TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@flottofo schrieb am 30. Oktober 2017 um 09:38:46 Uhr:
Nachdem ich hier bisher nur mitgelesen hatte muss ich meinem Ärger mal Luft machen.Nach einem TTS in 2008, TT RS 2011 fahre ich den TT RS 8S seit 12/2016 - ca. 11tkm jetzt - und war bis auf die schwache Bremse und das Auspuffscheppern beim Kaltstart doch recht zufrieden. Die Bremse war mir auch relativ egal, da ich das Wartungspaket habe und wenn die ersten unten sind eh neue draufkommen. Alles Dinge mit denen ich leben kann. Der Sound war toll mit der Sport-AGA.
Nun aber der Hammer:
Beim Winterreifenwechsel wurde mir ein Softwareupdate aufgedrängt ("wichtiges Softwareeupdate für den Motor.. "😉. Mir schwante schon Böses.
Seit dem Update ist das blubbern beim runterschalten _komplett_ verschwunden. Nix mehr zu hören.
Ich dachte zuerst ich hätte die Klappe nicht aufgemacht, aber nein, es ist weg. Er klingt jetzt so langweilig fast wie mein 8J davor.
Einzig das sprotzeln beim einschalten ist noch da, und genau DAS hätten sie gerne abschaffen können! Es klingt einfach nur peinlich und nervt mich jedesmal beim Starten.
Audi, das geht so gar nicht! Ich bin stinksauer! Die ganzen Emotionen beim Fahren, vor allem auf der Landstraße sind weg. Der Sound war schon was ganz Besonderes. Die Betonung liegt auf WAR.
Schnell können andere auch, und andere werde ich mir bei der nächsten Anschaffung anschauen (immerhin reden wir hier von fast 90k EUR!) . Danke auch für gar nichts, das war echt ein Griff ins Klo.
Zitat:
@dauntless schrieb am 30. Oktober 2017 um 13:19:13 Uhr:
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 30. Oktober 2017 um 13:11:22 Uhr:
Hier wird wieder ein mit Verlaub Blödsinn geschrieben. Der RS3 hat den gleichen Motor etc und somit auch das gleiche Kältemittel.Die den “neuen“ abholen werden es sowieso nicht vermissen, der Sound ist immer noch genial.
Tsss ich war im Autohaus und habe mir den 2018er angeschaut rate mal was der an Kuehlmittel drine hatte:
Sehr interessant ... nach dem 31.12.2016 ist es doch angeblich nicht mehr möglich gewesen, Fahrzeuge mit R134a neu anzumelden 😕😕
So ist es auch. Kann es mir nicht erklären, es war vielleicht kein 2018er Modell?
Der Wagen war nagelneu und gerade mal 1 Tag im Showroom. Bei den RS3 gabs keine Wuehltisch-modelle das gabs nur beim TTRS.
Ähnliche Themen
Moin
Wird bei euch die Lenkung bei hoher Geschwindigkeit irgendwie stabiler/fester? Müsste das so sein? Ist bei mir nicht wirklich so.
Hab sowieso irgendwie das Gefühl dass der alte rs bei hoher Geschwindigkeit besser auf der Straße lag, oder täusche ich mich?
Jürgen
Zitat:
@dauntless schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:39:53 Uhr:
Der Wagen war nagelneu und gerade mal 1 Tag im Showroom. Bei den RS3 gabs keine Wuehltisch-modelle das gabs nur beim TTRS.
Ok was ist dann die Erklärung dafür?
Ich vermute der 2018er wurde mit der urspruenglichen Zulassung von 2017 (da kam der RS3) ausgestattet. Ergo kein Killermittel.
Zitat:
@flottofo schrieb am 30. Oktober 2017 um 09:38:46 Uhr:
Nachdem ich hier bisher nur mitgelesen hatte muss ich meinem Ärger mal Luft machen.Nach einem TTS in 2008, TT RS 2011 fahre ich den TT RS 8S seit 12/2016 - ca. 11tkm jetzt - und war bis auf die schwache Bremse und das Auspuffscheppern beim Kaltstart doch recht zufrieden. Die Bremse war mir auch relativ egal, da ich das Wartungspaket habe und wenn die ersten unten sind eh neue draufkommen. Alles Dinge mit denen ich leben kann. Der Sound war toll mit der Sport-AGA.
Nun aber der Hammer:
Beim Winterreifenwechsel wurde mir ein Softwareupdate aufgedrängt ("wichtiges Softwareeupdate für den Motor.. "😉. Mir schwante schon Böses.
Seit dem Update ist das blubbern beim runterschalten _komplett_ verschwunden. Nix mehr zu hören.
Ich dachte zuerst ich hätte die Klappe nicht aufgemacht, aber nein, es ist weg. Er klingt jetzt so langweilig fast wie mein 8J davor.
Einzig das sprotzeln beim einschalten ist noch da, und genau DAS hätten sie gerne abschaffen können! Es klingt einfach nur peinlich und nervt mich jedesmal beim Starten.
Audi, das geht so gar nicht! Ich bin stinksauer! Die ganzen Emotionen beim Fahren, vor allem auf der Landstraße sind weg. Der Sound war schon was ganz Besonderes. Die Betonung liegt auf WAR.
Schnell können andere auch, und andere werde ich mir bei der nächsten Anschaffung anschauen (immerhin reden wir hier von fast 90k EUR!) . Danke auch für gar nichts, das war echt ein Griff ins Klo.
wie ist den das Kürzel für die durchgeführte Aktion (Softwareupdate)?
Ich bekommen nächsten Montag 06.11. auch meine Winterräder und Pseudo-Anti-Qutiesch-Tilger montiert und dabei soll eine Update das DSG betreffend durchgeführt werden - möchte natürlich vermeiden, dass er weniger knallt
Schaut mal drüben bei den C63 AMG Jungs vorbei (aktuelles Modell). Selbes "Problem".
Zitat:
@dauntless schrieb am 30. Oktober 2017 um 15:56:01 Uhr:
Ich vermute der 2018er wurde mit der urspruenglichen Zulassung von 2017 (da kam der RS3) ausgestattet. Ergo kein Killermittel.
Es gilt beim Kältemittel aber die Zulassung des Fahrzeugs und nicht die Typgenehmigung. Ergo müssen sie das Fahrzeug wie auch immer schon mal zugelassen haben in 2016, oder Audi hat inzwischen ganz im Stillen doch eine Ausnahmegenehmigung durchbekommen.
Oder das Fahrzeug wird nie zugelassen und steht nur im Showroom 😉
Der Wagen traegt ein Preisschild und steht zum Verkauf. Meines Erachtens hats Audi hingebogen dass auch die 2018er mit dem alten Kuehlmittel fahren ergo brauchen sie nicht den halben Motor umzubauen. Die Dinger rennen wie bloede (433 Ps Serie beim RS3).
Zitat:
@flottofo schrieb am 30. Oktober 2017 um 09:38:46 Uhr:
Nachdem ich hier bisher nur mitgelesen hatte muss ich meinem Ärger mal Luft machen.Nach einem TTS in 2008, TT RS 2011 fahre ich den TT RS 8S seit 12/2016 - ca. 11tkm jetzt - und war bis auf die schwache Bremse und das Auspuffscheppern beim Kaltstart doch recht zufrieden. Die Bremse war mir auch relativ egal, da ich das Wartungspaket habe und wenn die ersten unten sind eh neue draufkommen. Alles Dinge mit denen ich leben kann. Der Sound war toll mit der Sport-AGA.
Nun aber der Hammer:
Beim Winterreifenwechsel wurde mir ein Softwareupdate aufgedrängt ("wichtiges Softwareeupdate für den Motor.. "😉. Mir schwante schon Böses.
Seit dem Update ist das blubbern beim runterschalten _komplett_ verschwunden. Nix mehr zu hören.
Ich dachte zuerst ich hätte die Klappe nicht aufgemacht, aber nein, es ist weg. Er klingt jetzt so langweilig fast wie mein 8J davor.
Einzig das sprotzeln beim einschalten ist noch da, und genau DAS hätten sie gerne abschaffen können! Es klingt einfach nur peinlich und nervt mich jedesmal beim Starten.
Audi, das geht so gar nicht! Ich bin stinksauer! Die ganzen Emotionen beim Fahren, vor allem auf der Landstraße sind weg. Der Sound war schon was ganz Besonderes. Die Betonung liegt auf WAR.
Schnell können andere auch, und andere werde ich mir bei der nächsten Anschaffung anschauen (immerhin reden wir hier von fast 90k EUR!) . Danke auch für gar nichts, das war echt ein Griff ins Klo.
Ich habe es ja schon vor nem halben Jahr gesagt, als ich mit der erste war und aus erster und sehr zuverlässiger Hand bei Audi gesagt bekommen habe, das bekommen alle neuen und nach und nach auch schon alle ausgelieferten.
Damals wurde mir in diversen Foren Panikmache vorgeworfen.
Leider kommt es nun doch so.
Das Backfire bringt die Abgasüberwachung durcheinander und er ist eben einfach zu laut geworden.
Daher das Update. Ein Muss! Da „technisch notwendig“ und bei Weigerung die Garantieansprüche futsch sind
Wastelino..!
Du kennst doch jetzt beide Modelle.
Kannst du dich nicht mal ganz ehrlich zu Sound/update usw äußern..
Ich muss @mikettowner und @flottofo leider" in allem Recht geben. Auch der 2018er ist soundtechnisch kastriert worden und hört sich an wie mein damaliger 2017er nach dem Update und ist nicht mit dem Sound der "Vor-Update-Varianten" zu vergleichen. Wobei dies nicht den normalen Sound betrifft, sondern rein das Blubbern/Knallen/Bollern (oder wie auch immer man es beschreiben möchte) beim Runterschalten im Modus Dynamic/S.
Ich bezweifele es auch, dass das noch wird. Beim 2017er Modell war es von Anfang an da. Jetzt ist da lediglich ein gaaaaanz leichtes Sprotzeln zu vernehmen. Da muss man aber schon den richtigen Moment beim Schalten erwischen und ganz genau hinhören. Wobei man oft sehr deutlich merkt, das da irgendwas passieren will und dann regelt was. Sprich als wollte er Bollern und dann regelt da was kurz bevor es losgeht. Das hört sich manchmal irgendwie zugeschnürt an und hat dem Modus Dynamic/S einen gewissen Reiz auf einsamen Landstraßen genommen.
Zitat:
@mikettowner schrieb am 30. Oktober 2017 um 17:22:09 Uhr:
und er ist eben einfach zu laut geworden.
das kann ich mir echt nicht vorstellen, ich denke es ist rein die technik, die audi schützen will.
hatte heute wieder einen gt4 vor mir, den hörst du schon, wenn noch 7 autos dazwischen sind. wenn man direkt dahinter steht, vibrieren die seitenscheiben beim anfahren. also meine 🙂
wenn der legal ist, sind es die WTEs auch gewesen.