Turbolader Ford Focus Bj 2012 1.0 Ecoboost

Ford Focus Mk3

Hallochen mein lieber Fokus macht Probleme,

Die Membran am Turbolader ist laut meiner Werkstatt an zwei Stellen gerissen. Laut Ford gibt es anscheinend diese Membran nicht einzeln und den ganzen Turbolader tauschen ist irgendwie nicht so geschickt. Hat jemand von euch einen Rat oder eventuell einen Ansprechpartner für Einzelteile?

Beste Antwort im Thema

Für die die es mal brauchen Teile Nr beim FFH 1892131 Kostenpunkt 210 ,- Goldstücke
Focus mk3 125 ps Baujahr 2012

Leerlaufregelventil heile
Verpackung
162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

@Focus_mk3_titanium schrieb am 7. Dezember 2020 um 16:15:06 Uhr:



Zitat:

@a5starter schrieb am 7. Dezember 2020 um 16:12:59 Uhr:


Danke @Focus_mk3_titanium

Könnt ihr mir auch noch einen Tipp für das Kühlmittel geben?

Steht im verbotenen Buch. Spezifikation aufschreiben und kaufen.

Habe ich gerade nicht zur Hand, daher die Frage. Würde das direkt bestellen, da man ja nicht einfach irgendwas einfüllen kann.

Ich hab’s im Laden gekauft.

Asset.JPG

Super, vielen Dank!

Das vom Kaufland dürfte dann auch direkt die Preis-Leistungs-Empfehlung sein.

Wenn noch ein Rest im Ausgleichsbehälter ist, dürfte 1l (1:1 mit dest. Wasser gemischt?) ja locker zum Auffüllen reichen.

Zitat:

@a5starter schrieb am 7. Dezember 2020 um 16:42:14 Uhr:


Super, vielen Dank!

Das vom Kaufland dürfte dann auch direkt die Preis-Leistungs-Empfehlung sein.

Wenn noch ein Rest im Ausgleichsbehälter ist, dürfte 1l (1:1 mit dest. Wasser gemischt?) ja locker zum Auffüllen reichen.

Richtig. Preislich völlig i.o.
Beim Schlauchwechsel tröpelt eh was raus. 1zu1 reicht.

Ähnliche Themen

Dann werde ich mal bestellen und das Kühlmittel heute Abend im Kaufland holen.
Muss ich nach Schlauchwechsel und Auffüllen noch was wegen Entlüftung beachten?

Immerhin komme nach Demontage des Schlauchs besser an das ursprüngliche Problem, das Schubumluftventil..

Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.

Wenn ich beispielsweise dieses Ventil von RH-Renntechnik einbaue, ändert das irgendwas am Fahrverhalten?
Mich nervt nämlich die Denksekunde des Wagen's, wenn ich auf's Gas trete.
Oder gibt es da andere Möglichkeiten?

Hallo MaSchroeder,
sag mal Du hast ja einiges bei Deinem EcoBoost gemacht damit letztlich die Motorsteuerung und der Leistungsverlust wieder in Ordnung ist. Ich habe Deine Texte komplett gelesen und stelle fest, dass ich das Gleiche Problem habe. Mein Ford Focus 2012 mit 1.0 Ecoboost Motor funktioniert einwandfrei bis ich etwas mehr Leistung fordere. Z. B. auf der Autobahn. Dann plötzlich Leistungsverlust und Motorlampe leuchtet. LMM habe ich mittlerweile auch ausgetauscht. die rote Membrane habe ich ausgebaut und gesichtet. Kein Loch oder Riss zu erkennen. Die Leitungen am Kühlflüssigkeitsbehälter habe ich auch erneuert. Jetzt frage ich mich ob es wirklich an der Drosselklappe liegen kann?! Ich habe auch gerade festgestellt, dass mein Kühlfüssigkeitsstand unter MIN steht. Also muss ich da schon mal nachfüllen. Aber für mich hat das nichts mit der Drosselklappe zu tun wenn Kühlfüssigkeitsverlust ansteht. Ich hatte den Wagen auch schon zig mal beim Händler. Die wollen mir auch immer den Turbolader wechseln. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Da der Wagen im bei Stadtverkehr prima läuft und auch der Turbo funktioniert. Ich kann mir nur noch vorstellen, dass ich einen Haarriss im Unterdrucksystem habe. Dazu habe ich schon einiges ausgebaut und von allen Seiten auf Lichteinfall besichtigt. Steckverbindungen und Rohrschellen geprüft. Nichts gefunden. Das nervt echt.
Hast Du vielleicht noch einen Tipp?

