Tuningboxen (Erfahrungen mit CPA, Speed Buster, Racechip, MTB, DTE usw.)
Hallo Leute !
Ich möchte hier einen speziellen Thread nur für Tuningboxen eröffnen.
Wäre klasse, wenn hier Erfahrungswerte mit den verschiedenen Herstellern und kein PRO und Contra von Tuningboxen allgemein gepostet werden würden.
Ich habe einen Golf 7 150 PS TDI und möchte jetzt gerne ein paar PS mehr rauskitzeln und zwar nur mit einer Box, kein OBD Tuning oder gar ein Eingriff ins Motorsteuergerät.
Leider ist der Markt sehr unübersichtlich und man traut sich irgendwie gar nicht an eine Box ran 😕
Auffällig war die Firma CPA mit ihrer Nitro Box für 499€ und 2 Jahren Motorgarantie incl. !!
-sagenhafte 192 PS und 434 NM versprechen die mit ihrer Box.
Ist das seriös und haben hier vielleicht einige Erfahrungen mit der CPA Box ? Ich konnte im Netz leider nix brauchbares über die Firma finden...
Beste Antwort im Thema
nicht schlecht, gleich die erste Antwort geht in die Richtung von dem Tuning abzuraten, obwohl der Threadersteller EXTRA darauf hingewiesen hat, kein Pro und Contra über Boxen zu posten ! Daumen hoch 🙄!
830 Antworten
Zitat:
@Hugoratte schrieb am 22. Juli 2019 um 10:20:28 Uhr:
Nicht wirklich. Selbst eine Box, ist nachweisbar, da einige Sensoren ihre "falschen" Werte ablegen. Rückschlüsse auf ein "nicht sichtbares" Tuning, kann auch mit Messwertblöcken, welche sich außerhalb normaler Werte bewegen, belegt werden. Ganz genau wird allerdings nur im Garantiefall nachgeschaut.
wie gesagt: das hilft aber nur, wenn sich das Tuning noch auf dem Motorsteuergerät bzw. am Fahrzeug verbaut befindet. Das bemerkt man aber, sofern es sich um ein einigermaßen gut gemachtes Tuning handelt, schon sehr deutlich, wenn man mal eine identische Motorisierung im Vergleich fährt. Wenn sich ein 150 PS TSI auf einmal wie ein 190 PS 2,0er fährt, dann ist das keine Serienstreuung😉 Und dann ab auf den (Leistungs-) Prüfstand, falls sich ansonsten kein Tuning per OBD nachweisen lässt.
Zitat:
@jonnyOA schrieb am 22. Juli 2019 um 10:38:41 Uhr:
Weis gar nicht was an der etwas mehr leistung von boxen, so besonders sein soll in der regel . Am wahrscheinlichsten ist der kauf zu vergleichen mit einer auszeichnung die man sich selbst und anderen vorhalten kann. Wer wirklich besondere leistung will der greift nicht zu vw. Ich weiß nicht mal ob ein Golf Gti mit zb einem Audi A4 3.0tdi mithalten kann auf normaler strecke, der von vielen grauhaarigen herren gefahren wird . Wenn so einer an der ampel mies gelaunt mit seinem quattro durchdrückt , dann am besten gas wegnehmen und so tun als ob man eher der zurückhaltende fahrer ist . Aber nur bis zur nächsten Ampel schlacht Lol. Außerdem macht es doch viel mehr spass jemand mit doppelter leistung abzuziehen durch fahrerisches können, oder drann zu bleiben . Was auf der Autobahn natürlich eher schwierig ist. Wenn der 93Jährige in seinem 4,2Ltr A8 sitzt bei Klassischer musik mit kickdown und blinker links hinter einem Golf Tcr fährt. Dem die drezahl schon das wasser zum kochen bringt, dann ist der golf fahrer der realität wieder ein stück näher zumindest für den moment. Für die anderen momente ist die chiping box nochmal das sahne häubchen lol .
teils musste ich beim Lesen schmunzeln, teils aber eher sowas wie Fremdschämen unterdrücken😉
Schonmal drüber nachgedacht, dass es immer einen größeren Fisch gibt?! Auch einen Bugatti kann man bei Bedarf noch tunen lassen. Muss man aber natürlich aufpassen, dass beim Ampelstart nicht zufällig auf der parallel verlaufenden Startbahn des nahe gelegenen Militärflugplatzes gerade ein übel gelaunter Düsenjägerpilot mit Nachbrenner durchzieht😁
Von "etwas mehr Leistung der Boxen" kann übrigens in so manchem Fall keine Rede sein. Es gibt genug objektive Tests, in den nachgewiesen z.B. die höchste RaceChip Ausbaustufe bis zu 25% mehr Leistung und Drehmoment bringt. Das wären bei einem Golf R dann rund 380 PS und 500 Nm. Da kann dann der 93 Jährige im A8 gerne Klassik hören😛
Volltreffer, ich habe es mir auch gerade gedacht. 😁
Jetzt wo ich das alles lese wird es mir alles klar . Danke und sorry.
25% mehr Leistung das is ja wahnsinn, fahre gleich mal zu pitstop und hol mir eine . Hoffentlich sind die schwarz das sind die besten. Evtl passt die Box in den Luftfilterkasten dann bleibt der Motorraum schön aufgeräumt.
Ähnliche Themen
Jaja, deshalb immer schön Neuwagen kaufen und der Alte 5 Jahre nach Erstzulassung, ab in die Schrottpresse damit. Immerhin sind ja 50 % der Gebrauchten eigentlich Schrott.
Du, Guile45, ich kann leider auch nichts dafür, dass so viele Mensche keine Skrupel haben. Das musst du dem Spezialisten Dafuq421 weiter vorne sagen.
Ich muss mich doch jetzt nicht dafür rechtfertigen, dass ich nicht deren altes Klump kaufe. 😕
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 22. Juli 2019 um 09:27:19 Uhr:
Letztendlich verhält es sich genauso wie @Gravitar weiter oben schreib: Ein signifikanter Teil der Fahrzeuge hat einen manipulierten Tachostand, Ex-Leasing-Fahrzeuge hatten häufig Chip-"Tuning", manche haben beides.
Das gibt es, gar keine Frage, aber das halte ich doch für sehr überzogen. Genauso, wie von Statistikern und den Medien häufig aufgeworfen wird, dass knapp ein Drittel aller Gebrauchtwagen einen manipulierten Kilometerstand haben. Knapp die Hälfte des Leasingvolumens von Kraftfahrzeugen entfällt auf gewerbliche Kunden. Ich weiß nicht, wie es bei anderen Firmen und deren Firmenwagen ist, aber bei uns ist Tuning an den Autos strengstens untersagt. Verstöße können zur Kündigung führen. Und die meisten, die privat ein Auto leasen, werden kein Tuning betreiben. Ich würde den Anteil von getunten oder manipulierten Leasingfahrzeugen auf nicht mal 5 % schätzen. Genauso derer mit manipulierten Kilometern – meiner Einschätzung nach maximal 15 Prozent. Außerdem lässt sich ein manipulierter Kilometerstand gut ermitteln, in dem man sich das Auto einfach mal richtig anschaut vor dem Kauf.
Ein Drittel ist natürlich eine Zahl, die immer wieder durch die Medien geistert. Dabei werden Untersuchungen der Polizei und Recherchen von ADAC sowie Versicherern zitiert. Ich kann nicht belegen, dass diese Zahlen der Realität entsprechen, denn dafür müsste ich eigene Untersuchungen anstellen. Ich weiß aber wie es in diesem Gewerbe zugeht und wie einfach eine "Tachojustage" zu bewerkstelligen ist. Für skrupellose Händler bringt das pro verkauftem Fahrzeug schnell mehrere tausend Euro. Da hat sich die Anschaffung eines Justagegerätes schnell amortisiert. Genauso lohnt sich solch eine Dienstleistung für skrupellose Besitzer, die einen höheren Verkaufserlös erzielen könne.
Ich weiß nicht worauf sich deine Schätzungen stützen. Ich werde es so halten, dass ich mich eher auf Expertenmeinungen verlasse, als mir eigene Zahlen aus dem Ärmel zu schütteln. Die Schätzungen halte ich für äußerst glaubhaft.
Beim Chiptuning verhält es sich ähnlich. Hier ist meiner Meinung nach die Hemmschwelle eher noch geringer. Geeignete Geräte kann jeder für wenig Geld kaufen. Das Risiko aufzufliegen ist extrem gering. Tachomanipulation ist per se illegal. Das Nutzen von Tuninggeräten nur unter ganz bestimmten Umständen. Für viele bestenfalls ein Kavaliersdelikt, eher als würde man in der 30-Zone Tempo 50 fahren. Ich kenne solche wie Dafuq421 leider persönlich. Die "Ist ja nicht meins"-Mentalität spielt hier eine große Rolle. Viele scheinen außerdem fest daran zu glauben, dass Chiptuning dem Fahrzeug nicht schadet. Man braucht sich nur diesen Thread durchlesen.
Ob ein Fahrzeug nun 60t oder 100t bzw. 100t oder 150t gelaufen ist, das kann selbst ein Experte nicht zweifelsfrei feststellen, ganz zu schweigen von einem Laien. Mir ist das auch zu blöd, wenn ich beim Gebrauchtwagenkauf jedes Mal ein Sachverständigengutachten erstellen lassen muss. Das mache ich im Zweifelsfall bei einem Dutzend Fahrzeuge und bin am Ende mehr Geld los als ich durch den Gebrauchtkauf überhaupt hätte sparen können. Also deine Vorstellung von das Auto mal kritisch beäugen und sofort erkennen wie viel es gelaufen hat, das halte ich für reichlich utopisch.
Davon abgesehen, warum hast du dich denn für eine Neuwagen entschieden? Ist deiner nicht auch geleast?
Vielleicht liegen meine geringen Schätzungen darin begründet, dass ich grundsätzlich ein ehrlicher Mensch bin. Vielleicht stimmen die Zahlen aus den Medien sogar, ich halte sie jedoch für viel zu hoch gegriffen.
Zitat:
@Guile45 schrieb am 22. Juli 2019 um 16:51:20 Uhr:
Vielleicht liegen meine geringen Schätzungen darin begründet, dass ich grundsätzlich ein ehrlicher Mensch bin.
Das mag sein. Spricht auch für dich und ich kaufe es dir wirklich ab. Ich bin ebenfalls ein ehrlicher Mensch, aber auch ein Realist.
Zitat:
@Guile45 schrieb am 22. Juli 2019 um 14:25:24 Uhr:
Jaja, deshalb immer schön Neuwagen kaufen und der Alte 5 Jahre nach Erstzulassung, ab in die Schrottpresse damit. Immerhin sind ja 50 % der Gebrauchten eigentlich Schrott.
Mein Neuer ist jetzt etwas über 6 Jahre alt und über 110.000km gelaufen, natürlich ist er nichts für eine Schrottpresse. Das gerade erschienen Nachfolgemodell kann aber nichts besser, dafür einiges schlechter. Mein Fahrzeug hat, Anfang 2013 gebaut; EURO 6b, ein Neufahrzeug hätte EURO6dTemp, was für ein Riesenunterschied; Weder Innenraum noch Fahrwerk sind besser, die Technik wurde sogar schlechter, Einsparungswille des Herstellers zur Subvention von Hybriden der Zukunft, nehme ich an. Man muss schon recht blind sein um Geld in die Hand zu nehmen, um umzusteigen. Ich fahre jetzt bei voller Zufriedenheit 6 Jahre weiter und dann sehen wir mal weiter.....
Gruß
Gravitar
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 22. Juli 2019 um 16:11:16 Uhr:
Davon abgesehen, warum hast du dich denn für eine Neuwagen entschieden? Ist deiner nicht auch geleast?
Nach aktuellem Stand ist mein Auto wie gelesast, ist aber finanziert. Ich dachte mir halt, endlich unbefristeter Arbeitsvertrag, jetzt gönnst du dir mal was 😁
Ich dachte auch, ein Neuwagen macht weniger Probleme als ein gebrauchter. Ein Trugschluss, wie sich herausstellte. Mein GTI war in eineinhalb Jahren öfter in der Werkstatt als mein Fiesta in den fast zweieinhalb Jahren. Der Fiesta war übrigens ein Ex-Firmenwagen, natürlich geleast.
Jegliche schätzungen zum ausmaß von manipulationen sind wertlos. Sie haben lediglich einen unterhaltungswert . Sollte jedem klar sein der die thematik ein paar minuten hinterfragt. Das software seitig im entsprechenden milieu immer nachgezogen wird sollte auch bekannt sein. Somit ist eine sichere diagnose nicht möglich, schon gar nicht für außenstehende amateure. Weder software technisch noch zwingend optisch. Die schöne angabe mit den 25% mehrleistung zum Golf R war sehr beeindruckend, wobei der typische Golf chiper bestimmt kein R fährt . Sichere aussagen zur haltbarkeit von Fahrzeugen mit box usw. zu treffen ist sehr gewagt. Im vergleich sind es ein paar wenige ohne große daten erhebung zu den vielen standart Fahrzeugen die bewegt werden .Selbst da streitet man sich teilweise. Zum glück gibt es welche die sich genaustens auskennen und sich hier mit ihrer sicheren meinung mitteilen.
Und was heißt nicht bewusst das es Leistungsfähigere Fahrzeuge gibt @ i need nos ? Das habe ich ja gerade mit dem vergleich A4/A8 zum ausdruck gebracht . Weiß nicht ob bei ihnen der Crack dealer des vertrauens zurück aus der Hauptstadt ist mit vollen Taschen.
Ich habe meine Erfahrungen im Bereich "Chiptuning" damals mit meinem Golf IV GTI TDI (MKB: AJM) gemacht. Ja, die Steigerung war schon nett. Leistungssteigerung nach Einbau eines Austauschmotors samt Turbolader bei ca. 110.000 km. Mit knapp 190.000 km habe ich ihn abgegeben. Das ganze Auto war vom Motor und Getriebe her ausgelutscht.
Heute halte ich es anders. Entweder ich kaufe mir gleich die nächst größere Motorisierung oder ich lebe mit der entsprechenden Leistung.
Unser RS ist auf 5 Jahre finanziert (geht dann zurück zum Händler). Leistungstechnisch bleibt er so wie er ist, auch an den Kilometern wird nicht gedreht (ich kenne unsere jährliche Laufleistung). Die Fahrleistung wurde bei Abschluss der Finanzierung entsprechend festgelegt. Der Wagen hat 5 Jahre Garantie, ich könnte also nach der Prämisse "nach mir die Sintflut" fahren. Tue ich aber nicht, der Wagen wird pfleglich behandelt (warm und kalt gefahren, keine Launch-Control, usw.). Ich denke mir immer, der Wagen steht nach 5 Jahren noch für knapp 20.000 Euro auf dem Hof des Händlers und wartet auf einen neuen Besitzer. Dieser kratzt vielleicht sein gesamtes Geld zusammen um sich seinen Traumwagen zu leisten und hat anschließend teure Reparaturen zu tragen. Klar, kann auch ohne Tuning dazu kommen. Aber entweder ich gebe das Tuning an (dann kann sich der Käufer darauf einstellen) oder ich lasse das Auto gleich im Serienzustand.
Zitat:
@jonnyOA schrieb am 22. Juli 2019 um 13:51:33 Uhr:
Jetzt wo ich das alles lese wird es mir alles klar . Danke und sorry.
25% mehr Leistung das is ja wahnsinn, fahre gleich mal zu pitstop und hol mir eine . Hoffentlich sind die schwarz das sind die besten. Evtl passt die Box in den Luftfilterkasten dann bleibt der Motorraum schön aufgeräumt.
sorry, aber Du scheinst nur Klamauk drauf zu haben und nicht zu wissen, wovon bzw. worüber Du diskutierst😉
Lass Dir schnellstmöglich das Taschengeld erhöhen, kauf Dir davon einen Bugatti und alles wird gut😁