Turbolader hinüber ! Instandsetzung oder neu ( günstig oder teuer ) ?
Hi Leute
also meinen hat es nun auch getroffen leider 🙁
Wagen fährt noch, aber mit extremen Leistungsverlust, höherem Spritverbrauch und beim Gasgeben erhöhtem Rußaustoss.
Meine Frage an euch kennern ist, ob es sich Lohnt den Turbolader reparieren zu lassen oder ob es besser ist einen neuen reinmachen zu lassen.
Und wie sind die Preisunterschiede ?
also instandsetzung soll ja so bei 500€ und wie ist es mit neu ?
bedanke mich für eure aufmerksamkeit 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo als erstes möchte ich mich mal bei den Betreibern dieses Forums bedanken, das Ihr uns die Möglichkeit gibt diese Plattform zu nuttzen.
Ich hatte mal mit einem 730dA bei KM Stand ca. 70.000 einen Turboschaden (genau am Parkstadion, heute Arena auf Schalke) also frreundlichen angerufen der kam auch aus Duisburg und verlangte nachher über 3500.-€ für einen neuen Turbo, 2 neue Katalysatoren und 2 Endtöpfe, da dort überall ÖL durch den Turbo defekt aufgetreten ist.
Heute fahre ich einen E46 gleiches Triebwerk und nach 230.000KM Turbo defekt und dank diesesm Forum hier habe ich es selbst analysieren können, denn diesmal war es nicht ein irre lautes Geräusch wie damals beim 7er sondern ein lautes Luftgeräusch (Nebenluft) blauer Qualm (aber fast nicht sichtbar) und anstelle der 230 KMH nur noch 160-180 KM, Drehmoment keiner :-)
Nachdem ich diese wertvollen Beträge hier gelesen habe kam ich dann auf www.motair.de, heute habe ich dort einfach mal in Kölle angerufen, die Dame am Telefon war super nett sehr FACHKOMPETENT obwohl keine ENDKUNDEN bedient werden, was sie mir abersagte, hat mich sehr vorsichtig gemacht und das möchte ich Euch auch miteilen:
VORSICHT VOR BILLIGANBIETERN, es werden ganz schnell angebliche Garret Turbos für Ihr Fahrzeug als instandgesetzt und überholt angeboten, diese kommen aber schlecht instandgesetzt aus OSTBLOCKSTATEN insbesondere NACHBAUTEN aus CHINA.
Und prompt heute morgen kamen dann auch von einem angefragtren Instandsetzer
Hallo Herr Frank E......,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Eine Grundinstandsetzung eines Turboladers bei uns in der Werkstatt kostet netto 360,00 €.
Diese beinhaltet einen Austausch sämtlicher Verschleißteile, die Reinigung und das Einstellen des Turboladers.
Wird bei der Demontage Ihres Turboladers eine größeren Beschädigung festgestellt, erstellen wir Ihnen einen kostenlosen Voranschlag für diese Reparatur.
Übersteigt die Reparatur den Neuwert des Turbolader bieten wir Ihnen gleichzeitig auch Neu,-bzw. Austauschlader an.
Um Ihnen ein Angebot für einen neuen Turbolader machen zu können benötigen wir noch die Schlüsselnummern zu 2 und zu 3 aus dem Fahrzeugschein oder eine Fahrgestellnummer.
Wir würden uns freuen wenn Sie uns Ihren Turboader zusenden damit wir sehen ob er zu reparieren ist.
In beiden Varianten geben wir Ihnen für den Turbolader eine Gewährleistung von 2 Jahren. Möchten Sie eine Versendung von unserer Seite haben, berechnen wir hierfür 15€ netto.
Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Dann noch eine :
Sehr geehrter Herr E.......
Eine komplette Restauration Ihres Turboladers würde ab 150 Euro + MwSt. kosten
somit wäre Ihr Turbolader innen wie außen komplett überholt + Gewuchtet (also das volle Programm) und ist so mit einem neuen Turbolader vergleichbar, inklusive 6 Monate Garantie.
Falls eine Restauration bzw. Generalüberholung aufgrund großer Beschädigungen nicht mehr möglich ist, bekommen Sie einen Austauschturbolader für 480 Euro + MwSt. nach telefonischer
Absprache mit Ihnen zugesandt.
Die Dauer bis zur Lieferung des reparierten Laders, bzw. des Austauschladers wird ca. 2-6 Tage betragen.
Liebe E46er Diesel Gemeinde, diese beiden Anbieter sind meines Erachtens als unseriös einzustufen (owohl Angebot verlockend!)
Die Firma Garret verbietet es diese Version meines Laders zu restaurieren, laut Aussagen Motair (STÜTZPUNkT GARRET)! warum wollen die anderen dann meinen istandsetzen??
Auch der Austauschturbolader kostet bei motar für den BMW Teilevertrieb ca. 850.- Netto und für Freie Werkstätten ca.950.- wie kann der mir aus der 2ten Mail für 480.-€ einen Austausch anbieten?? ich denke mal es liegt klar auf der Hand evtl. CHINAKRACHER??
Da ich nun nicht mehr in NRW sondern im Harz wohne, habe ich mal ein bisschen gegoogelt und siehe da, heute eine Firma in Nordhausen gefunden, ca. 1200.-€ neuer Lader (original Garret) inkl. ab und anbau des neuen Laders, habe da gerade meinen Silberflitzer hin gebracht, vorhergehend die selbe freundliche Fachgerechte Beratung wie bei motair und dirkt auf den Punkt gebracht, wir dürfen und können Garret Lader für 330d n i c h t instandsetzen!
Bei Ankunft vorhin in der Werkstatt alles sehr sauber, viele Schrauber die an MOTOREN (zerlegte) schraubten einer sogar an einem QUAD Motor um den Hubraum zu vergrößern, also alles in allem SUPER!
Ich werde berichten wie zufrieden ich n a c h dem Bezahlen und den ersten 1000KM war.
Nochmals DANKE AN EUCH ALLE, währe fast zum frundlichen gefahren um Apotheken Preise zu bezahlen!
Danke
33 Antworten
muss ich nochma schauen denn es wa nicht nur turbolader, sondern noch airbag leuchte, achsenblech oder so vorn und tüv/au.
summe 2184€ muss nochma gucken wieviel nur turbo war.
Hallo
Bei mir ist wohl auch der Turbo hinüber, er jault jedenfalls ganz erbärmlich.
Habe vorgestern meinen Turbolader bestellt und der kostet bei BTS-Turbo 640,-€ plus Mwst. und Versand
Was würde denn so ein Turbolader bei motair kosten? Habe da angerufen aber die konnten mir keinen Preis sagen, weil ich keine Seriennummer vom Lader zur Hand hatte. Was sollte man überhaupt für einen turbo ausgeben? (ohne Arbeitskosten usw.)
Bestellung über Gewerbe würde 831,50€ kosten.
Ähnliche Themen
is zwar schon alt der thread aber hab da mal noch ne frage...und zwar kann man ja die turbo mit variabler Turbinengeometrie nicht instandsetzen..und soviel ich weiß hat genau sowas mein 330d...is das richtig??
2003 FL Coupe
204 PS
Hallo als erstes möchte ich mich mal bei den Betreibern dieses Forums bedanken, das Ihr uns die Möglichkeit gibt diese Plattform zu nuttzen.
Ich hatte mal mit einem 730dA bei KM Stand ca. 70.000 einen Turboschaden (genau am Parkstadion, heute Arena auf Schalke) also frreundlichen angerufen der kam auch aus Duisburg und verlangte nachher über 3500.-€ für einen neuen Turbo, 2 neue Katalysatoren und 2 Endtöpfe, da dort überall ÖL durch den Turbo defekt aufgetreten ist.
Heute fahre ich einen E46 gleiches Triebwerk und nach 230.000KM Turbo defekt und dank diesesm Forum hier habe ich es selbst analysieren können, denn diesmal war es nicht ein irre lautes Geräusch wie damals beim 7er sondern ein lautes Luftgeräusch (Nebenluft) blauer Qualm (aber fast nicht sichtbar) und anstelle der 230 KMH nur noch 160-180 KM, Drehmoment keiner :-)
Nachdem ich diese wertvollen Beträge hier gelesen habe kam ich dann auf www.motair.de, heute habe ich dort einfach mal in Kölle angerufen, die Dame am Telefon war super nett sehr FACHKOMPETENT obwohl keine ENDKUNDEN bedient werden, was sie mir abersagte, hat mich sehr vorsichtig gemacht und das möchte ich Euch auch miteilen:
VORSICHT VOR BILLIGANBIETERN, es werden ganz schnell angebliche Garret Turbos für Ihr Fahrzeug als instandgesetzt und überholt angeboten, diese kommen aber schlecht instandgesetzt aus OSTBLOCKSTATEN insbesondere NACHBAUTEN aus CHINA.
Und prompt heute morgen kamen dann auch von einem angefragtren Instandsetzer
Hallo Herr Frank E......,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Eine Grundinstandsetzung eines Turboladers bei uns in der Werkstatt kostet netto 360,00 €.
Diese beinhaltet einen Austausch sämtlicher Verschleißteile, die Reinigung und das Einstellen des Turboladers.
Wird bei der Demontage Ihres Turboladers eine größeren Beschädigung festgestellt, erstellen wir Ihnen einen kostenlosen Voranschlag für diese Reparatur.
Übersteigt die Reparatur den Neuwert des Turbolader bieten wir Ihnen gleichzeitig auch Neu,-bzw. Austauschlader an.
Um Ihnen ein Angebot für einen neuen Turbolader machen zu können benötigen wir noch die Schlüsselnummern zu 2 und zu 3 aus dem Fahrzeugschein oder eine Fahrgestellnummer.
Wir würden uns freuen wenn Sie uns Ihren Turboader zusenden damit wir sehen ob er zu reparieren ist.
In beiden Varianten geben wir Ihnen für den Turbolader eine Gewährleistung von 2 Jahren. Möchten Sie eine Versendung von unserer Seite haben, berechnen wir hierfür 15€ netto.
Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Dann noch eine :
Sehr geehrter Herr E.......
Eine komplette Restauration Ihres Turboladers würde ab 150 Euro + MwSt. kosten
somit wäre Ihr Turbolader innen wie außen komplett überholt + Gewuchtet (also das volle Programm) und ist so mit einem neuen Turbolader vergleichbar, inklusive 6 Monate Garantie.
Falls eine Restauration bzw. Generalüberholung aufgrund großer Beschädigungen nicht mehr möglich ist, bekommen Sie einen Austauschturbolader für 480 Euro + MwSt. nach telefonischer
Absprache mit Ihnen zugesandt.
Die Dauer bis zur Lieferung des reparierten Laders, bzw. des Austauschladers wird ca. 2-6 Tage betragen.
Liebe E46er Diesel Gemeinde, diese beiden Anbieter sind meines Erachtens als unseriös einzustufen (owohl Angebot verlockend!)
Die Firma Garret verbietet es diese Version meines Laders zu restaurieren, laut Aussagen Motair (STÜTZPUNkT GARRET)! warum wollen die anderen dann meinen istandsetzen??
Auch der Austauschturbolader kostet bei motar für den BMW Teilevertrieb ca. 850.- Netto und für Freie Werkstätten ca.950.- wie kann der mir aus der 2ten Mail für 480.-€ einen Austausch anbieten?? ich denke mal es liegt klar auf der Hand evtl. CHINAKRACHER??
Da ich nun nicht mehr in NRW sondern im Harz wohne, habe ich mal ein bisschen gegoogelt und siehe da, heute eine Firma in Nordhausen gefunden, ca. 1200.-€ neuer Lader (original Garret) inkl. ab und anbau des neuen Laders, habe da gerade meinen Silberflitzer hin gebracht, vorhergehend die selbe freundliche Fachgerechte Beratung wie bei motair und dirkt auf den Punkt gebracht, wir dürfen und können Garret Lader für 330d n i c h t instandsetzen!
Bei Ankunft vorhin in der Werkstatt alles sehr sauber, viele Schrauber die an MOTOREN (zerlegte) schraubten einer sogar an einem QUAD Motor um den Hubraum zu vergrößern, also alles in allem SUPER!
Ich werde berichten wie zufrieden ich n a c h dem Bezahlen und den ersten 1000KM war.
Nochmals DANKE AN EUCH ALLE, währe fast zum frundlichen gefahren um Apotheken Preise zu bezahlen!
Danke
Zitat:
Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986
is zwar schon alt der thread aber hab da mal noch ne frage...und zwar kann man ja die turbo mit variabler Turbinengeometrie nicht instandsetzen..und soviel ich weiß hat genau sowas mein 330d...is das richtig??2003 FL Coupe
204 PS
ja Du hast recht, habe gerade das Problem, aber der Thread ist ja alst Du hast Dein Problem sicher schon gelöst!
Zitat:
Original geschrieben von accessvirus
Hallo als erstes möchte ich mich mal bei den Betreibern dieses Forums bedanken, das Ihr uns die Möglichkeit gibt diese Plattform zu nuttzen.Ich hatte mal mit einem 730dA bei KM Stand ca. 70.000 einen Turboschaden (genau am Parkstadion, heute Arena auf Schalke) also frreundlichen angerufen der kam auch aus Duisburg und verlangte nachher über 3500.-€ für einen neuen Turbo, 2 neue Katalysatoren und 2 Endtöpfe, da dort überall ÖL durch den Turbo defekt aufgetreten ist.
Heute fahre ich einen E46 gleiches Triebwerk und nach 230.000KM Turbo defekt und dank diesesm Forum hier habe ich es selbst analysieren können, denn diesmal war es nicht ein irre lautes Geräusch wie damals beim 7er sondern ein lautes Luftgeräusch (Nebenluft) blauer Qualm (aber fast nicht sichtbar) und anstelle der 230 KMH nur noch 160-180 KM, Drehmoment keiner :-)
Nachdem ich diese wertvollen Beträge hier gelesen habe kam ich dann auf www.motair.de, heute habe ich dort einfach mal in Kölle angerufen, die Dame am Telefon war super nett sehr FACHKOMPETENT obwohl keine ENDKUNDEN bedient werden, was sie mir abersagte, hat mich sehr vorsichtig gemacht und das möchte ich Euch auch miteilen:
VORSICHT VOR BILLIGANBIETERN, es werden ganz schnell angebliche Garret Turbos für Ihr Fahrzeug als instandgesetzt und überholt angeboten, diese kommen aber schlecht instandgesetzt aus OSTBLOCKSTATEN insbesondere NACHBAUTEN aus CHINA.
Und prompt heute morgen kamen dann auch von einem angefragtren Instandsetzer
Hallo Herr Frank E......,vielen Dank für Ihre Anfrage.
Eine Grundinstandsetzung eines Turboladers bei uns in der Werkstatt kostet netto 360,00 €.
Diese beinhaltet einen Austausch sämtlicher Verschleißteile, die Reinigung und das Einstellen des Turboladers.
Wird bei der Demontage Ihres Turboladers eine größeren Beschädigung festgestellt, erstellen wir Ihnen einen kostenlosen Voranschlag für diese Reparatur.
Übersteigt die Reparatur den Neuwert des Turbolader bieten wir Ihnen gleichzeitig auch Neu,-bzw. Austauschlader an.
Um Ihnen ein Angebot für einen neuen Turbolader machen zu können benötigen wir noch die Schlüsselnummern zu 2 und zu 3 aus dem Fahrzeugschein oder eine Fahrgestellnummer.
Wir würden uns freuen wenn Sie uns Ihren Turboader zusenden damit wir sehen ob er zu reparieren ist.
In beiden Varianten geben wir Ihnen für den Turbolader eine Gewährleistung von 2 Jahren. Möchten Sie eine Versendung von unserer Seite haben, berechnen wir hierfür 15€ netto.Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Dann noch eine :
Sehr geehrter Herr E.......
Eine komplette Restauration Ihres Turboladers würde ab 150 Euro + MwSt. kosten
somit wäre Ihr Turbolader innen wie außen komplett überholt + Gewuchtet (also das volle Programm) und ist so mit einem neuen Turbolader vergleichbar, inklusive 6 Monate Garantie.
Falls eine Restauration bzw. Generalüberholung aufgrund großer Beschädigungen nicht mehr möglich ist, bekommen Sie einen Austauschturbolader für 480 Euro + MwSt. nach telefonischer
Absprache mit Ihnen zugesandt.
Die Dauer bis zur Lieferung des reparierten Laders, bzw. des Austauschladers wird ca. 2-6 Tage betragen.Liebe E46er Diesel Gemeinde, diese beiden Anbieter sind meines Erachtens als unseriös einzustufen (owohl Angebot verlockend!)
Die Firma Garret verbietet es diese Version meines Laders zu restaurieren, laut Aussagen Motair (STÜTZPUNkT GARRET)! warum wollen die anderen dann meinen istandsetzen??Auch der Austauschturbolader kostet bei motar für den BMW Teilevertrieb ca. 850.- Netto und für Freie Werkstätten ca.950.- wie kann der mir aus der 2ten Mail für 480.-€ einen Austausch anbieten?? ich denke mal es liegt klar auf der Hand evtl. CHINAKRACHER??
Da ich nun nicht mehr in NRW sondern im Harz wohne, habe ich mal ein bisschen gegoogelt und siehe da, heute eine Firma in Nordhausen gefunden, ca. 1200.-€ neuer Lader (original Garret) inkl. ab und anbau des neuen Laders, habe da gerade meinen Silberflitzer hin gebracht, vorhergehend die selbe freundliche Fachgerechte Beratung wie bei motair und dirkt auf den Punkt gebracht, wir dürfen und können Garret Lader für 330d n i c h t instandsetzen!
Bei Ankunft vorhin in der Werkstatt alles sehr sauber, viele Schrauber die an MOTOREN (zerlegte) schraubten einer sogar an einem QUAD Motor um den Hubraum zu vergrößern, also alles in allem SUPER!
Ich werde berichten wie zufrieden ich n a c h dem Bezahlen und den ersten 1000KM war.Nochmals DANKE AN EUCH ALLE, währe fast zum frundlichen gefahren um Apotheken Preise zu bezahlen!
Danke
Ist schon n frech und unverschämt erst nachfragen und dann ohne Beweise behaupten diese beiden anbieter würden Pfuschen und Chinaturbos vertickern .... irgendjemand wird die originalen wohl auch reparieren (Werksseitig mit genemigung vom Hersteller) und daraus gleich ableiten das nicht genehmigte Werkstätten hier murks machen finde ich etwas vermessen so ganz ohne Beweis.
Wenn der eine 2 Jahre Garantie bietet auf die Reperatur ist das wohl nicht das schlechteste oder ?
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Ist schon n frech und unverschämt erst nachfragen und dann ohne Beweise behaupten diese beiden anbieter würden Pfuschen und Chinaturbos vertickern .... irgendjemand wird die originalen wohl auch reparieren (Werksseitig mit genemigung vom Hersteller) und daraus gleich ableiten das nicht genehmigte Werkstätten hier murks machen finde ich etwas vermessen so ganz ohne Beweis.Zitat:
Original geschrieben von accessvirus
Hallo als erstes möchte ich mich mal bei den Betreibern dieses Forums bedanken, das Ihr uns die Möglichkeit gibt diese Plattform zu nuttzen.Ich hatte mal mit einem 730dA bei KM Stand ca. 70.000 einen Turboschaden (genau am Parkstadion, heute Arena auf Schalke) also frreundlichen angerufen der kam auch aus Duisburg und verlangte nachher über 3500.-€ für einen neuen Turbo, 2 neue Katalysatoren und 2 Endtöpfe, da dort überall ÖL durch den Turbo defekt aufgetreten ist.
Heute fahre ich einen E46 gleiches Triebwerk und nach 230.000KM Turbo defekt und dank diesesm Forum hier habe ich es selbst analysieren können, denn diesmal war es nicht ein irre lautes Geräusch wie damals beim 7er sondern ein lautes Luftgeräusch (Nebenluft) blauer Qualm (aber fast nicht sichtbar) und anstelle der 230 KMH nur noch 160-180 KM, Drehmoment keiner :-)
Nachdem ich diese wertvollen Beträge hier gelesen habe kam ich dann auf www.motair.de, heute habe ich dort einfach mal in Kölle angerufen, die Dame am Telefon war super nett sehr FACHKOMPETENT obwohl keine ENDKUNDEN bedient werden, was sie mir abersagte, hat mich sehr vorsichtig gemacht und das möchte ich Euch auch miteilen:
VORSICHT VOR BILLIGANBIETERN, es werden ganz schnell angebliche Garret Turbos für Ihr Fahrzeug als instandgesetzt und überholt angeboten, diese kommen aber schlecht instandgesetzt aus OSTBLOCKSTATEN insbesondere NACHBAUTEN aus CHINA.
Und prompt heute morgen kamen dann auch von einem angefragtren Instandsetzer
Hallo Herr Frank E......,vielen Dank für Ihre Anfrage.
Eine Grundinstandsetzung eines Turboladers bei uns in der Werkstatt kostet netto 360,00 €.
Diese beinhaltet einen Austausch sämtlicher Verschleißteile, die Reinigung und das Einstellen des Turboladers.
Wird bei der Demontage Ihres Turboladers eine größeren Beschädigung festgestellt, erstellen wir Ihnen einen kostenlosen Voranschlag für diese Reparatur.
Übersteigt die Reparatur den Neuwert des Turbolader bieten wir Ihnen gleichzeitig auch Neu,-bzw. Austauschlader an.
Um Ihnen ein Angebot für einen neuen Turbolader machen zu können benötigen wir noch die Schlüsselnummern zu 2 und zu 3 aus dem Fahrzeugschein oder eine Fahrgestellnummer.
Wir würden uns freuen wenn Sie uns Ihren Turboader zusenden damit wir sehen ob er zu reparieren ist.
In beiden Varianten geben wir Ihnen für den Turbolader eine Gewährleistung von 2 Jahren. Möchten Sie eine Versendung von unserer Seite haben, berechnen wir hierfür 15€ netto.Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Dann noch eine :
Sehr geehrter Herr E.......
Eine komplette Restauration Ihres Turboladers würde ab 150 Euro + MwSt. kosten
somit wäre Ihr Turbolader innen wie außen komplett überholt + Gewuchtet (also das volle Programm) und ist so mit einem neuen Turbolader vergleichbar, inklusive 6 Monate Garantie.
Falls eine Restauration bzw. Generalüberholung aufgrund großer Beschädigungen nicht mehr möglich ist, bekommen Sie einen Austauschturbolader für 480 Euro + MwSt. nach telefonischer
Absprache mit Ihnen zugesandt.
Die Dauer bis zur Lieferung des reparierten Laders, bzw. des Austauschladers wird ca. 2-6 Tage betragen.Liebe E46er Diesel Gemeinde, diese beiden Anbieter sind meines Erachtens als unseriös einzustufen (owohl Angebot verlockend!)
Die Firma Garret verbietet es diese Version meines Laders zu restaurieren, laut Aussagen Motair (STÜTZPUNkT GARRET)! warum wollen die anderen dann meinen istandsetzen??Auch der Austauschturbolader kostet bei motar für den BMW Teilevertrieb ca. 850.- Netto und für Freie Werkstätten ca.950.- wie kann der mir aus der 2ten Mail für 480.-€ einen Austausch anbieten?? ich denke mal es liegt klar auf der Hand evtl. CHINAKRACHER??
Da ich nun nicht mehr in NRW sondern im Harz wohne, habe ich mal ein bisschen gegoogelt und siehe da, heute eine Firma in Nordhausen gefunden, ca. 1200.-€ neuer Lader (original Garret) inkl. ab und anbau des neuen Laders, habe da gerade meinen Silberflitzer hin gebracht, vorhergehend die selbe freundliche Fachgerechte Beratung wie bei motair und dirkt auf den Punkt gebracht, wir dürfen und können Garret Lader für 330d n i c h t instandsetzen!
Bei Ankunft vorhin in der Werkstatt alles sehr sauber, viele Schrauber die an MOTOREN (zerlegte) schraubten einer sogar an einem QUAD Motor um den Hubraum zu vergrößern, also alles in allem SUPER!
Ich werde berichten wie zufrieden ich n a c h dem Bezahlen und den ersten 1000KM war.Nochmals DANKE AN EUCH ALLE, währe fast zum frundlichen gefahren um Apotheken Preise zu bezahlen!
Danke
Wenn der eine 2 Jahre Garantie bietet auf die Reperatur ist das wohl nicht das schlechteste oder ?
Frech und unverschämt findet das nur jemand der a. selbst so arbeitet oder b. nur Zeilen überfliegt!
Ganz klipp und KLAR weder der Freundliche noch der Deutschlandstützpunkt erlaubt es diese Turbolader instand zu setzten!! Also sind die Hersteller jetzt auch frech und unverschämt??
Dann noch was es war keine Behauptung sonder es steht MEINES ERACHTENS!! was heisst das bitte??
Nur aufgrund dieses Threads kam ich zum Kontakt zu motair und ebenfalls zu der professionellen Aussage das dieser Lader n i c h t instand gesetzt werden darf!! Deshalb schreibe ich lieber FAKTEN, damit alle anderen erst gar kein Geld verbrennen und vor allem noch schlimmere (teure Folgeschäden) Schäden verursachen können! Mach mir das nicht zum Vorwurf und ein Sprichwort stimmt immer wer sich den Schuh anzieht, dem passt er auch!!
Zitat:
Original geschrieben von accessvirus
Frech und unverschämt findet das nur jemand der a. selbst so arbeitet oder b. nur Zeilen überfliegt!
Ganz klipp und KLAR weder der Freundliche noch der Deutschlandstützpunkt erlaubt es diese Turbolader instand zu setzten!! Also sind die Hersteller jetzt auch frech und unverschämt??Dann noch was es war keine Behauptung sonder es steht MEINES ERACHTENS!! was heist das bitte??