Zitat:

@-Ralf- schrieb am 17. Juni 2022 um 13:06:59 Uhr:


Hallo MaSchroeder,
sag mal Du hast ja einiges bei Deinem EcoBoost gemacht damit letztlich die Motorsteuerung und der Leistungsverlust wieder in Ordnung ist. Ich habe Deine Texte komplett gelesen und stelle fest, dass ich das Gleiche Problem habe. Mein Ford Focus 2012 mit 1.0 Ecoboost Motor funktioniert einwandfrei bis ich etwas mehr Leistung fordere. Z. B. auf der Autobahn. Dann plötzlich Leistungsverlust und Motorlampe leuchtet. LMM habe ich mittlerweile auch ausgetauscht. die rote Membrane habe ich ausgebaut und gesichtet. Kein Loch oder Riss zu erkennen. Die Leitungen am Kühlflüssigkeitsbehälter habe ich auch erneuert. Jetzt frage ich mich ob es wirklich an der Drosselklappe liegen kann?! Ich habe auch gerade festgestellt, dass mein Kühlfüssigkeitsstand unter MIN steht. Also muss ich da schon mal nachfüllen. Aber für mich hat das nichts mit der Drosselklappe zu tun wenn Kühlfüssigkeitsverlust ansteht. Ich hatte den Wagen auch schon zig mal beim Händler. Die wollen mir auch immer den Turbolader wechseln. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Da der Wagen im bei Stadtverkehr prima läuft und auch der Turbo funktioniert. Ich kann mir nur noch vorstellen, dass ich einen Haarriss im Unterdrucksystem habe. Dazu habe ich schon einiges ausgebaut und von allen Seiten auf Lichteinfall besichtigt. Steckverbindungen und Rohrschellen geprüft. Nichts gefunden. Das nervt echt.
Hast Du vielleicht noch einen Tipp?

Also mein 1er Tip wäre das Wastegate, dann Unterdruckpumpe. Aber schau erst mal dass Du den Kühlmittelverlust in den Griff bekommst.

Hast auch mein Bild des Behälters gesehen mit dem Herstellungsfehler?

Hast den neuen Schlauch dran, welcher das Wasser führt?

P. S. Woher kommst?

Ich wohne im Kölner-Norden. Die dünnere Leitung zum Kühlwasserbehälter habe ich getauscht.
Kühlwasserbehälter? Fehler bei Dir? Habe ich noch nicht gesehen.
Ich habe jetzt Kühlwasser aufgefüllt und einen Karton unter den Wagen gelegt.
Bin gespannt ob ich morgen was sehe.
Gruß Ralf

Hier, läuft wohl nur raus wenn heiß/Druck drauf.

IMG_20200728_171605.jpg
IMG_20200728_121914.jpg

Das ist ja krass. Von unten kaum sichtbar. Das werde ich bei mir auch mal prüfen.
Danke für den Hinweis.
Ich werde berichten.
Gruß Ralf

Habe gerade eine Probefahrt auf der Autobahn gemacht. Danach sehe ich mir mal den Kühlerfrostschutzflüssigkeitsstand an. Leider hab iich den Fehler noch immer.

Ich hab mal ein Video gemacht. Wenn jemand einen Tipp für mich hat zur Beseitigung. Würde mich freuen.

Gruß Ralf

Ach hier kann man kein Video hochladen oder?!
Dann Schilder ich es mal. Morgens beim Starten alles normal. Leistung da. Dann auf der Autobahn beschleunigt gut bis es auf einmal etwas zuckt. Dann fällt die Leistung ab und trotz Vollgas zeigt mir der Verbrauch max 8,5l an. Sonst liegt der Verbrauch beim zügigem Beschleunigen weit über 25l. Dann bin ich abgefahren auf einen Parkplatz. Stehen geblieben. Den Motor aus und wieder an gemacht. Fehler war weg. Beschleunigung auf der Autobahn mit prima Leistung alles gut. Dann auf einmal bei 170km/h ein kurzes Zucken und wieder Leistungsabfall sowie max 8l bei Vollgas. Wenn jemand eine Idee hat.
Gruß Ralf

Ist quasi das gleiche Fehlerbild als wenn das Schubumluftventil defekt ist. Könnte aber genausogut ein Riss in einem Schlauch sein, der sich ausdehnt wenn er warm wird.

Hast mal alle Klemmen der Schläuche nachgezogen? War bei mir auch mal eine locker.

Ich hab gehört ein Schlauch am Motorblock soll ab und an Porös werden. Leider kommt man da sehr schlecht dran. Ich hab keine Bühne. Würde sich bestimmt mal lohnen von unten die unzugänglichen Leitungsanschlüsse zu prüfen.

Hallo MaSchroeder, ich hab heute mal Zeit gefunden auch von unten die Schlauchverbindungen zu prüfen. Leider ist nichts besonders aufgefallen. Ausser eine Stelle am Turbolader. Dort habe ich dann mal den Zuluftschlauch und das Gummie gereinigt und nochmal richtig stramm mit den Schellen verschraubt.
Das Schubumluftventil habe ich auch noch als Ursache auf dem Sender. Aber ich hatte es bereits ausgebaut und eine Sichtprüfung gemacht. Natürlich habe ich nicht auf Haarrisse geprüft aber ich es sind exakt die Symthome wie bei Dir. Ich hab mal ein paar Fotos vom Schubumluftventil und den heutigen Sichtungen und Reinigungen des Schlauches angehängt.

Fehlersuche-ford-focus-ecoboost-bj2012
Fehlersuche-ford-focus-ecoboost-bj2012
Fehlersuche-ford-focus-ecoboost-bj2012
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen