Tuningboxen (Erfahrungen mit CPA, Speed Buster, Racechip, MTB, DTE usw.)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute !
Ich möchte hier einen speziellen Thread nur für Tuningboxen eröffnen.
Wäre klasse, wenn hier Erfahrungswerte mit den verschiedenen Herstellern und kein PRO und Contra von Tuningboxen allgemein gepostet werden würden.
Ich habe einen Golf 7 150 PS TDI und möchte jetzt gerne ein paar PS mehr rauskitzeln und zwar nur mit einer Box, kein OBD Tuning oder gar ein Eingriff ins Motorsteuergerät.
Leider ist der Markt sehr unübersichtlich und man traut sich irgendwie gar nicht an eine Box ran 😕

Auffällig war die Firma CPA mit ihrer Nitro Box für 499€ und 2 Jahren Motorgarantie incl. !!
-sagenhafte 192 PS und 434 NM versprechen die mit ihrer Box.

Ist das seriös und haben hier vielleicht einige Erfahrungen mit der CPA Box ? Ich konnte im Netz leider nix brauchbares über die Firma finden...

Beste Antwort im Thema

nicht schlecht, gleich die erste Antwort geht in die Richtung von dem Tuning abzuraten, obwohl der Threadersteller EXTRA darauf hingewiesen hat, kein Pro und Contra über Boxen zu posten ! Daumen hoch 🙄!

830 weitere Antworten
830 Antworten

Du brauchst nur bei Paypal Käuferschutz beantragen 😉..Miteilung an denen was gerade Sache ist und wichtig ist dein DHL-Label als Nachweis das du es abgegeben hast 😉

Langfristig hat die Box von Race chip 140000 km damit gefahren Opel Insignia meinen Motor zerstört der Meister von Opel sagt die Klackergeräuche wahrscheinlich Kolben. ICH vermute Loch im Kolben. Auf der Autobahn 180 gefahren auf einmal keine Leistung mehr ganz langsam heim gefahren. Auto verkauft mit Motorschaden.

Zitat:

@GP2011 schrieb am 17. September 2015 um 01:33:35 Uhr:


Langfristig hat die Box von Race chip 140000 km damit gefahren Opel Insignia meinen Motor zerstört der Meister von Opel sagt die Klackergeräuche wahrscheinlich Kolben. ICH vermute Loch im Kolben. Auf der Autobahn 180 gefahren auf einmal keine Leistung mehr ganz langsam heim gefahren. Auto verkauft mit Motorschaden.

Hallo, wie hoch war denn der Kilometerstand des Opels zum Zeitpunkt des Schadens? Welcher Motor war es denn genau?

Der hatte 242000 km gelaufen 130 ps wenn er kalt war hat er die ersten Meter immer ziemlich schwarz gerusst dann nicht mehr.Durch die mehr Einspritzung wurden die Aggastemperaturen zu hoch was langfristig nicht gut war.Gelaufen is der sehr gut damit ich werde auf jedemfall keinen mehr einbauen.

Ähnliche Themen

Hallo wieder,

der GTD Variant steht vor der Tür, K&N Filtereinsatz sowie Maxchip ProDual sind verbaut.

Erster Eindruck ist absolut stimmig, viel Kraft wenn man es braucht, die Beschleunigung
ist brachial für so ein 'kleines' Auto und durch das DSG fährt man eigentlich immer viel
zu schnell. Ansonsten hilft die scheinbar optimierte Motorsteuerung
beim Spritsparen (der normale morgendliche Wahnsinn durch den Ruhrpott: 50km Strecke - ohne
Chip 5,5-5,8 l/100km, mit Chip 4,7-5,2 l/100km). Langstrecken in den Norden mit Tempomat
bei 160-180km/h gehen zu 6,7 l/100km.

Zur Endgeschwindigkeit kann ich noch nichts sagen, der Freundliche hat mir das Auto auf Winterpellen ausgeliefert und den 'max 210 km/h' Sticker ans Dashboard geklebt.
Bis 220 km/h geht es jedoch gefühlt um einiges zügiger, die Gänge werden weiter ausgefahren, der
Motor läuft in allen Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereichen ruhiger und leiser. Lediglich beim Kaltstart
hört er sich subjektiv die ersten 3 Minuten ein wenig rauher an. Generell begeistert bin ich über das
schnelle Warmwerden des Motors.

Bezahlung bei MaxChip über Paypal, alles problemlos, Montags bestellt, Mittwochs geliefert, lediglich die
Einbauanleitung ist desolat, erst die YouTube-Einbauanleitung eines 'Marktbegleiters' hat mir geholfen
die zwei richtigen Steckverbindungen am Motor zu orten und die Kabelweichen dazwischen zu klemmen.
Chipkasten sowie Kabelbaum inkl Stecker wirken ausreichend hochwertig und stabil. Laut Hersteller wird
der Chip mit 75% der möglichen erreichbaren Mehrleistung von 46 PS/115 NM ausgeliefert und kann nach
dem Öffnen der Chipbox über 3 Potis (Turbo, Saugrohr/Rail und Drehzahl) noch schärfer gestellt werden.
Da laß' ich mal im Moment die Finger von. Geht eh schon wie Teufel, der Familienlaster! 😉

Nach der Beichte an meine Frau hat diese sich dann Schuhe gekauft...jeder bekommt das, was er verdient. 🙂

Bei Fragen gerne fragen.
Ansonsten einen schön' Tach.
Erik

Hallo zusammen,

da es hier um Tuningboxen geht, wollte ich nun auch mal meine Erfahrung dazu kundtun!

Zunächst einmal muß ich sagen, daß ich seit vielen Jahren meine Autos, alle BMW, bei Wetterauer in Koblenz Kennfeldoptimieren lasse. Ich habe ca. 300 Tkm mit 3 verschiedenen Fahrzeugen gefahren, welche teilweise noch im Familienbesitz sind- ohne irgendeine Reparatur. Lediglich die Steuerkette meines N47 schleift mittlerweile leicht bei 111 Tkm, was aber nichts mit de Tuning zu tuen hat.

Meine Frau hat im September einen Audi A1 Sportback 1,0 TFSI von LR erhalten. Den Wagen gab es für uns für "Lau". Daher war eine Auswahl eines anderen Motors mit mehr PS nicht möglich. Wir haben natürlich das Angebot eines kostenlosen Firmenwagens angenommen und ihren 118d, übrigens mit Tuning, an einen Händler verkauft.

Da die 1,0 Liter Maschine noch ganz neu auf dem Markt ist, gab es nur sehr weniger Tuner, die eine Leistungssteigerung anboten. Wetterauer machte dies noch nicht. Da der Wagen nur geleast ist und nicht der in unserem Besitz, habe ich für eine Box von Speedbuster entscheiden, zumal Speedbuster ebenso wie Wetteruaer in meiner Nähe den Firmensitz hat.

Ende September fuhren wir also zu Speedbuster und ließen uns eine Box einbauen Da wir unangemeldet kamen, war kein KFZ Mechaniker mehr im Haus. Die Mitarbeiter von Speedbutser fuhren zu einer "befreundeten" Werkstatt in der Nähe und bauten die Box ein.

Wir fuhren nach Hause. Am nächsten Tag fuhren wir ca. 40 Km über die BAB in ein Steakhaus. Auf der Rückfahrt ging der Motor ins Notlaufprogramm. Die restlichen 30 Km fuhr in in Schleichfahrt nach Hause. Außerdem muß ich sagen, daß der Motor im unterem Drehzahlbereich teilweise ruckte.

Am nächsten Morgen Speedbuster angerufen und denen das erklärt. Speedbuster war sehr freundlich und man sagte mir, was ich machen sollte. Ich habe die Box ausgebaut und ein Poti war durch den Mechaniker falsch eingestellt worden. Es stand auf "6" und sollte auf "4" stehen. Ich habe nun das Poti umgestellt und bin 40 Km gefahren.

Die Motorkontrollleuchte ging nach 25 km wieder aus und bis heute (6 Tkm) nie wieder an. Das Auto fährt ruhig und ohne zu ruckeln, genauso wie ich es bei einer Kennfeldoptimierung durch Wetterauer gewohnt war und bin.

Hier lag der Fehler ganz klar im Einbau durch den Mechaniker, der nicht bei Speedbuster angestellt war.

Mehr kann ich im Moment nicht sagen, außer das die Mehrleistung von 29 PS von 95 auf 124 realistisch ist und der Wagen nun richtig Spaß bereitet.

Speedbuster hat mir außerdem angeboten bei einem Werkstattbesuch (Inspektion) die Box vorab komplett kostenlos wieder auszubauen und anschließend wieder einzubauen. Das war der Hauptgrund für mich für Speedbuster zu entscheiden, da diese Firma halt in meiner Nähe liegt und ich beim Ein und Ausbau keinen Fehler machen kann. (Ich bin Bänker und kein Mechaniker!)

L.G. und frohes Fest!

Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 26. Dezember 2015 um 12:41:42 Uhr:


Hallo zusammen,

da es hier um Tuningboxen geht, wollte ich nun auch mal meine Erfahrung dazu kundtun!

Zunächst einmal muß ich sagen, daß ich seit vielen Jahren meine Autos, alle BMW, bei Wetterauer in Koblenz Kennfeldoptimieren lasse. Ich habe ca. 300 Tkm mit 3 verschiedenen Fahrzeugen gefahren, welche teilweise noch im Familienbesitz sind- ohne irgendeine Reparatur. Lediglich die Steurkette meines N47 schleift mittlerweile leicht bei 111 Tkm, was aber nichts mit de Tuning zu tuen hat.

Meine Frau hat im September einen Audi A1 Sportback 1,0 TFSI von LR erhalten. Den Wagen gab es für uns für "Lau". Daher war eine Auswahl eines anderen Motors mit mehr PS nicht möglich. Wir haben natürlich dasn Angebot eines kostenlosen Firmenwagens angenommen und ihren getuneten 118d, übrigens mit Tuning, an einen Händler verkauft.

Da die 1,0 Liter Maschine nch ganz neu auf dem Markt ist, gab es nur sehr weniger Tuner, die eine Leistungssteigerung anboten. Wetterauer machte dies noch nicht. Da der Wagen nur geleast ist und nicht der in unserem Besitz, habe ich für eine Box von Speedbuster entscheiden, zumal Speedbuster ebenso wie Wetteruaer in meiner Nähe den Firmensitz hat.

Ende September fuhren wir also zu Speedbuster und ließen uns eine Box einbauen Da wir unangemeldet kamen, war kein KFZ Mechaniker mehr im Haus. Die Mitarbeiter von Speedbutser fuhren zu einer "befreundeten" Werkstatt in der Nähe und bauten die Box ein.

Wir fuhren nach Hause. Am nächsten Tag fuhren wir ca. 40 Km über die BAB in ein Steakhaus. Auf der Rückfahrt ging der Motor ins Notlaufprogramm. Die restlichen 30 Km fuhr in in Schleichfahrt nach Hause. Außerdem muß ich sagen, daß der Motor im unterem Drehzahlbereich teilweise ruckte.

Am nächsten Morgen Speedbuster angerufen und denen das erklärt. Speedbuster war sehr freundlich und man sagte mir, was ich machen sollte. Ich habe die Box ausgebaut und ein Poti war durch den Mechaniker flasch eingestellt worden. Es stand auf "6" und sollte auf "4" stehen. Ich habe nun das Poti umgestllt und bin 40 Km gefahren.

Die Motorkontrollleuchte ging nach 25 km wieder aus und bis heute (6 Tkm) nie wieder an. Das Auto fährt ruhig und ohne zu ruckeln, genauso wie ich es bei einer Kennfeldoptimierung durch Wetterauer gewohnt war und bin.

Hier lag der Fehler ganz klar im Einbau durch den Mechaniker, der nicht bei Speedbuster angestellt war.

Mehr kann ich im Moment nicht sagen, außer das die Mehrleistung von 29 PS von 95 auf 124 realistisch ist und der Wagen nun richtig Spaß bereitet.

Speedbuster hat mir außerdem angeboten bei einem Werkstattbesuch (Inspektion) die Box vorab komplett kostenlos wieder auszubauen und anschlie0end wieder einzubauen. Das war der Hauptgrund für mich für Speedbuster zu entscheiden, da diese Firma halt in meiner Nähe liegt und ich beim Ein und Ausbau keinen Fehler machen kann. (Ich bin Bänker und kein Mechaniker!)

L.G. und frohes Fest!

124 PS machen Spass ? Na ja.

Ansichtssache

Zitat:

@Goldwing68 schrieb am 26. Dezember 2015 um 12:44:30 Uhr:



Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 26. Dezember 2015 um 12:41:42 Uhr:


Hallo zusammen,

da es hier um Tuningboxen geht, wollte ich nun auch mal meine Erfahrung dazu kundtun!

Zunächst einmal muß ich sagen, daß ich seit vielen Jahren meine Autos, alle BMW, bei Wetterauer in Koblenz Kennfeldoptimieren lasse. Ich habe ca. 300 Tkm mit 3 verschiedenen Fahrzeugen gefahren, welche teilweise noch im Familienbesitz sind- ohne irgendeine Reparatur. Lediglich die Steurkette meines N47 schleift mittlerweile leicht bei 111 Tkm, was aber nichts mit de Tuning zu tuen hat.

Meine Frau hat im September einen Audi A1 Sportback 1,0 TFSI von LR erhalten. Den Wagen gab es für uns für "Lau". Daher war eine Auswahl eines anderen Motors mit mehr PS nicht möglich. Wir haben natürlich dasn Angebot eines kostenlosen Firmenwagens angenommen und ihren getuneten 118d, übrigens mit Tuning, an einen Händler verkauft.

Da die 1,0 Liter Maschine nch ganz neu auf dem Markt ist, gab es nur sehr weniger Tuner, die eine Leistungssteigerung anboten. Wetterauer machte dies noch nicht. Da der Wagen nur geleast ist und nicht der in unserem Besitz, habe ich für eine Box von Speedbuster entscheiden, zumal Speedbuster ebenso wie Wetteruaer in meiner Nähe den Firmensitz hat.

Ende September fuhren wir also zu Speedbuster und ließen uns eine Box einbauen Da wir unangemeldet kamen, war kein KFZ Mechaniker mehr im Haus. Die Mitarbeiter von Speedbutser fuhren zu einer "befreundeten" Werkstatt in der Nähe und bauten die Box ein.

Wir fuhren nach Hause. Am nächsten Tag fuhren wir ca. 40 Km über die BAB in ein Steakhaus. Auf der Rückfahrt ging der Motor ins Notlaufprogramm. Die restlichen 30 Km fuhr in in Schleichfahrt nach Hause. Außerdem muß ich sagen, daß der Motor im unterem Drehzahlbereich teilweise ruckte.

Am nächsten Morgen Speedbuster angerufen und denen das erklärt. Speedbuster war sehr freundlich und man sagte mir, was ich machen sollte. Ich habe die Box ausgebaut und ein Poti war durch den Mechaniker flasch eingestellt worden. Es stand auf "6" und sollte auf "4" stehen. Ich habe nun das Poti umgestllt und bin 40 Km gefahren.

Die Motorkontrollleuchte ging nach 25 km wieder aus und bis heute (6 Tkm) nie wieder an. Das Auto fährt ruhig und ohne zu ruckeln, genauso wie ich es bei einer Kennfeldoptimierung durch Wetterauer gewohnt war und bin.

Hier lag der Fehler ganz klar im Einbau durch den Mechaniker, der nicht bei Speedbuster angestellt war.

Mehr kann ich im Moment nicht sagen, außer das die Mehrleistung von 29 PS von 95 auf 124 realistisch ist und der Wagen nun richtig Spaß bereitet.

Speedbuster hat mir außerdem angeboten bei einem Werkstattbesuch (Inspektion) die Box vorab komplett kostenlos wieder auszubauen und anschlie0end wieder einzubauen. Das war der Hauptgrund für mich für Speedbuster zu entscheiden, da diese Firma halt in meiner Nähe liegt und ich beim Ein und Ausbau keinen Fehler machen kann. (Ich bin Bänker und kein Mechaniker!)

L.G. und frohes Fest!

124 PS machen Spass ? Na ja.
Ansichtssache

In einem Auto was 1135 KG wiegt schon.

Mein BMW hat 211 PS und geht von 0 - 100 auch kaum schneller, wiegt aber auch 1,6 Tonnen...

Und durch den blöden Frontantrieb, scharrt der Audi mit 215er Bereifung eh ständig mit den Vorderrädern. Für mich steht fest: Außer BMW gibt nur wenige Autos die mir gefallen. Wenn es ein Audi wäre der A3 Cabrio, jedoch nur als S3 mit Quattro!!!

Richtig. S3 mit Dampf, aber keine 124 PS.
Na ja Ansichtssache

Und was sagt der Leasinggeber zu der Box? Weiß er das, schließlich ist er ja Eigentümer der Fahrzeugs.

Nö. Deswegen ja keine Kennfeldoptimierung

Das heißt du fährst den Motor außerhalb der Spezifikation/mit höherem Verschleiß und verschweigst dies dem Fahrzeugeigentümer? Bzw. der Gelackmeierte ist dann derjenige, der den Leasingrückläufer als jungen Gebrauchten kauft und ihm dann ggf. der Motor vorzeitig um die Ohren fliegt?

Der Wagen ist auf mich zugelassen. Meine Sache.

Irrelevant auf wen der Wagen zugelassen ist solange er nicht dein Eigentum ist. Wie würdest Du es denn finden, wenn der Motor in deinem 120d bei 130tkm den Geist aufgibt weil jemand den Wagen vorher gechipt hat aber das nie kommuniziert hat?

Muss doch jeder selbst wissen, was er macht

Deine Antwort
Ähnliche Themen