TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Zitat:
@BootyChris schrieb am 9. Oktober 2017 um 19:23:41 Uhr:
Also wen es interessiert zwecks Sound & Softwareupdate:Ich bin jetzt nach der Abholung vom Händler ein paar Kilometer gefahren und habe mehrere Fahrmodi gewählt und bin - zumindest was ich nach den paar Kilometern sagen kann - zum einfachen Entschluss gekommen:
Das Auto hört sich genauso an wie vorher. Egal ob Comfort mit offenen Klappen oder im Dynamic Modus.
Das einzige was sich verändert hat ist das Knallen. Das ist nähmlich komplett weg. Einzig ein leichtes Blubbern ist geblieben, aber kein Vergleich zu vorher.Ich habe aus verschiedenen Gängen, aus verschiedenen Drehzahlen runtergeschalten, das Knallen kam aber kein einziges mal.
Einzig beim Starten des Motors knallt er kurz, wie zuvor auch.
Jetzt sagen natürlich einige „Endlich weg das Knallen“, „Braucht man eh nicht“, usw.
Aber für den ein oder anderen gehört es eben zum sportlichen Auto dazu.Ich habe vor der Abgabe extra noch ein paar Runden gedreht, damit ich für nach dem Werkstattbesuch einen Vergleich habe.
Bin auch durch Tunnels etc. gefahren.
Wozu gäbe das Update überhaupt ?
Finde das Knallen und Schippern gut.
Also wie hier im Video ab der 48 sec.
Puuh.. Danke, dann ist ja gut 🙂
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:20:33 Uhr:
Hallo Zusammen, gibt es eine feste Summer was Audi für die Werksabholung verlangt ?Irgend wie ist das bei jedem Freundlichem unterschiedlich. Sieht so nach Willkür aus.
Siehe TTRS Preisliste Seite 21 oder Foto derselben, siehe Anhang.
Die Lieferung zum Händler kann verschieden viel kosten, da zocken manche ganz schön ab.
Das ist aber bei vielen anderen Automarken auch so, vor Allem bei "Billigautos".
Zitat:
@andre 245 schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:10:15 Uhr:
@BootyChris & all:Wenn man ihn in Dynamic bzw. im S-Gang ohne Gas zu geben runterlaufen lässt und er dann automatisch runterschaltet kommt keine "Pop - Pop Verpuffung" und "Gebrabbel" mehr? 😕 (sorry, weiss es nicht besser zu beschreiben 😁🙂).
Das würde mir aber sehr! fehlen. Das hochtourige Knallen brauche ich dagegen auch nicht..
Beim Runterschalten gibt er schon Töne von sich. Ich würde es als Blubbern/Brabbeln/Frotzeln (was aber auch recht leise ist) wie auch immer beschreiben, aber wie schon geschrieben ist das einstige Knallen nicht mehr zu hören. Auch nicht leise oder sonst wie, gar nicht mehr.
Selbst im Stand/Leerlauf beim Hochdrehen im Dynamicmodus konnte ich kein Knallen erzeugen, was ja der ein oder andere hier geschrieben hat, dass er da trotzdem noch knallt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:20:33 Uhr:
Hallo Zusammen, gibt es eine feste Summer was Audi für die Werksabholung verlangt ?Irgend wie ist das bei jedem Freundlichem unterschiedlich. Sieht so nach Willkür aus.
Wo würden ihr den TTRS abholen in Ingolstadt oder Neckarsulm ?
Ich kenne beide Werksabholungen in Ingolstadt und Neckarsulm und ich finde Neckarsulm besser, dort ist es etwas "familiärer" und das Restaurant ist wirklich gut. Preis macht jeder Händler wie er mag, einmal habe ich für das Paket 499 Euro bezahlt und einmal auch nichts.
Neckarsulm war auch deshalb die bessere Entscheidung, weil der TT dort aus Ungarn ankommt. Wenn man in Ingolstadt abholen will, wird er noch extra von NSU nach IN per Bahn oder LKW transportiert, diesen zusätzlichen Transportweg wollte ich einfach vermeiden.
@BootyChris
Warum wurde bei dir das update aufgespielt.
Bekommt es jeder oder wie schon mal geschrieben wurde, wenn ein bestimmtes Problem auftaucht?
Zitat:
@piet-k11rs schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:45:01 Uhr:
@BootyChris
Warum wurde bei dir das update aufgespielt.
Bekommt es jeder oder wie schon mal geschrieben wurde, wenn ein bestimmtes Problem auftaucht?
Also wenn ich mich recht erinnere haben "damals" alles das Softwareupdate bekommen, die Probleme mit dem Auto - Speziell mit dem Motor oder dem Getriebe - hatten. Bei manchen haben die Motorkontrollleuchten aufgeblinkt, diese haben dann das Update bekommen, alle anderen zu diesem Zeitpunkt scheinbar nicht.
Bei mir war es jetzt so: Ich war Ende Juli wegen den Bremsen in der Werkstatt und ich habe bei Abgabe des Autos explizit nach TPIs gefragt und es wurde verneint. Keine Tilgergewichte, kein Softwareupdate.
Vor gut 2 Wochen habe ich ein Schreiben vom gleichen Händler erhalten dass noch "Verbesserungen" am Auto vorgenommen werden müssen. Der Brief kam per Einschreiben und es handelte sich eben um das Softwareupdate welches dann heute aufgespielt wurde.
Ich gehe also schwer davon aus, dass es früher oder später jedem Wühltischmodell passiert. Die jetzt neu ausgelieferten TT RS haben wohl schon die neue Software ab Werk drauf.
Übrigends hat mir mein Serviceleiter des Vertrauens heute eine interessante Aussage Zwecks "Auspuffrasseln" gegeben. Ich versuche es mal wörtlich widerzugeben:
-Er fährt mir das Auto aus der Werkstatt raus, ich warte drausen und er steigt aus:-
Er: Das Rasseln von der Trockenkupplung bekommen wir einfach nicht weg.
Ich: Wie Trockenkupplung? Das kommt doch vom Auspuff, also von den Klappen?!
Er: Ne das ist von der Trockenkupplung, nicht die Auspuffklappe.
Ich: Das ist mir aber neu, dachte immer das sind die Klappen. Ist aber auch nur die ersten paar Sekunden wenn er kalt ist.
Er: Ja ist normal, wenn er etwas warm ist dann ist das Rasseln weg.
Ich war richtig perplex, wusste gar nicht ob ich ihm das abkaufen soll. Jeder spricht hier von den Auspuffklappen (ich selbst dachte es bis dato ja auch). Andererseits ist er meiner Meinung nach sehr kompetent und kennt sich bestens aus.
Kann mir das jemand bestätigen?
Mich persönlich stört das Rasseln jetzt weniger, aber dass es angeblich nicht vom Klappenauspuff kommt wundert mich sehr.
Zitat:
@Synn schrieb am 9. Oktober 2017 um 13:49:00 Uhr:
Würde mir zudenken geben wenn der Motor derartige geräusche von sich gibt..Wie das Wort "Klappenrasseln" schon vermuten lässt, handelt es sich um eine Klappe, genauer die Kappe der Abgasanlage, die flattert gelegentlich vor sich hin und erzeugt jene Geräusche.
Bis auf das es sich scheiße anhört hat das also glaube ich keine Folgen weswegen Audi das ganze auch für nicht sehr wichtig hält zu beheben.
Du sagst es....das ist ein Audi Qualitätsmerkmal... dann sagen die Leute an denen Du vorbei fährst "Oh....it's a Audi!" 😁
@BootyChris lass Dich nicht verarschen, das ist die Klappensteuerung, die im Kaltenzustand zu viel Spiel hat. Wenn die Klappen offen (zB. im Dynamic Modus) sind, sollte es nicht rasseln.
Zum Thema reifen:
Ich kann nichts schlechtes feststellen. Guter Grip auf trockener Straße. Bei Nässe ist mir auch noch nichts aufgefallen.
—�
Ändert sich bei euch auch die Lendenwirbelsäule während der Fahrt? Spikey hat das auch, ab und an fährt sie in die Position zurück.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 9. Oktober 2017 um 18:16:56 Uhr:
Der Yokohama ist auf dem TTRS wirklich problemlos zu fahren, ihr könnt die Panik also wieder runterfahren 😉 Mag sein, dass es einen besseren Reifen gibt, aber gegen den spricht jedenfalls nichts. Laute Abrollgeräusche hat man im A3/TT leider immer, gerade bei großen und breiten Felgen/Reifen. Das liegt aber vor allem an der mangelnden Dämmung. Ist eben "nur" das B-Segment.
Und dass Audi beim TTRS nicht mit einem Hersteller zusammenarbeitet und Fahrzeug/Reifenkombination aufeinander abstimmt ist doch wohl zu verschmerzen. Das ist kein Supersportler. Soweit ich weiß macht Porsche das auch nicht beim Brot-und-Butter-Porsche, sondern nur bei den höheren Modellen, die wirklich auf letzte Performance getrimmt werden.
Für den R8 gibt es wohl auch speziell abgestimmte P Zeros. Da lohnt es eventuell auch noch mehr.
Das ist so nicht ganz richtig. Audi stimmt sehr wohl die Reifen mit den Herstellern ab. Zu erkennen bei den Audi Sport Modellen an der RO1 Kennung und bei den ‚normalen‘ Audi‘s am AO. Wobei in Zukunft nur noch die AO Kennung zum Einsatz kommen wird.
Mein TTRS mit den 20“ wurde mit Pirelli PZero Reifen RO1 ausgeliefert und die sind der Hammer. Bei solchen Autos liefern immer mehrere Hersteller Reifen ans Band. Deshalb ist es für keinen Händler möchlich vorher zu sagen, mit welchen Reifen der TTRS ausgeliefert wird.
Nur bei Einzelstücken bzw. Fahrzeugen mit speziellen Abnahmen bezüglich Highspeed etc. (Bsp. Porsche 918, Bugatti Veyron etc.) liefert ein Reifenhersteller exklusiv. Dann kommen aber meist Pirelli & Michelin Reifen zum Einsatz.
Stichwort Porsche: Porsche hat damals die Reifenkennung als erster Fahrzeughersteller eingeführt und noch heute werden alle Modelle mit den entsprechenden Reifen homologiert. Zum erkennen am ‚N‘ und die ‚Evoloutionsstufen‘ mit entsprechenden Zahlen; N0, N1, N2 etc.
Auch viele anderen Hersteller kennen entsprechende Kennzeichnungen:
MO: Mercedes
*: BMW
F: Ferrari
MGT: Maserati
VOL: Volvo
AM: Aston Martin
AR: Alfa Romeo
Speziell BMW ist sehr extrem, wenn man einen nicht * markierten Reifen montiert hat und daraus Schäden am
Verteilgetriebe entstehen. Speziell die Reifenumfänge Hinterache und Vorderachse müssen bei xdrive Modellen identisch sein...
Zitat:
@BootyChris schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:36:05 Uhr:
Zitat:
@andre 245 schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:10:15 Uhr:
@BootyChris & all:Wenn man ihn in Dynamic bzw. im S-Gang ohne Gas zu geben runterlaufen lässt und er dann automatisch runterschaltet kommt keine "Pop - Pop Verpuffung" und "Gebrabbel" mehr? 😕 (sorry, weiss es nicht besser zu beschreiben 😁🙂).
Das würde mir aber sehr! fehlen. Das hochtourige Knallen brauche ich dagegen auch nicht..
Beim Runterschalten gibt er schon Töne von sich. Ich würde es als Blubbern/Brabbeln/Frotzeln (was aber auch recht leise ist) wie auch immer beschreiben, aber wie schon geschrieben ist das einstige Knallen nicht mehr zu hören. Auch nicht leise oder sonst wie, gar nicht mehr.
Selbst im Stand/Leerlauf beim Hochdrehen im Dynamicmodus konnte ich kein Knallen erzeugen, was ja der ein oder andere hier geschrieben hat, dass er da trotzdem noch knallt.
HMM und wozu dann die RS Sportabgasanlage wenn da eh nix mehr kommt bzw. wo bleibt der Unterschied zu der Serien Abgasanlage ?
@AlexH25 weil bei der normalen anlage noch weniger kommt. Ist alles Bestandteil der aktuellen EU Lärmschutzpolitik. die Auto werden immer leiser. Außerdem würde der Benzinpartikelfilter mit dem geknalle sofort in Rauch aufgehen 😁
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 9. Oktober 2017 um 17:30:44 Uhr:
Zitat:
@Boo2 schrieb am 9. Oktober 2017 um 16:38:43 Uhr:
Wenn du freie Wahl hättest, wären die Yokohama deine erste Wahl ?
Meine nicht!Also ich hätte mir bei dem Wagen den Conti Sport 6 gewünscht.
Ich finde es generell so traurig bei den Herstellern, dass man sich alle infos über das Auto und die Ausstattung über sämtliche Portale und Zeitungen zusammensuchen muss. Nich mal die Freundlichen sind da Aussagefähig.
Wofür zahlt man den ? Irgendwie kauft man die Katze im Sack.
Aber Hauptsache wird hier die Angabe mit CO2 und Verbrauch und irgendwelche Bohrung und Einspritzung und Zündfolgen dargestellt womit ein Leihe kaum was anfangen kann bzw. Juckt doch keinen ob 2 oder 5 Gramm CO2 oder weniger.
Wegen mir auch 2 kg mehr CO2, du glaubst gar nicht wo mir das vorbei geht.
Zitat:
@absolutepure schrieb am 9. Oktober 2017 um 21:42:58 Uhr:
@AlexH25 weil bei der normalen anlage noch weniger kommt. Ist alles Bestandteil der aktuellen EU Lärmschutzpolitik. die Auto werden immer leiser. Außerdem würde der Benzinpartikelfilter mit dem geknalle sofort in Rauch aufgehen 😁
Stimmt nicht. Der TT ist von den neuen Verordnungen noch nicht betroffen. Das "rausprogrammieren" des Knallens liegt an diversen anderen Fehlern, wie schon mehrfach hier beschrieben. Wenn dem so wäre müssten ja alle bis Dato zugelassenen Autos "leiser" gemacht werden, unabhängig vom TT
Sind bei dem TT RS die Außenspiegel automatisch Abblendend ?
Was würden ihr nehmen :
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, inklusive Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel
oder
Außenspiegel, elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar
Ist nur ein unterschied mit der Bordsteinautomatik ? Die erste Option will unbedingt den Innenspiegel autom. mit in der Sonderausstattung haben.