Tuningboxen (Erfahrungen mit CPA, Speed Buster, Racechip, MTB, DTE usw.)
Hallo Leute !
Ich möchte hier einen speziellen Thread nur für Tuningboxen eröffnen.
Wäre klasse, wenn hier Erfahrungswerte mit den verschiedenen Herstellern und kein PRO und Contra von Tuningboxen allgemein gepostet werden würden.
Ich habe einen Golf 7 150 PS TDI und möchte jetzt gerne ein paar PS mehr rauskitzeln und zwar nur mit einer Box, kein OBD Tuning oder gar ein Eingriff ins Motorsteuergerät.
Leider ist der Markt sehr unübersichtlich und man traut sich irgendwie gar nicht an eine Box ran 😕
Auffällig war die Firma CPA mit ihrer Nitro Box für 499€ und 2 Jahren Motorgarantie incl. !!
-sagenhafte 192 PS und 434 NM versprechen die mit ihrer Box.
Ist das seriös und haben hier vielleicht einige Erfahrungen mit der CPA Box ? Ich konnte im Netz leider nix brauchbares über die Firma finden...
Beste Antwort im Thema
nicht schlecht, gleich die erste Antwort geht in die Richtung von dem Tuning abzuraten, obwohl der Threadersteller EXTRA darauf hingewiesen hat, kein Pro und Contra über Boxen zu posten ! Daumen hoch 🙄!
830 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 31. Mai 2015 um 22:47:34 Uhr:
Kann man machen, wenn man über entsprechende finanzielle Reserven verfügt, um den Schaden notfalls selbst zu stemmen.
Nein, diese finanzielle Reserven sollte man generell haben, wenn man sowas vor hat und sich nicht blind auf die Zahlungsbereitschaft einer Versicherung verlassen. Dafür gibt es einfach zuviele Fallstricke.
Nachdem ich mich bei verschiedensten Fahrzeugen immer mal wieder mit dem Thema auseinander gesetzt hatte, aber es nie durchzog habe ich das mit dem jetzigen Golf 7 GTD dann doch mal getan. Ich habe mich dabei für DTE entschieden.
- 1 Jahr Motorgarantie mit Einschränkungen (ohne Turbo...)
- Tüv Gutachten
- 1 Umprogrammierung bei Fahrzeugwechsel inkl.
- 699.- EUR
Relevant für mich war die TÜV Fähigkeit und der gute Ruf des Hauses.
So erhielt ich binnen 24 Stunden die Lieferung, inkl. sauber dokumentierter Anleitung, einzig ein Tip zur Verlegung des Kabelbaums und Platzierung der Box wäre nett gewesen. Die Anschlüsse sind aber sauber markiert und verwechslungssicher (inkl. Farbcodierung) gekennzeichnet und beschrieben.
Leistung und Durchzug sind schon deutlich besser, natürlich rein subjektiv. Ich habe keine Prüfprotokolle, bin aber meine Hausstrecken mit und ohne Blindadapter in kurzer Abfolge gefahren. Für mich hat es sich gelohnt!
DTE ist mit Sicherheit auch nicht schlecht, viel Spaß damit !!!
.... um die volle Leistungsfähigkeit zu bekommen, dauert es allerdings ein paar Betriebsstunden ( Adaption )
fährst du noch auf einen Prüfstand ?
Hallo Ingo,
nicht zuletzt deine recht neutralen Beschreibungen und Erfahrungen haben mich bestärkt es endlich einmal selbst zu testen. Ich kenne nicht viele Themen wo derart viele Leute eine meist hochgradig emotionale Meinung haben und gleichzeitig nur sehr wenige über eine eigene Erfahrung verfügen. Das hat mich eigentlich doch immer abgeschreckt.
