TT/TTS/TTRS - Passen die Felgen - Eintragung?

Audi TT 8S/FV

So, da es langsam dem Ende der Wartezeit entgegen geht, wollt ich mich schon mal um die Alu´s kümmern.

Weiß einer welche ET für die 20" Felgen freigegeben sind. Die Felgen gibt es als 8,5x20 mit nem 5x112 Lk und einer ET von 30 oder 45.

Hab Tomason schon angeschrieben wegen einer ABE. Aussage:

"Guten Tag,

die Felgen passen technisch auf Ihr Auto, jedoch haben wir die Gutachten nicht aktualisiert.

D.h. es wird kein Gutachten geben, per Einzelabnahme sollte das aber kein Problem sein!

MfG / Best regards"

Beste Antwort im Thema

Falls es jemanden interessiert, hier die Daten der Originalfelgen

1818 weitere Antworten
1818 Antworten

Zitat:

Unsere Firma hat in den letzten Jahren alle Fahrzeuge auf SR gekauft (klar) und dann für den Winter nur noch die Gummis. Es geht um ein paar Dutzend Fahrzeuge. Da hat keiner auch nur ansatzweise irgendwas geprüft. Es wurden einfach die gleichen Dimensionen für die WR gekauft. Damit fahren jetzt alle munter durch die Gegend, die 3-jährigen auch zum TÜV etc. Da hat noch nie ein Hahn nach gekräht. Was nicht heißt, dass es korrekt ist. Aber auf sowas musst Du erstmal kommen.

Eure Firma wechselt im Winter die Reifen auf dann schon vorhandene Felgen und im Frühling wieder zurück?

Hab ich so noch nie gehört :-)

Wir haben entweder Kompletträder für Sommer und Winter oder aktuell All-Season Räder.

@AUDI 4444
Die GTÜ sagt es, ein Audi Autohaus sagt das gleiche, das Bundesministerium für Digitales und Verkehr bestätigt es. Ist das nicht genug? Aber ja auch ich werde mir das ganze nochmal von der Dekra bestätigen lassen, ansonsten halt Eintragung.

Zitat:

@AUDI 4444 schrieb am 15. November 2024 um 17:57:05 Uhr:



Zitat:

Unsere Firma hat in den letzten Jahren alle Fahrzeuge auf SR gekauft (klar) und dann für den Winter nur noch die Gummis. Es geht um ein paar Dutzend Fahrzeuge. Da hat keiner auch nur ansatzweise irgendwas geprüft. Es wurden einfach die gleichen Dimensionen für die WR gekauft. Damit fahren jetzt alle munter durch die Gegend, die 3-jährigen auch zum TÜV etc. Da hat noch nie ein Hahn nach gekräht. Was nicht heißt, dass es korrekt ist. Aber auf sowas musst Du erstmal kommen.

Eure Firma wechselt im Winter die Reifen auf dann schon vorhandene Felgen und im Frühling wieder zurück?

Hab ich so noch nie gehört :-)

Wir haben entweder Kompletträder für Sommer und Winter oder aktuell All-Season Räder.

Macht meine Firma auch 😉

Da sind besonders schlaue Leute im Hintergrund. Die haben ein kaufmännisches Wissen, da werden wir nie hingelangen ;-)

Ähnliche Themen

:-)

Würde bei uns nicht funktionieren, der saisonale Räderwechsel dauert trotz Termin schon 2h.

Bei Wechsel der Reifen dann wohl das doppelte und diese entsprechende Ausfallzeit können dann die Kaufleute auch nicht mehr schön rechnen.

Zitat:

@DrknMonkey schrieb am 15. November 2024 um 18:03:54 Uhr:


@AUDI 4444
Die GTÜ sagt es, ein Audi Autohaus sagt das gleiche, das Bundesministerium für Digitales und Verkehr bestätigt es. Ist das nicht genug? Aber ja auch ich werde mir das ganze nochmal von der Dekra bestätigen lassen, ansonsten halt Eintragung.

Na dann ist das ja jetzt alles geklärt.

Frage in die Runde. Ich beabsichtige Motec MCR4 Ultimate für meinen 2.0er TT Roadster Quattro 2015 anzuschaffen.
Die Räder sollen möglichst satt / bündig im Radhaus stehen. Damit das ganze gut fahrbahr ist und der Komfort nicht zu stark leidet, habe ich 19 Zöller ins Auge gefasst.
Motec hat da die Größe 8.5x19 in ET 45 und ET 30 im Programm. Ich nehme an die 30er passen nicht auf den TT? Wie stehen die 45er im Radhaus? Müssen da noch Spurplatten drunter damit das was aussieht?
Bei der Reifengöße bin ich mir auch nicht schlüssig. Laut Gutachten dürfen sowohl 245/35 als auch 255/35 montiert werden. Ich nehme an mit der 8.5er Breite wirken die 255er zu wulstig?

Wenn die Felgen raus stehen sollen dann könnte ET 30 mit dem 245er vielleicht gehen.
Wenn es nicht raus stehen soll und nur halbwegs bündig sein soll nimm die ET 45 und mach ne 10er Platte ringsrum drauf.

Danke David.
Raus stehen sollen die nicht. Dem Felgenrechner nach wäre ET38 passend. Gibts nur leider nicht. Dann mache ich das mit den Fähnchen, ähh Platten.

Hallo ich fahre auf meinen TT RS Cabrio die Motec Ultralight in 9x20 ET45 mit 245/30 20. In Verbindung mit dem KW V3 ist mir die Sache jetzt zu straff. Man wird älter.

Überlege auf 19 Zoll runterzugehen. Habe hier viel gelesen würde die Motec Ultralight in 9?5 x19 in ET 45 mit 255/35 19 nehmen. Passt die Felge mit ET 45 über die Bremse beim RS? Sonst dürfte das ja alles passen ohne Platten usw.
Welcher Reifen bietet denn den meisten Komfort in dieser Größe?

Gruß

Du meinst Du fährst einen Roadster, oder? 🙂

Ja

@pberry
Die Motec Ultralight gibt es meines Wissens nur in 8.5x19 ET 43, wie auch die MCR4 Ultimate (ET45).
Bei der MCR4 darf man laut Gutachten neben den 245/35R19 (ABE) auch 255/35R19 montieren (eintragungspflichtig). Diese Reifengröße wurde mir vom Reifenhändler meines Vertrauens empfohlen, da sie aufgrund des höheren Reifenquerschnitts etwas bessere Dämpfungseigenschaften hat. Ich hoffe damit keine allzu großen Komforteinbussen gegenüber meinen jetzigen 245/40R18 zu haben.
Welchen Reifen willst du montieren. Mir wurde der Michelin Pilot Sport 4S empfohlen. Der soll zu den komfortableren Sportreifen zählen. Ich bin mal gespannt ob da noch Spurplatten drunter passen. Der Händler meinte das es eng werden könnte. Ich versuche vorne 8 und hinten 10 eintragen zu lassen.

Die Motec MCR4 sind gut, also ich bin top zufrieden mit denen als Winterfelge mit 245er Contis in RO Kennung

Zitat:

@RumpelDuese schrieb am 4. Dezember 2024 um 01:06:46 Uhr:


@pberry
Die Motec Ultralight gibt es meines Wissens nur in 8.5x19 ET 43, wie auch die MCR4 Ultimate (ET45).
Bei der MCR4 darf man laut Gutachten neben den 245/35R19 (ABE) auch 255/35R19 montieren (eintragungspflichtig). Diese Reifengröße wurde mir vom Reifenhändler meines Vertrauens empfohlen, da sie aufgrund des höheren Reifenquerschnitts etwas bessere Dämpfungseigenschaften hat. Ich hoffe damit keine allzu großen Komforteinbussen gegenüber meinen jetzigen 245/40R18 zu haben.
Welchen Reifen willst du montieren. Mir wurde der Michelin Pilot Sport 4S empfohlen. Der soll zu den komfortableren Sportreifen zählen. Ich bin mal gespannt ob da noch Spurplatten drunter passen. Der Händler meinte das es eng werden könnte. Ich versuche vorne 8 und hinten 10 eintragen zu lassen.

Hat hier jemand Erfahrungen zum Fahrverhalten von OZ Ultraleggera HLT in 19 Zoll mit Michelin PS4S in 235/35/19?

Hab bei einem Ausweichmanöver eine meiner Felgen beschädigt und überlege gerade, ob ein neuer Satz nicht günstiger ist, weil Audi knapp 2000€ für eine Felge aufruft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen