Türwarnleuchten nachrüsten
Ich werde bei mir mal die Attrappen der Türwarnleuchte gegen echte Türwarnleuchten austauschen. Zumindest ab MJ 2017 scheinen da nur noch Rückstrahler verbaut zu sein.
Weiß jemand, ob ich die Leuchten an die vorhandenen Umfeldleuchten (die, die bei offener Tür nach unten Leuchten) anschließen kann.
Beste Antwort im Thema
https://www.k-electronic-shop.de/.../...rahler-rot-Nachruestpaket.html
330 Antworten
Zitat:
@Samju schrieb am 30. November 2018 um 18:20:44 Uhr:
Heute angekommen, dann kann es ja losgehen..
Hallo Samju, wo haben Sie die Türwarnleuchten bestellt?
Gruss
Paul
Hey Zusammen!
Ich wollte auch mal etwas zu den Türleuchten schreiben.
Und zwar habe ich die Original Audi Ringe als Einstiegsbeleuchtung und habe mir die roten Rückstrahler von K-Electronic als Nachrüstpaket für alle 4 Türen bestellt und eingebaut.
Jetzt habe ich folgendes Problem. Sobald ich mit dem Auto eine Zeit lang unterwegs war und es danach abgestellt habe und die Tür aufmache, geht die Türbeleuchtung sowohl unten als auch nach hinten nur auf reduzierter Helligkeit für vielleicht zehn Sekunden an, dann summt es und das ganze schaltet sich aus. Selbst meine Einstiegsleiste die beleuchtet ist schaltet sich mit ab. Das lustige daran ist auch, dass das von Tür zu Tür verschieden ist. Geht's vorne links, dann geht's hinten rechts nicht usw. 😉 Selbst bei Audi können Sie mir nicht weiterhelfen, da die meinen das es keine Original Leuchten sind, obwohl die Audi Ringe serienmäßig in meinem A4 verbaut waren...
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter, an was das liegen kann. Vielleicht ist hier ja einer, der so etwas schon mal hatte oder sich mit der Elektrik bisschen auskennt. Würde mich sehr freuen.
Vielen Dank schon mal und schöne Grüße
Tobi
Dann rüste doch mal zurück und guck ob es dann immer noch ist.
Das dieses Audi nicht interessiert ist doch klar, wenn man die Rückstrahler nachrüstet.
Vielleicht sitzt auch eich Stecker nicht richtig und dadurch kommt der Fehler.
Ja so werde ich es heute wohl mal probieren. Mal komplett die roten wieder abstecken und schauen ob die Audi Ringen diesmal nicht abschalten...dann werden wir ja sehen 😉
Aber Danke dir.
Ähnliche Themen
Hab bei mir auch nachgerüstet; allerdings die Rückstrahler auch mit LED. Bisher problemlos. Mir gefiel nicht dass die Glühbirnen jeweils 5Watt ziehen. Ob vllt die Türsteuergeräte bei dir nicht darauf ausgelegt sind? Aber sind ja wohl einige hier ohne Probleme damit unterwegs. Vllt ist einfach eine Leuchte faul.. einfach mal zurück rüsten.
Guck dir aber auch mal die Leitungen von K- electronik an; nicht das die versehentlich was falsch gepolt haben.
@Tobias_90 Summende Türsteuergeräte kenne ich von meinem auch. Bei mir war es aber nicht wie bei dir. Ich hatte mir die Lichter komplett nachgerüstet und mir Quattro als Logo Licht vom Chinamann besorgt. Sah auch alles gut aus. Selbst die Roten Rückleuchten. Da ist es egal ob LED oder Birnchen. Aber gesummt haben meine Türsteuergeräte auch immer beim Abschalten. Also dann wenn ich die Tür zugemacht habe. Jeweils das Steuergerät in der Tür welche zugemacht wurde. Gesummt hat es auch mit Originalen Logolichtern von Audi. Nun habe ich deswegen die "roten" Glühbirnen drinnen gelassen und für die Pfützenbeleuchtung schöne weiße LEDs. Zeitdem ist Ruhe. Hat es denn mal bei dir funktioniert oder direkt nach dem Einbau angefangen?
Ich habe die hier plus Original "Audi Sport"-Logo. Ohne Probleme.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?...
Also ich habe gestern Abend mal die roten wieder komplett von den Originalen weißen getrennt und siehe da, seitdem funktionieren die Lichter wieder tadellos und es ist kein summen oder abschalten der Lichter mehr vorhanden. Auch nach dem auslesen bringt es mir keinen Fehler mehr im System. Scheinbar stimmt wirklich was nicht mit den roten?! Ich werde jetzt halt mal die Kabelsätze von k-electronic prüfen, ob hier etwas falsch gesteckt wurde oder so...mal sehen 🙂
Zitat:
@Tobias_90 schrieb am 24. Januar 2020 um 08:38:03 Uhr:
Also ich habe gestern Abend mal die roten wieder komplett von den Originalen weißen getrennt und siehe da, seitdem funktionieren die Lichter wieder tadellos und es ist kein summen oder abschalten der Lichter mehr vorhanden. Auch nach dem auslesen bringt es mir keinen Fehler mehr im System. Scheinbar stimmt wirklich was nicht mit den roten?! Ich werde jetzt halt mal die Kabelsätze von k-electronic prüfen, ob hier etwas falsch gesteckt wurde oder so...mal sehen 🙂
Welcher Eintrag war denn gesetzt?
Komisch das alles. Ich habe meine roten einfach an die Ausstiegsleuchten mit drangezwirbelt und alles geht, ohne Brummen, Flackern oder sonstiges Abschalten.
Zitat:
@Schumifan schrieb am 24. Januar 2020 um 20:48:29 Uhr:
Komisch das alles. Ich habe meine roten einfach an die Ausstiegsleuchten mit drangezwirbelt und alles geht, ohne Brummen, Flackern oder sonstiges Abschalten.
So sollte es auch sein. Eventuell hat der TE andere Türsteuergeräte?
Meine Vermutung ist, dass es etwas mit dem Stromfluss zu tun hat und da deswegen ein Bauteil im STG summt.
Beim Tobias summt es bevor sich die Beleuchtung abschaltet oder während dessen?
Bei mir summt es wenn ich die Tür zumache.
Kennt sich jemand damit aus?
Anbei Fotos von den Leuchten. 1x Pfützenlicht rein weiß 1x Original Quattro 1x Chinmann Quattro
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 25. Januar 2020 um 22:03:20 Uhr:
Als LED gibt es die roten Leuchten original wohl nicht?
Es gibt eine LED Birne von Osram zum Beispiel,so habe ich es jedenfalls gemacht.
Zitat:
@urq schrieb am 26. Januar 2020 um 06:20:26 Uhr:
Es gibt eine LED Birne von Osram zum Beispiel,so habe ich es jedenfalls gemacht.
Hast du mal nen Link?