Türgriff schlägt auf Lack! Facelift- oder generelles Problem?
Hallo,
hab gerade bei meinem gesehen, das wenn der Türgriff nach dem öffnen zurücklegt, er am Lack ankommt. Er hat bei mir, nach 4000 tkm den Grundlack erreicht!!
Hab ein Bild gemacht, sieht man nur schlecht, neben dem Kunststoff, wo die Mulde anfängt.
Sieht das bei euren gleich aus, bei mir hat der Fahrergriff mehr Spiel als der Beifahrergriff. Lackschäden zeigen sich auf beiden Seiten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 15. März 2016 um 13:35:27 Uhr:
Moin,und schon gibt es ein Update zu meinem Posting von gestern:
Der Händler hat mich heute angerufen, er hat nachgesehen und nicht nur an meinem und seinem FL Focus das Problem lokalisiert sondern wohl noch bei Anderen (vermutlich Bestandsfahrzeuge und Inspektionskunden?).Er hat also gestern bereits mehrere Lackberichte an Ford geschickt und heute Antwort erhalten.
In rund vier Wochen am 18.04. kommt jemand von Ford raus und schaut sich die Fälle selbst an, danach lt. seiner Erfahrung würde in der Regel inerhalb von 1-2 Wochen der Auftrag zu Behebung erfolgen.Ich werte das jetzt erst mal positiv so, dass Ford scheinbar (vielleicht weil er mehrere Fälle gemeldet hat) sich evtl. mehr dafür interessiert. Denn es handelt sich ja offensichtlich bei allen um dasselbe Problem mit derselben Ursache. Ich werde weiter berichten.
Moin,
hier folgt der (etwas ausführlichere) Bericht des heutigen Tages:
Der Gutachter von Ford war pünktlich wie vereinbart vor Ort und sehr freundlich, auch er meinte schon bei der mündlichen Vorbesprechung, bei der ich ihm auch vom Forum und den Fällen hier berichtete, dass die Stelle ja sehr ungünstig sei und man schon echt Glück haben muss da drauf zu kommen und nachzusehen und war gespannt (Danke also noch mal an den TE).
Als er es an meinem sah war er sofort auf meiner Seite und meinte das müsse richtig gemacht werden,eine Folie oder ähnliches bringe da nichts. Ausbau der (lackierten) Türgriffe und Bearbeitung der Kanten und neu/bzw. Punktlackierung.
Er hat sich neben meinem ebenfalls sofort drei andere FL auf dem Hof angesehen, zwei hatten es auch (ausserdem später drinnen sogar ein Neuwagen im Showroom an der Fahrertüre) auch bei einem gebrauchten vFL war es vorhanden, da aber nur an den hinteren Türen.
Er hat sich das alles jedenfalls sehr genau angesehen und meinte auch, dass dies ein Fall sei den er auch an die Fertigung von Ford weiter geben werde, da es sich hier offensichtlich um ein Problem handelt das in der Serie abgestellt werden müsse.
Abschliessend hiess es, würde es nun zwischen 2 und 6 Wochen dauern, dann würde sich der FFH mit mir in Verbindung setzen und einen Termin zur Behebung machen (wohl 2-3 Tage in der Werkstatt).
Bisher bin ich ganz zufrieden mit der Abwicklung.
320 Antworten
Welche Karosse hast du?
Glaub ist egal,sowas passte bei Ford noch nie.Meiner geht Sa.zur Reparatur wegen den Türen,da muss ich heut nochmal gucken hinten.
Moin,
Update von mir,nachdem der Gutachter am 18.04. meinen Focus begutachtet hat,kam heute nach recht kurzer Zeit eine Mail vom FFH: Ford hat die Reparatur und Lackierung freigegeben, ich soll mich Anfang der Woche zwecks Terminvereinbarung mit dem FFH in Verbindung setzen,geplanter Werkstattaufenthalt drei Tage,Leihwagen wird nicht übernommen,aber der FFH meinte er kommt mir entgegen.
Moin,
sieht man das Problem eigentlich sofort bei Auslieferung oder merkt man das erst nach einiger Zeit?
Das sieht man erst nach einer Weile. Aber du kannst es vorher schon testen, wenn es bei dir der Fall ist, dann hört man das beim zuschnappen des Griffes.
Aber es muss erst etwas am Lack zu sehen sein, dass hört sich blöd an.
MfG
Ähnliche Themen
Du hörst es beim Schließen, mit dem Öffnen hat das nichts zu tun.
Wenn nichts ist, dann hörst du einen "dumpfen" Schlag -> Griff schlägt auf das Gummi.
Wenn es bei Dir auch sein sollte hörst du einen "metallischen" Schlag -> Griff schlägt auf das Blech.
Stimmt,hab den Unterschied am Wochende deutlich gehört, der Mk2 hat im Prinzip selbe Griffe aber beim loslassen des Griffs ist bei mir der Klang wirklich anders.
Warum die beim Mk3 so ein Müll verzapfen und der alte hat rein garnix bleibt ein Rätsel.
Meiner ist seit gestern zur Fehlerbehebung,war anderer Meister da,hätte ich ihm nicht nochmal ausdrücklich gesagt Griffe nacharbeiten statt Folie hätte ich Freitag Übernnahme verweigert,das war sein Vorhaben.
Jedoch meinte er da ich unlackierte Griffe innen habe geht das,bei den anderen zahlt Ford das Lacken nicht.
Glaube das sogar da dich Ford bei Garantieabwicklungen noch nie mit Ruhm bekleckert hat,Ganz im Gegenteil sogar.
Zitat:
@fonya schrieb am 10. Mai 2016 um 06:43:43 Uhr:
Moin,sieht man das Problem eigentlich sofort bei Auslieferung oder merkt man das erst nach einiger Zeit?
Nimm ein Stück (Normal-)Papier mit, halte es zwischen die Nase am Griff und den Lack. Das Papier darf auch bei leichtem Druck auf den Griff nicht eingeklemmt werden.
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 10. Mai 2016 um 08:28:43 Uhr:
Du hörst es beim Schließen, mit dem Öffnen hat das nichts zu tun.
Wenn nichts ist, dann hörst du einen "dumpfen" Schlag -> Griff schlägt auf das Gummi.
Wenn es bei Dir auch sein sollte hörst du einen "metallischen" Schlag -> Griff schlägt auf das Blech.
Ich verstehe noch nicht ganz wie da ein Geräusch entstehen kann?! Lasst Ihr Eure Türgriffe immer "schnalzen"? Ich ziehe ihn immer zum Öffnen und lasse ihn dann mit der Hand dran erst wieder in Grundstellung los.
Da gibt es imho kein Geräusch dann?! Schnalzen lassen tut mir ja beim Lesen jetzt schon in der Seele weh.
Zitat:
@thardy schrieb am 10. Mai 2016 um 09:32:53 Uhr:
Zitat:
@fonya schrieb am 10. Mai 2016 um 06:43:43 Uhr:
Moin,sieht man das Problem eigentlich sofort bei Auslieferung oder merkt man das erst nach einiger Zeit?
Nimm ein Stück (Normal-)Papier mit, halte es zwischen die Nase am Griff und den Lack. Das Papier darf auch bei leichtem Druck auf den Griff nicht eingeklemmt werden.
Was genau meinst Du mit Nase und wo?
Zitat:
@fonya schrieb am 10. Mai 2016 um 09:41:31 Uhr:
Was genau meinst Du mit Nase und wo?
Ich habe mal das Bild von Ewalddulli (Seite 7) ausgeliehen und mit einem Pfeil versehen, vielleicht wird es dadurch klarer.
Zitat:
@Ewaldulli schrieb am 3. Mai 2016 um 15:39:05 Uhr:
Zitat:
@C4B4L schrieb am 3. Mai 2016 um 15:02:31 Uhr:
Meiner geht am Dienstag zur Untersuchung vom Fordwerke Lackprüfer. Bin mal gespannt, habe 1500 km auf der Uhr und habe es an allen Türen.Hallo,
wenn du schon dabei bist, kontrollier die Griffleiste am Heckdeckel an der Stelle, wo sie knapp an den Rückleuchten herangeht.
Da hat meine sich.den Lack wegvibriert.Und an den seitlichen Rückleuchten, kontrollier die dynamischen Spitzen die am Kotflügel enden.
Da haben sich bei mir beide Leuchten ins Blech gearbeitet(Rostgefahr)!
Lg
Hast Du davon auch mal Bilder bitte wie das jeweils bei Dir aussieht, da wäre super 😉.
Habe meinen wieder,es wurden nur die Griffe entfernt von außen ohne die Türverkleidung zu demontieren was sicherlich Schäden verursacht die man nicht sieht aber oft auch Geräusche mitbringt die man vorher beim fahren nicht hatte.
Man nahm am Griff einen mm weg was schon grenzwertig sei aber unter dem auch sinnfrei wäre,Lack ist top und man sieht nix was nicht sein soll.Auf die Arbeit gibt's 2 Jahre Gewährleistung und soll trotz allen Maßnahmen mal beobachten ob es wirklich gelöst ist und endlich Geschichte ist.
Bin mit der Arbeit absolut zufrieden,kann absolut nix negatives vermelden da auch der Leihwagen kostenfrei gestellt wurde.
Hier mal ein Dank an Besico Annaberg -Buchholz die das ganze gemanagt haben.
Zitat:
@fonya schrieb am 11. Mai 2016 um 15:46:10 Uhr:
Zitat:
@Ewaldulli schrieb am 3. Mai 2016 um 15:39:05 Uhr:
Hallo,
wenn du schon dabei bist, kontrollier die Griffleiste am Heckdeckel an der Stelle, wo sie knapp an den Rückleuchten herangeht.
Da hat meine sich.den Lack wegvibriert.Und an den seitlichen Rückleuchten, kontrollier die dynamischen Spitzen die am Kotflügel enden.
Da haben sich bei mir beide Leuchten ins Blech gearbeitet(Rostgefahr)!
LgHast Du davon auch mal Bilder bitte wie das jeweils bei Dir aussieht, da wäre super 😉.
Ich würde mich wirklich über Bilder freuen damit ich das bei meinem mal einordnen kann... 🙂
Hallo fonya,
hab ein Bild angehängt.
Der rote transparente Kunstoff der Leuchte, darf nirgends an lackierte Flächen anstoßen, egal wo dieser ankommt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Lack durch vibriert wird.
Überall Abstand, ob auf der Klappe oder am Kotflügel.
Bei mir wars gleich Bingo, an beiden Teilen der Leuchte.
Hast du sonst schon einen Fehler entdeckt?
Gibts doch garnicht, das die mal ein ganzes Auto zusammen gebracht hätten!
Lg
Zitat:
@Ewaldulli schrieb am 17. Mai 2016 um 20:37:35 Uhr:
Hallo fonya,hab ein Bild angehängt.
Der rote transparente Kunstoff der Leuchte, darf nirgends an lackierte Flächen anstoßen, egal wo dieser ankommt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Lack durch vibriert wird.Überall Abstand, ob auf der Klappe oder am Kotflügel.
Bei mir wars gleich Bingo, an beiden Teilen der Leuchte.Hast du sonst schon einen Fehler entdeckt?
Gibts doch garnicht, das die mal ein ganzes Auto zusammen gebracht hätten!
Lg
Ich dachte die Farbe Deines Autos wäre rot?
Jetzt lädst Du ein Foto eines grauen Focus hoch - verstehe ich nicht.