Türschaden durch Eisablagerung hinter Tür auch bei Golf VI ?
Hallo,
die Golf V Fahrer sind ja bei den Temperaturen scheinbar voll erwischt worden was die Tür angeht. ( sh. Golf V Forum! "Beschädigung Tür durch Eisablagerung hinter Tür!" )
Wird uns Golf VI Fahrern das auch blühen?
Beste Antwort im Thema
Kaum habe ich von diesem Problem gelesen, bin ich heute wie durch Zufall auch damit konfrontiert worden, bedingt durch extremes Wetter, was zur Zeit bei uns herrscht (halber Meter Schnee).
Mein Auto stand 2 Tage und Nächte unbewegt. Ich habe den Golf zwar jeden Tag vom Schnee befreit, ist der Schnee jedoch durch Wechseltemperaturen etwas an einigen Stellen angefroren. Also nichts besonderes.
Wie immer, mache ich die Fahrertür auf, und zum ersten Mal überhaupt, höre ich knirschende Geräusche.
Die Tür hat keinen Widerstand geleistet (durch hohe Hebelkräfte). Ich habe schnell realisiert was das sein kann, und sofort die Stelle angeschaut. Es war gefrorener Schnee und Eis in der Ecke auf dem Schweller, wo er sich gesammelt hat!
Der Eis hat nachgegeben, da sein Volumen zum Glück nur klein war.
Glücklicherweise scheint es so, dass die Türecke nicht verbogen ist. Ob eventuell Lackschäden vorhanden sind, muss ich noch überprüfen.
Ich habe ein Foto gemacht (Siehe unten)
Man sieht im Hintergrund auch den unteren Teil vom Schaumstoff, der im Kotflügel steckt.
Oben ist er weich wie immer. Unten jedoch hart wie ein Stein. Also vollgesaugt und eingefroren.
Die rechte Tür war heute aber nicht betroffen, obwohl etwas Schnee habe ich auch da gefunden.
Man kann jetzt sagen, dass Golf VI dieses Problem auch hat.
Es ist auch leider keine Überraschung, da seine Türen zwar etwas anders sind (weil sie in Gegensatz zu Golf V aus einem Teil bestehen), jedoch ihre Geometrie (als auch Geometrie von Hohlräumen) sich nicht wesentlich von seinem Vorgänger unterscheidet.
Wie weit die Schaumstoffeinlagen das Problem reduzieren, kann ich nicht sagen, aber völlig eliminieren können sie es offensichtlich nicht, da der Eis davor auf dem Schweller genug Platz zum Ablagern hat.
Dieses Problem ist für mich völlig neu. Mit meinen Autos in der Vergangenheit ist mir so was noch nie vorgekommen.
Ich werde jetzt vorsichtiger und werde es beobachten. Es scheint ein Konstruktionsfehler zu sein. Woran es genau liegt kann ich nicht sagen. Dazu wäre hilfreich den Golf mit einem anderen Auto zu vergleichen.
MfG Vilent
107 Antworten
Ich bin dann mal so frei und aktualisiere diesen Thread erneut mit Infos aus dem entsprechenden Ver-Thread http://www.motor-talk.de/.../...lagerung-hinter-tuer-t2526804.html?...
Dort ist nämlich kürzlich eine TPI zur Nachrüstung beim Golf-V gepostet worden (http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=682690) und wenn man die Teile mal mit den im VIer verbauten Schaumstoffkeilen vergleicht (http://www.motor-talk.de/.../schaumstoffkeile-1-i203186345.html), wird man feststellen, dass es da deutliche Unterschiede gibt.
Möglicherweise ist das Problem beim VIer schon deshalb nicht in gleichem Maße gegeben, weil dort die Keile viel weiter in den Kotflügel hineinreichen und das Radhaus gegen die Türöffnung praktisch vollständig abschließen.
EDIT: Link gefixt
Bei meinem Auto knirschte es gestern (hatten wieder etwas Neuschnee) beim Öffnen der Vordertüren wieder mächtig im Gebälk, trotz der verbauten Keile, die aber mit der Kotflügelwand bündig abschließen.
Da wir nun wieder Winter haben, wollte ich mal Fragen ob mitlerweile mehr Fahrzeuge vom Eis zwischen den Türen betroffen sind?
Ich hatte letzte Woche das Problem, das die Beifahrertür nur einen Spalt zu öffnen ging und dann gab es ganz schlimme Geräusche, als ob gleich was wegbricht. Für die im AH war das bei MJ 2010 neu.
Gelöst habe ich das Problem dann mit dem Phön, weil er gerade günstig vor der Firma stand. Aber ich hätte gerne eine dauerhafte Lösung.
Gibts vielleicht schon neue Lösungsvorschläge?
So wie ich das sehe, werden zwar jetzt diese "Kaltland-Stopfen" verbaut (auch beim mir) und der verbleibende Hohlraum für Eisablagerungen ist nun viel kleiner als früher, aber ich habe auch jetzt noch Schnee dort gefunden und meiner Meinung reicht der Raum immer noch aus, dass sich dort Eis bildet welches die Tür blockieren kann. Andererseits hatte ich auch jetzt bei diesem kalten Wetter keine Probleme🙄
Ähnliche Themen
ich hatte die schei*** gestern auch wieder, der Raum reicht dicke für ne Eisschicht, die bei mir gestern ca 2 cm betragen hat 🙁
dieses Geräusch der Tür dringt iwie durch Mark und Bein 🙁
Stimmt. Unten ganz vorne bildet sich prima eine Eisschicht, gegen die die Türunterkante beim Öffnen stößt. Komischerweise hatte ich das Problem bei meinem Ver nicht!
Meine Beifahrertür wurde letzten Winter ja auch beschädigt. Hab ich dann im April reparieren lassen und die Ecke wurde neu lackiert. Sieht wieder alles Top aus. Die Kosten hat VW komplett übernommen.
Durch den vielen Schnee und das Tauwetter abwechselnd mit Frost, geht das ganze jetzt wieder los. Muss immer vorsichtig die Tür öffnen & Eis entfernen...
Zitat:
Original geschrieben von Spacer89
Meine Beifahrertür wurde letzten Winter ja auch beschädigt. Hab ich dann im April reparieren lassen und die Ecke wurde neu lackiert. Sieht wieder alles Top aus. Die Kosten hat VW komplett übernommen.Durch den vielen Schnee und das Tauwetter abwechselnd mit Frost, geht das ganze jetzt wieder los. Muss immer vorsichtig die Tür öffnen & Eis entfernen...
Und hat VW nen Lösungsvorschlag zur Beseitigung gemacht?
Ich kann das vielleicht noch einrichten meine Tür vorsichtig aufzumachen, aber wie soll ich das machen, wenn ich mal jemand vom Straßenrand mitnehmen möchte? Ich glaube kaum das der mich außerhalb vom Wagen versteht, wenn ich rufe, mach die Tür langsam und vorsichtig auf. Da ist der Schaden doch bereits vorprogrammiert 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Frankman28
Und hat VW nen Lösungsvorschlag zur Beseitigung gemacht?
Ich kann das vielleicht noch einrichten meine Tür vorsichtig aufzumachen, aber wie soll ich das machen, wenn ich mal jemand vom Straßenrand mitnehmen möchte? Ich glaube kaum das der mich außerhalb vom Wagen versteht, wenn ich rufe, mach die Tür langsam und vorsichtig auf. Da ist der Schaden doch bereits vorprogrammiert 🙄
richtig! und genauso ist es eben mir ergangen. jemand der einsteigt kann das ja nicht erahnen. nein keine lösung seitens vw. nur wieder den urzustand hergestellt :/
Hatte letzte Woche das unschöne Geräusch beim öffnen der Beifahrertür (Gebaut 04/2010) und wusste sofort worum es geht, hab aber noch nicht nach Beschädigungen gesucht. Größere Probleme bereitet mir allerdings die Heckklappe, da ist fast jeden Tag neues Eis, Wasser oder Schnee drin.
Hallo,
bisher habe ich in Verbindung mit den Türschäden durch Eis, nur was vom Golf V und VI gelesen. Bezieht sich das auch auf den Golf Plus oder unterscheiden sich die Türkonstruktionen zwischen den beiden Fahrzeugen??
Habe es heute mal bei der Inspektion reklamiert. Fehler ist bekannt, wie beim Golf V, nur gibt es VW im Gegensatz zum Ver beim VIer noch keine Abhilfemaßnahme...
Neuer Winter - wie siehts bei auch aus?
Hatte bisher nur 1-2x das Problem, aktuell täglich. Es ist sogar schon etwas Lack ab wo Eis zwischen Tür und Karosse gerieben hat. Auch findet man eine Eisschicht welche über den Einstieg verläuft - wirklich nervig.
So, mal wieder hervorgekramt.......🙂
Ich hatte es gestern Abend an beiden vorderen Türen festgestellt. Tagsüber hatte es etwas getaut und dann abends wieder kräftig gefröstelt. Ich gehe davon aus das sich dann dort das Schmelzwasser sammelte und gefror. Mann, mann...... ist das eine Sch..... 😠
Habe heute morgen anständig Enteiser "reingejaucht" und nach ein paar Minuten ging es. Bevor mich mein 🙂 wieder abfertigt,...................... gibt es mittlerweile eine Lösung????
LG
Senke
Moin Moin!
Auch ich habe Heute Morgen ein ekliges knirschen beim öffnen der Fahrertür wahrgenommen.
Da ich dieses Thema schon gelesen habe, wusste ich sofort, dass dort Eis abgelagert ist. Ich habe die Ecke vorne in der Innenseite dann vom Eis befreit und die Türkante kontrolliert.
Zum Glück kein Schaden...
Als ich dann heute Abend Heim fahren wollte, konnte ich sehen, dass durch Tauwetter am Mittag und späterem neuen Frost wieder eine dünne Eisschicht in dieser Ecke gebildet wurde.
Beim nächsten Besuch des 🙂 werde ich es einmal ansprechen.
Ich hoffe, ich komme heil durch den Winter.
Ich beobachte weiter.
Schönen Abend, Moby