TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@Wastelino schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:23:59 Uhr:
So, nach ein paar Verenkungen klappt es dann auch endlich mal:
Du scheinst auch schon die Scheiben mit dem wirren Lochbild zu haben, die sind auch neu ( Teile. Nr: P am Ende )
Zitat:
@comsat schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:25:35 Uhr:
Zitat:
@Wastelino schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:23:59 Uhr:
So, nach ein paar Verenkungen klappt es dann auch endlich mal:Du scheinst auch schon die Scheiben mit dem wirren Lochbild zu haben, die sind auch neu ( Teile. Nr: P am Ende )
Siehe Fotos. Schlecht zu erkennen, aber am Ende steht ein „L“.
Meine Hoffnung steigt, den ganzen Kram bekomme ich auch, na dann ... 🙂
Ja, der Endbuchstabe kann bei RS3 und TTRS variieren, die Hauptsache ist wohl das Lochbild wegen der Geräuschkulisse
beim Bremsen und die Lüftungsschlitze bei den Blechen, um die Hitze abzuleiten.
Ähnliche Themen
schön, wie die schlitze offenbar nach dem einstanzen der teilenummer ausgeschnitten wurden, da fehlt ja der halbe text im blech 😁
Zitat:
@der_horst schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:36:03 Uhr:
schön, wie die schlitze offenbar nach dem einstanzen der teilenummer ausgeschnitten wurden, da fehlt ja der halbe text im blech 😁
Ja, nennt sich bei Audi OPTIMIERUNGSMASSNAME 😁 an schon produzierten Teilen, hab auch grad gegrinst 😁
schon interessant, wenn man live dabei sein kann, wie audi ein fahrzeug konstruiert 😁
besteht die luftführung jetzt eigentlich aus zwei oder einem plastikteil? auf den bildern vom messemodell meine ich nur den keil gesehen zu haben, den man aus der tpi vom 8j kennt. auf dem micro-foto könnte es aber noch ein teil da drunter geben, an das ich mich nicht erinnere.
edit: das foto ist auf seite 907 des threads
Ich war lange nicht hier, da mich der Wagen aktuell nicht mehr interessiert und ich mittlerweile eine weiteres anderes Fahrzeug gekauft habe, das mich mehr überzeugt. Seit Mitte August steht der TTRS in einer Garage - hatte nur noch keine Lust das Thema TTRS nochmals anzugehen. Den TTRS habe ich Anfang März gekauft. Es war ein Vorführer mit 3000km Laufleistung. Ich musste jetzt beim Lesen der letzten Seiten immer wieder grinsen - schon lustig, was Leute ohne große Erfahrung mit dem Wagen berichten und erzählen.
Ich habe meine Erfahrungen gemacht. Ich denke jeder sollte selbst seine eigenen Eindrücke über die Zeit hinweg sammeln.
Würde mich jemand zu meinem TTRS fragen, würde ich das hier antworten:
- Laufleistung: 10000km davon 7000km vom mir und ca. 300km Autobahn von mir, der Rest Landstraße (meist bei 80 km/h begrenzt, ohne Stadtverkehr.
- Durchschnittsverbrauch über 6000km: 10,2 l
- Fahrstil: Schlaftablette mit Hang zur Langeweile
- Autobahnfahrten mit scharfen Bremsversuchen: negativ
- Rennstrecke: negativ
- Bremsen: Heftiges Rubbeln schon bei mittlerer Betriebstemperatur der Bremsanlage
- Möchte ich mit diesen Bremsen noch weiterhin Autobahn fahren: eigentlich keinen Meter mehr
- Beschreibung der Vibrationen im Auto beim Bremsvorgang auf der Autobahn: Rüttelplatte
- Kostenvoranschlag für Austausch der Scheiben und Beläge: ca. 4000€
- Garantie auf Bremsen: nope, nur die ersten 6 Monate ab Zulassung und <10000km
- Kulanz auf Bremsen: nope
- Ergebnislose Telefonate mit Kundenbetreuung: >5
- Ergebnislose Telefonate, Emails und Besuche bei meinem Händler: >15
- Würde ich den Wagen nochmals kaufen: Nein! Alleine wegen dem Ärger mit Audi auf Grund der Bremsen
- Gab es noch weitere Probleme mit dem Wagen bisher: Lackproblem Endrohre, mehrmaliger Ausfall des Displays (Verbindung zum Zentralsteuergerät verloren), LLK war mal schwarz lackiert - nun ist er nur auf der linken Seite silbern geworden, Verhaschpeln des DSG, Störungen Reifendruckkontrollsystem, Notprogramm bei meinem einzigen Versuch schneller als 250 km/h zu fahren.
- Würde ich den Wagen hergeben: Ja, sofort wenn ich nicht zu viel Kohle verliere
- Was gefällt mir noch immer richtig gut: Der Sound des 5Zyl
Fazit: Möglich, dass manche Sachen von Audi bereits verbessert wurden oder ich einfach nur Pech hatte. Ich jedenfalls wurde böse im Regen stehen gelassen mit einigen der Probleme. Das war definitiv mein letzter Audi. Ich wünsche Ihr macht weitaus bessere Erfahrungen mit dem TTRS und eure Freude am Wagen bleibt euch erhalten.
Keine Ahnung auf welche Aussagen du dein Schmunzeln beziehst, aber du solltest nicht pauschal deine Erfahrungen verallgemeinern.
So hatte ich mit meinem 2017er Modell etwas über 9,000km gefahren und kann deine Probleme nicht in Summe bestätigen. Wäre dem so, hätte ich mir kein zweites Mal den Wagen bestellt.
Das ist natürlich sehr schade, und ja es klingt stark nach Montagsauto. Würde bei sowas auch einen Rechtsanwalt einschalten. Bremsen rubbeln ist ein Mangel und man hat 5 Jahre Garantie.
Glaube kaum, dass Audi den Prozess gewinnen würde. Aber hoffen wir mal, bei unseren MJ2018 ist alles in Butter.
Die viel Erfolg und lass dich ned unter kriegen.
Zitat:
@Wastelino schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:48:02 Uhr:
Das Kit besteht aus drei Teilen:
- geschlitztes Ankerblech,
- Kühlkanal und
- Leitblech
kann denn jemand auf dem bild erkennen, was der kühlkanal sein soll? dachte das leitblech leitet die luft einfach richtung bremse, wie beim 8j. wo kommt da der kanal ins spiel? vorher, nachher, daneben?
Die felgen hätte ich gerne genommen.. aber 6200€ ...
Vieleicht gibts ja bis 2018 Replicas von denen 🙂
Zitat:
@CriZz- schrieb am 16. Oktober 2017 um 23:08:11 Uhr:
Die felgen hätte ich gerne genommen.. aber 6200€ ...Vieleicht gibts ja bis 2018 Replicas von denen 🙂
Guck mal hier(die MTM Nardo ist recht ähnlich und für den RS verfügbar)
https://www.mtm-online.de/de/mtm-technik-leistungen?id=12
Danke 🙂 nur brauch ich ein Schweizer Gutachten dafür.
Mal abwarten was die Performance Parts ihn der schweiz kosten, weil die werden bisschen günstiger sein. 😉
edit: Lese ich das richtig das der Preisunterschied zwischen den 2 Varianten nur der fehlende Spoiler ist und das seitliche Element am Diffusor ?