Türgriff schlägt auf Lack! Facelift- oder generelles Problem?
Hallo,
hab gerade bei meinem gesehen, das wenn der Türgriff nach dem öffnen zurücklegt, er am Lack ankommt. Er hat bei mir, nach 4000 tkm den Grundlack erreicht!!
Hab ein Bild gemacht, sieht man nur schlecht, neben dem Kunststoff, wo die Mulde anfängt.
Sieht das bei euren gleich aus, bei mir hat der Fahrergriff mehr Spiel als der Beifahrergriff. Lackschäden zeigen sich auf beiden Seiten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 15. März 2016 um 13:35:27 Uhr:
Moin,und schon gibt es ein Update zu meinem Posting von gestern:
Der Händler hat mich heute angerufen, er hat nachgesehen und nicht nur an meinem und seinem FL Focus das Problem lokalisiert sondern wohl noch bei Anderen (vermutlich Bestandsfahrzeuge und Inspektionskunden?).Er hat also gestern bereits mehrere Lackberichte an Ford geschickt und heute Antwort erhalten.
In rund vier Wochen am 18.04. kommt jemand von Ford raus und schaut sich die Fälle selbst an, danach lt. seiner Erfahrung würde in der Regel inerhalb von 1-2 Wochen der Auftrag zu Behebung erfolgen.Ich werte das jetzt erst mal positiv so, dass Ford scheinbar (vielleicht weil er mehrere Fälle gemeldet hat) sich evtl. mehr dafür interessiert. Denn es handelt sich ja offensichtlich bei allen um dasselbe Problem mit derselben Ursache. Ich werde weiter berichten.
Moin,
hier folgt der (etwas ausführlichere) Bericht des heutigen Tages:
Der Gutachter von Ford war pünktlich wie vereinbart vor Ort und sehr freundlich, auch er meinte schon bei der mündlichen Vorbesprechung, bei der ich ihm auch vom Forum und den Fällen hier berichtete, dass die Stelle ja sehr ungünstig sei und man schon echt Glück haben muss da drauf zu kommen und nachzusehen und war gespannt (Danke also noch mal an den TE).
Als er es an meinem sah war er sofort auf meiner Seite und meinte das müsse richtig gemacht werden,eine Folie oder ähnliches bringe da nichts. Ausbau der (lackierten) Türgriffe und Bearbeitung der Kanten und neu/bzw. Punktlackierung.
Er hat sich neben meinem ebenfalls sofort drei andere FL auf dem Hof angesehen, zwei hatten es auch (ausserdem später drinnen sogar ein Neuwagen im Showroom an der Fahrertüre) auch bei einem gebrauchten vFL war es vorhanden, da aber nur an den hinteren Türen.
Er hat sich das alles jedenfalls sehr genau angesehen und meinte auch, dass dies ein Fall sei den er auch an die Fertigung von Ford weiter geben werde, da es sich hier offensichtlich um ein Problem handelt das in der Serie abgestellt werden müsse.
Abschliessend hiess es, würde es nun zwischen 2 und 6 Wochen dauern, dann würde sich der FFH mit mir in Verbindung setzen und einen Termin zur Behebung machen (wohl 2-3 Tage in der Werkstatt).
Bisher bin ich ganz zufrieden mit der Abwicklung.
320 Antworten
Fahrerseite bei meinem 11-2016 hatte ich gestern erste Ansätze einer Konfrontation. Beseitigt mit der Pfeile und versiegelt mit Grundierung und Lackstift.
Eine 1mm dickere Dichtung hätte das Problem kostengünstig für alle aus der Welt geschafft .
Ach das hat Ford imnernochnicht geändert.
An solchen Sachen könnten die in der Garantiezeit sparen wenn man die Ursache löst.
Das Geld wäre für die Leute mit teuren Motor o.Elektronikschäden verfügbar wenigstens.
Eine Dichtung nutzt da nix weil der Griff dann absteht,man hätte einfach diesen ändern müssen.
Der Griff stößt ja schon an,ein mm dazu heißt steht leicht ab u.es arbeitet dennoch auf dem Lack.
Hier muss Luft gemacht werden so das der Griff nie in mit dem Blech in Berührung kommen kann.
Hab nochmal nacharbeiten müssen weil der FFH zuwenig weggenommen hat,es fing erneut an.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt mal nachgeschaut und siehe da, an allen vier Türen das gleiche Problem. Zusätzlich habe ich mir noch die Heckscheinwerfer angeschaut. An den Enden der seitlichen Ausläufer sieht man mit bloßem Auge, dass sie dort direkt auf dem Lack aufliegen und diesen auch schon zum Teil abgearbeitet haben.
Da werde ich nachher gleich mal den FFH kontaktieren.
Lass dich nicht mit Folie dazwischen abspeisen,Griffe raus und bearbeiten lassen,ausreichend bearbeiten lassen.
Dauert eh paar Wochen.
Da stehen einen die Haare zu Berge,dachte es wurde in der Produktion geändert weil es ruhig um dieses Thema wurde.
Nächste Woche Freitag habe ich einen Termin zur Begutachtung. Da soll sich der Meister das mal ansehen. Folie draufkleben kommt selbstverständlich nicht in Frage. Ich werde mir vorher auch mal noch die Frontscheinwerfer anschauen, nicht das da auch noch was dran ist.
Meine Griffmulden- Ansichtnahme durch nen Kölner Fordmenschen ist jetzt gut 2 Wochen her, ich würde von Ihnen angeschrieben werden. Die hatten zu meinem Termin hier schlappe 5 Autos bei meinem grossen FFH hier angesehen, dann schnell weiter.....
Ford Focus Mk3 Facelift (Ez. 05.09.2016) genau dasselbe Problem gehabt!
Keyless Go mit 21,000km
am 15.3.17 gemeldet, Ford hat sich innerhalb einer Woche gemeldet. "Türgriffe dremmeln/Bearbeiten und Punktlackieren"
Montag Morgen (03.04.17)abgegeben, Dienstag Abend (04.04.17) abgeholt.
Griffe wurden im augebautem Zustand bearbeitet, und die Scheuer-Stellen wurden Punktlackiert.
Mein Auto hat die Farbe Magnetic-Grau, und man sieht garnicht das eine Lackierung durchgeführt wurde! 🙂
Danke für die Info. Habe die Tage auch kontrolliert und habe das gleiche Problem MK3 FL Turnier 04/2016) Werde auch mal zum FFH, da ja noch Garantie.
Inzwischen ist die Griffmulden - Aktion gelaufen, die eigentlichen Griffmulden sind offenbar gut und nicht sichtbar nachlackiert worden.
Die Ursache allerdings - die zu langen Kunsstoffnasen an den beweglichen Griffen - scheinen mir nicht bearbeitet worden zu sein. Papier dazwischen (Griff und Lack) wurde deutlich eingeklemmt, daher wäre der gleiche Effekt der Lackverletzung irgendwann wieder aufgetreten. Ich hab jetzt die Nase voll gehabt, und es selber nachgearbeitet: dicken aufgerollten Schwamm zum Griff offen halten in die Mulde, und mit flacher Schlüsselfeile und Schmirgelpapier diese Nasen abgearbeitet. Jetzt schlägt nichts mehr gegen den Lack.
Wenn ich die Arbeit vom FFH hätte bezahlen müssen, hätte ich richtig Rabatz gemacht. Immerhin war das Auto eineinhalb Tage in der Werkstatt, Tauschfahrzeug Fehlanzeige. Bin doch sehr enttäuscht.
Traurig sowas. Wenigstens ist der Lack wieder Ok.
Und das nach fast nem halben Jahr Wartezeit nach Anzeige des Problems beim FFH.
Hoffentlich liest dies irgendwie einer von Ford und macht sich mal Gedanken.
Nee du,das hilft nix.Das Problem tauchte vor ca.1,3 Jahren auf u.haben schon viele reklamiert und nix ist in der Produktion geändert worden.
Musste meine Griffe auch nochmal nacharbeiten trotz das der Händler das getan haben soll.
Jedoch erhielt ich ne Leihkarre u.das Auto war Blitzblank nach der Reparatur.