Türschaden durch Eisablagerung hinter Tür auch bei Golf VI ?
Hallo,
die Golf V Fahrer sind ja bei den Temperaturen scheinbar voll erwischt worden was die Tür angeht. ( sh. Golf V Forum! "Beschädigung Tür durch Eisablagerung hinter Tür!" )
Wird uns Golf VI Fahrern das auch blühen?
Beste Antwort im Thema
Kaum habe ich von diesem Problem gelesen, bin ich heute wie durch Zufall auch damit konfrontiert worden, bedingt durch extremes Wetter, was zur Zeit bei uns herrscht (halber Meter Schnee).
Mein Auto stand 2 Tage und Nächte unbewegt. Ich habe den Golf zwar jeden Tag vom Schnee befreit, ist der Schnee jedoch durch Wechseltemperaturen etwas an einigen Stellen angefroren. Also nichts besonderes.
Wie immer, mache ich die Fahrertür auf, und zum ersten Mal überhaupt, höre ich knirschende Geräusche.
Die Tür hat keinen Widerstand geleistet (durch hohe Hebelkräfte). Ich habe schnell realisiert was das sein kann, und sofort die Stelle angeschaut. Es war gefrorener Schnee und Eis in der Ecke auf dem Schweller, wo er sich gesammelt hat!
Der Eis hat nachgegeben, da sein Volumen zum Glück nur klein war.
Glücklicherweise scheint es so, dass die Türecke nicht verbogen ist. Ob eventuell Lackschäden vorhanden sind, muss ich noch überprüfen.
Ich habe ein Foto gemacht (Siehe unten)
Man sieht im Hintergrund auch den unteren Teil vom Schaumstoff, der im Kotflügel steckt.
Oben ist er weich wie immer. Unten jedoch hart wie ein Stein. Also vollgesaugt und eingefroren.
Die rechte Tür war heute aber nicht betroffen, obwohl etwas Schnee habe ich auch da gefunden.
Man kann jetzt sagen, dass Golf VI dieses Problem auch hat.
Es ist auch leider keine Überraschung, da seine Türen zwar etwas anders sind (weil sie in Gegensatz zu Golf V aus einem Teil bestehen), jedoch ihre Geometrie (als auch Geometrie von Hohlräumen) sich nicht wesentlich von seinem Vorgänger unterscheidet.
Wie weit die Schaumstoffeinlagen das Problem reduzieren, kann ich nicht sagen, aber völlig eliminieren können sie es offensichtlich nicht, da der Eis davor auf dem Schweller genug Platz zum Ablagern hat.
Dieses Problem ist für mich völlig neu. Mit meinen Autos in der Vergangenheit ist mir so was noch nie vorgekommen.
Ich werde jetzt vorsichtiger und werde es beobachten. Es scheint ein Konstruktionsfehler zu sein. Woran es genau liegt kann ich nicht sagen. Dazu wäre hilfreich den Golf mit einem anderen Auto zu vergleichen.
MfG Vilent
107 Antworten
Nur für den Fall, dass hier noch jemand den entsprechenden Thread im Ver Forum nicht verfolgt, dort wurde heute Nachmittag ein Foto von einem nachgerüsteten Schaumstoffkeil gepostet, das mir so aussieht, als würde durch den Keil die kritische Stelle besser abgedeckt als beim 6er. http://www.motor-talk.de/.../...lagerung-hinter-tuer-t2526804.html?...
Wenn dem so ist, sollten wir unsere 🙂 vielleicht auch mal interviewen. Wenn da vorbeugend beim Ver was getan wird, hätte ich das eigentlich auch gerne für meinen VIer
ja leider... ich verlier hier auch die übersicht. (bestes beispiel die vielen R-LED themen)
bilder von meinem golf sind in den andern thema
Meinen 🙂 habe ich heute im Zuge des "B-Säulen-Knacken-Entfernungsversuches" auch auf das Thema Eisbildung angesprochen.
Ihm war nur was vom Ver bekannt (siehe AB). Er wird sich jedoch mal mit VW in Verbindung setzen, da es lt. seiner Aussage ja nicht sein kann, erst auf einen evtl. Schaden zu warten...und damit er für die Zukunft auch gerüstet ist für derartige Anfragen.
Ich machte ihm da jedoch wenig Hoffnung.
Habe gestern bei meinen Golf auch mal geschaut,...hatte jedoch kein Eis an diesen Stellen.
Man sah jedoch deutlich wo das (jetzt gefrorene) Wasser aus den Türen abläuft.
Tropft direkt an der Öffnung zu Boden.
Hat es vl. wie mit dem Wasser in den Türen mit der Parkposition zu tun ?
Parke relativ eben aufm Bordstein.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe das Problem der Eisbildung beim VI heute meinen Dealer geschildert. Ergebniss nix bekannt davon bei VW, geht die Türe im Eimer, pech gehabt, keine Kulanz, geht unter "dumm gelaufen" Er wollte Bilder sehen, leider konnte ich die nicht machen , da es hier wieder 4 Grad ist, na ja besser die Bilder zu Volkswagen mailen, anstatt hier hin.
Greetings
ICh weiß nicht ob es schon gepostet wurde, aber in der neuen Auto Bild steht ein großer Artikel:
VW hat zugesichert, alle Schäden beim Golf V, die durch Eisablagerungen an den Türen entstanden sind auf Kulanz zu reparieren.
Sollte so etwas auch beim Golf VI passieren, dürfte das dann wohl auch gelten.
Zitat:
Original geschrieben von minoan
ICh weiß nicht ob es schon gepostet wurde, aber in der neuen Auto Bild steht ein großer Artikel:VW hat zugesichert, alle Schäden beim Golf V, die durch Eisablagerungen an den Türen entstanden sind auf Kulanz zu reparieren.
Sollte so etwas auch beim Golf VI passieren, dürfte das dann wohl auch gelten.
Da wäre ich mir nicht so sicher, mein Dealer sagte mir , von Eisbildung am Golf VI wäre ihm oder VW nichts bekannt , daher warum sollten die Kulanz zeigen , denn ein Golf V ist kein Golf VI
Greetings
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
[
Da wäre ich mir nicht so sicher, mein Dealer sagte mir , von Eisbildung am Golf VI wäre ihm oder VW nichts bekannt , daher warum sollten die Kulanz zeigen , denn ein Golf V ist kein Golf VIGreetings
Die Werkstätten wollen ja absichtlich nichts davon wissen,so sind sie fein aus der Sache raus...
Die Karosserie ist bei beiden die gleiche,auch wenn an den Türen eifrig der Rotstift gearbeitet hat...
Ich kann dein Gebrabbel gegen den Golf VI nicht mehr hören...Fahr doch weiterhin deine Golf V Möhre und verschone uns von deinen Posts.
Jeder Post von dir enthält negatives bezüglich des Golf VI...🙄
Jaja,schon gut🙄
die Möhre kannst du dir schenken,auf solches Niveau wollen mir nich runter,okay?🙄
Aber abgesehen mal von deinem Geschreibsel,wenn das Problem beim V bekannt ist,können die Werkstätten es beim VI nicht abstreiten, es ist die gleiche Karosserie.
Ja und? Dann ist es eben so...Aber mir gehen diese Posts ala "bei den Türen wurde ja mächtig der Rotstift angesetzt" auf den Keks. Es ist kein Geheimnis das der Aufbau der Golf VI Türe vereinfacht wurde, aber der Montage und Demontage Aufwand insgesamt ist nun deutlich geringer für VW. Aber muss einfacher auch automatisch immer gleich schlechter sein 🙄 Ich weiß nicht, diese Anti Golf VI Posts kommen immer nur von Leuten die den rundgelutschten Golf V über Alles lieben und stellen.
So wirds sein😁😁😁
Aber wenn bei der ein und selben Karosserie beim V Kulanz gewährt wird,
muß das doch zwangsweise auch für den VI gelten.
Hatte mit meinen Golf 3 damals massive Probleme,die Werkstatt lehnte es ab,den Neuwagen nachzubessern,ein Anruf beim Importeur wirkte Wunder!
Oder bei euch direkt in Wolfsburg!
Wenn nicht,dann kann man sich ja da ganz gut mit den Medien helfen,die stürzen sich auf sowas.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Jeder Post von dir enthält negatives bezüglich des Golf VI...🙄
ich habe den direkten vergleich. einen golf 6 gti in der familie und einen golf 5 gt sport (einer der letzten).
meine meinung:
der 6er golf ist wertiger als der 5er golf. ich bin vom 6er golf mehr als positiv beeindruckt.
der 6er ist viel leiser als der 5er und das amaturenbrett wirkt wie aus einem guss. diese "aufgesetzte" leiste an der winschutzscheibe
der 5er golfs auf der amatur finde ich total mißlungen und hatte mich schon immer gestört!
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Da wäre ich mir nicht so sicher, mein Dealer sagte mir , von Eisbildung am Golf VI wäre ihm oder VW nichts bekannt , daher warum sollten die Kulanz zeigen , denn ein Golf V ist kein Golf VIZitat:
Original geschrieben von minoan
ICh weiß nicht ob es schon gepostet wurde, aber in der neuen Auto Bild steht ein großer Artikel:VW hat zugesichert, alle Schäden beim Golf V, die durch Eisablagerungen an den Türen entstanden sind auf Kulanz zu reparieren.
Sollte so etwas auch beim Golf VI passieren, dürfte das dann wohl auch gelten.
Greetings
naja, dann gibt's halt wieder einen großen Artikel in der Auto Bild über Eisschäden an den Türen beim Golf VI (so wie vor kurzem über den Golf V) und eine Woche später erklärt VW, daß sie die Schäden auf Kulanz reparieren.
Warum sollten sie Kulanz zeigen ?
erstens sind die Schäden beim Golf V und die zugesicherte Kulanz so etwas wie ein Präzedenzfall für mich.
und zweitens will VW nicht sein Image ruinieren. Sollten sich Schadensfälle häufen wird auch irgandwann wieder darüber berichtet.