Türschutz für Garage
Hallo zusammen,
nachdem mein neues Schätzchen nun bei mir eingezogen ist 😁 habe ich leider festgestellt, dass meine Garage doch sehr eng für den Neuen ist, sprich die Fahrertüre berührt beim Öffnen sehr leicht die Garagenwand. Daher meine Frage, habt ihr irgendwelchen Schutz für die Türen an die Wand geklebt? Einfacher Schaumstoff (wie dick) oder irgendwas wie Styropor, Styrodur? Was könnt ihr empfehlen?
Gruss Mayday
Beste Antwort im Thema
Also wer eine besonders professionelle Sache möchte für den hab ich was:
68 Antworten
Beim Toom Baumarkt gibt es spezielle Schaumgummistreifen - 1,50m x 0,15m, bei denen auf der Rückseite ein Klebebandstreifen befestigt ist. Also nur die Folie hinten abziehen und an die Garagenwand kleben. Funktioniert prima und kostet pro Streifen nur 2,99. Habe selbst nur die linke Garagenwand beklebt, wofür 2 Streifen ausreifen.
Zitat:
Original geschrieben von ampex
Hab ja einparkhilfe plusvielleicht kann ich mir ja Ne Markierung machen bis wohin ich fahren darf / muss
Der Flummi ist genauer.
Ich habe vom Lager eines Möbelhauses "mit dem roten Stuhl" und den drei "XXX" dicken Schaumstoff bekommen, der als Verpackungsmaterial von den Herstellern verwendet wird.
Diesen hab ich mit kleinen Spax-Schrauben ans Holz im Carport geheftet. Hält seit 5 Jahren, seitlich und vorne. Die waren so froh, das Zeug, das sie sonst containerweise entsorgen müssen, los zu sein, dass ich noch besonders starkes Material m2-weise bekommen hab, um damit den Platz rund (bzw. eckig) um das Trampolin meiner Neffen "abzusichern", genial! (und für lau, bzw. eine Einlage in die Kaffeekasse)
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich wäre froh wenn mein Garagentor 230cm breit wäre. (siehe Foto)
Bevor ich den A5 bestellt habe, musste ich erst mal die Garage vermessen. 🙄
Das Tor ist an den Halterungen 210cm breit. Weiter oben noch weniger. Außenmaß vom Auto 202cm.
Da bleibt nicht viel Platz beim Reinfahren.
(das war auch der grund für die el. anklappbaren Spiegel)
Aber mal ehrlich:
wer möchte rückwärts mit angeklappten Spiegeln in die Garage fahren?
Zum Glück ist keine Trennwand zur rechten Garage, da kann ich bequem die Tür öffnen.
Gruß Cokefreak
PS:
irgendwo auf dieser Welt ist bestimmt jemand,
der sich erst ein Auto kauft,
um danach festzustellen,
dass es nicht in die Garage passt 😎
Ich habe eine Antivibrationsmatte für Waschmaschinen an die Wand geklebt, da muss man auch nichts so genau einparken.
http://www.rtwfuture.de/.../produkte_gummigranulat.php
@Cokefreak
du bist nen lügner!
du hast das auto hingestellt und hast ringsrum ne garage bauen lassen und so steht der wagen da nun 😁
da ja echt super krass und dann noch rückwarts eingeparkt ! 😰
da hab ich ja hoffnung das ich eingangsmässig mit meinen 2,3 m und innen 2,9m breite doch reinkomme :-)
wie breit ist deine garage innen wo du die tür aufmachst?
wie steigst du aus durchs schiebedach?
😁
Hi Ampex,
der war gut 😁
Jetzt weisst Du auch warum ich das Schiebedach geordert habe 😉
Aussteigen geht prima, da ja keine Trennwand zur rechten Garage ist.
Ist quasi ne "Doppelgarage" mit zwei Tore.
Wenn ich vorwärts reinfahren würde, käm ich nicht durch die Fahrertür raus (wege der Wand).
Noch besser:
wenn die Spiegel am Auto nur 5cm höher wären, müsste ich sie jedesmal einklappen,
da die Halterung vom Tor nach oben hin schmaler wird.
Gruß Cokefreak
Zitat:
Original geschrieben von ampex
geile storydann müßte es ja bei mir easy einparken werden :-)
Das kann ich dir garantieren. Ich fahre bei gleichen Verhältnisen auch noch mit x Promille problemlos rein. 😁
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von ampex
denkste ich komme auch rückwärts rein?
klar, warum nicht?
Bei mir gehts doch auch.
Zitat:
Original geschrieben von ampex
denkste ich komme auch rückwärts rein?
Wenn du links mehr Platz hast, fahr vorwärts rein, sonst rückwärts. Das mit dem Ball sollte auch verkehrt herum funzen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Professor h. c.
Ich habe eine Antivibrationsmatte für Waschmaschinen an die Wand geklebt, da muss man auch nichts so genau einparken.
http://www.rtwfuture.de/.../produkte_gummigranulat.php
Fußmatten für 1-2€ tun's auch und nehmen weniger Platz weg. 😉