Türschutz für Garage

Audi A5

Hallo zusammen,

nachdem mein neues Schätzchen nun bei mir eingezogen ist 😁 habe ich leider festgestellt, dass meine Garage doch sehr eng für den Neuen ist, sprich die Fahrertüre berührt beim Öffnen sehr leicht die Garagenwand. Daher meine Frage, habt ihr irgendwelchen Schutz für die Türen an die Wand geklebt? Einfacher Schaumstoff (wie dick) oder irgendwas wie Styropor, Styrodur? Was könnt ihr empfehlen?

Gruss Mayday

Beste Antwort im Thema

Also wer eine besonders professionelle Sache möchte für den hab ich was:

Klick

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hallo,
ein Rest vom Teppichboden erfüllt ebenfalls die Anforderungen. Dieser schont m. E. noch besser die Lackoberfläche als Holz oder Hartkunststoff.
Ich hatte noch Teppichstreifen (gekettelt ca. 5 cm breit) übrig, die ein doppelseitiges Klebeband dran hatten. Diesen habe ich mir in Türkontakthöhe in einer länge von ca. 2m an die Wand geklebt. Sieht sauber aus und tägt nicht so sehr auf.
Dies wäre meine Empfehlung.

Unisurfer

Tip: Bei einigen Teppichbodenfirmen kann man solche Reste auch gratis bekommen.

Also wer eine besonders professionelle Sache möchte für den hab ich was:

Klick

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.


Also wer eine besonders professionelle Sache möchte für den hab ich was:
Klick

Als "Begrenzung" beim Reinfahren habe ich die klassische Methode gewählt: Ein Tennisball an einer Schnur, der bei der "Wunschposition" an die Windschutzscheibe titscht.

Diese "Garagen-Ampeln" finde ich zwar ganz witzig aber wegen Fahrrädern u.ä. bei mir nicht praktikabel.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Als "Begrenzung" beim Reinfahren habe ich die klassische Methode gewählt: Ein Tennisball an einer Schnur, der bei der "Wunschposition" an die Windschutzscheibe titscht.
Diese "Garagen-Ampeln" finde ich zwar ganz witzig aber wegen Fahrrädern u.ä. bei mir nicht praktikabel.

Aber es geht ja hier um den Türkantenschutz...

Für vorne hatte ich mir vor einiger Zeit, als ich noch nen A6 4B hatte, einen Strich an die Wand gemacht (quer) und wenn ich den beim rein fahren nicht mehr gesehen hab, war ich weit genug vorne. Aber mit der Zeit lernt man ja die Abmessungen seines Autos kennen und kann auch ohne Hilfsmittel rein fahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nc78


...aber ein Stück Styropor tut auch seinen Zweck.
EDIT: Styropor / Styrodur... habe mir ehrlich gesagt den Post meines Vorredners nicht durchgelesen, sondern einfach gepostet. Aber kommt aufs selbe raus...

Im Prinzip ja, aber das Styropor "flöckelt" mit der Zeit an den Stellen, wo immer die Türe "einschlägt".

Deshalb das Styrodur, ist einfach mechanisch etwas robuster.

Hab an meiner Garage am Arbeitsplatz so einen Moosgummi-artigen Schutz in meiner Garage ... die korrespondierende Türkante ist mittlerweile schon etwas matt geworden.
Vielleicht ist ein hochfloriger Teppichboden bei diesem zugegebenermaßen recht empfindlichen Lack das Beste.

Danke für eure zahlreichen Ideen und Vorschläge, immer wieder toll das Forum hier... Ich habe jetzt erstmal bei ATU diesen Garageprotector geholt, das sind zwei Schaumstoffteile, nicht wirklich sonderlich dick und deswegen drunter noch eine Styrodurplatte. Das Ganze mit Silikon an die Garagenwand geklebt, hebt erstmal, erfüllt seinen Zweck und sieht auch ganz sauber aus. Ich hatte mich zwar schon eher für Teppich festgelegt, da drunter am besten auch noch Styrodur o.ä. das auch wirklich nichts durchschlägt, aber ich habe am Samstag keinen auftreiben können, sicherlich nciht weil es nirgends einene geben hätte, sondern mangels Zeit konnte ich nicht in mehrere Geschäfte gehen und Hornbach hatte gerade keinen passenden da und ATU lag an der Fahrstecke... Nun gut, erstmal hebt das so und passt, mal schauen was ich mittelfristig da mache.

