Türwarnleuchten nachrüsten

Audi A4 B9/8W

Ich werde bei mir mal die Attrappen der Türwarnleuchte gegen echte Türwarnleuchten austauschen. Zumindest ab MJ 2017 scheinen da nur noch Rückstrahler verbaut zu sein.
Weiß jemand, ob ich die Leuchten an die vorhandenen Umfeldleuchten (die, die bei offener Tür nach unten Leuchten) anschließen kann.

Beste Antwort im Thema

https://www.k-electronic-shop.de/.../...rahler-rot-Nachruestpaket.html

330 weitere Antworten
330 Antworten

Zitat:

@urq schrieb am 4. April 2021 um 07:05:07 Uhr:



Zitat:

@BruceWayne schrieb am 3. April 2021 um 23:27:40 Uhr:


Wie kommst du denn darauf? Quetschverbinder sind keine widerstandsarme, auf Dauer zuverlässige Verbindung. Erst recht bei so dünnen Kabeln nicht.


Das ist eben widerstandsarmer gegenüber löten.
https://www.youtube.com/watch?v=XQfSHgMFNjk

Ok wenn du jetzt diesen speziellen Vergleich zwischen professionellen Quetsch und Lötverbindern nimmst mag das ja stimmen, aber die Mehrheit der Leute hier nimmt die Bekannten Quetschverbinder aus dem Baumarkt in Verbindung mit den billigen Quetschzangen. Ich schreibe extra Quetschzange den als Crimpzange kann man die Dinger nicht bezeichnen.
Wenn du die von mir gemeinten Verbinder mit einer richtig ausgeführten Verlötung vergleicht wird sich heraus stellen, dass der Widerstand beim Gelöteten (nicht mit den gezeigten Lötverbindern) nicht nur kleiner sondern auch erheblich zugestürmt ist.
Natürlich ist das aber wie bei allem und da schließe ich die im Video gezeigten Möglichkeiten mit ein, man muß es können!
Frohe Ostern

Ich habe diese genommen. Einwandfreie Teile.
Die dann noch mit Kabelbaum Klebeband umwickelt und feddich.
4 Leuchten haben bei mir 40 Minuten gedauert.

Zitat:

@illegut schrieb am 4. April 2021 um 18:59:22 Uhr:


Ich habe diese genommen. Einwandfreie Teile.
Die dann noch mit Kabelbaum Klebeband umwickelt und feddich.
4 Leuchten haben bei mir 40 Minuten gedauert.

Die Dinger sehen interessant aus!

Funktionieren auch einwandfrei. Kein Vergleich zu den Billigstromdieben.
Doppelte Schneiden und kein mit nem Multimeter messbarer Übergangswiderstand (der bei der Leistung eh vernachlässigt werden kann).
O.35 bis 0,5 mm2 passt perfekt. Es gibt verschiedene Ausführungen.
Und sie sind wiederverwendbar.

Ähnliche Themen

Weiß einer wie ich die hinteren Türverkleidungen demontiere bzw. wo die Schrauben sitzen?

Genauso wie vorne

Zitat:

@urq schrieb am 7. April 2021 um 05:54:33 Uhr:


Genauso wie vorne

Scherzkeks! Wie geht es denn vorne?

Alu-Leiste abklipsen, 2 Schrauben hinter der Leiste rausschrauben, 1 Schraube unterm Griff rausschrauben, mit Demontagekeil von außen/hinten nach vorne die Türverkleidung losklipsen. Dann die Verkleidung von unten her von der Tür weg und nach oben abziehen, Stecker im Türsteuergerät lösen und Bowdenzug ausklipsen/aushängen...

@spuerer Danke auf dich ist wie immer Verlass! 😉

Zitat:

@BruceWayne schrieb am 7. April 2021 um 07:12:12 Uhr:



Zitat:

@urq schrieb am 7. April 2021 um 05:54:33 Uhr:


Genauso wie vorne

Scherzkeks! Wie geht es denn vorne?

Warum schreibst du dann explizit wie es hinten geht?

Passen die von B8 : https://www.aliexpress.com/.../4000583766003.html?... ??

Zitat:

@haso22 schrieb am 18. April 2021 um 13:48:37 Uhr:


Passen die von B8 : https://www.aliexpress.com/.../4000583766003.html?... ??

Die hab ich bei mir verbaut, es gibt glaube ich auch keine Anderen bei Audi.

Zitat:

@BruceWayne schrieb am 18. April 2021 um 13:54:21 Uhr:



Zitat:

@haso22 schrieb am 18. April 2021 um 13:48:37 Uhr:


Passen die von B8 : https://www.aliexpress.com/.../4000583766003.html?... ??

Die hab ich bei mir verbaut, es gibt glaube ich auch keine Anderen bei Audi.

Past alles plug and play? 🙂

aber nur wenn unten keine Beleuchtung ist...

Zitat:

@spuerer schrieb am 18. April 2021 um 15:02:44 Uhr:


aber nur wenn unten keine Beleuchtung ist...

Ich hab die unten an die LED Einstiegsbeleuchtung gelötet, bei unserem TT ist das ab Werk so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen