Tür geht von außen nicht auf
Guten Abend zusammen,
hoffe, mir kann jemand bei meinem Problem helfen.
Die hintere linke Tür von meinem Sportback lässt sich von außen nicht mehr öffnen. Sobald die automatische Verriegelung ab 20km/h absperrt, sind ja alle Türen von außen nicht zu öffnen. Aber nachdem ich den Zündschlüssel ziehe, kann ich alle Türen von außen öffnen, außer der Tür hinten links. Und wenn ich sie einmal von innen geöffnet habe, lässt sie sich auch ganz normal von außen öffnen. Das gleiche passiert wenn ich den Wagen absperre und wieder öffne, alle Türen gehen auf, nur die hintere nicht.
In der Bedienungsanleitung ist die Notverriegelung beschrieben. Ich habe schon alles ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Hat jemand soetwas schon gehabt ?
Bevor ich zum Freundlichen fahre, wollte ich eure Meinung dazu lesen.
Danke vorab.
Gruß
Leo
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen habe ich meine beiden defekten Türschlösser ausgebaut und repariert.
Leider habe ich es versäumt Bilder/Videos vom defekten Zustand zu machen.
Aber in den Bildern/Video sind ein blauer und weißer Hebel zu sehen, die jeweils von einem Gleichstrommotor angetrieben werden. Der blaue kuppelt die äußere Türbetätigung ein und der weiße die innere.
Wie man im Video sehen kann drehen sich beide Motoren so wie es sein soll.
https://youtu.be/0VRKG98V9pI
Vor der Reparatur zuckte der blaue Hebel nur kurz aber drehte sich nicht.
Manche kennen das vielleicht, wenn man einen PC-Lüfter anhält, kann es passieren, dass er nicht mehr weiter drehen kann sondern nur zuckt.
Ich vermute dass es bei dem Schloss das gleiche Problem war.
Also was habe ich gemacht...
Die Schlösser komplett aufgeschraubt, und (wie weiter oben geschrieben wurde) die Kontakte von den Motoren gereinigt und die Motoren per Hand mal durchgedreht.
Bevor man die Schlösser komplett aufschraubt kann man erstmal den grauen Deckel entfernen, siehe Bilder.
Darunter befindet sich die Mechanik und die beiden Hebel.
Dann den Stecker wieder anschließen und das Auto ver- und entriegeln. So kann man schön sehen, ob die beiden Hebel ordentlich arbeiten oder ob man das Schloss komplett aufschrauben muss.
Zum Ausbau ist noch zusagen, dass man weder vorne noch hinten den Fensterrahmen ausbauen muss.
Lediglich die Führungsschiene vor dem Schloss unten locker schrauben, dann bekommt man das Schloss mit etwas fummeln auch so raus. Natürlich sollten dafür die Fenster hochgefahren sein.
Zum zerlegen und wieder zusammenbauen des Schlosses braucht es ein wenig handwerkliches Geschick.
Es gibt aber schwereres
Danach sollte man bei Gelegenheit natürlich den Fehlerspeicher mal löschen
Habe dir Türen seit der Reparatur Freitagabend mehrere Male getestet > keine Ausfälle mehr!
LG
Ähnliche Themen
103 Antworten
Scheint wohl öfters zu passieren, habe das gestern auch bemerkt wie oben beschrieben.
Sobald ich losfahre und die Türen sich automatisch schließen,
bekomme ich die Tür hinten rechts von außen nicht mehr auf.
Wenn ich diese von innen öffne gehts wieder bis diese sich wieder automatisch verschließt.
Ich muss ehrlich sagen, bin zu geizig 300€ dafür auszugeben,
zumal ich sehr selten mal 4-5 leute mitnehme.
Da muss es doch eine andere Lösung geben
"...UpRockA..."
Bisher gab es aber keine Resonanz auf mein Posting, sieht wohl schlecht aus.
Hatte das mal beim Passat 3bg. Dort habe ich das Türschloss, bzw die Platine im Türschloss nachgelötet. Danach gings wieder. War aber eine Heiden Arbeit, bis ich das Schloss in der Hand hatte.
Aktuell gleiches Problem, hintere Beifahrertür lässt sich von außen nur öffnen wenn ich sie einmal von innen am Türöffner geöffnet habe, danach kann ich sie auch wieder von aussen öffnen, bis zum nächsten abschließen.
Jemand ne Idee oder das Problem zwischenzeitlich selbst behoben?
MfG
Habe das gleiche Problem mit der hinteren Linken Tür. ZV öffnet alle Türen bis auf die hintere Linke.
Fensterheber gehen somit vermute ich es wird nicht am Steuergerät liegen. Bis jetzt habe ich leider noch keine wirkliche Lösung für dieses Problem gelesen.
Gibt es keinen der einen solchen Fall schon gelöst hat?
Danke für eure Antworten.
Hi Leute,
habe genau das selbe Problem wie hier alle. Tür von innen entriegeln = alles io.
Türe von aussen öffnen nach dem öffnen durch die Fenbedienung = Türe geht nicht auf.
will gelegendlich die Türverkleidung entfernen , kann ich mir das sparen ?
Thx für konstruktive Vorschläge!
Mir ist bis heute nicht klar wie die Türe funktionierte, kann mir das wer erklären ?
Chris
Türschloss tauschen.
Habe meins bei Ebay geschossen. Da sind einige Verwerter die die Teile günstig anbieten.
Hallo du musst nicht nur die Türverkleidung demontieren, sondern um an das Türschloss zu kommen die halbe Türe zerlegen.
Demontage der ....
Türverkleidung, Scheibe, Fensterhebergestell um überhaupt an das Schloss zu kommen. Des ist zwar verschraubt von aussen aber geht nur über die Innenseite der Türe heraus und genau deswegen müssen diese Komponenten ausgebaut werden, leider. Die mechanische Entriegelung funktioniert noch von innen damit man die Tür öffnen kann, das ist auch sicherheitsrelevant. Aber die elektronische Ansteuerung ist defekt, somit bekommt das Schloss kein Impuls mehr und die Tür wird nicht freigegeben.
Zum Abschluss kann ich Dir nur sagen, falls du das noch nie gemacht hast nimm Dir jemand dazu der das schon einmal gemacht hat. Man kann viel falsch machen und auch leider kaputt machen.
Auf www.r-a-r.de bekommst du sicher ein geprüftes gebrauchtes Ersatzteil. Dies baut Dir sicher auch ein Audi Partner ein wenn du höflich fragst und die Teilenummer übereinstimmt.
Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von elektrochris
Hi Leute,
habe genau das selbe Problem wie hier alle. Tür von innen entriegeln = alles io.
Türe von aussen öffnen nach dem öffnen durch die Fenbedienung = Türe geht nicht auf.
will gelegendlich die Türverkleidung entfernen , kann ich mir das sparen ?
Thx für konstruktive Vorschläge!
Mir ist bis heute nicht klar wie die Türe funktionierte, kann mir das wer erklären ?
Chris
Habe auch ein ähnliches Problem.
Habe beim meinem a3 sportback bj 07 das Problem mit der fahrertür.
Die geht sporadisch per Fernbedienung nicht immer auf(beim kalten wetter kommt es öfter vor (glaub??)).
Fehlercode auslesen lassen & Endergebnis kam nur raus, das da ein Fehler ist (kp was). Gelöscht & nach wie vor das selbe Problem.
Jetzt will ich einfach mal türschloss wechseln. Denke wird beste lsg sein.
Habe bei eBay das hier gefunden.
http://www.ebay.de/itm/251235980094
Verkäufer mail geschrieben ob das bei mir passt.
Je doch ist dass das richtige Teil?
Bzw muss ich das wechseln oder etwas anderes? Teile Nr wäre auch net schlecht.
Liebe Grüße
Sam
Zitat:
@M-Base schrieb am 31. Januar 2014 um 23:48:02 Uhr:
Aktuell gleiches Problem, hintere Beifahrertür lässt sich von außen nur öffnen wenn ich sie einmal von innen am Türöffner geöffnet habe, danach kann ich sie auch wieder von aussen öffnen, bis zum nächsten abschließen.
Jemand ne Idee oder das Problem zwischenzeitlich selbst behoben?MfG
So, nachdem die hintere Beifahrertür sich ja nicht öffnen lässt nun auch noch die vordere Beifahrertür. (Ich fress hier bald nen Besen)
Ein öffnen von aussen ist erst möglich wenn man einmal von innen die Tür geöffnet hat.
Das ist doch langsam fauler Zauber hier, beide Türen auf einer Seite selbes Phänomen.
Hallo zusammen,
auch mir ist gestern aufgefallen, dass sich meine Tür hinten links nicht mehr von außen öffnen lässt. Dementsprechend selbes Phänomen.
Nach eine wenig Recherche im www bin ich auf folgende Teilenummern gestoßen: Kann mir die jemand bestätigen? Ich muss zwar z.Z. nur das hinten links tauschen, aber vielleicht hilft es dem ein oder anderen,
falls korrekt, das etwas weiter. Es geht um einen 8PA von 2009.
Vorn links: 4F1837015
Hinten links: 4F0839015
Vorn rechts: 4F1837016
Hinten rechts: 4F0839016
MFG
Super, bin ich ja nicht der einzige Seit ein paar Tagen fiel mir nach dem Losfahren ein ungewöhnliches "Surren" hinten rechts auf. Stellte sich dann bei genauerer Prüfung heraus: Es sind die Restgeräusche der ZV in der Tür hinten rechts bei der automatischen Verriegelung... sprich Symptom genau wie bei allen anderen hier: Tür per ZV nicht zu öffnen von außen, nur noch von innen. Verschließen klappt aber scheinbar, zumindest geht sie nicht auf, wenn man nicht vorher von innen entriegelt hat und man vorher per Schlüssel abgeschlossen hat. Immerhin.
Wird sicherlich wieder 200-300€ kosten beim "Teuren"... zu der Erkenntnis, wie weit es mit dem Premium her ist. Auf die Aktion mit Scheibe ausbauen usw. habe ich wenig Lust, das klingt sehr aufwendig
Ich hatte vor wenigen Wochen das gleiche Problem, hab dann die Türverkleidung abgenommen und das Schloss ohne ausbauen der Führungssschienen fürs Fenster getauscht.
Ein wenig gezielter Krafteinsatz und das Schloss rutscht daran vorbei, eine Sache von 20 Minuten.
Allerdings wird für den Ausbau des Schlosses ein Vielzahn benötigt welcher schweineteuer war.
Das Schloss selbst hat mich ca. 160 Euro gekostet.
Technische Begabung muss aber vorhanden sein.
6er oder 8er Vielzahn?
10er oder 12er, die ist ziemlich gross. Muss das Zuhause nachschauen.