Ich bin in den letzten Jahren viele starke Autos, fast ausschließlich BMW gefahren. M3 (mit V8), 125d, M135i ... insofern weiss ich Leistung schon ein wenig einzuschätzen. Den gechippten GTD finde ich in dieser Reihe wirklich klasse! Klar war der M3 auf Landstraßen Welten schneller (insbesondere quer), aber im normalen Alltag ist der GTD mit Chip wirklich ausgewogen. Einzig die Traktion im 2. und 3. Gang lässt einen eine echte Sperre mitunter vermissen. Dafür passt der Sound (wenn auch künstlich), die Reichweite, der Alltagsnutzen.
So ein wenig zweifel ich noch ob das alles so haltbar bleibt. Das Drehmoment ist schon arg, aber einfach zu toll um darauf zu verzichten. Und eines noch: Selbst der M135i schaukelte in Kurven deutlich mehr (Wanken und Einnicken) als der GTD. Ist sicher subjektiv und auf dem Track nicht relevant. Ich fahre aber halt im normalen Straßenverkehr und muss mich nicht um Rundenzeiten kümmern. Das subjektive Empfinden hat für mich persönlich den größten Stellenwert (hat aber Jahre gedauert das herauszufinden). Insofern sehe ich die ganzen Tests wer wo wie schnell über den Kurs gefahren als Masstab für die eigene Auswahl heute mehr als kritisch. Ich stelle es nicht in Zweifel, bemerke aber dass es auf mein Fahrprofil schlicht nicht zutrifft.
Einen Prüfstand spare ich mir daher wohl eher. Vielleicht wenn es sich mal ergibt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@d.schmidthaler schrieb am 24. Juni 2015 um 12:18:06 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../...ungen-mit-cpa-chiptuning-t5350986.html
Ein guter Grund zu einem namenhaften Tuner zu gehen, der die Box auch an das Auto anpasst. Die können sich solche negative Publicity nicht leisten.
Mahlzeit in die Runde,
ich habe bisher 2 ge'box'te Fahrzeuge gefahren, VW Sharan II 1,9 TDi 110PS und Volvo V70 2,0 TDi 136PS. Beide Boxen waren 'die mittleren' von RaceChip.
Im Sharan war die Leistungssteigerung in derart zu spüren, daß er bei 200km/h (Tacho) immer in die Abriegelung fuhr, gestreicheltem Gaspedal war er sehr verbrauchsarm und ich habe es geschafft mit dem Zusatztank-Trick 1.526km mit einer Tankfüllung zu fahren - was einem Verbrauch von 5,2l/100km gleichkam.
Im Volvo bin ich die Box nicht lange gefahren, Ruckeln in unteren Drezahlbereichen machten das Fahren leider recht unkomod.
Am vergangenen Montag habe ich mir meinen Golf 7 GTD Variant bestellt *JUHUU* und habe vor ihn wieder mit der kleinen kostengünstigen Box auszurüsten. Racechip hat den mittleren Chip vor wenigen Wochen 'runtergeregelt', ich denke, um den Abstand zum 'großen' Chip monitär besser darstellen zu können.
Maxchip bietet den 'mittleren' Chip gerade im Angebot zu € 220,00 (anstatt € 259,00) an.
Angegebener Leistungszuwachs +34 kW/+46 PS und +115 Nm.
Ich werde berichten.
Cheers
Erik
Zitat:
@Drahkke schrieb am 25. Juni 2015 um 21:57:42 Uhr:
@ErikderRote
Welche Laufleistung hast du mit dem Sharan mit Box abgespult?
@Drahkke - moin!
ge'box't habe ich ihn bei ca. 140.000km und verkauft bei 256.000km (mit kaputter Kupplung).
Hatte ihm zum besseren Atmen einen Tauschluftfilter von K&N spendiert (rußte ziemlich stark mit dem (alten) Standard-Papierluftfilter) und schnurrte in der Kombi wie ein Kater. Gerade im Anhängerbetrieb (Pferdeanhänger meiner Ex) waren die zusätzlichen Nm und knapp 40PS deutlich zu spüren.
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 15. Juni 2015 um 09:12:17 Uhr:
DTE ist mit Sicherheit auch nicht schlecht, viel Spaß damit !!!
.... um die volle Leistungsfähigkeit zu bekommen, dauert es allerdings ein paar Betriebsstunden ( Adaption )
fährst du noch auf einen Prüfstand ?
nur der Vollständigkeit halber: es dauert nicht Stunden, sondern KM. Nicht, dass hier jemand meint, dass der Wagen über Nacht adaptiert😛
Zitat:
@herbe schrieb am 16. Juni 2015 um 07:22:17 Uhr:
Hallo Ingo,
nicht zuletzt deine recht neutralen Beschreibungen und Erfahrungen haben mich bestärkt es endlich einmal selbst zu testen. Ich kenne nicht viele Themen wo derart viele Leute eine meist hochgradig emotionale Meinung haben und gleichzeitig nur sehr wenige über eine eigene Erfahrung verfügen. Das hat mich eigentlich doch immer abgeschreckt.Ich bin in den letzten Jahren viele starke Autos, fast ausschließlich BMW gefahren. M3 (mit V8), 125d, M135i ... insofern weiss ich Leistung schon ein wenig einzuschätzen. Den gechippten GTD finde ich in dieser Reihe wirklich klasse! Klar war der M3 auf Landstraßen Welten schneller (insbesondere quer), aber im normalen Alltag ist der GTD mit Chip wirklich ausgewogen. Einzig die Traktion im 2. und 3. Gang lässt einen eine echte Sperre mitunter vermissen. Dafür passt der Sound (wenn auch künstlich), die Reichweite, der Alltagsnutzen.
So ein wenig zweifel ich noch ob das alles so haltbar bleibt. Das Drehmoment ist schon arg, aber einfach zu toll um darauf zu verzichten. Und eines noch: Selbst der M135i schaukelte in Kurven deutlich mehr (Wanken und Einnicken) als der GTD. Ist sicher subjektiv und auf dem Track nicht relevant. Ich fahre aber halt im normalen Straßenverkehr und muss mich nicht um Rundenzeiten kümmern. Das subjektive Empfinden hat für mich persönlich den größten Stellenwert (hat aber Jahre gedauert das herauszufinden). Insofern sehe ich die ganzen Tests wer wo wie schnell über den Kurs gefahren als Masstab für die eigene Auswahl heute mehr als kritisch. Ich stelle es nicht in Zweifel, bemerke aber dass es auf mein Fahrprofil schlicht nicht zutrifft.
Einen Prüfstand spare ich mir daher wohl eher. Vielleicht wenn es sich mal ergibt...
Bravo!!!! Das hätte so auch von mir kommen können, weil ich immer wieder versuche klar zu machen, dass wir unserer Autos auf der Straße fahren, wo subjektives Empfinden mehr zählt als die letzte Sekunde auf der NOS. Ist doch Käse, sich ein Auto zu kaufen oder aufzubauen, welches für die Rennstrecke optimiert ist, aber nie eine sieht bzw. nie so auf einer bewegt wird, dass das Potential überhaupt ausgefahren wird.
Wenn mir z.B. beim zügigen Anfahren ständig die Vorderräder durchdrehen, dann ist das Käse udn ich fahre dann lieber Allrad. Auf der Rennstrecke mag der Fronttriebler vielleicht sogar schneller sein, aber wenn interessierts?!😉
Vielen Dank für die Blumen ;-)
Ich fürchte dennoch es ist bereits wieder um mich geschehen. Komme grad vom Norisring (DTM Stadtrennen in Nürnberg), dort hat die Rennleitung 2 RS3 im Einsatz. Nach einem Formel 3 Crash waren die gerade damit auf der Strecke. Gänseeehaut! Selbst im Kontext der dort sonst fahrenden Fahrzeuge war das ein Erlebnis. Hab sogar extra nachgefragt ob der Sound der straßenzugelassenen Version entspricht. Ja, das sei so. Ich fürchte da kann ich demnächst nicht wiederstehen.
Moin zusammen,
bin gerade zufällig auf diesen Bericht gestoßen, weil ich derzeit so ziemlich die gleichen Probleme mit CPA habe.
Anfang März die Box für eine Mercedes R-Klasse geordert. Bezahlung und Lieferung klappten problemlos. Bekam auch eine Mail mit Einbauanleitung und Fotos. Schade nur, dass die Fotos und die Anleitung nicht zu meinem Fahrzeug passten. Nach einiger Suche selbst den Stecker gefunden, vom Einbau selbst Fotos erstellt und CPA für zukünftige Kunden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Nach dem Einbau erste Testfahrt. Wie man bereits vermuten wird - nichts! Keinerlei Veränderung im Fahrverhalten, Ansprechverhalten oder Leistungsabgabe des Motors zu spüren! Anruf bei CPA. Auskunft: Die Box sammelt zunächst Daten und steigert dann die Leistung nach und nach, kann so ca. 700km dauern, bis die volle Leistung da ist. Kam mir zwar schon komisch vor, da ich allerdings als selbstständiger IT-Techniker im Monat so ca. 6500km unterwegs bin, dachte ich, ok mal abwarten.
Wie zu erwarten war, stellte sich keine Mehrleistung ein. Also wieder angerufen. Keine Auskunft am Telefon. Also Mail geschrieben. Sogar noch eine Antwort bekommen (was sich bald ändern sollte): Ich wurde aufgefordert die Box zu öffnen, und einen bestimmten Schalter auf die Position "0" setzen und sehen, was passiert. Es passierte natürlich nichts. Wieder eine Mail an CPA - keine Antwort. Eine energischere Mail an CPA. Die darauffolgende Antwort war ein einziger Witz: Im Rahmen der Kundenzufriedenheit bot man mir an, mit dem Fahrzeug (incl. Box) von Hannover in deren Zentrale (Zell unter Aichelberg) kommen, damit die Box im Fahrzeug in der eigenen Werkstatt geprüft werden kann. Das sind ca. 1200 km Fahrt und zwei Tage Arbeitsausfall zuzüglich Übernachtung für mich. Kosten ca. Kosten ca. 1300,- Euro. Etwa das Vierfache dessen, was die Box gekostet hat! Habe dann geantwortet, dass ich das Angebot gern annehme, wenn wenigstens die Fahrtkosten und die Übernachtung übernommen werden, Arbeitszeit geht auf meine Kappe. Keine Reaktion. Habe nachgefragt, ob es in der Nähe von Hannover Partnerunternehmen gäbe, die die Prüfung übernehmen könnten (z.B. SKN in Salzhemmendorf) - keine Reaktion. Habe vorgeschlagen die Box einfach mal gegen eine andere auszutauschen - keine Reaktion. Habe angedroht, die Sache an einen Anwalt zu übergeben - keine Reaktion.
Schlussfolgerung und Fazit:
Ganz offensichtlich scheint die Firma CPA Tuningboxen zu verkaufen, die nicht in der Lage sind die zugesagte Mehrleistung zu realisieren. Ich würde fast so weit gehen, zu behaupten, dass der ganze Elektronik-Kram in der Box nur Show und Blender ist und das originale Signal des Motorsteuergerätes 1:1 durchgeschleift wird. Das bedeutet, dass es dem Unternehmen CPA eindeutig nur um Betrug geht. Darum möchte ich jedem raten, unbedingt die Finger von den (vermeintlichen) Tuningboxen von CPA zu lassen! Das ist nur Nepp und Bauernfängerei! Im besten Fall bekommt ihr nur keine Mehrleistung, im schlechtesten Fall riskiert ihr einen Motorschaden und bleibt dann auf den Kosten sitzen!
Also noch einmal ganz deutlich:
F I N G E R W E G ! ! ! !
IHR KAUFT HIER WERTLOSEN SCHROTT !!!!!
Wer noch Fragen dazu hat, kann sich gern an mich wenden: tom_pickard (ät) arcor (punkt) de
LG
Tom