Tuningboxen (Erfahrungen mit CPA, Speed Buster, Racechip, MTB, DTE usw.)
Hallo Leute !
Ich möchte hier einen speziellen Thread nur für Tuningboxen eröffnen.
Wäre klasse, wenn hier Erfahrungswerte mit den verschiedenen Herstellern und kein PRO und Contra von Tuningboxen allgemein gepostet werden würden.
Ich habe einen Golf 7 150 PS TDI und möchte jetzt gerne ein paar PS mehr rauskitzeln und zwar nur mit einer Box, kein OBD Tuning oder gar ein Eingriff ins Motorsteuergerät.
Leider ist der Markt sehr unübersichtlich und man traut sich irgendwie gar nicht an eine Box ran 😕
Auffällig war die Firma CPA mit ihrer Nitro Box für 499€ und 2 Jahren Motorgarantie incl. !!
-sagenhafte 192 PS und 434 NM versprechen die mit ihrer Box.
Ist das seriös und haben hier vielleicht einige Erfahrungen mit der CPA Box ? Ich konnte im Netz leider nix brauchbares über die Firma finden...
Beste Antwort im Thema
nicht schlecht, gleich die erste Antwort geht in die Richtung von dem Tuning abzuraten, obwohl der Threadersteller EXTRA darauf hingewiesen hat, kein Pro und Contra über Boxen zu posten ! Daumen hoch 🙄!
830 Antworten
Zitat:
@smuutje schrieb am 19. März 2017 um 23:06:48 Uhr:
Zitat:
@Michael748 schrieb am 17. März 2017 um 22:29:17 Uhr:
Verkaufe ich aber auch wieder für 199 Euro. Bei Interesse PN.weil...?
Mit der Micro-Chiptuning-Box läuft das Auto schneller.
Klar, die Speedbuster-Box wird schonender für den Motor sein und ist auch viel hochwertiger, aber ich will halt mehr Leistung. Und wenn der Lader draufgeht, dann kommt halt wieder ein Neuer rein ;-)
Wenn der Lader draufgeht kann das auch den Motor mit in den Tod reißen. Aber was soll's, dann kommt halt ein neuer rein 😁
Zitat:
@micsto schrieb am 21. März 2017 um 19:47:59 Uhr:
Wenn der Lader draufgeht kann das auch den Motor mit in den Tod reißen. Aber was soll's, dann kommt halt ein neuer rein 😁
Du, ich betreibe seit 13 Jahren aktiv Motorradrennsport.
Wenn mal was kaputt geht, dann kommt es neu.
Man stumpft da ein bißchen ab. Wenn ein weicher Hinterreifen für 230 € nach 120 km oder eine Stunde Fahrtzeit rutscht, dann kommt er halt auch neu. Ich mache mir wegen 1000 € nicht ins Hemd. Klar ist das sehr ärgerlich, aber irgendwo auch normal.
Mir ist der Lader auch hochgegangen und den Motor gleich mit geplättet. Ging aber auf Werksgarantie, mein GTI war einer aus der ersten Baureihe mit den schadhaften Ladern. Sowas würde ich aber ungern aus eigener Tasche bezahlen, denn da reden wir sicher eher über 10.000€ 😉
Ähnliche Themen
Ich möchte jetzt keine große Diskussion starten, nur wenn es einem nicht um 1000 € geht, warum dann nicht gleich ein Auto mit mehr Bums?
Jedem das seine.
Ich würde mich über ein wenig mehr Leistung in der Beschleunigung freuen, eine haltbare Lösung wäre bei mir ein Muss. Mehr Leistung dauerhaft muss auch nicht unbedingt sein, weshalb ich die Abschaltung nach 20 Sekunden ganz interessant finde...
Ich empfinde eine zeitliche Begrenzung der Mehrleistung wie beim GTI CS auch als gut, weil man dann nicht so schnell Gefahr läuft, den Motor lange Zeit mit Mehrleistung bzw. durch das Tuning bedingt "schädlichen" Parametern wie erhöhter Abgastemperaturen und Wärmemengen zu belasten. Wenn man die Mehrleistung nur im Zwischensprint nutzt und die Leistungssteigerung nicht exorbitant groß ist, dann wird der Motor, ordentlich behandelt, keine relevante Lebenszeitverkürzung erfahren!
Siemoneit hatte z.B. vor ein paar Jahren mal so eine Box im Programm, die die Mehrleistung bei Dauerbelastung sukzessiv zurückgenommen und nach einem definierten Zeitraum wieder hoch genommen hat. Durch einen USB Adapter +Software für den PC konnte man dann auch innerhalb vorgegebener Grenzen den Ladedruckverlauf beliebig anpassen.
Korrektur: es gibt sie immer noch
http://www.siemoneit-racing.de/Tuning/Powerboxen
Die aktuellen Boxen von Speed-Buster regeln auch nach 20 Sekunden zurück, ich weiß nicht ob das bei meiner Box auch schon so ist.
Hi, ich habe einen BMW 740xd, mit einer Box von DTE. Absolut Klasse.
In meiner Autobahnkutsche, Jaguar XF 3.0 V6 Diesel, habe ich einen MaxChip Premium.
Bei diesem Chip habe ich absolut keine Ahnung, welche Bedeutung die drei Potis auf der Platine haben. Eine entsprechende Anleitung war nicht dabei.
Da das hier der frischeste Thread ist habe ich hier Hilfe versprochen
Ich habe in meinem 150PS Diesel jetzt einen RaceChip Ultimate und bin sehr zufrieden. Das Fahren macht deutlich mehr Spaß - es ist endlich so, wie es gefühlt sein sollte. Und dabei fahre ich nicht im Modus Race, sondern nur Sport, der einen Kompromiss aus Race und Eco darstellen soll. Race hat gefühlt nochmal mehr Leistung, aber für das normale fahren reicht mir das vollkommen aus. Auf der Autobahn war ich bislang noch nicht.
Zitat:
@smuutje schrieb am 15. Mai 2017 um 22:57:06 Uhr:
Ich habe in meinem 150PS Diesel jetzt einen RaceChip Ultimate und bin sehr zufrieden. Das Fahren macht deutlich mehr Spaß - es ist endlich so, wie es gefühlt sein sollte. Und dabei fahre ich nicht im Modus Race, sondern nur Sport, der einen Kompromiss aus Race und Eco darstellen soll. Race hat gefühlt nochmal mehr Leistung, aber für das normale fahren reicht mir das vollkommen aus. Auf der Autobahn war ich bislang noch nicht.
Hallo Smuutje.
Hast du schon etwas mehr KM sammeln können mit dem RaceChip?
Den würde ich mir auch gerne einbauen.
Danke
Liebe Grüße
Hab den Racechip Ultimate seit 20tkm drin, Tip Top, regelmäßig Updates, per App steuerbar, deutliche Mehrleistung. Unser Serie 105PS Golf rennt 220 lt. Tacho.
Zitat:
@Durandula schrieb am 2. Juni 2017 um 15:41:01 Uhr:
Hab den Racechip Ultimate seit 20tkm drin, Tip Top, regelmäßig Updates, per App steuerbar, deutliche Mehrleistung. Unser Serie 105PS Golf rennt 220 lt. Tacho.
In wie fern regelmäßige Updates? Für die App oder die Box? Welche Updates sind das genau? Der Racechip regelt auch nach einer Zeit ab, um vor Überlastung zu schützen?
Updates für die Box selbst, wird dann über die App aufgespielt.
Du kannst einen Warmlauftimer einstellen, dann aktiviert der Chip erst wenn der Motor warm ist, die Zeit kannst du selbst bestimmen.
Hab den Chip auch in einem AMG C63s und in einem 330xd, tut überall seinen Dienst, bin sehr zufrieden.
greift der Racechip denn die Temperaturen ab?! Wird der nicht nur an ein paar Sensoren im Motorraum angeschlossen oder kommt die Box an die Diagnoseschnittstelle bzw. direkt ans Motorsteuergerät?!
Wofür greift due Garantie auf den Antrieb und wie läuft die Abwicklung, wenn ich z.B. einen Turboladerschaden habe?!
Wozu dienen due Updates, wenn sie nur für die Box selber dienen?!