Turbolader geplatzt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sers, meine Eltern haben nen 5er Golf 1,9TDI mit 105 PS. War gestern beim 90.000 Kundendienst und heute is auf der AB der Lader verreckt. Wie kann das passieren? Die Leute von VW konnten uns dazu keine Auskunft geben!

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Er meinte sicherlich noch mit den ersten Scheiben und Bremssätteln. Die Bremsbeläge wird er nach dieser Laufleistung wohl schon einmal gewechselt haben.

@Drahkke

Fahre in einem Golf IV TDI mit Chip(!) mit einer Gesamtlaufleistung von Original über 155.000 km VORNE noch mit den Original-Bremsbelägen (als auch ersten Scheiben und ersten Bremssätteln). Das weiß ich als Erstbesitzer definitiv.

Bremsscheiben und Bremsbeläge wurden HINTEN aber bereits (nach ca. 120.000 km) erneuert. Sie waren (von mir) unbemerkt auf einer Seite bis aufs Metall abgeschliffen. Hatte mich als Laie auf die eingebaute Bremsbelagsverschleißanzeige verlassen, die einen fälligen Bremsbelagswechsel anzeigen soll. Der Sensor dafür sitzt aber - wie ich erfahren habe - an einer(?) vorderen(!) Bremsscheibe, die ja noch intakt war...

Die Bremsbeläge werden aber beim jetzt fälligen Kundendienst erneuert werden - damit mir nicht das gleiche wie oben beschrieben nochmals passiert!

@Fan
Ich nehme an, daß du mit dem Fahrzeug überwiegend auf der Autobahn fährst, oder?

Jo, Entweder Kurzstrecke (Fahrgemeinschaft) oder 40 km (einfach) zum Arbeitsplatz...

Ich frag mich warum man zu einer Werkstatt fährt mit der man ohnehin unzufrieden ist?
Vom jetzigen schaden mal abgesehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kanonenfutter


Ich frag mich warum man zu einer Werkstatt fährt mit der man ohnehin unzufrieden ist?
Vom jetzigen schaden mal abgesehen...

Weil die nächste zu weit weg ist und die Ersatzwagen in dem Fall auch bezahlt werden wollen, oder weil andere Werkstätten im Umkreis auch keinen besseren Ruf haben...

Habe das gleiche Werkstättenproblem und keine Lust 30 km bis zur nächsten zu fahren (ist halt ein Zeitfaktor), die auch nen Abzocker- Ruf hat.
Ich bin mal 10 min. nach Abholung von der Durchsicht mit defekter Benzinpumpe liegen geblieben (Polo). Hat mich damals 300€ gekostet, genau wie der defekte Bremskraftverstärker nach nem Bremsbelagwechsel (anderes Autohaus als Test) kurze Zeit später...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


So ist es.
Mein Omega B 2.5 TD hat jetzt 276.000 km auf der Uhr und immer noch den 1. Turbolader.

Ist halt ein BMW-Motor.

So is es bugs79!

Ich habe mal bei nem anderen VW Haus 180 Euro gezahlt für Stossdämpfer testen. Die haben das Federbein rausgenommen, aha is kaputt. Und dann wieder eingebaut. Ich hab denen sogar gesagt vorne links stimmt was nicht, schaut euch das bitte mal an. Als ich dann die Rechnung bekommen hab dachte ich mich trifft der schlag. Da is keiner besser wie der andere! Entweder abzocken oder pfuschen. Soll man nicht glauben, is aber so!

Solche Schäden nach Werkstattbesuchen sind fast normal.
Aus dem Grund mach ich auch alles selber. Besser nächstes mal eine Kleine aussuchen, bei der der Chef selbst die Arbeit macht.

Wie gesagt wird das Kfz geschäftsmässig benötigt und auch wegen Garantie, Leihwagen und Pi pa po gehen meine Eltern mit dem Wagen eben zu VW direkt. Jemand der sich vertragshändler schimpft sollte meiner Meinung nach aber auch was auf dem Kasten haben. Vor allem auch wegen der Preise die die da so pflegen.

Zitat:

Jemand der sich vertragshändler schimpft sollte meiner Meinung nach aber auch was auf dem Kasten haben. Vor allem auch wegen der Preise die die da so pflegen.

Sollte man meinen, aber leider sind viele schon mit Longlife-Öl-Thematik überfordert. Longlife-Öl rein wo kein Longlife-Öl rein darf und kein Longlife-Öl rein wo Longlife rein muss. Beides schon erlebt, aber bei unterschiedlichen Händlern.

Bei 90.000 km und dann ein Tag nach Werkstattbesuch Turbo kaputt ist schon sehr sehr verdächtig.

Ich glaube auch nicht daß das Zufall oder ein Materialfehler war. Aber was kann ich schon grossartig machen? Es ist eben traurig daß die Vertragshändler nicht mehr auf dem Kasten haben, zumindest die die wir kennen! Naja, gibts wenigstens nen neuen Lader. Morgen sollen meine Eltern nochmal in der Werkstatt anrufen und nachfragen was jetzt genau ist bzw.ob die zu wechselnden Teile scho da sind. Da bin ich ja mal gespannt! Würde mich nicht wundern wenn die versuchen würden uns die Schuld dafür in die Schuhe zu schieben. Dann wird mein Vater explodieren und ich möchte nicht in demjenigen seiner Haut stecken der ihm die Nachricht überbringen wird. Man wirds sehen!

Meine Mutter erzählte mir gerade daß der Werkstattmeister damals zu ihr gemeint hätte. " Die Stange des Turboladers sei gebrochen" Wie soll man das denn verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von fantasytaurus


" Die Stange des Turboladers sei gebrochen" Wie soll man das denn verstehen?

Vielleicht meinte er die Turbinenwelle...😉

Turbolaqder geplatzt

Ich hatte eine Seat Toledo 110 PS, mit 165000 KM verkauft und hatte noch die origienalen Bremsscheiben,-Bremsbeläge.
Es liegt auch immer an der Fahrwiese. genauso mit dem Turbolader. Im Bordbuch von Seat stand, dass bei Volllast auf Aotobahn und man anhalten muß, den Motor ca. 2 Minuten im leerlauf laufen lassen soll, damit sich der Turbolader abkühlen kann. ansonsten kann der Turbolader wegen Überhitzung reißen. genauso mache ich es noch heute mit meinem Golf V 1.9 TDI mit DSG.

das was du meinst mit dem abhkühlenn ist aber nicht nur beim diesel mit lader sonder auch bei JEDEM Fahrzeug!!
wenn man eine längere sträcke fähr sollte man nachher den motor einige sekunden weiter laufen lassen wenn auch 2 minuten ist egal, auch wenn er läuft kühlt er auf eine ungefährliche temperatur runter auch wenn die lüftung angeht. aber erlichgesagt bei strecken über 300 bzw, 400 km.
und wer macht das schon täglich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen