Turboschlauch geplatzt 2.0 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nach nur 18.000 km, innerhalb von 9 Monaten hatte ich bereits meinen zweiten Werkstattaufenthalt. Dieses mal mit einem Platzer des Turboschlauchs. (ca. 8cm groß)

Der erste Aufenthalt war nach ca. 10.000 km, damals kam ich zur Rückrufaktion.

Habt ihr weitere Erfahrungen mit außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von arrie-cairn


Bei BMW würde es sowas nicht geben - geschweige denn überhaupt Klappergeräusche!

LG arrie-cairn

MUHAHAHA - komm mal vorbei, kannst ne Runde 3er fahren, dann weisste was so alles klappert

an einem BMW, und nein, die beheben es auch nich auf Kulanz !

13 weitere Antworten
13 Antworten

NabenD!

Also ich war Anfang der Woche im Rahmen einer Garantie-Rückrufaktion mit meinem beim :-) . Hat einen ganzen Tag gedauert.

Es wurde im Übrigen auch der Turbo-Schlauch ausgewechselt. Werksfehler.
Das Schreiben dazu kam sogar mit Einschreiben per Rückschein!

Vielleicht konnte ich dir helfen.

Was mich tierisch aufregt, es sind jetzt nach knapp 40 T km schon an 2 Stellen Klappergeräusche aufgetreten. Meiner ist jetzt seit ein paar Wochen aus der Hauptgarantie und bei der Neuwagenanschlussgarantie sind diese Dinge nicht enthalten. Trotzdem, finde ich, müsste sowas noch über den Kulanzweg geregelt werden können. Fehlanzeige.

Bei BMW würde es sowas nicht geben - geschweige denn überhaupt Klappergeräusche!

Naja... ist halt keiner...

LG arrie-cairn

Zitat:

Original geschrieben von arrie-cairn


Bei BMW würde es sowas nicht geben - geschweige denn überhaupt Klappergeräusche!

LG arrie-cairn

MUHAHAHA - komm mal vorbei, kannst ne Runde 3er fahren, dann weisste was so alles klappert

an einem BMW, und nein, die beheben es auch nich auf Kulanz !

Zitat:

Original geschrieben von arrie-cairn



Bei BMW würde es sowas nicht geben - geschweige denn überhaupt Klappergeräusche!

Naja... ist halt keiner...

LG arrie-cairn

Ähm,

Du scheinst noch nicht viele BMWs gefahren zu sein.

Unser 5er (leasingwagen) klapper auf der Fahrerseite oben am Gurt. Das regt eine tierisch auf bei einem 70tsd Euro Auto. Zudem sich BMW immer hinstellt und mit den Achseln zuckt. Gut dafür hört man sonst garnichts vom Auto...

Wo under Z4 überall geklappert hat will ich garnicht anführen, aber da kann man ja Abhilfe schaffen 😉.

MfG

wing

PS: Bei so hochgezüchteten Motoren bleiben Fehler nunmal nicht aus, darum gibt es ja Garantie seitens der Hersteller...

hallo,

bmw muss nicht sein .
schlauch geplatz naund ist doch nicht schlimm passiert, wenn im werk die maschinen kurz nicht richtig arbeiten. lässt du dir auf dein garantie machen

Ähnliche Themen

ich war seit Oktober 2007, wo mein Fahrzeug gebaut wurde, bestimmt 6-7 in der Werkstatt,
einfach zu viel um aufzuzählen was alles war,
2 mal blinker birne rausgefallen, neuen scheinwerfer und und und.

naja montagsauto wahrscheinlich, obwohl jetzt alles soweit in ordnung ist, und ich eine weile keine probleme mehr habe 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ahmadinedschad


hallo,

bmw muss nicht sein .
schlauch geplatz naund ist doch nicht schlimm passiert, wenn im werk die maschinen kurz nicht richtig arbeiten. lässt du dir auf dein garantie machen

Naja, "Na und ist nicht so schlimm" ist definitiv untertrieben! Stell dir mal vor, du bist gerade mitten in einem Überholvorgang auf der Landstraße, Gegenverkehr in Sichtweite. Der Turboschlauch platzt und bums - mit einmal ist der wesentliche Teil deiner Leistung weg und du kannst nirgends hin.

Peng und es knallt. Aber richtig!

Und: Die Erwähnung von BMW ist hier nur ein Beispiel, kein "Zum Besten geben.." - Daher bitte ich dich, Bewertungen und Beurteilungen in diesem Fall zu unterlassen. Danke ;-)

Außerdem kannst du einen Fehler bei einem über 30.000 EUR teuren Golf nicht so einfach entschuldigen, weil die "Maschinen nicht richtig arbeiten" ... dieser Erklärungsversuch hinkt und ist haltlos sondergleichen ...

Gruß a-c

Du läufst morgen über die Straße... peng und es knallt... ein Auto hat dich übersehen.
Was soll das Konstruieren von solchen Fällen?
Am Auto kann immer mal etwas kaputt gehen, den Zeitpunkt kann keiner wählen.
Deine Aussage impliziert ja, dass bei so einem Auto nie etwas kaputt gehen darf, da ja nicht mal ein "Pfennigsartikel" kaputt gehen darf, dass kannst du nicht mal beim teuersten Auto der Welt erwarten.
Die Probleme finde ich jetzt nicht so gravierend und dass der Golf oft klappert ist ja allgemein (hier im Forum) bekannt.
Über die schnelle Abhilfe gibt es genug Threads.

PS: Welchen Humor muss jemand besitzen, der sich "Ahmadinedschad" als Nick gibt 😕😠

außerdem lernt man schon in der fahrschule, dass man nur dann ueberholen sollte, wenn man auch die moeglichkeit hat den vorgang abzubrechen
selbst ein 25kmh mofa ist ernorm schnell wieder an einem vorbei wenn man in die eisen geht
dann heißt es mal auf die bremse treten und leben vor ueberholen gehen lassen 😉
nur weil ein motor keine leistung mehr bringt, muss man ja nicht gleich in ein anderes auto rasen, so schlimm ist das auch net (kein WELTUNTERGANG, kein SUIZIDGRUND 😉)

BITTE NACH IRONIE SUCHEN

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


PS: Welchen Humor muss jemand besitzen, der sich "Ahmadinedschad" als Nick gibt 😕😠

Und 36 Posts hat die fast alle aus ca. 5-10 Wörtern bestehn.

Jetzt müßt's die "vote" Funktion von Condition Zero geben...

~Console
>vote
3512 DooMMaster
4125 rußwolke7
7263 jqw767
1535 Ahmadinedschad

>vote 1535

Player 1535 hast been kicked off the server...

Weiß denn jemand für welche Modelle es die Rückrufaktion mit dem Turboschlauch gab? ich habe einen Plus von 01/2008 mit 2,0 TDI

auch mein Golf PLus BJ04/2007 hat nun einen geplatzten Turboschlauch. Die Anschlußgarantie übernimmt dies natürlich nicht. Das aber ein Schlau derart porös wird, dass er nach drei Jahren Platzen kann, geht mir nicht in den Kopf. Wie kann ich herausbekommen, ob ich von der Rückrufaktion betroffen gewesen wäre?

Vielen Dank,

Das Problem mit dem Turboschlauch gab es auch beim Touran. Der war aber nicht geplatzt, sondern schob sich los, da eine Schelle nicht genügend Haltekraft besaß. Die Halterung wurde durch eine stärkere ersetzt.

Ha, das Problem mit dem geplatzten Turbo-Schlauch hatt ich auch,...

aber vor 12 jahren bei meinem Golf III😁. Dachte, VW hätt in der Zwischenzeit dazugelernt.😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen