Türknopf / Türpin klappert

BMW 3er F30

Bei meinem BMW F30 Bj. 2012 klappert der Türpin an der Beifahrertüre extrem bei unebener Fahrbahn wie z.B. Kopfsteinpflaster (an der Fahrertüre auch manchmal, aber nicht so schlimm). Das nervt tierisch und entspricht nicht wirklich meinen Qualitätserwartungen an einen BMW!
Mich würde mal interessieren, wer dieses Problem auch hat, d.h. ob das sehr oft beim F30 auftritt.
Und vielleicht hat jemand eine Idee, was man dagegen machen kann?

Beste Antwort im Thema

Konnte es ab und zu auch schon mal hören. Ist bei meinem 3er aber nicht besonders störend ausgeprägt. Ist es bei eingeschalteter Auto-Verriegelung bei dir etwas besser? Dann ist der Pin ja versenkt...

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hallo,
das ist der Übeltäter, der das Klappern verursacht.
Die mit dem roten Pfeil markierten Krallen werden lahm, oder brechen ab, dann klappert`s.
Ist in zwei Minuten, ohne Demontage der Verkleidung erledigt.
Mit einer Kunststoffspatel vorsichtig aushebeln, neuen Käfig eindrücken, fertig!

Tu-rknopf

Zitat:

@WSLinz schrieb am 30. August 2016 um 18:14:41 Uhr:


Hallo,
das ist der Übeltäter, der das Klappern verursacht.
Die mit dem roten Pfeil markierten Krallen werden lahm, oder brechen ab, dann klappert`s.
Ist in zwei Minuten, ohne Demontage der Verkleidung erledigt.
Mit einer Kunststoffspatel vorsichtig aushebeln, neuen Käfig eindrücken, fertig!

Hallo!
Ich denke da gibt es Unterschiede. Bei mir wurden die versenkbaren Pins inkl.dem Gestänge gewechselt. Deine aufgeführten Teile waren von dem Wechsel unberührt.
Grüße Milos

Also bei mir hat es der 🙂 jetzt zum zweiten mal gemacht. ( erstes mal im Februar und jetzt) bin mal gespannt, ob das klappern wieder kommt oder jetzt dauerhaft beseitigt wurde. Sonst steht er eben wieder dort ... und wieder .... und wieder - zumindest brauch ich mir um die Sauberkeit dann keine Sorgen machen. Das Fahrzeug kommt immer außen und innen sauber wieder. 😁

Zitat:

@Beetle007 schrieb am 31. August 2016 um 21:33:12 Uhr:


Also bei mir hat es der 🙂 jetzt zum zweiten mal gemacht. ( erstes mal im Februar und jetzt) bin mal gespannt, ob das klappern wieder kommt oder jetzt dauerhaft beseitigt wurde. Sonst steht er eben wieder dort ... und wieder .... und wieder - zumindest brauch ich mir um die Sauberkeit dann keine Sorgen machen. Das Fahrzeug kommt immer außen und innen sauber wieder. 😁

Servus,

Kannst Du mir sagen ob das Ganze auf Kulanz läuft? Ich habe es bei meinen nun auch gemerkt und es nervt tierisch. Allerdings erst vor kurzem angefangen zu klappern.

LG

Ähnliche Themen

Habe es vor 2 Wochen machen lassen und ging auf Kulanz. Allerdings klappert es schon wieder !

Hmm dann werde ich wohl auch in nächster Zeit mal die Werkstatt aufsuchen. Da mein Navi auch in letzter Zeit abstürzt und wieder neu startet.

Danke dir für die Info.

Zitat:

@erdin88 schrieb am 12. Oktober 2016 um 04:13:31 Uhr:



Zitat:

@Beetle007 schrieb am 31. August 2016 um 21:33:12 Uhr:


Also bei mir hat es der 🙂 jetzt zum zweiten mal gemacht. ( erstes mal im Februar und jetzt) bin mal gespannt, ob das klappern wieder kommt oder jetzt dauerhaft beseitigt wurde. Sonst steht er eben wieder dort ... und wieder .... und wieder - zumindest brauch ich mir um die Sauberkeit dann keine Sorgen machen. Das Fahrzeug kommt immer außen und innen sauber wieder. 😁

Servus,

Kannst Du mir sagen ob das Ganze auf Kulanz läuft? Ich habe es bei meinen nun auch gemerkt und es nervt tierisch. Allerdings erst vor kurzem angefangen zu klappern.

LG

Hallo!
BMW kennt die Problematik. Es handelt sich nur um einen Centbetrag für das Material. Alles andere wird über Kulanz geregelt. Bei mir wurde Material und Arbeitslohn von BMW übernommen.
Grüße Milos

Da is doch kein Aufwand dahinter da ist jede Diskussion Zeitverschwendung. Die zwei Führungen um 2€ holen, siehe Foto, und in 30 sek pro Seite tauschen. Dann is Ruhe, die alten Pins können da drin gar nicht mehr klappern. :-) Lg Mikel

Zitat:

@Mikel1975 schrieb am 12. Oktober 2016 um 19:15:51 Uhr:


Da is doch kein Aufwand dahinter da ist jede Diskussion Zeitverschwendung. Die zwei Führungen um 2€ holen, siehe Foto, und in 30 sek pro Seite tauschen. Dann is Ruhe, die alten Pins können da drin gar nicht mehr klappern. :-) Lg Mikel

Wie meinst du das? Warum soll man dies selber machen, wenn BMW dies aus Kulanz durchführt. Bei mir wurde die Verkleidung demontiert und hat ca. eine halbe Arbeitsstunde in Anspruch genommen. Als Laie ist das nicht für jedermann machbar. Also, Schuster bleib bei deinen Sohlen,...:-)

Ich stimme da Milos zu ! Am Ende macht man noch was kaputt und BMW macht so etwas anstandslos auf Kulanz

Zitat:

@milos76 schrieb am 12. Oktober 2016 um 19:38:02 Uhr:



Zitat:

@Mikel1975 schrieb am 12. Oktober 2016 um 19:15:51 Uhr:


Da is doch kein Aufwand dahinter da ist jede Diskussion Zeitverschwendung. Die zwei Führungen um 2€ holen, siehe Foto, und in 30 sek pro Seite tauschen. Dann is Ruhe, die alten Pins können da drin gar nicht mehr klappern. :-) Lg Mikel

Wie meinst du das? Warum soll man dies selber machen, wenn BMW dies aus Kulanz durchführt. Bei mir wurde die Verkleidung demontiert und hat ca. eine halbe Arbeitsstunde in Anspruch genommen. Als Laie ist das nicht für jedermann machbar. Also, Schuster bleib bei deinen Sohlen,...:-)

Es passt ja, ich wollt nur sagen, dass der Aufwand der Werkstatt nicht nötig ist, da man diese Führung mit nem kleinen Schraubendreher ohne irgend was zu demontieren von oben einfach raushebeln und die neue einfach reinstecken kann und der Pin an sich nicht angerührt werden muss. Wenns auf kulanz geht is ja ok. Aber die 30 sekunden pro Seite sind nicht geschwafelt, da kannst man stoppen :-). Das war mein echter Aufwand und seit 4 Monaten ist Ruhe.

Also zumindest ist bei mir bisher Ruhe und es hat auch nichts gekostet.

Bei mir wurde nur vorn getauscht und nach einer Woche klappert der kack wieder. Ich werd schon am morgen wahnsinnig wenn ich losfahre. Nur klappern und der 🙂 bekommt es glaub ich auch nicht auf die Reihe! Mein Sitz hat auch geklappert und rostet usw hab mein f30 jetzt 1 Monat und davon war der Kübel schon 1 Woche in der Werkstatt. Mein alter e46 mit 14 Jahren hatte nicht solche Probleme

Moin,

habe gerade bei BMW angerufen und wollte mir den kleinen Führungsring für den Türpin bestellen - da stutzt der Teilemensch und sagt "Da ist BMW aber großzügig zu sich - der soll 13 Euro kosten!"

Er wollte es selber kaum glauben und selbst mit Rabatt (nur minderrabattiertes Teil) würde es noch knapp 12 kosten.
Das ist es mir jetzt für 3 Gramm Plastik doch nicht wert, da komme ich mir verarscht vor...
Dann fülle ich die Tür lieber mit Bauschaum aus. 😁

@Mikel1975 : Wo bekommst du die denn für 2 €?

Beste Grüße,
Heino

Es gibt da ein Spezialmittel, das vielleicht bei der Pin-Problematik helfen kann: Isolierband 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen