Turboausfall? Golf 4 1.9 TDI

VW Golf 4 (1J)

Hi,
hab ein Problem, hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe einen Golf 4, 1,9 TDI mit 101 PS

Bin heute auf dem Weg zur Arbeit gewesen und nach ca 15 km (davor unter 2000 gefahren, da Auto noch kalt war) gemerkt, dass das Auto, nicht wie gewohnt ab 2 000 U/min anfängt zu beschleunigen (die Zeit, in der Eigentlich der Turbo angehen sollte), sondern genau die selbe Beschleunigung bietet wie vor 2000 U/min.
Leider muss ich auf dem Weg zur Arbeit über die Autobahn, es war nicht möglich mit dem Auto mehr als 110 zu fahren.
(somit musste ich hinter den LKWs herfahren, kein schönes Gefüll 🙁 )

Bin in dem Zustand ca 10 km zur Arbeitsstelle gefahren. Es hat nichts geraucht, der Motor hat auch nicht wirklich lauter gearbeitet oder irgendwelche Geräusche gemacht,es ist keine Kontrolllampe angegangen oder sonstige Auffälligkeiten.

Da ich mich nicht wirklich detailiert mit Autos auskenne, wollte ich mal nachfragen ob der Turbo sich verabschiedet hat
oder ob es an irgendetwas anderem liegen kann?

Und die wichtigste Frage, kann ich damit noch die 25 km Heim fahren, ohne das mir der Motor auf der Autobahn abraucht.

Danke schon mal im voraus 😉

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von achim1981


@ unbrakeable

"nur" 80 € ??

Die Schläuche prüft man in einem solchen Fall als erstes und es ist offensichtlich wenn ein Marder am Werk war. Ein Stückchen Schlauch kostet 2 € mit Montage höchstens 20 € (und das auch nur, falls das Auto 10 min auf die Bühne muss, wenn man von oben nicht an die Schlauchklemme kommt). 80 € halte ich für mehr als überzogen.

Das kann man so und so sehen. Natürlich ist das schon recht viel Geld. Aber die haben das eben alles ganz nach Vorschrift gemacht: Fehlerspeicher ausgelesen, den Wagen auf die Bühne gepackt (die defekte Stelle war wohl doch nicht sooo leicht zu finden) usw. usw. Und mit 1/2 - 3/4 Stunde Arbeitszeit und Märchensteuer etc. ist man dann schnell auf 80 €.

Das ist für so einen simplen Fehler gewiss viel Geld, aber wenn ich sehe, dass anderen in so einem Fall ein AT-Turbolader angedreht wird (Kosten inkl. Arbeit bis 1.000 €!), bin ich doch froh, dass man erst gar nicht versucht hat, mich über's Ohr zu hauen. Zudem benötigte meine Frau den Wagen, ich war noch nicht zu Hause und hätte nur Nachts und auf der Straße im Schein einer Taschenlampe nach der Ursache forschen können ...

So stand der Wagen abends wieder fahrbereit vor der Haustüre - und so gesehen war ich mit dem Ergebnis und den dafür gezahlten 80 € schon ganz zufrieden. 😉

Ausserdem bekomme ich dann auch wieder mal den einen oder anderen Handschlag (z. B. Einhängen der zweiten Befestigungsfederklammer eines Golf-II_Auspuffes; dazu muss der auf die Bühne und mit einer laaaaangen Rohrzange der Auspuff gedreht werden, während ein Helfer die vorgespannte Feder einsetzt) auf Kulanz gegen einen Obulus in die Kaffeekasse. Das passt dann schon. 😁

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von achim1981


@ unbrakeable

"nur" 80 € ??

Die Schläuche prüft man in einem solchen Fall als erstes und es ist offensichtlich wenn ein Marder am Werk war. Ein Stückchen Schlauch kostet 2 € mit Montage höchstens 20 € (und das auch nur, falls das Auto 10 min auf die Bühne muss, wenn man von oben nicht an die Schlauchklemme kommt). 80 € halte ich für mehr als überzogen.

Das kann man so und so sehen. Natürlich ist das schon recht viel Geld. Aber die haben das eben alles ganz nach Vorschrift gemacht: Fehlerspeicher ausgelesen, den Wagen auf die Bühne gepackt (die defekte Stelle war wohl doch nicht sooo leicht zu finden) usw. usw. Und mit 1/2 - 3/4 Stunde Arbeitszeit und Märchensteuer etc. ist man dann schnell auf 80 €.

Schönen Gruß

Hatte bei meinem ebenfals das gleiche Problem. Hab für alles 40€ bezahlt. Man hat mich mal gerade eben (ca.30-45min) dazwischen geschoben. Und das ganze bei nem Vertragshändler.

Zitat:

Original geschrieben von CharlyBrown 2


http://www.geocities.com/ublatz/TDI-Probleme.htm

Link hat hier keinerlei Bedeutung, da dort Motoren mit VEP44 behandelt werden, aber keine PD-Mototen.

Zitat:

Original geschrieben von vovzik


Hi,
hab ein Problem, hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe einen Golf 4, 1,9 TDI mit 101 PS

Bin heute auf dem Weg zur Arbeit gewesen und nach ca 15 km (davor unter 2000 gefahren, da Auto noch kalt war) gemerkt, dass das Auto, nicht wie gewohnt ab 2 000 U/min anfängt zu beschleunigen (die Zeit, in der Eigentlich der Turbo angehen sollte), sondern genau die selbe Beschleunigung bietet wie vor 2000 U/min.
Leider muss ich auf dem Weg zur Arbeit über die Autobahn, es war nicht möglich mit dem Auto mehr als 110 zu fahren.
(somit musste ich hinter den LKWs herfahren, kein schönes Gefüll 🙁 )

Bin in dem Zustand ca 10 km zur Arbeitsstelle gefahren. Es hat nichts geraucht, der Motor hat auch nicht wirklich lauter gearbeitet oder irgendwelche Geräusche gemacht,es ist keine Kontrolllampe angegangen oder sonstige Auffälligkeiten.

Da ich mich nicht wirklich detailiert mit Autos auskenne, wollte ich mal nachfragen ob der Turbo sich verabschiedet hat
oder ob es an irgendetwas anderem liegen kann?

Und die wichtigste Frage, kann ich damit noch die 25 km Heim fahren, ohne das mir der Motor auf der Autobahn abraucht.

Danke schon mal im voraus 😉

Hallo.

ich hatte vor kurzem das selbe Problem.
Bei mir war ein Loch in ein unterdruckschlauch ( kleiner dünner schlauch vom turbolader) kostet mit einbau bei VW 23€.
wenn es das nicht ist dann kann es nur noch der luftmassen messer sein.

dachte auch erst das es der turbo sei.

mit freundlichen grüßen

Golf 4116ps

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf 4 116PS


wenn es das nicht ist dann kann es nur noch der luftmassen messer sein.

so ein Blödsinn

Deine Antwort
Ähnliche Themen