Türwarnleuchten nachrüsten

Audi A4 B9/8W

Ich werde bei mir mal die Attrappen der Türwarnleuchte gegen echte Türwarnleuchten austauschen. Zumindest ab MJ 2017 scheinen da nur noch Rückstrahler verbaut zu sein.
Weiß jemand, ob ich die Leuchten an die vorhandenen Umfeldleuchten (die, die bei offener Tür nach unten Leuchten) anschließen kann.

Beste Antwort im Thema

https://www.k-electronic-shop.de/.../...rahler-rot-Nachruestpaket.html

330 weitere Antworten
330 Antworten

Ja Vorne ist anders wie hinten meinte ich damit, ist etwas unglücklich formuliert.

Ok.

Zitat:

@rm_ffm schrieb am 3. Juni 2020 um 22:59:39 Uhr:


Ja ins Türsteuergerät Fahrerseite reingehen und unter Codierung steht dann da bereits beschriftet welches Bit es ist musst du mal schauen. Und dann nochmal das gleiche mit dem Beifahrer Türsteuergerät. Warum hast eigentlich nicht hinten auch gleich mitgemacht?

Beim Set von K-elektronic steht das kein programmieren erforderlich ist, oder verstehe ich das falsch?

Da steht ja auch, dass das Set nur für Fahrzeuge mit der Beleuchtung an der Unterseite der Tür passt. An diesen Anschluss werden dann mit dem mitgelieferten Kabel beide Leuchten angeschlossen.

Ähnliche Themen

Also bei mir musste ich vorne nichts programmieren aber hinten. ich hatte in den türen aber vorne die fußleisten mit licht.

Zitat:

@Schumifan schrieb am 1. Dezember 2018 um 16:45:29 Uhr:



Zitat:

@Samju schrieb am 1. Dezember 2018 um 13:43:17 Uhr:



Beim verlöten darauf achten, daß die Kabel von der Farbe her richtig angeschlossen werden..

Wie rum die Kabel angeschlossen werden, spielt für die Funktion bei den Leuchten keine Rolle.

Weiß vielleicht jemand was bei den LED (+) ist?

Welche hast Du überhaupt?

Zitat:

@DVE schrieb am 3. April 2021 um 19:22:50 Uhr:


Welche hast Du überhaupt?

Ich hab in den Türen unten „Audi Sport“ Projektoren und hab jetzt diese Türwarnleuchten hier gekauft:

https://star.aliexpress.com/.../share.htm?...

Ich muß also löten. An den LED‘s kommt braun und braun/gelb an.

Ist das nicht egal.Die Türwarnleuchten haben ja eine Glühbirne.

Zitat:

@urq schrieb am 3. April 2021 um 19:47:06 Uhr:


Ist das nicht egal.Die Türwarnleuchten haben ja eine Glühbirne.

Theoretisch hast du Recht, aber ich wollte es trotzdem korrekt machen!

Wenn du die Glühbirne bei der Türwarnleuchte entnimmst und um 180 Grad drehst und wieder einsteckst,ist sie dann wieder anders angeschlossen. So eine Glassockelbirne hat auch zwei Möglichkeiten, wie man sie reinsteckt.Wie du siehst, ist es völlig egal.

Zitat:

@urq schrieb am 3. April 2021 um 19:56:35 Uhr:


Wenn du die Glühbirne bei der Türwarnleuchte entnimmst und um 180 Grad drehst und wieder einsteckst,ist sie dann wieder anders angeschlossen. So eine Glassockelbirne hat auch zwei Möglichkeiten, wie man sie reinsteckt.Wie du siehst, ist es völlig egal.

Das weiß ich!
Es geht mir um die Kabelfarben.
Wenn es mir keiner hier sagen kann dann werd ich es ausmessen!

Quetschverbinder verwenden und nicht löten!

Zitat:

@urq schrieb am 3. April 2021 um 21:05:42 Uhr:


Quetschverbinder verwenden und nicht löten!

Wie kommst du denn darauf? Quetschverbinder sind keine widerstandsarme, auf Dauer zuverlässige Verbindung. Erst recht bei so dünnen Kabeln nicht.

Zitat:

@BruceWayne schrieb am 3. April 2021 um 23:27:40 Uhr:



Zitat:

@urq schrieb am 3. April 2021 um 21:05:42 Uhr:


Quetschverbinder verwenden und nicht löten!

Wie kommst du denn darauf? Quetschverbinder sind keine widerstandsarme, auf Dauer zuverlässige Verbindung. Erst recht bei so dünnen Kabeln nicht.

Das ist eben widerstandsarmer gegenüber löten.

https://www.youtube.com/watch?v=XQfSHgMFNjk
Deine Antwort
Ähnliche Themen