Türknopf / Türpin klappert
Bei meinem BMW F30 Bj. 2012 klappert der Türpin an der Beifahrertüre extrem bei unebener Fahrbahn wie z.B. Kopfsteinpflaster (an der Fahrertüre auch manchmal, aber nicht so schlimm). Das nervt tierisch und entspricht nicht wirklich meinen Qualitätserwartungen an einen BMW!
Mich würde mal interessieren, wer dieses Problem auch hat, d.h. ob das sehr oft beim F30 auftritt.
Und vielleicht hat jemand eine Idee, was man dagegen machen kann?
Beste Antwort im Thema
Konnte es ab und zu auch schon mal hören. Ist bei meinem 3er aber nicht besonders störend ausgeprägt. Ist es bei eingeschalteter Auto-Verriegelung bei dir etwas besser? Dann ist der Pin ja versenkt...
Ähnliche Themen
94 Antworten
ich habe den türpin raus gezogen und isolierband rumgeklebt. hält seit mehreren jahren und das klappern ist weg.
Zitat:
@IggyHH schrieb am 25. April 2021 um 00:32:41 Uhr:
Also meine Lösung war das hier:
https://www.amazon.de/.../...cm_sw_r_cp_apa_glt_i_0ZPHQ454912AFSQ20MRJ
Das tut mir sehr leid für dich.....
Zitat:
@Genie21 schrieb am 25. April 2021 um 07:11:07 Uhr:
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 24. April 2021 um 21:27:05 Uhr:
Ich habe es bei BMW angesprochen und die meinten, dass die Premium-Selection/ Garantie das nicht übernimmt.
...
Mein Auto ist von 04/2017 und hat ca. 70.000 km gelaufen. Premium-Selection-Garantie hab ich extra noch mit gekauft und jetzt zahlen sie nichts.
Ich rate freundlich, Du solltest lernen zukünftig Verträge zu lesen. In diesem Fall ist es einer Versicherung mit ellenlangen Ausnahmen. Das wohlig warme Gefühl bei Abschluß war lediglich Reibungswärme vom übern Tisch ziehen 😁 😁 .
Andererseits das mit dem Türpin ist eine Kleinigkeit.
Ich habe kein Problem damit, etwas für diese Reparatur zu bezahlen, aber 180 € ist eine Unverschämtheit.
Ob es die PS-Garantie übernimmt oder nicht, wie du selbst sagst, ist es ja eine Kleinigkeit.
Diese Kleinigkeit sollte meiner Meinung nach auch nicht so teuer bezahlt werden.
In anderen Beiträgen wurde gesagt, dass das BMW bekannt ist und auf Kulanz gehen würde. Warum ist das bei meinem Händler nicht der Fall? Gibts Kulanz nicht mehr nach 4 Jahren?
MfG
Nach 4 Jahren gibt es den Austauschmotor anstatt für 16.000€ dann für 9,999,- auf Kulanz.
Aber Realität mal anders. Hat die Werkstatt denn einen Kulanzantrag gestellt? Das sind nämlich zwei Dinge. Versicherung oder Kulanz.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 25. April 2021 um 12:27:44 Uhr:
Nach 4 Jahren gibt es den Austauschmotor anstatt für 16.000€ dann für 9,999,- auf Kulanz.
Aber Realität mal anders. Hat die Werkstatt denn einen Kulanzantrag gestellt? Das sind nämlich zwei Dinge. Versicherung oder Kulanz.
Nein, der Serviceberater sagte mir direkt, dass ich dies selbst zahlen muss. Deswegen ging ich direkt davon aus, er hat sich auch um evtl. Kulanz bemüht. Da das Problem ja auch bei BMW bekannt ist, sollte es dann ja auch wie hier geschrieben Kulanz geben.
MfG