Türschutz für Garage

Audi A5

Hallo zusammen,

nachdem mein neues Schätzchen nun bei mir eingezogen ist 😁 habe ich leider festgestellt, dass meine Garage doch sehr eng für den Neuen ist, sprich die Fahrertüre berührt beim Öffnen sehr leicht die Garagenwand. Daher meine Frage, habt ihr irgendwelchen Schutz für die Türen an die Wand geklebt? Einfacher Schaumstoff (wie dick) oder irgendwas wie Styropor, Styrodur? Was könnt ihr empfehlen?

Gruss Mayday

Beste Antwort im Thema

Also wer eine besonders professionelle Sache möchte für den hab ich was:

Klick

68 weitere Antworten
68 Antworten

habe rechts unbd links gleich viel platz

dann lieber vorwärts? meine dadurch wird das ausparken schwerer/leichter je nachdem ob man rückwarts oder vorwärts eingeparkt hat :-)

Zitat:

Original geschrieben von ampex


habe rechts unbd links gleich viel platz

dann lieber vorwärts? meine dadurch wird das ausparken schwerer/leichter je nachdem ob man rückwarts oder vorwärts eingeparkt hat :-)

Ich parkiere meinen A5 immer rückwärts in die Garagenbox.

1. Hast Du beim Rausfahren den Vorteil, dass Du eine bessere Übersicht hast
2. Kann man am Morgen so wesentlich bequemer losfahren
3. Rückwärts kannst Du schön auf die rechte Seite an die Wand fahren und es bleib genügend Platz zum Aussteigen

Gruss ROYAL_TIGER

Hallo,

besser spät als nie 😉

Habe mir noch dieses Teil für die Garage zugelegt. Wird dran geschraubt oder geklebt und hilft effektiv - auch wenn meine Frau ihr Auto parkt. Zu beziehen online bei shop im Bestellformular.

Luxusvariante versus Aldi

Zitat:

Original geschrieben von antoniognite


Hallo,

besser spät als nie 😉

Habe mir noch dieses Teil für die Garage zugelegt. Wird dran geschraubt oder geklebt und hilft effektiv - auch wenn meine Frau ihr Auto parkt. Zu beziehen online bei shop im Bestellformular.

Luxusvariante versus Aldi

Ja, das Auto sieht schon lecker aus! 🙂

Gruss ROYAL_TIGER

Ähnliche Themen

50 Euros 😰
Da kannste ja bald ne Tür von lackieren lassen

Zitat:

Original geschrieben von Lucky Louis


50 Euros 😰
Da kannste ja bald ne Tür von lackieren lassen

Erzaehl das mal den Leuten die sich fuer viel mehr Geld bei Audi die Tuer lackieren liessen und trotzdem nur Pfusch bekommen haben.

Das war auch nicht ganz ernst gemeint 😁, dennoch ist das schon ein Haufen Kohle.
Da bin ich doch froh das ich meine selber gemacht habe und kann so das Geld lieber in Motoröl investieren.😁

Hi,
der Doordefender erinnert mich an

SCHWIMMNUDELN

Nur so als Tipp.
Ich habe weniger das Problem mit der Breite, sprich den Türen, als mit der Riesenheckklappe, die bis an das offene Garagentor reicht. Schade, dass sie keine Öffnungsbegrenzung wie bzw. beim früheren Avant oder Touran hat und bei Bedarf höher gedrückt werden kann.

Gruß
RSLiner

also ich fänd es optisch ansprechender wenn der defender sich über die komplette wand ziehen würde

Zitat:

Original geschrieben von antoniognite


Hallo,

besser spät als nie 😉

Habe mir noch dieses Teil für die Garage zugelegt. Wird dran geschraubt oder geklebt und hilft effektiv - auch wenn meine Frau ihr Auto parkt. Zu beziehen online bei shop im Bestellformular.

Luxusvariante versus Aldi

Also das Problem mit der zu engen Garage und den drohend anstoßenden Türen an der Wand hatte ich auch.
Gelöst habe ich das durch Aufkleben (mittels doppelseitiger Klebenfolie) eines im Baumarkt besorgten Wischmob-Einzugsteils. Das Teil besteht aus überwiegend dickem Frottee und ließ sich toll an die Wandfläche anbringen.
Nach der Markierung an den Stellen der Wandflächen, die beim Öffnen der vorderen und hinteren Tür des Sportbacks, klebte ich jeweils ein langes schmales Wischmob-Teil dort an. Damit bleibt die Tür prima geschützt.
( Ich glaube, die Frottee-Teile waren vom Hersteller Vileda, Staubsysteme.)

Ich habe mir ein Stück Filz besorgt. Das hab ich auf die höhe der Tür an dir Wand geklebt. Klappt wunderbar. Noch keine Schramme, Delle oder sonstiges 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RSLiner


Hi,
der Doordefender erinnert mich an

SCHWIMMNUDELN

Nur so als Tipp.
Ich habe weniger das Problem mit der Breite, sprich den Türen, als mit der Riesenheckklappe, die bis an das offene Garagentor reicht. Schade, dass sie keine Öffnungsbegrenzung wie bzw. beim früheren Avant oder Touran hat und bei Bedarf höher gedrückt werden kann.

Gruß
RSLiner

Habe selbst im Baumarkt Schaumstoffrohre gekauft, die ich dann mit Klebeband an der Decke befestigt habe. Kostenpunkt 3 Euro und das funktioniert nun seit 1 1/2 Jahren ohne Probleme.

Ich habe mir 30mm starken Hartschaumstoff besorgt,einen langen ,100mm breiten Streifen auf der Fahrerseite an die Garagenwand und einen Streifen am Garagentor mit Baukleber befestigt.Hält super,selbst auf den unebensten Flächen und es gibt keine Kratzer in Türen und Heckklappe.

Wenn ich das hier so lese bin ich froh Glück zu haben und mit einem grossen Stellplatz in der Garage segnet zu sein, der Nachbar mit seinem R8 ist neulich am Pfeiler angeeckt weil sein Stellplatz kleiner ist, da hat auch mir das Herz wehgetan als ich das entdeckt hatte

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Wenn ich das hier so lese bin ich froh Glück zu haben und mit einem grossen Stellplatz in der Garage segnet zu sein, der Nachbar mit seinem R8 ist neulich am Pfeiler angeeckt weil sein Stellplatz kleiner ist, da hat auch mir das Herz wehgetan als ich das entdeckt hatte

lieber kleiner stellplatz bzw. garage, als ständig in der werkstatt... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen