TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 13. Oktober 2017 um 22:08:19 Uhr:
Mich würde interessieren, was ihr für Reifendrücke habt? Mein System zeigt vorne 2,5 und Hinten 2,0. Wurde so ausgeliefert.
Schau einfach auf den Aufkleber, dann weißt du was rein gehört
Hat man irgendwelche Nachteile, wenn man die Navigationsfunktion später nachrüsten lässt, statt direkt dazubestellt?
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 13. Oktober 2017 um 22:05:03 Uhr:
Zitat:
@Boo2 schrieb am 13. Oktober 2017 um 21:40:47 Uhr:
Das sind Aussagen von Fahrern mit 10l/100km, da funktioniert noch alles so halbwegs.
Fahr mal 300 km AB mit 20l/100km, da ist die Betrachtung der Bremse ne ganz andere 😉Kannst Du hier Deine eigenen Erlebnisse von heute zeigen ?
NEIN !!! Also auch hier mal nicht rum stänkern. Bist doch selber NIE den TT RS selber bis 300 km gefahren.
Danke dir Alex,
all jene mit Bremsproblemen, macht doch bitte euren eigenen Thread auf.
Powdersailor hat diesen Thread damals geöffnet für Menschen die sich auf die Kiste freuen.
Danke.
Zitat:
@nexus24 schrieb am 14. Oktober 2017 um 02:10:42 Uhr:
Hat man irgendwelche Nachteile, wenn man die Navigationsfunktion später nachrüsten lässt, statt direkt dazubestellt?
Die Voraussetzung dafür ist das Connectivity-Paket. Danach ist die Nachrüstung ohne Nachteil möglich für ca. 1500,- € laut dem Freundlichem.
Hauen die Software drauf und gut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 13. Oktober 2017 um 19:29:34 Uhr:
Zitat:
@Boo2 schrieb am 13. Oktober 2017 um 19:12:01 Uhr:
Man bekommt den Koffer auf 20l/100km , wenn man richtig fährt 😉Nicht auf öffentlichen Straßen und gar nicht im Langzeitverbrauch. Auf Kurzstrecke im Deppenmodus könnte es möglich sein.
Oder die Wühler verbrauchen doppelt soviel Sprit 😁 (bevor jetzt wer aufsflippt, war ein Spass)
Das ist so schlichtweg falsch. Der Spritverbrauch eines Fahrzeugs hängt wesentlich vom Fahrprofil ab, und kann deshalb auch deutlich variieren. Auf Grund meines späten Biorhythmus fahre ich fast ausschließlich außerhalb von Stoßzeiten und dabei überwiegend Autobahn. Sowohl die kinetische Energie, die das Fahrzeug instantan hat, variiert mit Geschwindigkeit-zum-Quadrat als auch vereinfacht der Luft-/Fahrwiderstand. Im Geschwindigkeitsbereich 220...280 km/h muss man regelmäßig die Geschwindigkeit dem Verkehr anpassen, dann gibt es mal wieder freie Abschnitte... Da braucht's kein Loch im Tank und auch keinen Schaden am Motor - das ist ganz normale Physik. Und mit dem Mobil-1 New Life 0W-40 benötigt mein TT RS (8J) auch heute bei über 130000 km nur einen Liter auf 8000...10000 km. Wie im Anhang ersichtlich liege ich bei 440 Betankungen (typisch je 46...56 Liter) aktuell nur noch bei 16,66 Liter/100km - mit einer Tankfüllung um die 9,45 L/100km und wenigen über 25 L/100km. Wie zu erwarten ist Verbrauch-pro-Betankung auch weitestgehend Gauss-/Normal-verteilt.
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 13. Oktober 2017 um 22:01:23 Uhr:
Kannst Du heute was anderes beweisen mit einem aktuellem TT RS aus dem Baujahr 10 .2017 ? NEIN also einfach mal den Schnabel halten und cool bleiben. Was mal war ist heute anders.
wo kommt denn plötzlich die beweislastumkehr her? und ja, ich kann beweisen, dass es probleme mit der technik gibt, indem ich einfach auf die nachlesbaren fakten verweise, die du in der autobild oder sportauto (2018er modell!) findest.
wo sind denn deine fakten, dass die probleme anerkannt oder gelöst wurden? du hast absolut nichts in händen und erzählst den leuten hier dummes zeug von maßnahmen, die es nie gegeben hat.
Zitat:
@Stardust89 schrieb am 14. Oktober 2017 um 08:49:19 Uhr:
Powdersailor hat diesen Thread damals geöffnet für Menschen die sich auf die Kiste freuen.
dass man hier nur positives berichten darf und nicht generell über den tt-rs gesprochen werden darf ist mir neu.
in meinen augen ist dieser thread für leute, die sich für das fahrzeug interessieren. dazu gehört auch, dass man probleme ansprechen darf. das ist für alle, die den wagen noch nicht gekauft haben i.a. sogar interessanter, als zu lesen was alles wie beworben funktioniert.
wer einen kritikfreien lobesgesangsthread haben möchte, darf gerne seinen eigenen aufmachen.
Danke für den ausführlichen Bericht. Du magst mit dem geschriebenen Recht haben, aber das ist genau so selten, wie dass jemand den RS mit im Schnitt 7-8 Liter fährt.
Die große Mehrheit wird sich zwischen 9 und 12 Liter bewegen, je nach Fahrprofil.
Insgesamt muss man sagen, dass Aggregat ist für die Leistung extrem sparsam.
Zitat:
@Stardust89 schrieb am 14. Oktober 2017 um 08:49:19 Uhr:
all jene mit Bremsproblemen, macht doch bitte euren eigenen Thread auf.
Powdersailor hat diesen Thread damals geöffnet für Menschen die sich auf die Kiste freuen.
Danke.
Woher weisst Du das? Differenzierte Betrachtung sollte hier schon stattfinden. Immerhin ist das hier (noch) ein Technikforum und keine rosarote, bling-bling Fanseite der Generation Facebook.
Das ist doch ok und da bin ich eurer Meinung.
Aber muss es denn alle zwei Tage das leidige Bremsenthema sein :-)
Jeder weiß es jetzt und ich bin mir sicher das wir von den neuen verbauten Bremsen bald ein zuverlässiges Feedback erhalten.
@der_horst In beiden Tests wurde das 2017er Modell mit Keramikbremsen verwendet.
Zitat:
@der_horst schrieb am 14. Oktober 2017 um 13:15:03 Uhr:
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 13. Oktober 2017 um 22:01:23 Uhr:
Kannst Du heute was anderes beweisen mit einem aktuellem TT RS aus dem Baujahr 10 .2017 ? NEIN also einfach mal den Schnabel halten und cool bleiben. Was mal war ist heute anders.
wo kommt denn plötzlich die beweislastumkehr her? und ja, ich kann beweisen, dass es probleme mit der technik gibt, indem ich einfach auf die nachlesbaren fakten verweise, die du in der autobild oder sportauto (2018er modell!) findest.wo sind denn deine fakten, dass die probleme anerkannt oder gelöst wurden? du hast absolut nichts in händen und erzählst den leuten hier dummes zeug von maßnahmen, die es nie gegeben hat.
War dieser Test mit dem aktuellen Modell aus Baujahr 09.2017 mit der Serien RS Stahlbremse ?
Wird die Bremsen-Sau wieder ohne neue Infos durchs Dorf getrieben? Lasst das Thema doch einfach gut sein, bis es wirklich neues zu diskutieren gibt. Wer Sehnsucht nach dem Thema hat, kann ja die letzten Seiten durchlesen, da wurden mehrmals alle Standpunkte bereits diskutiert...
Zitat:
@ergin79 schrieb am 14. Oktober 2017 um 13:46:30 Uhr:
@der_horst In beiden Tests wurde das 2017er Modell mit Keramikbremsen verwendet.
die sportauto hat extra ein halbes jahr gewartet hat, um die neue keramikanlage zu testen, da audi ja beim ersten ausfall behauptet hat, die analge zur markteinführung (also jetzt) würde nochmal modifiziert. bezüglich bremse ist das die 2018er anlage, da gibt's nichts neueres.