Turbolader geplatzt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sers, meine Eltern haben nen 5er Golf 1,9TDI mit 105 PS. War gestern beim 90.000 Kundendienst und heute is auf der AB der Lader verreckt. Wie kann das passieren? Die Leute von VW konnten uns dazu keine Auskunft geben!

48 Antworten

Materialfehler, sowas kommt vor wenn auch selten. Hatten wir an der Arbeit sogar schon bei rund 20TKM, ebenfalls ein 1.9TDI. 100% Kostenübernahme von VW ließen dies aber verschmerzen🙂

Der Turbolader ist einen Tag nach dem Kundendienst defekt? Das wird interessant. Wie alt ist der Golf?

Der Golf ist jetzt ca. 15 Monate alt! Kann doch normal nicht sein oder? Die haben bestimmt in der Werkstatt gepfuscht! Was kann man beim Kundendienst derartig verstellen daß da der Lader in Mitleidenschaft gezogen wird? Müssen die beim 90.000 irgendwas daran machen?

Zitat:

Original geschrieben von fantasytaurus


Der Golf ist jetzt ca. 15 Monate alt! Kann doch normal nicht sein oder? Die haben bestimmt in der Werkstatt gepfuscht! Was kann man beim Kundendienst derartig verstellen daß da der Lader in Mitleidenschaft gezogen wird? Müssen die beim 90.000 irgendwas daran machen?

Materialfehler kommen leider überall vor.

Früher waren die Turbos von VW richtig anfällig, aber etzt hat sich das gelegt. Also in der werkstatt werden die schon nichts falsch gemacht haben, weshalb der Turbo jetzt defekt ist. Und wenn du denen von der Werkstatt nicht vertraust, mußt du halt einen uabhänigen Gutachter dazuziehen.

Aber in 15 Monaten sind deine Eltern aber auch ganz schön was gefahren, nutzen die denn auch beruflich oder nur privat?
Interessiert moich halt

Ähnliche Themen

Ärgerlich das Ganze. Solltest die Reparatur vielleicht in einer anderen Werkstatt durchführen lassen. Wenn da gepfuscht wurde, sagen die es dir mit Sicherheit.

Würde mich mal interessieren, ob bei anderen auch kurz nach einer Inspektion / Werkstattaufenthalt Probleme aufgetreten sind.

Der Wagen wird auch geschäftlich genutzt und legt jeden Tag zwischen 250-300km zurück(Langstrecke).

Ist halt ärgerlich bei so nem neuen Auto.

die haben mit sicherheit net gepfuscht in der werkstatt, das ist mit 100%iger sicherheit ein materialfehler, den du halt net entdeckst, es sein denn du nimmst den turbolader komplett auseinander...
sowas passiert halt, dass es kurz nach dem termin war, ist zufall...
muss ja hier mal das image meines arbeitgebers aufpolieren 😉

Wir haben auch noch nen Sharan VR6 zum machen bei dieser Werkstatt und da war auch schon immer was dran wenn der in deren Fitichen war! Wie soll man da noch Vertaruen finden?
Da wurden z.B. mal neue Bremsscheiben und Beläge erneuert und nach 30tkm das Gleiche nochmal! das kann aber normalerweise auch nicht sein! Dann ist der Bock bei kalten oder feuchtem Wetter mal ein paar mal nicht angesprungen. Da meinten die kein Problem da tauschen wir mal sämtliche Kabel aus und dann ist wieder gut. Scheissendreck, war nicht anders als vorher! Und daß ist noch nicht einmal alles. Da würde ich morgen früh noch am schreiben sein wenn ich da meine ganzen Erfahrungen aufschreiben würde. Und da ist es eben wie schon gesagt schwer einer Werkstatt die sich Vertragshändler schimpfen darf noch zu vertrauen. Achja und daß ist kein Einzellfall. Man hat schon jedesmal Angst wenn man sein Kfz in die Werkstatt tut, dasß dann irgend etwas anderes am Auto ist. das ist aber Markenunabhängig nach meinet Erfahrung.

Normalerweise wird sowas nen Materialfehler sein, aber mal theoretisch: Wenns einen Tag nach der Inspektion passiert, könnte das nicht durch eine Überanspruchung in der Werkstatt kommen? Zum Beispiel durch Hochdrehen des Motors in kaltem Zustand???

Wollte eigentlich nichts zu diesem Thema sagen, aber folgendes:

Turbolader sind anfällig.

Zum einen kann es ein schleichender Prozeß sein (90000 KM sind nicht wenig) - zum anderen kann es die eigene Fahrweise sein (kalt und warm fahren beim TDI genauso wichtig, wie bei allen anderen Turbofahrzeugen).

Selbst wenn Deine Werkstatt einen Fehler gemacht haben sollte, so wirst Du niemals beweisen können, dass der Turbo deswegen kaputt gegangen ist. Egal was es ist.

Also mach dir nicht so einen Kopf, sondern sprich mit VW über einen neuen Lader, da das Fahrzeug noch in der Garantie/ Gewährleistung ist.

Im Regelfall wird sich VW da nicht so anstellen, aber fang bloß nicht an, wie ein Irrer in einer Werkstatt Dinge zu verbreiten, die Du nicht beweisen kannst. Das bringt Dich nicht einen Schritt weiter.

Mir sind auch schon so einige Dinge bei meinem BiTurbo kaputt gegangen (auch die beiden Lader), aber ich habe es bisher immer hinbekommen, dass durch sachliche Gespräche, eine vernünftige Einigung erziehlt werden konnte.

Ich würde gar nicht großartig diskutieren, 15 Monate heist Garantie, von daher Schadensbeehebung auf Kosten von VW.

Stimmt Männer, da habt ihr schon recht! So wird das im Endeffekt dann auch ablaufen. Nur weil das eben einen Tag nach dem Kundendienst passiert ist sind wir ein wenig stutzig geworden.

Ich denk einfach mal, es war ein dummer Zufall, wär so oder so an dem Tag passiert, würd ich sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Meck006


Zum einen kann es ein schleichender Prozeß sein (90000 KM sind nicht wenig)...

Für einen Turbodiesel sind 90.000 km eigentlich keine bemerkenswerte Laufleistung. Da ist der gerade mal richtig eingefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen