Turbo Probleme
Hallo, viele sollen wohl Probleme mit dem Turbo haben. Da irgendwie feuchtigkeit rein kommt und das Wasser dann friert und den Turbo zerstört. Ist euch da was bekannt? Bzw seid ihr selber betroffen?
Betrifft das nur die Facelift Autos oder alle?
Beste Antwort im Thema
Bitte macht Euch nicht so über den TE lustig!
Der B47 ist meines Wissens nach betroffen. Unserer 120d LCI steht deswegen das zweite mal beim Händler und bekommt mittlerweile den 2ten Turbo deswegen. Problem ist hier wohl das Reinluftrohr. Dort sammelt sich Wasser, welches gefriert und in den Turbo gelangt und die Aschaufeln beschädigt. Bei unserem 1er entand ein lautes Jaulen beim beschleunigen. Echt nervig!
@hightou
Wegen dem Problem gibt es sogar einen PUMA Fall! Dein Händler sollte sich also eher schämen als vom Stuhl vor Lachen zu fallen. 😁
Leider sind gerade alle Teile im Rückstand. Mal schauen wie lange es dauert bis wir unseren 1er wieder in Empfang nehmen können.
40 Antworten
Nach vielen Jahren des Fahrens mit Turbomotoren im KFZ, habe ich noch keine Erfahrung mit Eisansatz im
Ansaugrohr gemacht, aber umso mehr mit Lycoming Flugmotoren. Wenn bei einem Eisansatz die Ansaugvor-
heizung nicht schnell genug hochfährt, war bereits eine Eisschicht entstanden. An der Turboverdichterschaufel entstand
dann oft ein kleiner Haarriss der ohne große Schwierigkeiten vorsichtig ausgefeilt wurde. Ich kann mich nicht erinnern,
dass deswegen ein Turbo vor TBO ausgewechselt werden mußte.
Genie21, du machst deinem Namen nicht alle ehren. Klar kann eine beschädigte Schaufel zu schäden führen ist doch logisch. Allein wenn diese schleift oder sich löst. Von der unwucht ganz zu schweigen.
Was hier das Problem ist, weiß ich nicht. Ich bin kein BMW Ingeneur, da müssen diese sich Gedanken machen und den Fehler zu beheben. Vorallem, wenn es nur bei einer Sorte von Motoren passiert, scheint hier ein Konstruktionsfehler vor zu liegen.
Und „Genie21“ wenn du es nich glaubst, musst du hier nicht lesen. Und nur weil du 35.000km+ im Jahr fährst, spricht dies weder dafür, dass du ein guter Autofahrer bist, noch ein Genie bzw. dich mit Autos auskennst.
Ich glaube sogar daran, da der Anteil an heulenden Turbos bei BMWs erstaunlich hoch ist im Gegensatz zu Audi/Mercedes. Einer den ich selber mal kurz fuhr ist mir sehr in Erinnerung geblieben, da der 320d 190 PS im kalten Zustand so heftig heulte dass ich wirklich Angst hatte dass mir die nächsten Kilometer der Turbo um die Ohren fliegt. Aber die Leistung war in allen Drehzahlbereichen da. Laut BMW Händler sei das wohl normal was ich jetzt auch noch glauben kann :-)
Zitat:
@Asgard89 schrieb am 1. April 2018 um 12:37:34 Uhr:
Genie21, du machst deinem Namen nicht alle ehren. Klar kann eine beschädigte Schaufel zu schäden führen ist doch logisch. Allein wenn diese schleift oder sich löst. Von der unwucht ganz zu schweigen.Was hier das Problem ist, weiß ich nicht. Ich bin kein BMW Ingeneur, da müssen diese sich Gedanken machen und den Fehler zu beheben. Vorallem, wenn es nur bei einer Sorte von Motoren passiert, scheint hier ein Konstruktionsfehler vor zu liegen.
Und „Genie21“ wenn du es nich glaubst, musst du hier nicht lesen. Und nur weil du 35.000km+ im Jahr fährst, spricht dies weder dafür, dass du ein guter Autofahrer bist, noch ein Genie bzw. dich mit Autos auskennst.
Mach mal bitte etwas den Fuss vom Gas auch wenn der 1.April ist. Wenn Dir andere Meinungen nicht genehm sind suche Dir einen Club mit Selektion der Teilnehmer.
Ich habe kein Problem damit, dass Unwucht die Laderlagerungen schädigt. Stimmt auch. Mit Unwucht kämpft jeder Lader, sogar dauernd und es wird schlimmer je älter er wird auch ohne Schlag durch Eisbrocken aus einer Antarktis des Ansaugrohres.
Nur ob Eischlag mehr als 3% der Schäden sind, ziehe ich deutlich in Zweifel. Lader können sicher ein halbes Duzend mehr übliche Ursachen haben, warum diese sterben oder vorsorglich von der Werkstatt getauscht.
Und warum Engpässe in der Lieferkette herrschen? Oje....zu wenig bestellt, zu spät bestellt, den Lieferanten wieder den Preis gekürzt und der zickt jetzt, Materialprobleme im Werk, Streik, Rücksendungen aus Qualitätsgründen usw.
Ähnliche Themen
Hole das Thema noch einmal hoch, da es mich gestern auch getroffen hat.
Mein 320xd,50t km, B47 aus 2015 war gestern beim Freundlichen zum AGR-Kühler Tausch.
Dabei stellte die Werkstatt fest, dass ein Großteil der Turboladerschaufeln beschädigt waren.
Der Meister zeigte mir bei Abholung den Turbo. Es sah wirklich aus, als ob man mit einer Hammerfinne auf die Blätter geschlagen hätte.
O-Ton Meister: Über den Winter wären sie nicht mehr gekommen!
Auch er bestätigte mir die Theorie mit den Eispartikeln, welche sich im Ansaugtrakt bilden und dann den Turbo beschädigen.
Turbo wurde erneuert (zum Glück Kulanz) und auch der Ansaugtrakt nach neuer BMW Vorgabe "verlegt".
Zum Glück hat die Werkstatt nicht nur stur vor sich hin gewerkelt.
DAs ist ein alt bekanntes Bproblem. Unser 120d B47 hat deswegen sogar 2 Turbolader bekommen. 😁
Ist doch durchaus realistisch mit den Eispartikeln. Wo gekühlt wird, gibt es Kondensat, das bei weiterer Kühlung gefriert.
BMW verbaut deswegen jetzt die Ansaugung von der Kaltlandausführung. Die ist besser gedämmt. 😁
Zitat:
@rosswell schrieb am 16. November 2018 um 17:11:57 Uhr:
BMW verbaut deswegen jetzt die Ansaugung von der Kaltlandausführung. Die ist besser gedämmt. 😁
Und seit wann??
Gruß
flash
Seit Anfang des Jahres
Hm, meiner ist aus 11/2017. Dann ist er wohl nicht dabei...
Gruß
flash