Tüv
2 Jahre neuen Tüv bekommen,mit ein Mangel Verbandskasten ist abgelaufen. Sonst alles TipTop🙂
Beste Antwort im Thema
Bei mir geht es vor den Amtsstellenleiter, wenn mir sein Pseudomangel nicht passt! Wenn die Scheibe i.O. ist, ist sie i.O.! Ein Mangel muss auch belegbar sein. Auch ein Prüfer hat keine Götterfunktion, in der er machen kann, was ihm passt. Das hat ein Prüfer erst im Frühjahr zu spüren bekommen, als ich mit dem Wagen eines Bekannten dar war.
Ich lass mir Pseudomängel jedenfalls nicht mehr gefallen! Was zu erfinden, um was zu schreiben, kommt mir nicht mehr in die Tüte. Ich hab davon echt die Schnauze voll. Bei der Dekra-Prüfstelle, wo ich hin fahre, wird diese Praxis bei mir nicht mehr angewendet. Ich hab schon Stunden dort diskutiert und dann doch recht bekommen. Was nicht kaputt/verschlissen ist, kann kein Mangel sein. Eine Scheibe die noch für 10.000km reicht und nicht auseinander fällt, ist eben nicht defekt! Oberflächige Rostschicht auf einer massiven Scheibe kann ebenfalls keine gravierende Schwächung laut Verordnung sein. Damit scheidet angerostet ebenfalls aus, wenn die Lauffläche blank ist und die Werte stimmen!
Man muss sich bei weitem nicht alles gefallen lassen. Gerade wenn man selber Ahnung hat und bereit ist, erbitterten Widerstand zu leisten. Auch Prüfstellen unterliegen Regeln! Auch hier, gibt es Schiedsstellen.
MfG
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondi94
Meinst Du wenn eine andere Partei an der Macht ist wird sich etwas Ändern?
Welche Partei soll man denn noch Wählen?
Wir sind immer die dummen!Gruß Jürgen
Oh oh, hört hört!
Zähle die Parteien auf die seit 60 Jahren in Deutschland regierten und regieren.
Das stimmt wie bei mir,kein Rostfleck an der Karosse gefunden,Bremsen alles in Ordnung,um dann die Statistik zu schönern über alte Autos,ist halt der Verbandskasten ein erhäblicher Mangel,oder der verschließene Scheibenwischer.Es gibt auch alte Autos die TipTop sind nur das will keiner wissen oder sehen.
Alle Prüforganisationen brauchen ihren Daseinszweck.
Alte Autos sind gefäääährlich, also schön aufpassen ;-)
Ja, ja, sie prüfen jetzt unsere Autos so kaputt, daß Ihre Forderung nach jährlichem Prüfrhytmus von den Politikern sogar auf halbjährlich reduziert wird. Eine von zwei Kennzeichenleuchten defekt, gaaanz schwerer, gefährlicher Mangel, Auto sofort verschrotten! 😁 😁 😁
Bleibt stark, liebe Autofahrer!!!
Ähnliche Themen
Naja...sowas wie den Pflasterkoffer, Beleuchtung, Scheibenwischblätter, Sichtkontrolle der Reifen usw. könnte jede Mutti vor der HU eben noch selber kontrollieren. 😁
*duckundweg*
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
(Hervorhebung von mir)Zitat:
Original geschrieben von artkos
...Fakt ist, daß die bei der HU mit Zeitüberschreitung nicht einen Handschlag mehr machen. Das ist ne Lizenz zum Gelddrucken. Mal wieder gute Arbeit der Lobbyisten.
...Korrekt erkannt! Die mussten zwingend eine "Zusatzaktivität" dazudefinieren, denn sonst wäre die höhere Gebühr nicht zu rechtfertigen gewesen. Die rechnerische Attraktivität des Überziehens wäre wieder da gewesen.
Das Rückdatieren ist auch der zivilrechtlichen Seite zum Opfer gefallen, denn "volle Rechnung" = "volle Leistung = volle Länge Geltungsdauer der HU". Die Rückdatierung war rechtlich nicht mehr haltbar.
Wartete nur balde ...haben wir eine jährliche HU bei "älteren Autos". Die Anbieter suchen Wege um ihren Umsatz zu mehren. Das ist per Lobbyismus am günstigsten, denn Wettbewerb strengt nur an. Das Argument gilt nur für den Wettbewerb zwischen dem deutschen Arbeiterlohn und demjenigen aus x-yz-Land.
Aber nicht jammern: Jeder bekommt was er wählt.
Moin Gemeinde...
Das Rückdatieren hatte vor Allem noch andere Probleme heraufbeschwört... denn zum Zeitpunkt, zu dem die Plakette zugeteilt wurde, entsprach das Kfz ja möglicherweise gar nicht den technischen Bestimmungen. War ja immer dann der Fall, wenn die erste HU danebenging... 1. Versuch punktgenau zum Stichtag, dann Nachbesserung zum 1. und evt. zum Zweiten, und schon lag man 2 Monate drüber, im Extremfall. Plakette sagt Dezember, aber Dezember war Kfz gar nicht verkehrssicher... wen man es rechtlich auf die Spitze getrieben hätte, hätte ein guter Anwalt daraus ne Falschbeurkundung machen können.
Zum Thema jährliche HU: das Thema ist zumindest zur Zeit wieder vom Tisch...
Klar könnte man manches vorher kontrollieren, nur hat nicht jeder ein geübtes Auge für son´n Sche..., der urplötzlich zum wahnsinnigen Gefahrenpunkt muttiert. Selbst ein etwas zu tief stehender Nebelscheinwerfer war bei meinem ein gefährlicher Mangel, Wow!
Früher hat der Prüfer schnell mal eben die Stellschraube am Scheinwerfer gedreht und gut war´s. Dafür durfte ich wiederkommen und weils sich um einen Tag später handelte, fiel es gleich in den nächsten Monat und siehe da, es galt der Monat der ersten Vorführung, sprich es gab nur 23 Monate HU-Abnahme und weil ich die erste Vorführung um zwei Monate überschritten war, durfte ich nicht nur die Nachprüfung mit paar Euros mehr versüßen, sondern auch im ersten Termin rund 20% fürs Nichtstun des Prüfers wegen der formallen Zeitüberschreitung für angeblichen Mehraufwand bezahlen. Der Aufwand bestand darin, die Taste für den Extrabeitrag, den er beinah vergessen hatte, einzudrücken. 😠
Vor der bundeseinheitlichen Regelung gab es ein paar Bundesländer, wie Hessen, Rheinland-Pfalz u. noch welche, die haben ab dem Zeitpunkt der Vorführung die Plakette für 2 Jahre erteilt. Ein Strafbeitrag wegen Zeitüberschreitung wurde nicht erhoben. In den anderen Ländern wurde zum letzten Prüftermin zurückdatiert. Theoretisch hätte man, z. B nach 23 Monaten Überschreitung, vorführen können und wenn man 2 Jahre HU-Abnahme wollte, dann hätten die einem glatt zwei Abnahmen berechnet, die erste für einen Monat und die zweite mit voller Gebühr für die weiteren 24 Monate, eigentlich nur 23 Monate, da ja noch ein Monat "Altabnahme" gültig gewesen wären. Super Geldschneiderei, versteckt hinter Formalien!
Nur theoeritsche Betrachtung, da es wohl kaum jemand schaffen könnte, bis dahin nicht aufgefallen zu sein, es sei denn, das Fahrzeug hat die ganze Zeit unbenutzt auf dem Hof gestanden, wie es bei manchen Hängern durchaus vorkommen könnte.
Nu haben wir eine Einheitsregelung und seeehr viel mehr erhebliche Mängel, ganz urplötzlich, vom grünen Tisch verordnet. Ein Schelm, wer Böses bei der Neuregelung denkt.
ich muss diesen Monat hin, mal sehn ob der TÜVer die leicht beschädigten Zulassungsplaketten auch dieses mal wieder bemängelt. Der letzten Polizeikontrolle waren die total egal.🙄
Was Waschstraßen so alles machen.😎
Bei mir hat ein anderer Fahrer an einer Ampel meine Plakette hinten angepult! Frag mich nicht warum der das gemacht hat, aber es hat ihn 600€ gekostet!
Letzte HU ohne Mangel! (04.2012) Aber: Es wurde Beläge VA nah Verschleißgrenze als Hinweis notiert! Ich hab vor ein paar Wochen die Bremse gemacht, weil die Scheiben runter waren! Die Beläge hatten >3mm... 12.000km später!
MfG
für mich steht fest es gibt kein Auto ohne Mangel, irgend etwas muss der TÜVer ja auf seinen Zettel schreiben🙄
Johnes, 600 € wegen Nippeln an der Plakette? Mit welcher Begründung hat man den so hoch dran gekriegt und wie hast du ihn dingfest machen können? Die Sachbeschädigung dürfte da doch unwesentlich gewesen sein, von der Unsinnigkeit solchen Handelns mal abgesehn.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Bei mir hat ein anderer Fahrer an einer Ampel meine Plakette hinten angepult! Frag mich nicht warum der das gemacht hat, aber es hat ihn 600€ gekostet!
Frage Beantwortet? 🙂
Er hatte direkten Zugriff auf den "Nippler" 😁
Doch nur, wenn er dumm genug war, stehn zu bleiben. Was allerdings bei dem Vergehen vielleicht auch anzunehmen sein dürfte.
Meinst du Johnes oder den "Nippler" 😎
Johnes ist doch das Opfer, wie könnt ich ihn meinen? 😕