TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Der Index des TTRS betraegt CwA 0,6688. Was recht gut fuer ein Topmodell mit Turboaufladung ist.
Zum Vergleich;
RS3 Limo: 0,71048
RS3 SB: 0,7242

Deutlich schlechter beide RS3

Im VII. Gang theoretisch 394km/h 🙄
Hat mich schon etwas verwundert, diese extrem lange Übersetzung in einem sportlichen Fahrzeug.

Zitat:

@dauntless schrieb am 12. Oktober 2017 um 15:03:17 Uhr:


Der Index des TTRS betraegt CwA 0,6688. Was recht gut fuer ein Topmodell mit Turboaufladung ist.
Zum Vergleich;
RS3 Limo: 0,71048
RS3 SB: 0,7242

Deutlich schlechter beide RS3

Typische cW-Widerstandsbeiwerte bei modernen Autos liegen bei 0,24 - 0,26. Einige Studien-Modelle liegen bereits bei 0,09 cW-Wert.

Ja aber nicht bei Topmodellen!! Basismodell des TT hat 0,27 cw der TTRS 0,32. Kleiner Unterschied.

Und es war bei mir keine Rede von Cw-werten sondern CW mal Stirnflaeche! Richtig verstehen was da steht.

Ähnliche Themen

Also ich muss ehrlich sagen, dass Red Rabbit gefühlt immer LAUTER wird 😁. Jetzt scheppert er bei mir schon im D Modus beim runterschalten. Bin gespannt was da noch kommt bzw. ob noch was kommt. Macht Laune 🙂

Ab wieviel KM kann man ohne schlechtem Gewissen wenn er warm ist, ihm mal so richtig einheizen? ist 1100 km noch zu früh? würde Ihn schon gerne mal so richtig ausdrehen bzw. Launch-Control testen...es kribbelt...

Ab 1000 km kannste stueckweise die Drehzahl steigern jeweils ca 500 u/min alle 120-150 km. So mache ichs immer. Ab 2000 km dann Feuer frei.🙂😉

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 12. Oktober 2017 um 16:47:52 Uhr:


Also ich muss ehrlich sagen, dass Red Rabbit gefühlt immer LAUTER wird 😁. Jetzt scheppert er bei mir schon im D Modus beim runterschalten. Bin gespannt was da noch kommt bzw. ob noch was kommt. Macht Laune 🙂

Ab wieviel KM kann man ohne schlechtem Gewissen wenn er warm ist, ihm mal so richtig einheizen? ist 1100 km noch zu früh? würde Ihn schon gerne mal so richtig ausdrehen bzw. Launch-Control testen...es kribbelt...

Im Heft stehen ja 1500 km Einfahren. Denke bei 2000 km wird man kein schlechtes Gewissen mehr haben.

Ich persönlich würde ab 2000 km steigern und bei 3000 km freie Fahrt.

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 12. Oktober 2017 um 17:00:03 Uhr:



Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 12. Oktober 2017 um 16:47:52 Uhr:


Also ich muss ehrlich sagen, dass Red Rabbit gefühlt immer LAUTER wird 😁. Jetzt scheppert er bei mir schon im D Modus beim runterschalten. Bin gespannt was da noch kommt bzw. ob noch was kommt. Macht Laune 🙂

Ab wieviel KM kann man ohne schlechtem Gewissen wenn er warm ist, ihm mal so richtig einheizen? ist 1100 km noch zu früh? würde Ihn schon gerne mal so richtig ausdrehen bzw. Launch-Control testen...es kribbelt...

Im Heft stehen ja 1500 km Einfahren. Denke bei 2000 km wird man kein schlechtes Gewissen mehr haben.

Ich persönlich würde ab 2000 km steigern und bei 3000 km freie Fahrt.

So mache ich das auch. Launch Control muss warten
Jetzt gilt es warm fahren und mal 5.5 oder 6
Dann wieder normal. Auch nicht dauernd.

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 12. Oktober 2017 um 17:00:03 Uhr:



Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 12. Oktober 2017 um 16:47:52 Uhr:


Also ich muss ehrlich sagen, dass Red Rabbit gefühlt immer LAUTER wird 😁. Jetzt scheppert er bei mir schon im D Modus beim runterschalten. Bin gespannt was da noch kommt bzw. ob noch was kommt. Macht Laune 🙂

Ab wieviel KM kann man ohne schlechtem Gewissen wenn er warm ist, ihm mal so richtig einheizen? ist 1100 km noch zu früh? würde Ihn schon gerne mal so richtig ausdrehen bzw. Launch-Control testen...es kribbelt...

Im Heft stehen ja 1500 km Einfahren. Denke bei 2000 km wird man kein schlechtes Gewissen mehr haben.

Ich persönlich würde ab 2000 km steigern und bei 3000 km freie Fahrt.

Auf was will man denn so lange warten???

Überlegt euch mal, wie oft der Kolben in der Zylinderlaufbahn hoch und runter geht...

Was soll da nach einer mio auf/abbewegungen noch passieren?

Außerdem ist dieses nach „KM“ eingefahre eh kein wirklicher Maßstab .

Dem Motor ist es egal, ob du 3.000U/min im ersten oder 7. Gang fährst.

Einmal fährst Du knappe 30, das andere mal 170!

Zitat:

@JCW82 schrieb am 12. Oktober 2017 um 15:09:54 Uhr:


Im VII. Gang theoretisch 394km/h 🙄
Hat mich schon etwas verwundert, diese extrem lange Übersetzung in einem sportlichen Fahrzeug.

Ja, totaler blödsinn sowas für nen (Möchtegern) Sportwagen!
Alles ab Gang 3 ist zu lang ausgelegt und zielt dann eher auf Sprit sparen ab.
Was bei einem 400ps wagen am Ziel vorbei ist!

Zitat:

@Boo2 schrieb am 12. Oktober 2017 um 17:10:38 Uhr:



Zitat:

@AlexH25 schrieb am 12. Oktober 2017 um 17:00:03 Uhr:


Im Heft stehen ja 1500 km Einfahren. Denke bei 2000 km wird man kein schlechtes Gewissen mehr haben.

Ich persönlich würde ab 2000 km steigern und bei 3000 km freie Fahrt.



Auf was will man denn so lange warten???
Überlegt euch mal, wie oft der Kolben in der Zylinderlaufbahn hoch und runter geht...
Was soll da nach einer mio auf/abbewegungen noch passieren?
Außerdem ist dieses nach „KM“ eingefahre eh kein wirklicher Maßstab .
Dem Motor ist es egal, ob du 3.000U/min im ersten oder 7. Gang fährst.
Einmal fährst Du knappe 30, das andere mal 170!

Interessant die Meinungen dazu. Persönlich denke ich 1500 km sind ausreichend. Da ändert sich nichts mehr.

Jedes Auto wird im Werk auf auf dem Prüfstand in maximal Drehzahl gebracht, da wird der Motor auch nicht geschont. Es gibt kein "Einlauföl" mehr wie das früher der Fall war.

Zitat:

@DaytonaA5 schrieb am 12. Oktober 2017 um 18:38:48 Uhr:


Jedes Auto wird im Werk auf auf dem Prüfstand in maximal Drehzahl gebracht, da wird der Motor auch nicht geschont. Es gibt kein "Einlauföl" mehr wie das früher der Fall war.

Ist halt für mein Gewissen gut und ich freue mich halt drauf.

Ziehe das halt auch nicht in die länge und Versuche mit neuem Auto so wie zuletzt gleich einen Urlaub mit zu Verbinden. Hatte bei der letzten Einfahrphase schnell bis 2 tkm drauf mit verschieden Drehzahlbereichen und auf Langstrecke gefahren.

Zitat:

@DaytonaA5 schrieb am 12. Oktober 2017 um 18:38:48 Uhr:


Jedes Auto wird im Werk auf auf dem Prüfstand in maximal Drehzahl gebracht, da wird der Motor auch nicht geschont.

wenn das einfahren unsinn wäre, wäre das das erste, was die sportwagen-hersteller einsparen würden. machen sie aber nicht:

https://youtu.be/oklqJnm7_TY?t=2m29s

Interessant die Meinungen dazu. Persönlich denke ich 1500 km sind ausreichend. Da ändert sich nichts mehr.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Der Motor + Bauteile werden erst bei längerer Vollast entsprechend thermisch belastet.
D.h. es ist egal ob Du bei 1.000 Km oder 1.500 Km mal kurz die die Ohren anlegst.
Dem Motor schadet es nicht.
Probleme enstehen wenn u.a. die Bremsen usw. nicht wieder kalt gefahren werden.
Das lernt man z.B. auch bei Audi, den niemand darf den R8 ohne Auslaufrunde und auch nur dann ohne Handbremse ziehen abstellen!
Also schalte das Matrix an (Meldung an die Flugüberwachung) und lass deinen Endorphinen freien Lauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen