TT/TTS/TTRS - Passen die Felgen - Eintragung?
So, da es langsam dem Ende der Wartezeit entgegen geht, wollt ich mich schon mal um die Alu´s kümmern.
Weiß einer welche ET für die 20" Felgen freigegeben sind. Die Felgen gibt es als 8,5x20 mit nem 5x112 Lk und einer ET von 30 oder 45.
Hab Tomason schon angeschrieben wegen einer ABE. Aussage:
"Guten Tag,
die Felgen passen technisch auf Ihr Auto, jedoch haben wir die Gutachten nicht aktualisiert.
D.h. es wird kein Gutachten geben, per Einzelabnahme sollte das aber kein Problem sein!
MfG / Best regards"
Beste Antwort im Thema
Falls es jemanden interessiert, hier die Daten der Originalfelgen
1818 Antworten
Die Felgen sind alle OEM für den TT/TTS 8S (nicht TTRS). Die passende Rad/Reifenkombination steht in der CoC. Wenn das alles passt, muss nichts eingetragen werden.
Nunja die Felgen aus dem ersten Ebay Link sind vom RS (Aufdruck auf der Felge). Bei Original-Felgen.com aber nicht beim TT RS gelistet (was aber natürlich nix heisen muss). Und der Geschwindigkeitsindex von 93W also 270Kmh geht auch iO weil die maximale Geschwindigkeit vom Fahrzeug laut Fahrzeugschein bei 250Kmh liegt? In der CoC stehen nämlich für die 245/35 R19 93Y. Und die Reifengröße in der CoC für M+S ist nur eine Empfehlung (soweit ich gelesen hatte) und man kann auch die 245/35 R19 ohne Eintragung als Winterreifen fahren?
Schade das hier anscheinend niemand so wirklich Ahnung davon hat und klare Aussagen dazu machen kann.
119 Seiten aber niemand der wirklich bescheid weiß...
Zitat:
@DrknMonkey schrieb am 13. November 2024 um 17:29:29 Uhr:
Nunja die Felgen aus dem ersten Ebay Link sind vom RS (Aufdruck auf der Felge). Bei Original-Felgen.com aber nicht beim TT RS gelistet (was aber natürlich nix heisen muss). Und der Geschwindigkeitsindex von 93W also 270Kmh geht auch iO weil die maximale Geschwindigkeit vom Fahrzeug laut Fahrzeugschein bei 250Kmh liegt? In der CoC stehen nämlich für die 245/35 R19 93Y. Und die Reifengröße in der CoC für M+S ist nur eine Empfehlung (soweit ich gelesen hatte) und man kann auch die 245/35 R19 ohne Eintragung als Winterreifen fahren?
Nö, die sind vom normalen TT. Nur weil da RS draufsteht, bedeutet nicht, dass sie vom TTRS sind.
Es gibt etliche Audifelgen, auf den RS draufgepappt wurde und die nicht an einen TTRS passen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@DrknMonkey schrieb am 14. November 2024 um 13:43:10 Uhr:
Schade das hier anscheinend niemand so wirklich Ahnung davon hat und klare Aussagen dazu machen kann.
119 Seiten aber niemand der wirklich bescheid weiß...
Du ja anscheinend auch nicht …
Zitat:
@DrknMonkey schrieb am 12. November 2024 um 15:12:23 Uhr:
Zitat:
@DrknMonkey schrieb am 11. November 2024 um 01:20:49 Uhr:
Hallo zusammen,wir haben uns einen TT 8S zugelegt, und ich stehe vor der Frage ob ich irgentwas eintragen lassen muss wenn ich es so verbaue wie ich vor habe. Der gute braucht nämlich dringend noch Winter Schlappen. Derzeit sind derzeit diese Felgen hier verbaut mit Hankook 245/35/R19 93Y Sommer Bereifung:
https://www.original-felgen.com/8s0601025fz33jg3.html
Ich habe vor für den Sommer entweder die hier zu kaufen:
https://www.ebay.de/itm/174421480567Und als Winterbereifung die Hankook i*cept evo3 W300 in 245/35/R19 93W:
https://www.reifen.com/.../...ook-winter-icept-evo3-w330-8808563478968Die Winterreifen möchte ich allerdings auf die derzeit verbauten Felgen montieren lassen und die Sommerreifen die da drauf sind auf die neuen Felgen.
Oder aber ich kaufe die hier in Neu bereits mit den gleichen Hankook Winterreifen die ich dann wie oben beschrieben auf die derzeit verbauten Felgen montieren lassen würde:
https://www.ebay.de/itm/175545894052Meines Wissens müste ich bei beiden Felgen/Reifen von oben nichts eintragen lassen da Original Audi und auch so am TT 8S verbaut, stimmt das so? Und ein 93W reicht auch da bis 270Kmh zugelassen? Brauche ich noch eine Traglastbescheinigung von Audi?
Hier nochmal ein Screenshoot aus der CoC zur Reifen-Rad-Kombination:
Kann niemand was dazu sagen?
Meine Meinung dazu aus eigener Erfahrung: ohne Einzelabnahme / Eintragung bei Winterreifen nur max. 18 Zoll (siehe dein Foto).
Steht ja dort wie in meinen Papieren bei M+S max. 18 Zoll.
Zitat:
@DrknMonkey schrieb am 13. November 2024 um 17:29:29 Uhr:
Nunja die Felgen aus dem ersten Ebay Link sind vom RS (Aufdruck auf der Felge). Bei Original-Felgen.com aber nicht beim TT RS gelistet (was aber natürlich nix heisen muss). Und der Geschwindigkeitsindex von 93W also 270Kmh geht auch iO weil die maximale Geschwindigkeit vom Fahrzeug laut Fahrzeugschein bei 250Kmh liegt? In der CoC stehen nämlich für die 245/35 R19 93Y. Und die Reifengröße in der CoC für M+S ist nur eine Empfehlung (soweit ich gelesen hatte) und man kann auch die 245/35 R19 ohne Eintragung als Winterreifen fahren?
Du stellst Behauptungen auf und beendest diese Sätze mit einem Fragezeichen. Ja was denn nun? Was soll man denn dazu noch schreiben?
Man darf nur das eintragungsfrei fahren, was in der CoC steht! Dafür gibt es dieses Papier. Und zwar genau in der Kombination mit den für das Modell vorgesehenen OEM Felgen und Reifengrößen, die da angegeben sind. Das sind keine Empfehlungen. Weder für Sommer- noch Winterräder. Für alles andere braucht man eine ABE bzw. Gutachten mit Abnahme und Eintragung.
Die Felge mit der Teilenummer 8S0601025N ist keine TTRS Felge. Nur TT/TTS.
@avant-20vt-2.5
Du solltest dich nicht angegriffen fühlen😉... sagen wir mal so: Ganz unwissend bin ich auch nicht, aber ich möchte eben auf Nummer sicher und jeglichen Stress dazu aus dem Weg gehen. Aber richtig ich auch nicht, sonst hätte ich ja nicht gefragt^^. Bei einem 119 Seiten Thread zum Thema und der größe des Forums hatte ich halt gehofft das es mehr als nur einer zu 100% weiß und klare Aussagen dazu machen kann. Solche Leute gibt es hier im Forum auch ganz sicher, die Frage ist halt wohl nur wann und ob es der richtige liest.
@AUDI 4444
Und genau dazu gibt es unterschiedliche Meinungen und ich habe unterschiedliche Aussagen dazu gelesen (unter anderem auch hier in Forum).
@syccon
Ich habe gar keine Behauptung aufgestellt und deswegen schrieb ich ja auch in Klammern "(soweit ich gelesen hatte)"😉. Es gab zb. jemanden der gemeint hatte das der Zusatz M+S mit der angegebenen Rad/Reifenkombination auch absichert das darauf auch Schneeketten gefahren werden können weil das eben mit dieser Rad/Reifenkombination für dieses Fahrzeug so getestet wurde und deswegen sind es in dem Fall wohl auch nur maximal 18". Ansonsten soll es laut seiner Aussage keine Bindung an den Reifen selbst geben, also egal ob SR oder WR wenn man sich an die anderen Angaben der Rad/Reifenkombination im CoC hält. Und wenn man es genau nimmt reicht ein M+S Reifen ja eh nicht mehr da dieser auch das Alpine Symbol Tragen muss😉.
Ich denke ich werde dann wohl doch bei Dekra nachfragen müssen, trotzdem vielen Dank!
Soo ich habe mich nochmal schlau gemacht.
Ausgehend von diesem Thread und der Information von @quavery mit dem Verweis auf das Dokument von der GTÜ:
https://www.motor-talk.de/.../...-keine-abe-laut-coc-t7213023.html?...
Hier nochmal der Link zum PDF des GTÜ da der Link von "quavery" nicht mehr funktioniert:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=798706
Desweiteren gibt es hier auch nochmal eine Bestätigung vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr das sämtliche im CoC angegebenen Rad-/Reifenkombinationen mit Sommer oder Winterreifen gefahren werden dürfen ganz gleich ob mit oder ohne dem Zusatz M+S:
https://www.kfz-sh.de/.../reifenkombinationen
In beiden Artikeln wird von einem "Empfehlungscharakter" bei diesen Zusätzen wie zb. M+S gesprochen. Aufegpasst werden muss allerdings ob bei gewählter Rad-/Reifenkombinationen noch ausreichend Freigängigkeit vorhanden ist wenn man zb. Schneeketten fahren muss.
Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen der sich evetuell mal die selbe Frage stellt und das hier lesen tut. Ich denke damit sollte alles gesagt sein und wenn eine Aussage des GTÜ und Bundesministerium für Digitales und Verkehr keinen Halt hat dann weis ich es auch nicht. Ausdrucken und im Fahrzeug mitführen um es bei einer Kontrolle bei Bedarf vorzeigen zu können ist sicher sehr sinnvoll.
Zitat:
@DrknMonkey schrieb am 15. November 2024 um 11:42:55 Uhr:
In beiden Artikeln wird von einem "Empfehlungscharakter" bei diesen Zusätzen wie zb. M+S gesprochen. Aufegpasst werden muss allerdings ob bei gewählter Rad-/Reifenkombinationen noch ausreichend Freigängigkeit vorhanden ist wenn man zb. Schneeketten fahren muss.
Und wie wird eine ausreichende Freigängigkeit gewährleistet? Durch eine Abnahme beim TÜV. Und genau darum ging es ja hier.
Es steht dort nirgendwo, dass das alles ohne Abnahme eintragungsfrei ist.
Ich würde mir das lieber noch mal von einem TÜVer bestätigten lassen, das alles in Kombination eintragungsfrei ist.
Ich hätte noch einen 19“ Satz Winterkomplett vom RS für einen fairen Preis übrig sollte auch bei den normalen TT passen. Bei Interesse PIN
@syccon
Dadurch das du nach meiner Auffassung die in der CoC stehenden Rad-/Reifenkombinationen mit dem Zusatz M+S verwenden tust. Und nein darum ging es nicht: Es ging bei meiner Frage darum ob man auch Winterreifen für die Rad-/Reifenkombination fahren darf bei denen kein M+S dahinter steht, und das darf man offensichtlich... Eintragungsfrei, wenn man der GTÜ und dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr Glauben schenken darf! Der erste Beitrag von "Tony76" unter dem von "quavery" ist übrigens auch sehr lesenswert. Aber ja wenn man auf Nummer sicher gehen möchte einfach mal bei der Dekra vorbei fahren und nachfragen. Für mich ist die Sache jedenfalls eindeutig.
Sorry, leider falsch, in den Papieren stehen nicht umsonst die Kombinationen der AB WERK zugelassenen Rad / Reifen Kombinationen, sowohl für Sommer als auch für Winter.
Habe ja geschrieben: aus eigener Erfahrung, wollte nämlich meine 19 Zoll Sommer Felgen mit 19 Zoll Winterreifen bestücken und habe beim TÜV 23 den Prüfer damit konfrontiert (in meinen Papieren steht das Gleiche wie auf deinem Foto).
Aussage: geht nicht weil es laut den Fahrzeugpapieren nicht erlaubt sei.
Einzelabnahme und Eintragung notwendig.
Aber vielleicht hatte der Prüfer auch keine Ahnung, dann mach ich mir mal 19 Zoll mit Winterreifen drauf und werde demnächst bei einer Kontrolle sagen: die Kombinationen laut Fahrzeugpapieren sind ja nur Empfehlungen...
Unsere Firma hat in den letzten Jahren alle Fahrzeuge auf SR gekauft (klar) und dann für den Winter nur noch die Gummis. Es geht um ein paar Dutzend Fahrzeuge. Da hat keiner auch nur ansatzweise irgendwas geprüft. Es wurden einfach die gleichen Dimensionen für die WR gekauft. Damit fahren jetzt alle munter durch die Gegend, die 3-jährigen auch zum TÜV etc. Da hat noch nie ein Hahn nach gekräht. Was nicht heißt, dass es korrekt ist. Aber auf sowas musst Du erstmal kommen.