Türschutz für Garage

Audi A5

Hallo zusammen,

nachdem mein neues Schätzchen nun bei mir eingezogen ist 😁 habe ich leider festgestellt, dass meine Garage doch sehr eng für den Neuen ist, sprich die Fahrertüre berührt beim Öffnen sehr leicht die Garagenwand. Daher meine Frage, habt ihr irgendwelchen Schutz für die Türen an die Wand geklebt? Einfacher Schaumstoff (wie dick) oder irgendwas wie Styropor, Styrodur? Was könnt ihr empfehlen?

Gruss Mayday

Beste Antwort im Thema

Also wer eine besonders professionelle Sache möchte für den hab ich was:

Klick

68 weitere Antworten
68 Antworten

@Mayday,

einfach ein Stück Gartenschlauch an die Wand in der "richtigen" Höhe anschrauben und Du hast einen guten und günstigen Schrammschutz.

Gruß Peter

genau diesen samstag habe ich für meinen neuen in der garage ein stück (ca. 40 x 20 cm) pressholz an die betonwand geklebt 🙂 --> perfekt!

Danke euch für die Ideen. Das mit dem Gartenschlauch ist ja ne Idee, muss man mal drauf kommen... Werd ich mal ausprobieren, vielleicht dann sogar kombiniert mit dem Holz, mal schauen, wie es sich dann ergibt.

Gruss Mayday

Ich hatte zuerst Schaumstoff-Schläuche (f. Heizrohrisolierungen) halbiert an die Wand geklebt (Heißkleber), dann aber noch kpl. Fußmatten (ab 1€ im Discount) an die Wand fixiert, die nehmen nicht soviel Platz weg.
Habe wegen einer sehr engen Garage dasgleiche Problem, ohne Wandkontakt komme ich gar nicht raus.

Ähnliche Themen

Eins hilft: Abnehmen!!! 😁😁😁

Wir haben selbstklebendes Isolierungsmaterial hergenommen (weicher, durchschlagsfester Schaumstoff) mit einer Dicke von ca. 2,5 cm. Der Vorteil von dem Dingens ist/war, dass es nicht großartig befestigt werden mußte und großflächig zur Verfügung stand. Und ausserdem sieht es ordentlich aus.

Gruß

Bei mir habe ich einen Besenstiel waagerecht an die Wand geschraubt und ein Schaumstoffrohr (für Heizungsisolierungen) drübergeschoben. Funktioniert perfekt und sieht ordentlich aus.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5World


Bei mir habe ich einen Besenstiel waagerecht an die Wand geschraubt und ein Schaumstoffrohr (für Heizungsisolierungen) drübergeschoben. Funktioniert perfekt und sieht ordentlich aus.

Genauso habe ich es auch gemacht. Besenstiel vorn und hinten mit einer Schraube an die Wand, fertig. Google mal nach "Armaflex", dann weißt du, welche Rohre wir meinen.

Andreas

Ja meine Garage ist auch sehr eng, im Moment lege ich beim aus- und einsteigen meine Hand zwischen Tür und Wand und fädel mich dann hinters Lenkrad 🙂 Viel abnehmen würde da auch nicht helfen 😁 Sind den so Fussmatten wirklich ausreichend als Schutz? Ansonsten so Isolierungen bzw. Gartenschlauch klingt jedenfalls mal nicht schlecht, sowas in der Art werde ich mal ausprobieren...

Gruss Mayday

an den Verstrebungen der Garagenwand habe ich ein Stück Gartenschlauch angebracht. Diesen vorher aufgeschnitten und dann auf die Verstrebungen waagrecht aufgesteckt. An die langen Türen des A5 muss ich mich erst nocht gewöhnen....

oder fahr zu ATU, da gibts speziell dafür was 😉
hab ich mir auch am samstag geholt, ist nen art filz, der auf der rückseite nen starken kleber hat.
Einfach schutz vom kleber abziehen, hinkleben und fertig. erfüllt seinen zweck und man hat 0 arbeit ^^
ein pack (inhalt 2 stück) kostet ca 5€, hab mir 2 gekauft und die 4 stück dann direkt übereinander an die wand geklebt, so kann ich jetzt mit gutem gewissen meine türe an der wand "anlehnen"...

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5World


Bei mir habe ich einen Besenstiel waagerecht an die Wand geschraubt und ein Schaumstoffrohr (für Heizungsisolierungen) drübergeschoben. Funktioniert perfekt und sieht ordentlich aus.

Dabei gehen aber sicher 5-8cm "verloren", die sich die Tür weniger öffnen lässt.

ALDI bekommt wieder im Oktober Türschutz zum kleben auf einer Rolle. Die sind bestimmt 2 Meter lang, soweit ich das in Erinnerung habe. Kosten nicht die Welt und erfüllen Ihren Zweck.

Gruß
Markus

Hallo,

ich habe in meiner sehr schmalen Garage ( Innenbreite mit Schutz jetzt 233 cm ) ringsum an die Wände Styrodurplatten geklebt. Die sind so leicht grünlich und wirken in der weiß gestrichenen Garage optisch sogar nicht schlecht.
Sie vertragen auch mal einen "bumser" mit der Türe und tragen nur knapp 20 mm auf.
Kannst auch in entsprechende Streifen schneiden und nur den "Anschlagbereich" der Türe abdecken.

Grüße,
Frank

...aber ein Stück Styropor tut auch seinen Zweck.
EDIT: Styropor / Styrodur... habe mir ehrlich gesagt den Post meines Vorredners nicht durchgelesen, sondern einfach gepostet. Aber kommt aufs selbe raus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen