Türknopf / Türpin klappert

BMW 3er F30

Bei meinem BMW F30 Bj. 2012 klappert der Türpin an der Beifahrertüre extrem bei unebener Fahrbahn wie z.B. Kopfsteinpflaster (an der Fahrertüre auch manchmal, aber nicht so schlimm). Das nervt tierisch und entspricht nicht wirklich meinen Qualitätserwartungen an einen BMW!
Mich würde mal interessieren, wer dieses Problem auch hat, d.h. ob das sehr oft beim F30 auftritt.
Und vielleicht hat jemand eine Idee, was man dagegen machen kann?

Beste Antwort im Thema

Konnte es ab und zu auch schon mal hören. Ist bei meinem 3er aber nicht besonders störend ausgeprägt. Ist es bei eingeschalteter Auto-Verriegelung bei dir etwas besser? Dann ist der Pin ja versenkt...

94 weitere Antworten
94 Antworten

Das kann ich dir nicht sagen. Aber einfach hingehen beschweren die kümmern sich dann darum

Habe mir nun mal diese Blende für den Verriegelungsknopf bestellt. Gestern Abend hatte ich die Blende schon ausgebaut. Ohne das Teil wackelte zwar der Pin, es klapperte aber nichts. Also müsste es doch an der Blende liegen, da diese dann den Türpin nicht richtig führt bzw. fest hält. Mal sehen.

Zitat:

@sven diesel schrieb am 2. Dezember 2016 um 09:11:44 Uhr:


Habe mir nun mal diese Blende für den Verriegelungsknopf bestellt. Gestern Abend hatte ich die Blende schon ausgebaut. Ohne das Teil wackelte zwar der Pin, es klapperte aber nichts. Also müsste es doch an der Blende liegen, da diese dann den Türpin nicht richtig führt bzw. fest hält. Mal sehen.

Hallo!
BMW macht die Türverkleidung und tauscht den PIN die Führung sowie das Gestänge. Und da das Problem bekannt ist, sogar alles auf Kulanz.
Also Termin vereinbaren oder bei dem nächsten Werkstatt Aufenthalt einfach Wechseln lassen. Lohnt nicht selber rum zu basteln.
Grüße Milos

Es hat geklappt. Am Freitag habe ich die Blende für den Verriegelungsknopf rechts bestellt und auch am gleichen Tag bekommen und abends gleich ausgetauscht. Ergebnis: Das Klappergeräusch vom Türpin ist weg. Auch sitzt der Türpin viel fester in der Blende und wackelt nicht mehr. Aufwand: 3 Minuten für den Tausch und € 12,40 an Material. Bei einem derartigen Mangel mache ich doch bei meinem Händler keinen Aufstand und bestehe auch nicht auf Kulanz. Die behalte ich mir für schwerwiegendere und teurere Mängel und Schäden vor, die hoffentlich nicht eintreten werden. Jetzt ist wieder Ruhe in der Kiste bis auf die leichten Knistergeräusche aus diversen Kunststoffen, die bei Aufwärmen des Innenraums nach einer kalten Nacht von sich hören lassen (tolle BMW Qualität!). Der Golf 7 meiner Frau, der die ganze Nacht unterm Carport im Freien steht, knistert beim Aufwärmen überhaupt nicht. Mein 3er steht dagegen in einer Garage, die sicherlich ein paar Temperaturgrade wärmer ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

... Jetzt ist wieder Ruhe in der Kiste bis auf die leichten Knistergeräusche aus diversen Kunststoffen, die bei Aufwärmen des Innenraums nach einer kalten Nacht von sich hören lassen (tolle BMW Qualität!). Der Golf 7 meiner Frau, der die ganze Nacht unterm Carport im Freien steht, knistert beim Aufwärmen überhaupt nicht. Mein 3er steht dagegen in einer Garage, die sicherlich ein paar Temperaturgrade wärmer ist.

Das habe ich mir auch schon gedacht, kannte ich vom E46 nicht dieses Geknistere....

Zitat:

@sven diesel schrieb am 5. Dezember 2016 um 08:54:21 Uhr:


Es hat geklappt. Am Freitag habe ich die Blende für den Verriegelungsknopf rechts bestellt und auch am gleichen Tag bekommen und abends gleich ausgetauscht. Ergebnis: Das Klappergeräusch vom Türpin ist weg. Auch sitzt der Türpin viel fester in der Blende und wackelt nicht mehr. Aufwand: 3 Minuten für den Tausch und € 12,40 an Material. Bei einem derartigen Mangel mache ich doch bei meinem Händler keinen Aufstand und bestehe auch nicht auf Kulanz. Die behalte ich mir für schwerwiegendere und teurere Mängel und Schäden vor, die hoffentlich nicht eintreten werden.

Die 12,40€ sind sowieso zu wenig für Kulanz. Mein Händler hat mir gesagt, es gibt da eine Mindestgrenze (glaube 20 oder 50 Euro?), die würde er nur erreichen, wenn er angibt, dass er die Türverkleidung demontieren muss. Letztendlich hab ich die 12,40€ gezahlt und den 3 min Einbau hat der Händler schnell selbst vorgenommen ohne was zu verlangen.

Würde mich im Allgemeinen aber schon interessieren, ob in die Bewertung von Kulanzfällen auch die Anzahl/Kosten der vorherigen Kulanzfälle mit einbezogen wird.

Zitat:

@der__michl schrieb am 5. Dezember 2016 um 17:34:14 Uhr:



Zitat:

@sven diesel schrieb am 5. Dezember 2016 um 08:54:21 Uhr:


Es hat geklappt. Am Freitag habe ich die Blende für den Verriegelungsknopf rechts bestellt und auch am gleichen Tag bekommen und abends gleich ausgetauscht. Ergebnis: Das Klappergeräusch vom Türpin ist weg. Auch sitzt der Türpin viel fester in der Blende und wackelt nicht mehr. Aufwand: 3 Minuten für den Tausch und € 12,40 an Material. Bei einem derartigen Mangel mache ich doch bei meinem Händler keinen Aufstand und bestehe auch nicht auf Kulanz. Die behalte ich mir für schwerwiegendere und teurere Mängel und Schäden vor, die hoffentlich nicht eintreten werden.

Die 12,40€ sind sowieso zu wenig für Kulanz. Mein Händler hat mir gesagt, es gibt da eine Mindestgrenze (glaube 20 oder 50 Euro?), die würde er nur erreichen, wenn er angibt, dass er die Türverkleidung demontieren muss. Letztendlich hab ich die 12,40€ gezahlt und den 3 min Einbau hat der Händler schnell selbst vorgenommen ohne was zu verlangen.

Würde mich im Allgemeinen aber schon interessieren, ob in die Bewertung von Kulanzfällen auch die Anzahl/Kosten der vorherigen Kulanzfälle mit einbezogen wird.

Also ich denke mal der Preis für die Reparatur inkl. Material ist so gering, das die meisten Werkstätten das ohne Murren und großen Kulanzantrag erledigen. Schließlich möchte einen BMW ja spätestens bei der nächsten Inspektion begrüßen. Händler, die wegen einer solchen Kleinigkeit anfangen zu diskutieren würde ich persönlich meiden.

Also bei mir wäre es eine Rechnung mit über 100 € gewesen alle 4 Türen gemacht mit Arbeitszeit. Und wegen so einen ,,kleinen" Mangel nicht zum Händler zu gehen ist keine sinnvolle Aussage! Ich musste 3 mal zum freundlichen weil es nicht nur das kleine Problem mit der Führung ist. Der Spaß fängt nach 2 Wochen wieder das klappern an ! So war es zumindest bei mir bis dann 2 mal alles getauscht wurde.

ist wd40 eventuell eine lösung?

Zitat:

@Semko77 schrieb am 19. Dezember 2016 um 23:57:22 Uhr:


ist wd40 eventuell eine lösung?

Ich denke WD40 löst das Problem nicht.

Grüße Milos

Meine Lösung war folgende:
Die Blende rund um den Türpin vorsichtig mit einer Teigkarte aushebeln.
Meine Blende hatte 3 "Nasen", eine davon ist nicht durchgehend. diese habe ich um etwa 2mm nach innen gebogen. Blende wieder rein - Problem gelöst!

Zitat:

@nobbyraish schrieb am 11. Juli 2017 um 10:51:50 Uhr:


Meine Lösung war folgende:
Die Blende rund um den Türpin vorsichtig mit einer Teigkarte aushebeln.
Meine Blende hatte 3 "Nasen", eine davon ist nicht durchgehend. diese habe ich um etwa 2mm nach innen gebogen. Blende wieder rein - Problem gelöst!

bei mir hat der 🙂 das behoben. hat irgendetwas in der halterung gepuffert. er kannte das schon.

gruß
flash

Zitat:

@nobbyraish schrieb am 11. Juli 2017 um 10:51:50 Uhr:


Meine Lösung war folgende:
Die Blende rund um den Türpin vorsichtig mit einer Teigkarte aushebeln.
Meine Blende hatte 3 "Nasen", eine davon ist nicht durchgehend. diese habe ich um etwa 2mm nach innen gebogen. Blende wieder rein - Problem gelöst!

Danke @nobbyraish.
Hat einwandfrei funktioniert.
Sg

Hi Leute bei mir war es an der Beifahrer Tür. Ich bin zum Händler gefahren hab es beanstandet und die haben den inliegegenden draht neu justiert 5 min bis 10 min Arbeit dann war alles weg .der Händler sagte auch mann kann das eben selber machen mit ein bisjen handwerklichen geschick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen