Turbolader

Audi TT RS 8S

Bei der Entwicklung des Motors arbeiteten die Ingenieure von BorgWarner Turbo Systems eng mit Audi zusammen. Als Basis diente der K03 Turbolader von BorgWarner Turbo Systems, der konsequent auf die Bedürfnisse von Audi ange-passt wurde. „Der Turbolader im neuen FSI-Motor von Audi übertrifft nochmals deutlich die K03 Baureihe“, erklärt Lee Wilson, Präsident und General Manager von BorgWarner Turbo Systems. „Wir optimierten das Design, integrierten Funk-tionen und setzten hochwertige Werkstoffe ein, um so alle Ansprüche von Audi erfüllen zu können. Das Aggregat setzt einen neuen Maßstab in der Entwicklung zukünftiger Aufladesysteme.“

Da were es ja überlegenswert von K03 auf K03 auf zu rüsten!
Wenn der neue K03 aus m 5er GTI gechipt 250 Pfärdchen raus holt, müsste er doch mein 1.8er auch mehr befeuern?
Was denkt ihr davon?

100 Antworten

LLK Anfertigung

llk

Sieht gut aus. Aber den Abschlepphaken kriegste nicht mehr rein, oder?

wow, sauber verlegte Umbauten sind immer wieder geil😁 Was Besseres habe ich noch nicht gesehen. Passt denn die Scheinwerferreinigungsnalage noch hinter die Schürze?

Ähnliche Themen

@Student TT
ja das passt noch

@i need nos
passt aber war mm arbeit möchte ich nicht noch mal machen, hast du eigentlich dein Ventiel gedreht?

@2xturbo

was ist das für ein llk? der vom sprinter?
was hast für den umbau ausgegeben?

@2xTurbo,
wieviele Stunden hast Du gebraucht.
LLK Rohre hast Du geschweißt (?).
Wie hast Du die gelackt, beschichten lassen ?

Gruß...Zas

@popo6
Nein das ist kein Ladeluftkühler von Sprinter der ist viel zu klein da hätte ich auch die zwei Serien Kühler drinnen lassen können und das ganze ist Eigenanfertigung inklusive 70ger Rohre. Das ganze habe ich selber gemacht und daher nur Materialkosten bezahlt.

@zaska2000
jaaaaa es waren einige stunden, ohne SRA währe viel einfacher gewesen das ganze zu machen aber na ja.
Die Ladeluftrohre und den Ladeluftkühler habe ich selber geschweißt.
Der Lack ist Alu-Zink also fast wie original, wollte das der Motorraum fast serienmäßig aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von 2xturbo


@Student TT
ja das passt noch

@i need nos
passt aber war mm arbeit möchte ich nicht noch mal machen, hast du eigentlich dein Ventiel gedreht?

wow, hab ich ja ganz vergessen😰 Werde ich morgen mal machen!

@ i need nos
Kannst ja berichten.
Hab mein WAS ausprobiert der Motor läuft sauber hoch und geht wie die pest, allerdings nur mit destillierten Wasser werde die nächsten Tage mit Methanol probieren (70%Wasser 30%Methanol)

jo, gehe jetzt runter in die Garage, musste den Motor noch etwas abkühlen lassen.

Bis gleich....

so, habe das Ventil mal gedreht und hatte prompt etwas weniger Ladedruck und ein leichtes Verschlucken beim Gaswegnehmen. Habe dann auch mal das Forge mit blauer Feder eingebaut -> noch weniger Ladedruck🙁 Habe jetzt erstmal wieder das A.I. drin. Das Forge bekommt dann bald den neuen Kolben und O-Ringe. Und zur der blauen Feder kommen noch 2 Unterlegscheiben. Und dann schauen wir mal.

geht das wieder los! Bis in die frühen morgenstunden am Auto werkeln. 😁

Blöde Frage, aber wieso Ventil drehen??
😉

Beim nos dreht sich wieder alles 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen