Turboladerreparatur bei STK- Service ist mieß
Hallo Gemeinde,
ich wollte hier mal meine Erlebnisse mit STK Turbotechnik schildern und hoffe Ihr habt dort bessere Erfahrungen gemacht als ich.
Als erstes hatte ich per E-mail eine Anfrage gestellt ob und für wie viel man meinen Turbolader Instandsetzten kann.
Bekannt waren zu diesen Zeitpunkt: Pfeifgeräusche von 1300 bis 2000 U/min und ein axiales Spiel von 1-2 mm ohne nenneswerten Ölverlust (320D M47TU).
Daraufhin bekam ich die Standart E-mail wie alle anderen auch:
Reperatur ab 240 Euro wenn keine Teile beschädigt sind wie Turbinenrad oder Gehäuse.
Näheres kann man mir natürlich erst nach der Einsendung des Turboladers sagen, was ich dann auch getan habe mit Hermes Profipaket für 3,80€ der Klasse S.
Nach nur 2 Tagen hatte ich bereits eine Antwort:
Wirtschaftlicher Totalschaden, neuer Turbolader im Austausch kostet um die 640€ ohne MWST.
Da ich bereits einen günstigen Turbolader für 800 € bekommen hatte ohne Altteilepfand, habe ich zurückgeschrieben das ich den Lader dann wieder zurückhaben möchte.
Ohne Antwort auf diese bitte, trutelte der Lader 7 Tage später mit UPS per Nachnhame für 21,30€ ein. Ich dachte ich guck nicht richitg, ich habe dann mit den Postman erst mal diue Rechnung geöffnet in der Hoffnung die 20 Euro währen Diagnose kosten, aber denkste de 21,30 Euro für den Versand meines kaputten Turboladers.
Ich habe echt mit Gedanken gespielt das Paket nicht anzunehmen, aber mein guter Wille hat gesiegt und ich habe bezahlt.
Nach dem ich mein Paket öffnete dachte ich so " mal schauen ob das nun Einzelteile sind" aber wer hätte das gedacht, der Lader ist genauso wie vorher, nicht mal angerührt wurde dieser, alle Markierungen die ich gesetzt habe waren noch vorhanden.
Da fragt man sich natürlich hätten Sie mir das dann nicht vorher sagen können das er ein wirtschaftlicher Totalschaden ist?? Hätte man mich nicht vorher über die Versandpraktiken von STK informieren können meine Email und Tel.-nummer waren hinterlegt??
Ich hätte das PAket nämlich auch zurückholen lassen können mit Hermes, selbst ein DHL Paket wäre billiger gewesen.
Ich habe bereits mit STK telefonisch Kontakt aufgenommen um nachzuhaken, dort sagte man mir Sinngemäß "Es sei doch meine Schuld auf den Kostenvoranschlag für den neuen AT-Lader stehen doch die Versandkosten drauf.
Ein Kostenvoranschlag für eine Rücksendung wäre besser gewesen da hätte ich den Lader dort gelassen....und mein original Garett Karton is nun auch weg dafür hab ich einen alternativen bekommen ..
Nun ich hoffe ich konnte einigen die Entscheidung für eine Instandsetzung bei STK nochmal zu überdenken.
Würde mich über weitere Erfahrungsaustausch freuen.
Grüße
36 Antworten
Denke ich auch, dass es beim 330er andere Lader sind und die sind auch entspr. teurer.
Wäre ja nur eine grobe Hausnummer.
Trotzdem schon mal Danke.
🙂
Hallo Gemeinde,
Wie gesagt die Leute wussten das es sich um einen Turbolader für einen 320D handelt egal ob vor oder nach Facelift diese haben dennoch VTG, also bin ich auch davon ausgegangen das man die reparieren kann wenn man mir sagt ich solle den einschicken.
Bei mir auf den Kostenvoranschlag für einen M47TU Turbolader stand 640 € OHNE MWST aber inkl. Altteilabgabe.
und Dichtungssatz für 20€ ohne MWST aber sicher ohne Öldruckleitungen (nur die Kupferrringe zum Abdichten)
Ich habe mir ja einen komplett neuen gekauft für 830€ inkl. Versand und ohnen Altteilabgabe, die wollten den alten nicht haben. Der Plan war quasi den Alten aufbereiten zu lassen und dann als generierten zu verkaufen.
IS aber leider net möglich.
Grüße
Also antwort von STK bekommen zwecks turbo 330d
Sehr geehrter Herr *****,
Schön, dass wir Sie auf unseren Internet-Seiten begrüßen durften.
Wir hoffen, es hat Ihnen dort gefallen und Sie haben dort einige
Informationen rund um den Turbolader erhalten können.
Jetzt aber zu Ihrer Anfrage...
Überholung: ab 250,00 EURO zzgl. MwSt.
(wenn Verdichterrad, Gehäuse und Welle nicht beschädigt)
Dauer 1-2 Tage
Austausch: 719,00 EURO zzgl. MwSt.
Lieferbar
Turbolader:
OE-Nr.: 11657790328
Teile-Nr.: 728989-5018S
Hersteller: BMW
Fahrzeug: 330 D
Baujahr: 1/03-12/06
Motor: M57 D30 6 Zyl.
Hubraum: 2926
Motorleistung: 150 KW / 204 PS
Also 855 + Versand, also ca. 900 fürn neuen Turbo beim 330d.
Dann weiss ich da ja mal bescheid. Immer noch günstiger als direkt bei BMW und einen Turbo wechseln sollte ja mal eigentlich kein Thema sein, müssten ja nur paar Schrauben zu lösen sein und neu anzubringen, sofern der LLK und KAT nicht beschädigt wurden.
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
Also 855 + Versand, also ca. 900 fürn neuen Turbo beim 330d.Dann weiss ich da ja mal bescheid. Immer noch günstiger als direkt bei BMW und einen Turbo wechseln sollte ja mal eigentlich kein Thema sein, müssten ja nur paar Schrauben zu lösen sein und neu anzubringen, sofern der LLK und KAT nicht beschädigt wurden.
gruss
ja so siehts aus..hab gehofft es macht bissle mehr aus zu BMW direkt.aber die welt is es ja dann doch net..ja also austausch würd ich dann defintiv auch selber machen..geht relativ einfach haben die mir auch bei bmw gesagt...muss jetzt mal noch mit bmw reden was man den noch alles mit wechseln sollte..weil hier haben ja schon einige gemeint man sollte die ölleitungen auch tauschen.aber ein meister bei bmw hat gemeint das braucht man nicht..er hat aber was von nem ölfilter erzählt der echt wichtig sein soll.wenn der zu is is ein turbo schaden vorprogrammiert...werd die woche nochmal vorbei fahrn dann kann ich euch nochmal berichten was den jetzt wirklich notwendig is....
werd jetzt erstmal das problem mit meiner hochdruckpumpe angehn müssen 😠
kann mir den vielleicht jemand sagen wie schwer sich da der ausbau gestaltet???
der "Ölfiter" ist die Entlüfungseinheit bzw. auch Ölabscheider genannt. Ist in 30min getauscht. Sitzt oben neberm Luftfilter. Beim Luftfilterwechsel einfach mittauschen. Kostet 35-40€. Sollte spätestens alle 100.000 mitgetauscht werden, weil sonst die Ölsuppe nicht mehr aufgesaugt sondern durch den Turbo geblasen wird. Ergo fördet es den Turboschaden.
Gruss
Zyklonabscheider?
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
der "Ölfiter" ist die Entlüfungseinheit bzw. auch Ölabscheider genannt. Ist in 30min getauscht. Sitzt oben neberm Luftfilter. Beim Luftfilterwechsel einfach mittauschen. Kostet 35-40€. Sollte spätestens alle 100.000 mitgetauscht werden, weil sonst die Ölsuppe nicht mehr aufgesaugt sondern durch den Turbo geblasen wird. Ergo fördet es den Turboschaden.Gruss
ach das ist das teil???hab da hier letzt schon einen betrag gelesen wo die leute gemeint haben das sollte man mal wechseln und ggf mal noch die AGR säubern..das hat ich mir dann auch schon fest vorgenommen.hab jetzt aber net gewusst das es sich dabei um dieses teil handelt..naja jetzt bin ich schlauer =).das werd ich dann aber erst zusammen mit dem turbo wechseln...bzw ich hab jetzt nochmal mit STK geschrieben bzw tu es grad immernoch..weil die ja in der email geschrieben haben Reperatur ab 250€.hab sie darauf angesprochen das man doch die VTG Turbos garnicht instandsetzen kann.. Die meinten "Man kann diesen Turbolader schon reparieren. Wobei es natürlich auf den Schaden drauf ankommt."...was soll ich jetzt glauben??auf einer seite hab ich gelesen das die VTG Turbos nicht instandsetzbar sind 😕
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
der "Ölfiter" ist die Entlüfungseinheit bzw. auch Ölabscheider genannt. Ist in 30min getauscht. Sitzt oben neberm Luftfilter. Beim Luftfilterwechsel einfach mittauschen. Kostet 35-40€. Sollte spätestens alle 100.000 mitgetauscht werden, weil sonst die Ölsuppe nicht mehr aufgesaugt sondern durch den Turbo geblasen wird. Ergo fördet es den Turboschaden.Gruss
hab grad nochmal geschaut..sind aber zwei verschiedene teile die entlüftungseinheit und er ölabscheider..guckst du
HIERNR.11 und NR.15
meines wissens nach geht der 320/330d turbo nicht instandzusetzen wegen der vtg. die feinjustierung kann kein instandsetzungsbetrieb so genau vornehmen, dass der turbo später wieder sauber arbeitet, daher wird bei vtg eigentlich nur ein austauschteil angeboten.
PS: ja genau, es ist der ölabscheider/zyklonabscheider/entlüftungsfilter wie auch immer bezeichnet 😉
hab jetzt auch ne Antwort bekommen von Schlütter Turbolader (turbolader.com)
Preis netto im Tausch
781,00 €
Altteilepfand
150,00 €
Mehrwertsteuer
179,93 €
Altteilemehrwertsteuer
14,84 €
UPS Nachnahmegebühr
6,00 €
UPS SAVER Versandkosten
10,00 €
Rechnungsbetrag inkl. Fracht und Steuern
1.141,77 €
Gutschrift bei Altteilrückgabe netto
150,00 €
Mehrwertsteuer
28,50 €
Gesamtgutschriftbetrag
178,50 €
Rechnungsbetrag abzgl. späterer Gutschrift
963,27 €
xxx
____________
Beitrag von MT editiert
xxx
____________
Beitrag von MT editiert - leider musste der Bericht entfernt werden
Danke für diesen Bericht!
anscheinend versuchen es diese Firmen immer wieder..
das ist einfach das letzte was die da abziehen hoffentlich müssen die ordentlich was abdrücken!
ich hoffe es gibt "nur" bei den reperaturen probleme..habe mir nämlich heute dort einen neuen bestellt!!
wie ich jetzt schon ca. 5x in den letzten 4 wochen in anderen thread beschrieben habe ist eine Instandsetzung bei VTG Ladern NICHT mehr möglich, bzw. wurde aufgrund mängeln und nicht 100% garantie als nicht reparabel eingestuft.
STK widersetzt sich hierbei den Vorgaben von Garret...
Details hier:
Sehr interessante Passage: http://www.turbolader.com/STL/GS_4V2_VNTst%C3%B6rungen.htm
Hier die Pressemitteilung von Garret: http://www.turbolader.com/.../...CH_EA2005_VNT%20repair%20-%20a001.pdf
Und hier: http://www.turbolader.com/STL/GS_4V2_VNTnurNEU.htm