Gruss Mayday

denkt ihr ich komme gut in meine garage rein?

immoment fahre ich corsa und komme gut rein.

hier die daten der garage

also der eingang der garage wo es am engsten ist wo das tor dran ist ist 230 cm breit

dann wenn man drin ist ist 290 cm breit

langt ist die garage da wo die tür endet 505 cm

hat einer erfahrung mit einer so engen garage?

die 290cm hören sich gutg an aber die 230 cm ist das zu eng?

Zitat:

Original geschrieben von ampex


denkt ihr ich komme gut in meine garage rein?

immoment fahre ich corsa und komme gut rein.

hier die daten der garage

also der eingang der garage wo es am engsten ist wo das tor dran ist ist 230 cm breit

dann wenn man drin ist ist 290 cm breit

langt ist die garage da wo die tür endet 505 cm

hat einer erfahrung mit einer so engen garage?

die 290cm hören sich gutg an aber die 230 cm ist das zu eng?

Mein Garagentor ist 225 cm breit und ich muss auch noch schräg rein. Kein Problem, sofern man einen Führerschein hat. 😉

In der Länge könnte es knapp werden. Trotzdem würde ich auf den abgefahrenen Gummireifen als Einfahrtpuffer verzichten. Ich habe stattdessen einen dicken Flummi mit einer Schnur an der Garagendecke befestigt. Der hängt nun genau über dem FIS und stöst beim Reifahren in dem Moment an die Windschutzscheibe, wenn sich das Garagentor schließen lässt.

Andreas

http://www.audi.de/.../technische_daten.html?...

Schau mal da. 🙂

Das hier sollte die Frage wegen der Garagenbreite beantworten: 😁 😁 😁

http://www.youtube.com/watch?v=QksqWRqEfy0&feature=player_embedded

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Das hier sollte die Frage wegen der Garagenbreite beantworten: 😁 😁 😁

http://www.youtube.com/watch?v=QksqWRqEfy0&feature=player_embedded

Gruss ROYAL_TIGER

Mann muss die Wände nur großflächig mit Schmiermittel einreiben, damits besser flutscht!

Hab ja einparkhilfe plus

vielleicht kann ich mir ja Ne Markierung machen bis wohin ich fahren darf / muss

auch wenn das thema schon etwas alt ist...
muss ich trotzdem über den ein oder anderen vorschlag hier mehr als schmunzeln...
teppich an die wand kleben... die baumarkt-schaumstoff-türschoner, die zwar vll. kratzer abhalten, aber bei zuviel schwung eine beule in der türe ist, weil nicht besonders "dick" 🙄
pressholzplatten... ahja... geben die so nach?! 😕

anbei so wie ich es gemacht habe...
styropor-platten aus dem baumarkt besorgt. und ja styropor tut es da genauso, da franzt garnichts...
es gibt nur minimale abdrücke wenn die türe mal zu weit aufgegangen ist.

zwei platten mit würth klebt u. dichtet an die wand geklebt und gut...

es gibt soviel nach, dass es keine kratzer und beulen gibt... und es hält ordentlich stand wenn einem die türe mal wirklich richtig aus der hand fällt... und da könnt ihr eueren baumarkt-türschoner vergessen... 😉

P6127475
P6127476
P6127473
+2

Zitat:

(...) anbei so wie ich es gemacht habe...
styropor-platten aus dem baumarkt besorgt. und ja styropor tut es da genauso, da franzt garnichts...
es gibt nur minimale abdrücke wenn die türe mal zu weit aufgegangen ist.

Habe ich genau auch so gemacht. 🙂

Selbst wenn die Türe mit Schwung gegen die Platten fliegen sollte passiert nichts.

Gruss ROYAL_TIGER

Deine Antwort
Ähnliche Themen