Türschloss defekt
Als ich heute morgen meinen Wagen aufschließen wollte, war das schloss so schwergägig, dass ich meinen Wagen nicht aufbekommen habe! Also habe ich es erstmal geölt! Doch der Schlüssel lässt sich nur noch mit roher Gewalt im Schloss bewegen! Weiß wer abhilfen ?
33 Antworten
Wieso muss ich meinen Schließzylinder denn ausbauen, wenn der doch eigentlich heile ist ? Weiß mir echt keiner zu helfen ? Ich meine der mitnehmer hinten is defekt, kann das sein ?
Also zuerst hattest du doch geschrieben, dass sich dein Schlüssel nur noch "mit roher Gewalt" drehen lässt: Lösung: Fetten
Dann hast du plötzlich gesagt, dass sich dein Schlüssel um 360 Grad (eine volle Drehung) drehen lässt: Lösung: Wenn der Schliesszylinder in Ordnung WÄRE, könntest du den Schlüssel nicht so weit drehen! Da ist ein Stopper drin. Weiter weiss ichs nicht.
@ käferthias:
durch die seitliche schraube-verborgen durch eine plastikkappe- kannst du nur die aufnahme des schlosses für den schließzylinder vom schließzylinder lösen!
das ist nur ein schritt auf dem weg zum SCHLOßausbau!!!!!!!
@ tohyp: wenn ich jetzt mal wüsste, was du mit mitnehmer meinst...
Lars
Die Türschlösser sind undicht, und es kommt wasser in die Türschlösser und fangen zu oxidieren an, deswegen gehts mit der Zeit schwergängig, egal wie viel Öl du benützt. Das ist ne alte Golf IV Krankheit, normal müsstest du die Türschlösser auf Kulanz bekommen.
Ähnliche Themen
Wie sieht das ner Kulanzregelung aus ? Hat da schonmal jemand bei VW erfolg gehabt ?
Kann ich sonst zur Not einfach das Schloss von der Beifahrerseite und der Fahrerseite austauschen ? Was muss ich beachten ? Mit mitnehmer meine ich vielleicht das teil, was dann die Tür öffnet, da muss doch was am Zylinder dran, damit die Türe aufgeht und die ZV öffnet, vielleicht ne Nase oder sowas, wisst ihr was ich meine ?
tohyp
also ich hatte im alten 4er golf 2 türschlosssätze auf Kulanz bekommen. Einfach sagen das das net sein darf, und das das ein bekanntes Problem bei VW ist und das auf Kulanz gehen soll, Stand auch beim ADAC in der Zeitschrift !!! Also ja nicht zahlen 😉
Haben die das gleich auf Kulanz gemacht, oder musstest du erst Radau bei VW machen ? Ich hatte auch schon das Problem mit dem Getriebeschaden und da musste ich erst richtig Krach machen, damit die erstmal die hälfte übernehmen...., die kommen dann immer mit dem Argument, mein auto wäre ja schon 5 jahre alt usw....
tohyp
hm also der vw händler wollte überhaupt nicht, aber als ich dann was schriftliches von volkswagen in der hand hatte waren die fix bereit des zu machen 😉. Hab eigentlich schon viel auf Kulanz bekommen. Mann muss nur jemanden von VW kennen *gg* Aber die Türschlösser glaub ich sind grundsätzlich auf Kulanz, genau so wie der Motorschaden der bei den 1.4 Liter Alu Motoren aufgetretten ist
Ja gut, wenn man bei Ve da wen kennt, ist das was ganz anderes! Hat VW das schon schriftlich rausgegebn so wie zu dem Alumotoren ? Wie alt ist dein auto ? Ich kenne nämlich keinen bei VW, die wollen bei mir immer voll abkassieren.
tohyp
hm hab sogar schon mal nen neuen Motor bekommen *gg* nur weil mal Öllampe aufgeleuchtet hat um sicher zu gehen das der motor auch net beschädigt gewesen wäre *gg*
hm ich glaub nicht das da was schriftlich rausgekommen ist, aber mein 4er golf war da 6 monate und glaub ich 2 jahre alt als die ausgetauscht worden sind
zu mir is gesagt worden das das auf Kulanz und net auf die Garantie geht, weil des bei allen Modellen bis BJ (frag mich nicht) ein bekanntes Problem war mit den undichten Türschlössern, und die VW auswechseln hat müssen (laut ADAC)
hast du noch Material zu ? Ich meine das vom ADAC oder kennst jemand wen, der noch genaueres weiß ?
tohyp
welches bj hat dei auto?