Türgriff schlägt auf Lack! Facelift- oder generelles Problem?

Ford Focus Mk3

Hallo,

hab gerade bei meinem gesehen, das wenn der Türgriff nach dem öffnen zurücklegt, er am Lack ankommt. Er hat bei mir, nach 4000 tkm den Grundlack erreicht!!

Hab ein Bild gemacht, sieht man nur schlecht, neben dem Kunststoff, wo die Mulde anfängt.

Sieht das bei euren gleich aus, bei mir hat der Fahrergriff mehr Spiel als der Beifahrergriff. Lackschäden zeigen sich auf beiden Seiten.

Img-20160207-151742
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 15. März 2016 um 13:35:27 Uhr:


Moin,

und schon gibt es ein Update zu meinem Posting von gestern:
Der Händler hat mich heute angerufen, er hat nachgesehen und nicht nur an meinem und seinem FL Focus das Problem lokalisiert sondern wohl noch bei Anderen (vermutlich Bestandsfahrzeuge und Inspektionskunden?).

Er hat also gestern bereits mehrere Lackberichte an Ford geschickt und heute Antwort erhalten.
In rund vier Wochen am 18.04. kommt jemand von Ford raus und schaut sich die Fälle selbst an, danach lt. seiner Erfahrung würde in der Regel inerhalb von 1-2 Wochen der Auftrag zu Behebung erfolgen.

Ich werte das jetzt erst mal positiv so, dass Ford scheinbar (vielleicht weil er mehrere Fälle gemeldet hat) sich evtl. mehr dafür interessiert. Denn es handelt sich ja offensichtlich bei allen um dasselbe Problem mit derselben Ursache. Ich werde weiter berichten.

Moin,

hier folgt der (etwas ausführlichere) Bericht des heutigen Tages:

Der Gutachter von Ford war pünktlich wie vereinbart vor Ort und sehr freundlich, auch er meinte schon bei der mündlichen Vorbesprechung, bei der ich ihm auch vom Forum und den Fällen hier berichtete, dass die Stelle ja sehr ungünstig sei und man schon echt Glück haben muss da drauf zu kommen und nachzusehen und war gespannt (Danke also noch mal an den TE).

Als er es an meinem sah war er sofort auf meiner Seite und meinte das müsse richtig gemacht werden,eine Folie oder ähnliches bringe da nichts. Ausbau der (lackierten) Türgriffe und Bearbeitung der Kanten und neu/bzw. Punktlackierung.
Er hat sich neben meinem ebenfalls sofort drei andere FL auf dem Hof angesehen, zwei hatten es auch (ausserdem später drinnen sogar ein Neuwagen im Showroom an der Fahrertüre) auch bei einem gebrauchten vFL war es vorhanden, da aber nur an den hinteren Türen.

Er hat sich das alles jedenfalls sehr genau angesehen und meinte auch, dass dies ein Fall sei den er auch an die Fertigung von Ford weiter geben werde, da es sich hier offensichtlich um ein Problem handelt das in der Serie abgestellt werden müsse.
Abschliessend hiess es, würde es nun zwischen 2 und 6 Wochen dauern, dann würde sich der FFH mit mir in Verbindung setzen und einen Termin zur Behebung machen (wohl 2-3 Tage in der Werkstatt).

Bisher bin ich ganz zufrieden mit der Abwicklung.

320 weitere Antworten
320 Antworten

Hallo,
man sieht Scheuerstellen auf jeden Fall auch im eingebauten Zustand.
Ich nehme mal an, daß Ecoboost Antriebe ev. weniger Vibrationen an die Karosserie abgeben als Dieselfahrzeuge?

Man kann, je nach Stelle, auch einfach an der Leuchte Material abtragen und dann mit der Rot-Weiss-Politur die Stelle an der Leuchte wieder aufpolieren, anders wäre es bei mir garnicht gegangen, da die Leuchte unter Spannung an der Karosserie anstand.

Jo, das macht Sinn. So 1-2 mm abtragen reicht dabei auch völlig aus

Das Unterspannung einbauen der Lampe ging in meinem Falle ob das andere auch können kann ich nicht beurteilen. Da ich auch die Heckleuchte nicht abmontieren konnte, weil die eine Haltenase so fest sitzt, ohne die Leuchte zu schrotten. Ich werde meine Scheuerstelle von einer Fachwerkstatt reparieren lassen und hoffe die werden die Lampe ab bekommen.

@kmkwin
Sag uns Bescheid, was für einen Trick die in der Werkstatt haben.
Ich vermute rohe Gewalt??, oder sie verwenden das Spezialdemontierwerkzeug 3000. Jetzt Neu: funktioniert auch ohne Schrammen.??

Ähnliche Themen

Ich hab es schon mit einem Band nahe der Klammer versucht damit die Hebel Wirkung nicht so stark ist. Wenn die es schrotten bekomme ich ein neues von denen, wenn ich es kaputt mache muss ich zahlen. Also lieber die und ich hab noch Zeit da die leuchte nicht mehr scheuert.

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 6. Mai 2016 um 23:26:20 Uhr:


Moin,

Update von mir,nachdem der Gutachter am 18.04. meinen Focus begutachtet hat,kam heute nach recht kurzer Zeit eine Mail vom FFH: Ford hat die Reparatur und Lackierung freigegeben, ich soll mich Anfang der Woche zwecks Terminvereinbarung mit dem FFH in Verbindung setzen,geplanter Werkstattaufenthalt drei Tage,Leihwagen wird nicht übernommen,aber der FFH meinte er kommt mir entgegen.

