anzunehmen, aber mein guter Wille hat gesiegt und ich habe bezahlt.

Nach dem ich mein Paket öffnete dachte ich so " mal schauen ob das nun Einzelteile sind" aber wer hätte das gedacht, der Lader ist genauso wie vorher, nicht mal angerührt wurde dieser, alle Markierungen die ich gesetzt habe waren noch vorhanden.

Da fragt man sich natürlich hätten Sie mir das dann nicht vorher sagen können das er ein wirtschaftlicher Totalschaden ist?? Hätte man mich nicht vorher über die Versandpraktiken von STK informieren können meine Email und Tel.-nummer waren hinterlegt??
Ich hätte das PAket nämlich auch zurückholen lassen können mit Hermes, selbst ein DHL Paket wäre billiger gewesen.

Ich habe bereits mit STK telefonisch Kontakt aufgenommen um nachzuhaken, dort sagte man mir Sinngemäß "Es sei doch meine Schuld auf den Kostenvoranschlag für den neuen AT-Lader stehen doch die Versandkosten drauf.
Ein Kostenvoranschlag für eine Rücksendung wäre besser gewesen da hätte ich den Lader dort gelassen....und mein original Garett Karton is nun auch weg dafür hab ich einen alternativen bekommen ..

Nun ich hoffe ich konnte einigen die Entscheidung für eine Instandsetzung bei STK nochmal zu überdenken.

Würde mich über weitere Erfahrungsaustausch freuen.

Grüße

36 Antworten

Am dreistesten find ich gleich die Behauptung, ohne ein einzigstes Mal auch nur das Teil geöffnet zu haben, DER IS KAPUTT!
Aber wenn jeden Tag einer drauf reinfällt dann haben Die auch was verdient 🙁

Gruß
Silvio

Aloha

Übrigens: von instandgesetzten Ladern wird eh abgeraten. Steht auf www.166er.de irgendwo drin mit Beispiel.

Was bringst ´nen Haufen Kohle auszugeben, wenn das Ding 1/ Jahr später wieder im Eimer ist ?

Schau mal nach - müßte dort gewesen sein.

Greetz Touri

Naja, auch wenn das Ding vielleicht nicht angerührt "aussieht", so denke ich haben die schon eine Diagnose stellen können, ich kann mir nicht vorstellen das die ihr Geschäft durch sowas aufrecht erhalten können, da wird schon ein Fachmann sein geschultes Auge drauf geworfen haben.

20,- für den Versand ist doch fair! Ich schätze mal, dass UPS für den NN-Versand 15 Euro nimmt, weitere 5 Euro für Verpackung oder Verwaltungskosten.... Bitte, wo ist da die Abzocke?

Schickt mal einen Navi-Rechner zu Siemens zwecks Diagnose, das kostet 50 Euro -ohne Versandkosten!
Und selbst das ist nichtmal teuer!

Gruß, Tino

der 320 hat anscheinend keine variable turbinengeometrie oder??weil die kann man ja net instandtsetzten hab ich jetzt gelesen.und ich hab anscheinend genauso ein ding in meinem 330...doof.weil meiner kackt auch schon übelst ab 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


der 320 hat anscheinend keine variable turbinengeometrie oder??weil die kann man ja net instandtsetzten hab ich jetzt gelesen.und ich hab anscheinend genauso ein ding in meinem 330...doof.weil meiner kackt auch schon übelst ab 😠

Moin

Doch - hat er 🙂

Greetz touri

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver



Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


der 320 hat anscheinend keine variable turbinengeometrie oder??weil die kann man ja net instandtsetzten hab ich jetzt gelesen.und ich hab anscheinend genauso ein ding in meinem 330...doof.weil meiner kackt auch schon übelst ab 😠
Moin

Doch - hat er 🙂

Greetz touri

hat er???wieso lassen die leute von STK sich das ding dann überhaupt erst zu schicken wenn man die doch garnet instandsetzen kann?!?!der besitzer wird doch vorher erzählt haben was er für ein auto hat... 😕

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986



Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver


Moin

Doch - hat er 🙂

Greetz touri

hat er???wieso lassen die leute von STK sich das ding dann überhaupt erst zu schicken wenn man die doch garnet instandsetzen kann?!?!der besitzer wird doch vorher erzählt haben was er für ein auto hat... 😕

selbst auf der stk homepage wird eigentlich nur direkt ein austauschturbo für 700 und ein paar zerquetschte euro angeboten fürn E46 Diesel. Zumindest wars da mal so im shop. grund ist wie gesagt die variable schaufel. kann man zwar instandsetzen, aber man bekommts nicht mehr so eingestellt wie es sein soll ab werk.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


hat er???wieso lassen die leute von STK sich das ding dann überhaupt erst zu schicken wenn man die doch garnet instandsetzen kann?!?!der besitzer wird doch vorher erzählt haben was er für ein auto hat... 😕

selbst auf der stk homepage wird eigentlich nur direkt ein austauschturbo für 700 und ein paar zerquetschte euro angeboten fürn E46 Diesel. Zumindest wars da mal so im shop. grund ist wie gesagt die variable schaufel. kann man zwar instandsetzen, aber man bekommts nicht mehr so eingestellt wie es sein soll ab werk.

gruss

austauch für 700??ja des wär doch mal was..bei bmw kostet er ja über 1000 im austausch..also für meinen 330d

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986



Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


selbst auf der stk homepage wird eigentlich nur direkt ein austauschturbo für 700 und ein paar zerquetschte euro angeboten fürn E46 Diesel. Zumindest wars da mal so im shop. grund ist wie gesagt die variable schaufel. kann man zwar instandsetzen, aber man bekommts nicht mehr so eingestellt wie es sein soll ab werk.

gruss

austauch für 700??ja des wär doch mal was..bei bmw kostet er ja über 1000 im austausch..also für meinen 330d

Füll Doch mal hier aus

http://www.turbolader.net/Katalog/Katalog-Turbolader.aspx

und lass dir den Preis schicken 😉

Bin froh das *auf holz klopf* mein turbo noch keine anstalten macht bisher. habe jetzt 179.500km runter. habe den wagen bei 104.600km vor 1,5 jahren bei nem älteren herren aus erster hand erworben.

ohh ok coole sache..danke werd ich gleich mal machen!!

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


ohh ok coole sache..danke werd ich gleich mal machen!!

bitte auch mal hier posten. ich meine damals lag er bei 785€.

danke & gruss

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


ohh ok coole sache..danke werd ich gleich mal machen!!
bitte auch mal hier posten. ich meine damals lag er bei 785€.

danke & gruss

alles klar mach ich.hab schon ne anfrage gestellt.wird dann aber bestimmt erst am montag was zurück kommen..schau ma mal..aber des wär ja echt cool wenn der bei 700€ liegen würde...is wieder so ne sache..kaufst des ding bei bmw zahlste gleich paar hundert euro mehr obwohl es ein und das selbe teil vom gleichen hersteller is...sauerei!!!

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986



Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


bitte auch mal hier posten. ich meine damals lag er bei 785€.

danke & gruss

alles klar mach ich.hab schon ne anfrage gestellt.wird dann aber bestimmt erst am montag was zurück kommen..schau ma mal..aber des wär ja echt cool wenn der bei 700€ liegen würde...is wieder so ne sache..kaufst des ding bei bmw zahlste gleich paar hundert euro mehr obwohl es ein und das selbe teil vom gleichen hersteller is...sauerei!!!

Hi

Bin Neugierig - würde mich auch interessieren. Vor allem aber der Lieferunfang was da alles dabei ist.
turbolader.com bietet lt. deren Aussage kpl. Kits mit Dichtungen. neue Ölleitung usw. an.
Vielleicht wäre ein Vergleich mit denen dann mal angebracht ?
Greetz Touri

ja dort hab ich jetzt auch mal ne anfrage gemacht..aber so sehr daran halten kannst du dich net da du wie ich seh einen 320 hast..denk mal das sind verschiedene turbolader

Deine Antwort
Ähnliche Themen