Nur aufgrund dieses Threads kam ich zum Kontakt zu motair und ebenfalls zu der professionellen Aussage das dieser Lader n i c h t instand gesetzt werden darf!! Deshalb schreibe ich lieber FAKTEN, damit alle anderen erst gar kein Geld verbrennen und vor allem noch schlimmere (teure Folgeschäden) Schäden verursachen können! Mach mir das nicht zum Vorwurf und ein Sprichwort stimmt immer wer sich den Schuh anzieht, dem passt er auch!!
Der Freundliche oder der Hersteller des Laders ist kein Gesetzgeber. Er kann nur seine eigenen Gewaehrleistungen aussetzen in engem Massstab, verbieten kann er nix.
Und zu reparieren geht alles, alles eine Frage des Aufwandes und der Fachkenntnis.
Motair repariert ja selber VTG-Lader, hab ich zumindest mal bei Kabel1 gesehen.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Der Freundliche oder der Hersteller des Laders ist kein Gesetzgeber. Er kann nur seine eigenen Gewaehrleistungen aussetzen in engem Massstab, verbieten kann er nix.Zitat:
Original geschrieben von accessvirus
Frech und unverschämt findet das nur jemand der a. selbst so arbeitet oder b. nur Zeilen überfliegt!
Ganz klipp und KLAR weder der Freundliche noch der Deutschlandstützpunkt erlaubt es diese Turbolader instand zu setzten!! Also sind die Hersteller jetzt auch frech und unverschämt??Dann noch was es war keine Behauptung sonder es steht MEINES ERACHTENS!! was heist das bitte??
Nur aufgrund dieses Threads kam ich zum Kontakt zu motair und ebenfalls zu der professionellen Aussage das dieser Lader n i c h t instand gesetzt werden darf!! Deshalb schreibe ich lieber FAKTEN, damit alle anderen erst gar kein Geld verbrennen und vor allem noch schlimmere (teure Folgeschäden) Schäden verursachen können! Mach mir das nicht zum Vorwurf und ein Sprichwort stimmt immer wer sich den Schuh anzieht, dem passt er auch!!
Und zu reparieren geht alles, alles eine Frage des Aufwandes und der Fachkenntnis.
Motair repariert ja selber VTG-Lader, hab ich zumindest mal bei Kabel1 gesehen.
Gruss
Joe
Natürlich kann Garret das SEINEN Vertragspartnern v e r b i e t e n, dafür haben die Handelsverträge das ist dann nicht Gesetzgeberrecht sondern Handels Gesetz! Worum es hier geht ist nicht wer was wen verbieten darf! Garret sagt ja selbst bei einem TDI kein Problem weil die VW`S Skodas usw. nicht diesen Technischen Aufwand haben wie der in meinem 330d! es gibt von Garret nicht einen einzig instandgesetzten Turbo für den 3Liter BMW!Immer nur neu! Gleiche Aussage von Motair! Nochmal es geht um meinen Fall einen E46 330d und nicht um ALLE TURBOS in dieser Welt!
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Der Freundliche oder der Hersteller des Laders ist kein Gesetzgeber. Er kann nur seine eigenen Gewaehrleistungen aussetzen in engem Massstab, verbieten kann er nix.Und zu reparieren geht alles, alles eine Frage des Aufwandes und der Fachkenntnis.
Motair repariert ja selber VTG-Lader, hab ich zumindest mal bei Kabel1 gesehen.
Gruss
Joe
Dann wirst Du Dich getäuscht haben!
Motair repariert
keineVNT/VTG Lader.
Alles Neuware ab Werk.
Sicher gibt es verschiedene Firmen, die instandgesetzte VNT/VTG Lader
anbieten. Aber warum dann nur 6 Monate Garantie?
Man sollte beim Turboladerwechsel immer die Ölleitung mitwechseln.
Die meisten Turboladerschäden sind ursächlich nicht auf den Turbo zurückzuführen,
sondern kommen aus dem Umfeld des Turboladers.
Z.B. zugesetzte Ölleitungen vermindern den Durchfluss des Schmiermittels(Öl),
dadurch läuft der Turbolader trocken.
Sollten sich dann kleine Metallspäne vom Turbo lösen und in den Ölkreislauf geraten,
wird nach Montage eines neuen Turbos ohne Wechsel der Ölleitung der neue Turbo nicht lange
durchhalten.
Zur verminderten Schmierung kommen jetzt noch die Metallspäne dazu, die sich noch im
Ölkreislauf(Ölleitung) befanden.
Was das bedeutet, kann sich wohl jeder vorstellen.
muss da jetzt mal kurz eingreifen wegen den leitungen =).meint ihr es macht sinn die vorsichtshalber einfach mal zu tauschen?!?wenn ja was is dabei zu beachten?!?
klar wenns den turbo trotzdem irgendwann zerschiesst halt nochmal tauschen..aber macht ja nix..kosten ja net die welt
was braucht man alles?!? KLICK
nur Nr.7 bis 14 oder??Is Nr. 8 zwingend erforderlich??weil die is ja mal arschteuer die schraube 😠 kann man doch bestimmt bissle reiniger und fertig oder?
achja und is es möglich den turbo net einfach mal ne stunde in diesel/benzin oder sonstiges (kaltreiniger) zu legen um einfach bissle die ablagerungen zu beseitigen die sich die letzten jahre so angesetzt haben oder eher schlecht da diese wenn sie abgelöst sind vielleicht irgendwie da drin rumfliegen 😕
würd ihm halt einfach mal gern was gutes tun ohne ihn gleich zu wechseln 😉
Zitat:
Original geschrieben von king of tablewaters
Dann wirst Du Dich getäuscht haben!Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Der Freundliche oder der Hersteller des Laders ist kein Gesetzgeber. Er kann nur seine eigenen Gewaehrleistungen aussetzen in engem Massstab, verbieten kann er nix.Und zu reparieren geht alles, alles eine Frage des Aufwandes und der Fachkenntnis.
Motair repariert ja selber VTG-Lader, hab ich zumindest mal bei Kabel1 gesehen.
Gruss
Joe
Motair repariert keine VNT/VTG Lader.
Alles Neuware ab Werk.Sicher gibt es verschiedene Firmen, die instandgesetzte VNT/VTG Lader
anbieten. Aber warum dann nur 6 Monate Garantie?Man sollte beim Turboladerwechsel immer die Ölleitung mitwechseln.
Die meisten Turboladerschäden sind ursächlich nicht auf den Turbo zurückzuführen,
sondern kommen aus dem Umfeld des Turboladers.
Z.B. zugesetzte Ölleitungen vermindern den Durchfluss des Schmiermittels(Öl),
dadurch läuft der Turbolader trocken.Sollten sich dann kleine Metallspäne vom Turbo lösen und in den Ölkreislauf geraten,
wird nach Montage eines neuen Turbos ohne Wechsel der Ölleitung der neue Turbo nicht lange
durchhalten.
Zur verminderten Schmierung kommen jetzt noch die Metallspäne dazu, die sich noch im
Ölkreislauf(Ölleitung) befanden.Was das bedeutet, kann sich wohl jeder vorstellen.
Danke für den Tipp mit den Ölleitungen, die bekomme ich nun auch neu! Denn nachdem die Firma meinen Turbo ausgebaut hat haben die festgestellt, das mein Luftfilter voller ÖL war, das konnte sich keiner erklären und da haben die mal den Druck des Motors getestet und auch mal unter dem Fahrzeug geschaut ÜBERALL ÖL, der Motor presst das ÖL aus dem ölmessstab rohr raus :-( nun weiss ich auch warum ich so viele ölflecke vor meinem haus habe! ergo ich bekomme nun ein komplett general überholtes Triebwerk!
Es ist schon was wares dran, das ein Turbo nicht das erste Glied in der Fehlerkette ist, bei mir war es der Motor!
Also fahre ich das Schätzchen noch 2 Jährchen :-) diemal aber ohne CHIP! :-) tja neue kupplung, neues fahrwerk, neuer motor alles nach 230.000KM ich liebe meinen e46
Wenn der Motor das Öl schon sonst wo raus presst wäre es vielleicht auch ratsam mal die Motorentlüftung zu wechseln. Die ist nämlich auch ein Grund für Turboschäden. Das Öl wird mit in den Ansaug gedrückt, bleibt am Verdichterrad kleben, verkokt da und erzeugt eine Unwucht. Als Folge dessen schleifen die Verdichterradschaufeln am Turbogehäuse und zerbröseln irgendwann in Einzelteile. Danach wandern die Teilchen in den Motor und richten im Brennraum ordentlich Schaden an bevor sie in den Kat geschleudert werden um auch hier noch ein paar kostenintensive Reparaturen zu verursachen.