Moin,

ich komm mal zurück zum Thema.
Habe heute mit dem FFH gesprochen und als Termin zur Behebung den 26. Juli vereinbart (zur Bearbeitung hat man 6 Monate Zeit und da ich da Urlaub habe und es nicht eilt und vorher zig Termine bei mir im Weg standen...).
Im Bericht des Gutachters steht (mit meinen Worten) als Auftrag: Ausbau und Bearbeitung der Türgriffe so das kein Lackkontakt mehr besteht, danach Punktlackierung der Türgriffe sowie Punktlackierung der bereits betroffenen Stellen am Lack. Geplante Arbeitsdauer zwei Tage.
Der FFH berichtet er habe bisher mit meinem vier genehmigte Fälle von Ford vorliegen. Leihwagen für die zwei Tage wird nicht übernommen, der FFH hat mir aber einen Focus Turnier oder C-Max für die Reparaturdauer zum Sonderpreis von 25€ angeboten, was ich ok finde.

Habe meinen am letzten Samstag abgeholt, es wurden alle vier Griffe nachbeareitet und die Stelle am Lack poliert.

Ich hatte dank dieses Threads auch mal bei meinem Focus nachgeschaut. Konnte an allen 4 Türen die bekannte Problematik feststellen.

Nachdem ich dieses Problem seit dem bekannt werden im Februar vor mir her schiebe habe ich endlich mal einen Termin gemacht um dies und noch andere Sachen überprüfen zu lassen.

Ich bin gespannt wie die Werkstatt reagiert und ggf. dann Ford. Ich werde wenn es soweit ist berichten, egal ob negativ oder positiv 😉

Termin für alle vier Türen im Juli, gleichzeitig wird der Heckspoiler neu verklebt und das Update für die Beleuchtung draufgespielt.

@Ewaldulli

Zitat:

@Ewaldulli schrieb am 20. Mai 2016 um 21:44:48 Uhr:


Hallo fonya,

die Rückleuchten dürfen nicht an lackierten Flächen anstoßen.

Kannst ja links und rechts vergleichen.
Bei meinem warens leider beide Seiten.

Wo kommst du mit einem Papier nicht hinein?

Ich habe das jetzt noch mal ausprobiert mit verschiedenen Papieren da ich nicht weiß wie viel Abstand dort sein soll / muss bzw. welche Dicke das Papier haben soll 😕
Normales Kopierpapier 80g = kein Problem
Leichter Karton ca. 200g (ähnlich Fotopapier) = lässt sich an manchen Stellen nur schwer einschieben und schleift dann aber durch komme ich überall?!

Hallo,

wenn du Abstand hast, also mit einem normalen Papier, ohne Kraftaufwand in den Spalt kommst, ist es i.Ordnung.

Fahr einfach ne Zeit lang, dann schau die Ränder an den Leuchten entlang, wenn es wo schleift, siehst du es am Lack und kannst reagieren.

Siehst du nichts, mach dich nicht nervös und freu dich über dein neues Auto.

Lg Ewald

Mein Gott, nach 5 Monaten habe ich jetzt auch ein Termin 04.07. für 5 Tage bekommen. 5 Tage dauert es da ich auch 2 neue Xenons bekomme,da die ständig Wasser.
Meister sagte es solange gemauert mit dem Termin weil Ford sich wegen den Xenons lange Zeit quer gestellte hatte!
Bekomme auch für 5 Tage kostenlos Leihwagen
GRUSS DIETMAR

Moin,

meine Türgriffe sind nun auch am 26. Juli wie geplant bearbeitet und die Stellen punktlackiert worden.
Bin absolut zufrieden, man sieht überhaupt nichts von der Punktlackierung oder der Nachbearbeitung der Türgriffe, alles ist wirklich zu meiner vollsten Zufriedenheit und ist nun so wie es sein soll.
Arbeitsdauer von Dienstag morgen bis Mittwoch Nachmittag, sehr freundliche Behandlung, Wagen gewaschen und gesaugt zurückbekommen, Leihwagen FL Focus Turnier 1,5 TDCi für 25€ plus wieder auftanken.

Hallo zusammen
Am Dienstag Abend konnte ich jetzt auch meinen Focus bringen. Am Mittwoch war schon alles erledigt. Griffe wurden ausgebaut und nachbearbeitet sowie lackiert. Die Lackstellen wurden ausgebessert und es ist absolut nichts zu erkennen. Mietwagen war gratis. Damit ist dieses Problem aus der Welt geschafft. Der Händler selbst zeigte mir weitere Neuwagen mit dem genau gleichen Problem, soll heißen, Ford hat bis heute nichts unternommen. Eigentlich schade, bei diesem klasse Auto, was mir immer noch enorm Freunde macht, beim Fahren. (Auch beim Anschauen)

Grüße an alle Mk3ler

Verstehe ich auch nicht warum Ford bekannte Probleme die vorallem noch in der Garantiezeit auftauchen nicht abstellt sobald nachweislich viele betroffene Kunden dies reklamieren.Gerade hier bei den Griffen stelle ich mir das relativ einach vor die Maße beim Zulieferer anpassen zu lessen,mehr ist es nicht eigentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen